• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

SIGMA 150-600 f/5.0-6.3 in zwei Varianten S und C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Getestet wurde das SIGMA mit einer 5D MK III (22,3 MP), das Tamron mit einer 1Ds MK III (21,1 MP, d.h. gut 5 Prozent weniger Auflösung). Dass ist beim Vergleich der jeweils drei Charts (Zentrum, DX-Rand & FX-Rand) zu berücksichtigen.
Ja, sofern man an die Auflösungsgrenze des Sensors kommen würde ;) Da sich die Ergebnisse jedoch ein gutes Stück unter dem Maximum des Bildsensors bewegen, kannst Du die marginal geringere Auflösung hier vernachlässigen.
 
Das Preisgefüge ist in der Schweiz offensichtlich gut 20 Prozent günstiger, aber auch dort beträgt das Aufgeld für das SIGMA immer noch knapp 60 Prozent.

Qualitativ wirst Du mit Deiner Ausrüstung (D700 mit 12 MP an FX) kaum etwas spüren - beide 150-600er sind dafür vollkommen ausreichend.
Ich hatte das alte AF 80-400 an der D300 sowie der D700 und kam damit wunderbar klar (besser geht natürlich immer).
An der D800 sah das schon anders aus, da musste mein AF 80-400 gehen.

Warum Du mit einem TC 16 arbeitest bleibt Dein Geheimnis, ein Gebrauchtes TC 17 E II kann man für 250 bis 280 EUR gebraucht kaufen. Das hat AF und passt beispielsweise mit einem AF-S 300 mm f/4.0 wunderbar an eine D700 und wird dann offenblendig zu einem f/6.7.
Aber auch die beiden 150-600er werden mit dieser Ausrüstung wunderbar harmonieren.

Was mich vollkommen irritiert sind Deine Ansprüche im Verhältnis zu Deiner vorhandenen Ausrüstung.
Die D2x endet bei ISO 800, d.h. da kommt bei langen Brennweiten und kurzen Belichtungszeiten sehr schnell Bewegungsunschärfe ins Spiel und dann kannst Du: einpacken.
Weswegen ich letztlich neben der D300 (und die geht immerhin bis ISO 3.200, obwohl ich nur ungerne über ISo 800 bis 1.200 und nur in Notfällen über 1.600 gegangen bin) eine D700 angeschafft habe.
Deine "Problemzone" liegt also an ganz anderer Stelle:
Die D700 ermöglicht Dir zwar bei ISO 1.600 und ISO 3.200 in vielen Fällen schon annehmbare Belichtungszeiten mit Blende 6.3 oder 8.0, aber eben kein Croppotenzial.
Die D2X dagegen kannst Du bei etwas Schatten schon ausschalten.

Thema Pixeldichte:
Wenn Du so ein Zoom vor eine 24 MP DX hängst (eine in der Pixeldichte vergleichbare FX hätte 54 MP) musst Du einfach mit Abstrichen rechnen.
Die Sensoren sind Heute soweit, dass die "Analog Optiken" oftmals nicht mehr mithalten können, zu Beginn der digitalen Zeit waren die Sensoren die Schwachstellen!

Thema Auflösung:
Es ist ein Irrglaube eine höhere Auflösung könnte 1:1 in eine größere Wiedergabe gleicher Qualtität umgerechnet werden, auch wenn alle Pixelpeeper daran glauben!
 
Ja, sofern man an die Auflösungsgrenze des Sensors kommen würde ;) Da sich die Ergebnisse jedoch ein gutes Stück unter dem Maximum des Bildsensors bewegen, kannst Du die marginal geringere Auflösung hier vernachlässigen.
Das gilt dann sicher auch für die marginal geringen Unterschiede. :D

Ich bin kein Freund des Nivellierens oder der einseitigen Diskussion:
Das Diagramm läßt Unterschiede erkennen, auch um die unterschiedliche Auflösung bereinigt.
Im Bereich Auflösung MTF 50 sind festzuhaltende Unterschiede vorhanden.
Ein Ergebnis "Klassenunterschied" sieht allerdings anders aus.
 
Qualitativ wirst Du mit Deiner Ausrüstung (D700 mit 12 MP an FX) kaum etwas spüren - beide 150-600er sind dafür vollkommen ausreichend.
Ich hatte das alte AF 80-400 an der D300 sowie der D700 und kam damit wunderbar klar (besser geht natürlich immer).
An der D800 sah das schon anders aus, da musste mein AF 80-400 gehen.

Warum Du mit einem TC 16 arbeitest bleibt Dein Geheimnis, ein Gebrauchtes TC 17 E II kann man für 250 bis 280 EUR gebraucht kaufen. Das hat AF und passt beispielsweise mit einem AF-S 300 mm f/4.0 wunderbar an eine D700 und wird dann offenblendig zu einem f/6.7.
Aber auch die beiden 150-600er werden mit dieser Ausrüstung wunderbar harmonieren.

Was mich vollkommen irritiert sind Deine Ansprüche im Verhältnis zu Deiner vorhandenen Ausrüstung.
Die D2x endet bei ISO 800, d.h. da kommt bei langen Brennweiten und kurzen Belichtungszeiten sehr schnell Bewegungsunschärfe ins Spiel und dann kannst Du: einpacken.
Weswegen ich letztlich neben der D300 (und die geht immerhin bis ISO 3.200, obwohl ich nur ungerne über ISo 800 bis 1.200 und nur in Notfällen über 1.600 gegangen bin) eine D700 angeschafft habe.
Deine "Problemzone" liegt also an ganz anderer Stelle:
Die D700 ermöglicht Dir zwar bei ISO 1.600 und ISO 3.200 in vielen Fällen schon annehmbare Belichtungszeiten mit Blende 6.3 oder 8.0, aber eben kein Croppotenzial.
Die D2X dagegen kannst Du bei etwas Schatten schon ausschalten.

Ich hatte die D2x. Das 50-300/4.5 ED als längstes Tele. Und den TC-16A, der zu Pseudo AF Funktion verhilft. Das ging auch an der D2x. Halt nur bei gutem Licht, OK.

Jetzt habe ich nur noch die D700. Da geht der AF vom TC-16A nicht mehr. Und die Bildqualität bei diesem Konverter wird auch schlecht.

Natürlich könnte man es mit einem besseren 1.4er Konverter und nur Fokus Indikator weiter nutzen an der D700. Fehlt aber immer noch der Crop Faktor.

Deswegen ist der Kauf eines AF Objektivs bis 600mm wohl besser für mich.

Warum nicht das Tamron? Obwohl es an der D700 ja eine sehr gute Bildqualität hätte? Ich will den Lock Mechanismus vom Sigma. Und die Abdichtung. Und beim Tamron verbaue ich mir sicher die Option, DX als zusätzliche "Brennweite" zu nutzen. Beim Sigma VIELLEICHT nicht.

Ja, auch das Tamron ist an der D700 sicher besser als die Kombination mit der D2x je war.

Mir geht es aber auch um das Thema DX als Option offen halten:

Thema Pixeldichte:
Wenn Du so ein Zoom vor eine 24 MP DX hängst (eine in der Pixeldichte vergleichbare FX hätte 54 MP) musst Du einfach mit Abstrichen rechnen.
Die Sensoren sind Heute soweit, dass die "Analog Optiken" oftmals nicht mehr mithalten können, zu Beginn der digitalen Zeit waren die Sensoren die Schwachstellen!

!

Natürlich ist so ein DX Sensor eine Herausforderung. Aber wenn am langen Ende ein 150-600mm im dpreview Test an 18 MP (7D) schlechter abschneidet als ein 18-300mm Suppenhuhn am 16 MP Sensor (D7000), obwohl beides Crop Sensoren sind, dann liegt doch der Verdacht nahe, dass dieses 150-600mm besonders schlecht die Herausforderung an DX meistert. Denn was ein 18-300mm am langen Ende bringt, sollte auf jeden Fall mit einem 150-600 auch zu erreichen oder sogar zu übertreffen sein.

Die Lieferfrist vom Sigma ist lange. Meine Bestellung ist ein Platz auf der Warteliste. Bis ich an der Reihe bin ist das Sigma längst auch am Cropsensor ausgetestet und sollte es ebenso stark einbrechen beim kleinen Sensor, kann ich ja immer noch Bestellung canceln, wenn ich möchte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Je länger die Diskussion hier dauert, desto mehr frage ich mich worüber eigentlich diskutiert wird......

Es gibt nämlich nur 2 Möglichkeiten:

1.) Ich kaufe das Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM (S)

2.) Ich kaufe es nicht

Für mich persönlich war bereits bei der Photokina und der Vorstellung der techn. Daten klar, dass das Sigma besser als das Tamron sein MUSS und daher hab ich es auch sofort bestellt.

Nächsten Mai setze ich es dann auf meiner Reise nach Namibia ein und verkaufe es danach sowieso und zwar unabhängig von seiner Abbildungsleistung :eek: :top:

Wegen einem max. Spiel-Einsatz von EUR 500.- schreib ich mir doch nicht die Finger fusselig und riskier einen Herzinfarkt.
 
Ich will den Lock Mechanismus vom Sigma.
Den haben beide.
Und die Abdichtung.
Es gibt kein abgedichtetes Objektiv - dieser Illusion sollte man sich nicht hingeben.
Selbst bei 10.000 EUR Objektiven kann ein Tropfen auf die falsche Stelle genügen. Kondenswasser kann ebenfalls in alle Objektive eindringen.
Selbst Festbrennweiten sind Staubsauger, Zooms erst recht!
Und beim Tamron verbaue ich mir sicher die Option, DX als zusätzliche "Brennweite" zu nutzen. Beim Sigma VIELLEICHT nicht.
Das kommt alleine auf die Auflösung der DX an.
Wenn man Deine Ansprüche 1:1 nimmt, dann wirst Du mit keinem der beiden Objektive an einer DX, die Nikon nach dem April 2011 auf den Markt gebracht hat glücklich werden - die haben alle 24 MP.
Und bei Canon sieht es auch nicht besser aus, denn wenn Dich das Tamron an einer 7D mit 18 MP DX nicht glücklich macht, dann wird es dass SIGMA an einer 7D II mit 20,2 MP auch nicht schaffen. ;)
 
Den haben beide.
....
Wenn man Deine Ansprüche 1:1 nimmt, dann wirst Du mit keinem der beiden Objektive an einer DX, die Nikon nach dem April 2011 auf den Markt gebracht hat glücklich werden - die haben alle 24 MP.
Und bei Canon sieht es auch nicht besser aus, denn wenn Dich das Tamron an einer 7D mit 18 MP DX nicht glücklich macht, dann wird es dass SIGMA an einer 7D II mit 20,2 MP auch nicht schaffen. ;)

Aber nur das Sigma den wie im youtoube Review vorgestellt den Lock Mechanismus, der bei jeder Brennweite geht und sich durch einfaches Drehen am Zoomring auch wieder löst. Also Lock rein und vergessen dass er drinnen ist, sobald man zoomen will geht er wieder auf.

Wenn es statt der ca 1200 Linien(paare?), die dpreview beim Tamron und 600mm an der 7D bei f/8 misst, ca. 1600 bringt, dann wäre ich bereits happy. Das 18-300mm liegt übrigens bei 300mm und f/8 an der D7000 bei knapp 1500 in der Bildmitte. Ich erwarte da keine Werte von 1900 oder 2000, wie sie dieser Test für Top FB an 22 MP FX bringt. Aber eben auch keine schäbigen 1200, die bereits klar unter dem Suppenzoom liegen.
 
Nächsten Mai setze ich es dann auf meiner Reise nach Namibia ein und verkaufe es danach sowieso und zwar unabhängig von seiner Abbildungsleistung :eek: :top:
Bis dahin sollte es für die Nikon-"Frühbesteller" da sein, der unklare Liefertermin :eek: wäre für mich die einzige Sorge ("Herzinfarkt").

Mein Tammy kam nach vier Monaten Wartezeit zwei Tage nach der SIGMA-Ankündigung und ich dachte daran es sofort abzugeben.
Mein Händler wußte Nichts und ich hatte so ein deja vu in Bezug auf Warte- & Lieferzeiten) und habe dann doch eines seiner ersten drei Nikon Tammis genommen.
Wenn genug Praxiserfahrung mit dem SIGMA vorliegt und die Wartezeiten abgearbeitet sind dann kann ich im Sommer/Herbst 2015 immer noch wechseln.
Wegen 300 bis 400 EUR Kursverlust bekomme ich auch keinen Herzinfarkt. :lol:
 
Da drücke ich Dir (Objektiv) und mir (Neugier auf Deinen Bericht) die Daumen.

Ich habe keine nennenswerte Faktenlage. ;)
SIGMA hat zunächst Auslieferung für September angekündigt, dann Versand 24.10.2014.
Was der aktuelle Stand der Dinge ist mit zwei Ausnahmen unklar:
Es ist 6 Wochen nach Ankündigung noch kein Exemplar im Handel und SIGMA Deutschland hat noch 1 Testexemplar (eines wurde "geschrottet").

Beim Tamron wurde 2 Monate nach Ankündigung erst C bedient, weitere 4 Monate später N.

Man kann also nur sagen, dass es noch nicht da ist. Der Rest ist Kaffeesatzleserei.
Und suchen nach Fakten: Bilder & Charts.
Und reichlich Spekulationen und Überlegungen ... :lol:
 
Ich hatte vor 2 Tagen (Sonntag) Nachmittag das Sigma bestellt und es ist heute bereits gekommen. :eek:

Leider werde ich es aber erst am Freitag oder Samstag ausgiebig testen können.

Auf alle Fälle aber, ist es schon erhältlich! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde mehr interessieren, wie die Variante C sich gegenüber der Variante S verhält...bzw. was dann die Unterschiede zwischen Tamron, Sigma S und Sigma C sein werden/sollen.
 
Irgendwie dürft heute doch mein Glückstag sein .....:eek: :rolleyes: :top:

Und meins fliegt morgen sicher nicht die Treppe runter... das verspreche ich euch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte vor 2 Tagen (Sonntag) Nachmittag das Sigma bestellt und es ist heute bereits gekommen. :eek:

Leider werde ich es aber erst am Freitag oder Samstag ausgiebig testen können.

Auf alle Fälle aber, ist es schon erhältlich! :top:

Wo ist das Foto "Deines" Sigma's? Oder war es doch nicht Deines?
 
Falls einer der üblichen Verdächtigen Wünsche bzgl Testfotos hat, bitte jetzt äußern... ich bin morgen im Zoo! :cool:
 
Egal welche - ich freue mich darauf.
Nach Möglichkeit nicht (nur) die max. zulässigen 500 kb Forenbildchen, sondern nach Möglichkeit Bilder mit Vollauflösung (Links).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten