• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 135mm 1.8 Art E-Mount

AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Den Vor-AF nutze ich auch nicht. Der nervt mehr wie er nutzt.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Ob es wohl einen Unterschied macht zwischen Vor-Autofokus (also tatsächlich immer an, sobald die Kamera in Betrieb ist) und AF nur, wenn man den Auslöser etwas drückt? Wahrscheinlich nicht, oder?
Hat bei mir keinen Unterschied gemacht.

IBIS ausschalten werde ich gleich noch testen, packe das Objektiv dafür nochmal aus.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

DaKo, warum schickst du es weg? Ist doch ein tolles Objektiv.
Bei mir ist klar, mir ist die Brennweite zu lang. Aber du scheinst doch mit 135mm klar zu kommen.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

DaKo, warum schickst du es weg?

Ich habe bisher 1 von 4 (wenn es mal ein 300er gibt 5) geplanten Objektiven (24, 35/40, 85, 135) für die Sony. Da stelle ich das 135er lieber erstmal zurück, ziehe das 24er vor und warte ab, ob ein Sony eigenes kommt oder beim AF-C nachgebessert wird.

Bei mir muss das 135er als Tele für alles (auch Hund, Kinder usw.) herhalten und da ist der AF z.B. des 85er deutlichst besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

So, ausprobiert: IBIS ein/aus bringt keine deutliche Verbesserung. Ob es besser ist kann ich mangels Quantität nicht sagen. Aber Eye AF bei einer auf einen zukommenden Person ist immer noch problematisch.

Dazu mein mittlerweile beliebtester simpler AF-C Test, den das Sony 85 1.8 (und ebenso jedes meiner EF Objektive an der 5D IV) tadellos besteht:

10er Serie mit AF-C und z.B. mittlerem Fokusfeld auf ein Target (hier ein Stundenplan). Alles statisch, der AF muss nur die leichte Eigenbewegung ausgleichen.

Einstellungen: ISO 1600 (ist gerade sehr bewölkt hier), Blende 1.8, Belichtung automatisch, mittlere Empfiundlichkeit beim AF, AF Priorität beim Auslösen, IBIS an, AF-C mittleres Feld, niedrige Seriengeschwindigkeit, elektronischer Verschluss. Jpeg auf Standard mit allen reglern auf 0.

Beim Sony 10 von 10 Bilder absolut verwertbar und keine deutliche Schwankungen des Fokus (ein bisschen sieht man hier aber auch, dass sich der Fokus verändert ... ist halt AF-C und nicht vom Stativ). Hier untereinander 10 1:1 Crops aus der Bildmitte:

serie_sony_85_18.jpg

Beim SIgma 135 sieht das ganze dann anders aus. Abstand etwas erhöht um die Brennweite auszugleichen (war ein bisschen zu viel, aber es geht ja nicht um einen Schärfevergleich), ansonsten identische Einstellungen, kein merklicher Einfluss von IBIS an/aus. Anbei eine 10er Serie mit IBIS an:

Von 10 Bildern sind 7 gut (mit leichten Fokusschwankungen wie beim Sony auch), eines sicher noch verwertbar (andere Objektive liefern bei Offenblende auch im Fokus so ein Bild) und 2 völlig daneben.

serie_sigma_135_18.jpg

Und für Neueinsteiger in den Thread: Das ist reproduzierbar mit mehreren Exemplaren des Sigma 135. Im Einzelbildmodus (bei ansonsten identsichen Einstellungen, also auch AF-C!) habe ich 100% Trefferquote wie beim Sony.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Nun ein 85mm f/1.8 Objektiv ist kein 135mm f/1.8 Objektiv. Es braucht viel weniger Kräfte zum Fokussieren, deswegen ist der Autofokus auch flotter.
Beim 135mm G Master wird es auch ähnlich wie beim Sigma aussehen, nur dass es den Sony Autofokus besser unterstützen wird, weil aus eigenem Hause. Viel schneller wird es aber nicht sein, so viel kann ich dir jetzt schon sagen.
Ein 85mm G Master ist auch nicht so flott wie 85mm f/1.8.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Nun ein 85mm f/1.8 Objektiv ist kein 135mm f/1.8 Objektiv. Es braucht viel weniger Kräfte zum Fokussieren, deswegen ist der Autofokus auch flotter.

Es geht nicht um schneller, das Sigma ist schnell genug, wenn man z.B. das Ziel wechselt. Hier im letzten Test hat sich nichts wirklich bewegt!

Hier findet sich auch etwas zum AF-C bei Sigma E-Mount, allerdings nicht zum 135er sondern zum 35er (u.a. im Vgl. zum Sigma 50 und 85, die das Problem wohl nicht zeigen):

When it comes to autofocus, Jason used AF-C to take photos. Both sets of lenses grab AF very fast, with the Zeiss lenses being a tad faster. However, Zeiss lenses are more reliable, especially the 35mm: Sigma’s counterpart proved to be unreliable from time to time when it comes to AF, while 50mm and 85mm didn’t have this kind of a hiccup.
[...]
When it comes to grabbing focus, Sigma Art 35mm f/1.4 had some struggle, whereas the other two lenses performed equally well as their Zeiss counterparts. Sigma Art lenses stutter a bit before grabbing focus, while Zeiss lenses have a smoother transition.

Quelle: https://www.diyphotography.net/sigma-art-for-sony-e-vs-native-sony-lenses-which-perform-better/

Hört sich nach exakt dem Problem an, was hier auch das 135er zeigt.


Ich bekomme zunehmend Lust das 85er oder 105er anzutesten, leider passen die so gar nicht in meinen Kaufplan und nur mal eins ordern ums durchzutesten ist auch irgendwie blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Nun ein 85mm f/1.8 Objektiv ist kein 135mm f/1.8 Objektiv. Es braucht viel weniger Kräfte zum Fokussieren, deswegen ist der Autofokus auch flotter.
Beim 135mm G Master wird es auch ähnlich wie beim Sigma aussehen, nur dass es den Sony Autofokus besser unterstützen wird, weil aus eigenem Hause. Viel schneller wird es aber nicht sein, so viel kann ich dir jetzt schon sagen.
Ein 85mm G Master ist auch nicht so flott wie 85mm f/1.8.

Kannst du mir das mal erklären ? Was hat es mit der Blende und Brennweite zu tun ?

Ich denke das hat nur was mit dem AF Motor und Objektiv Aufbau zu tun. Es gibt auch sehr schnelle Lichtstarke 135mm Objektive. :)
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Ich mache mir um den Autofokus des Sigma keine Sorgen. Das Objektiv hat am Sonntag bewiesen, dass es selbst bei gehenden Menschen nahezu 100% bestens fokussierte Bilder liefern kann. Sorgen bereitet mir eher die Sache mit dem vorigen Tag, wo es an der gleichen Kamera fast nur Ausschuss erzeugt hat. Da war das Licht aber schlechter, es war eine andere Person und es war fast alles im Nahbereich. Das finde ich komisch.
Am Sonntag haben wir aber wirklich hervorragende Herbstbilder mit unseren Models gemacht und da ging das Sigma wie Schmitz' Katze ab. Sehr scharfe Aufnahmen von jeder Bewegung und wunderschöne Freistellung, die man mit einem 85mm G Master LEIDER so nicht hinbekommt.

Artfoto, was lässt sich leichter schleppen, eine Kiste mit Pfand oder mit vollen Getränkeflaschen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Hallo,

mal eine Zwischenfrage......
Hat schon jemand das AF-Verhalten des 105-er Art mit dem 135-er verglichen.
Ich habe gerade ein günstiges Angebot für das 105-er erhalten und bin nicht abgeneigt......obwohl es doch sehr nahe am 85-er liegt.
Ja, wer die Wahl hat, hat (wie ich) Höllenqualen:lol:
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Ein 135mm Objektiv wirkt anders als ein 105mm. Zwischen 85mm und 105mm ist der Unterschied nicht so groß wie zwischen 85mm und 135mm. Es kommt drauf an, was du fotografieren willst. Für Portrait im Freien sieht ein 135mm für mich interessanter aus, weil es die Person noch besser freistellt.
Ich persönlich würde jederzeit ein 135mm dem 105mm Objektiv vorziehen, wenn der Platz ausreicht, ansonsten lieber ein 85mm. Angesichts der Größe, des Gewichts und des Preises würde ich auf jeden Fall zum 135mm greifen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Sony kann auch nicht zaubern. Es war bis jetzt immer so, dass je lichtstärker die Festbrennweite war, umso langsamer wurde der Autofokus. Die Profilinsen für 10 Tausend und mehr Euro ausgenommen.
Auch Sony 135mm G Master wird nicht signifikant schneller sein als Sigma. Ansonsten hätten sie alle G Master Objektive so schnell gemacht.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Auch Sony 135mm G Master wird nicht signifikant schneller sein als Sigma. Ansonsten hätten sie alle G Master Objektive so schnell gemacht.
Es geht hier doch gar nicht um die prinzipielle Geschwindigkeit des AFs des 135ers?!


Hier übrigens auch etwas zum AF des 135ers in der E-Mount Version:

In photo, the Autofocus is quite ok. it is very fast and quiet but efficiency could be better: I got around 15% photos out of focus for normal conditions: even with eye AF that seems to work , sometimes you get a miss focus and the next second it is sharp (taken with A7RIII , AFC , Wide Area and face detection)

Quelle: https://sonyalpha.blog/2018/09/16/sigma-135mm-f-1-8-dg-hsm-art/
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Hallo,

mal eine Zwischenfrage......
Hat schon jemand das AF-Verhalten des 105-er Art mit dem 135-er verglichen.
Ich habe gerade ein günstiges Angebot für das 105-er erhalten und bin nicht abgeneigt......obwohl es doch sehr nahe am 85-er liegt.
Ja, wer die Wahl hat, hat (wie ich) Höllenqualen:lol:

beide sind großartig!! ich hatte das 135er, habe mich aber für das 105er entschieden aus folgenden gründen:
1. es hat das für mich harmonischere bokeh
2. ist es für mich ein reines portraitobjektiv, somit kommen mir 30mm weniger entgegen, da ich mich so leichter mit den personen verständigen kann
3. stativschelle ist manchmal sehr vorteilhaft
4. noch lichtstärker

dafür nehme ich das höhere gewicht in kauf.
AF-technisch konnte ich keine unterschiede feststellen, für sport verwende ich weiterhin das 70-200er!
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

beide sind großartig!! ich hatte das 135er, habe mich aber für das 105er entschieden [...]
AF-technisch konnte ich keine unterschiede feststellen, für sport verwende ich weiterhin das 70-200er!
Könntest du mal bitte einfach obigen Test machen:

Kamera in die Hand, statisches Target (z.B. Zeitung oder so) in so 3m Entfernung, AF-C,z.B. mittleres AF Feld, Serienmodus und dann in einem Zug eine Serie aus z.B. 10 Bildern schießen (also ohne erneutes Antippen).

Ist schnell gemacht. Passenden Thread habe ich hier erstellt, geht ja nicht nur ums 135er:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1921108

Danke!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten