• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 135mm 1.8 Art E-Mount

AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

könnte ich in nächster zeit mal machen ja
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Wo sind denn nun die ganzen Beispielportraits mit dem 135er und dem 105er? Ich sehe immer nur Blumen und Katzen...
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Könnte z.B daran liegen das man nicht einfach Bilder von Personen ohne ihre Zustimmung veröffentlichen darf :rolleyes:
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Könnte z.B daran liegen das man nicht einfach Bilder von Personen ohne ihre Zustimmung veröffentlichen darf :rolleyes:

Das setze ich nun einfach mal voraus, dass man die Erlaubnis vorher einholt.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Es geht nicht darum was du voraussetzt, sondern um eine Mögliche Begründung warum es keine Portraits zu sehen gibt.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Ich habe diverse OT Beiträge entfernt. Euren persönlichen Disput könnt ihr per PN austragen. Hier geht es bitte mit dem 135/1,8 weiter. Danke.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Mein Exemplar ist gerade auch angekommen und ersetzt die Canon-Version mit MC-11. Das Wetter in Amsterdam soll am Wochenende wieder erträglicher werden, ich hoffe ich kann es dann mal ins Feld führen.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Na schau her, wir werden immer mehr. Deine Erfahrungen würden mich interessieren, um vielleicht das eine oder andere Problem aus dem Weg zu schaffen.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Mein Exemplar ist gerade auch angekommen und ersetzt die Canon-Version mit MC-11. Das Wetter in Amsterdam soll am Wochenende wieder erträglicher werden, ich hoffe ich kann es dann mal ins Feld führen.

Wirst du dann auch einen Vergleich zu der mc11 version machen? Wäre für mich interessant
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Hallo,

ich habe gerade eine interessante Variante zum Thema 135mm gehört.
Auch völlig unsicher in seiner Kaufentscheidung hat ein befreundeter Fotograf folgende "Lösung" gefunden.
Der gute Mann hat sich gerade ein 135mm/f2 Samyang für schlappe 345 Euro bestellt. Jetzt wartet er ganz entspannt auf entweder ein Firmware Update bei Sigma, oder auf ein Sony135mm/f1,8, so es denn kommt.

.......auch eine Überlegung :lol:
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Das Samyang ist aber ein rein manuelles Objektiv. Das ist für Sport und Action wohl auch keine Lösung. Für alles andere ist das Sigma doch Top.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Das Samyang ist aber ein rein manuelles Objektiv. Das ist für Sport und Action wohl auch keine Lösung. Für alles andere ist das Sigma doch Top.

Ich habe die Diskussion durchaus verfolgt, würde diesen Satz aber ungern so stehen lassen. In meinen Augen war selbst das adaptierte Sigma 135 für schnellere Fotografie zu gebrauchen, das native ist es also sicherlich auch. Mag Situationen geben in denen es Stand jetzt nicht optimal funktioniert, für mich ist das Objektiv aber ziemlich nah dran an der eierlegenden Wollmichsau unter den 135ern.

Im Übrigen glaube ich auch nicht, dass ein GM großartig leichter sein wird. 900+ Gramm sind bei einem 135 1.8 mit AF wohl nötig. Selbst das gerade erwähnte manuelle Samyang 135 f2 schlägt mit 830g zu Buche. Übrigens eine hervorragende Linse. Hatte ich an meiner A7R II im Einsatz und das Teil ist grandios scharf, manueller Fokus ist aber bei 135mm und Offenblende tatsächlich eher etwas für Stillleben.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

In meinen Augen war selbst das adaptierte Sigma 135 für schnellere Fotografie zu gebrauchen, das native ist es also sicherlich auch.
Adaptiert hatte ich es selber bereits. Das war ebensowenig für Sport und Action geeignet, wie alle anderen adaptierten Sigmas die ich bisher probiert habe (und das waren schon einige). Desweiteren gibt es ja Berichte das es eben auch mit der nativen Version teilweise Probleme gibt (genaueres versuchen wir ja noch zu verifizieren). Daher sehe ich meinen Beitrag keineswegs als falsch an.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

beide sind großartig!! ich hatte das 135er, habe mich aber für das 105er entschieden aus folgenden gründen:
1. es hat das für mich harmonischere bokeh
2. ist es für mich ein reines portraitobjektiv, somit kommen mir 30mm weniger entgegen, da ich mich so leichter mit den personen verständigen kann
3. stativschelle ist manchmal sehr vorteilhaft
4. noch lichtstärker

dafür nehme ich das höhere gewicht in kauf.
AF-technisch konnte ich keine unterschiede feststellen, für sport verwende ich weiterhin das 70-200er!

Das unterschreibe ich genau so!

Adaptiert hatte ich es selber bereits. Das war ebensowenig für Sport und Action geeignet, wie alle anderen adaptierten Sigmas

Das ist zu pauschal, Thorsten. Meine Sportarten (Turnen, Tischtennis, Eiskunstlauf) kann ich völlig ohne Probleme auch mit adaptierten Linsen und fast ohne Ausschuss fotografieren. Das ging sogar mit dem 120-300 Sports völlig problemlos. Dein wesentlicher Anwendungsfall stellt erheblich höhere Anforderungen.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Ich spreche von Situationen in denen das Motiv auf die Kamera zukommt. das muss nichtmal ein Hund in vollem Lauf sein. Mein 2 jähriger Sohn reicht da schon. Egal ob 35 Art, 85 Art, 24-105 Art oder das 500er. Bei allen liegt der AF tendenziell hinter dem Gesicht.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

So hier ein Bild einer Serie wo mein 4 jahriger Sohn mit vollen lauf auf mich zu läuft. Von den 7 Bilder waren die letzten 2 unscharf aber auch nur weil er da schon sehr nah bei mir war. Wohl gemerkt EYE -AF.:top:

Ich selbst habe mit dem Objektiv ein anderes Problem als mit dem Autofokus.
Zwar bei LED oder allgemein Kunstlicht habe einmal einen dunkeln Balken oben im Bild einmal unten im Bild. Nein der elektronische Verschluss ist aus. Sobald ich die Anti-Flacker an habe ist es so gut wie verschwunden. Mir kommt es so vor als würde das Bild nicht richtig Belichtet werden. Sprich Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera ist zu langsam:confused:
 

Anhänge

AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Hi Rob,

kannst du mir bitte mal die weiteren Settings verraten?
Ich habe in solchen Situationen nämlich 90% Ausschuss.
Bin kurz davor das Glas zu retournieren.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Ich selbst habe mit dem Objektiv ein anderes Problem...

Seltsam....Hast du mal versucht, den ersten elektronischen Vorhang zu deaktivieren, also komplett auf Shutterbetrieb umzustellen? (hört sich dann beim Auslösen so an, als würde 2x abgedrückt werden)


https://helpguide.sony.net/ilc/1720/v1/de/contents/TP0001630707.html?search=Verschluss


Da steht nämlich:

Wenn Sie ein Objektiv eines anderen Herstellers (einschließlich eines Minolta/Konica-Minolta-Objektivs) verwenden, setzen Sie diese Funktion auf [Aus]. Wird diese Funktion auf [Ein] gesetzt, erhalten Sie keine korrekte Belichtung, oder die Bildhelligkeit wird ungleichmäßig.

Wenn Sie mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen, kann die Bildhelligkeit je nach der Aufnahmeumgebung ungleichmäßig werden. Setzen Sie in solchen Fällen [Elekt. 1.Verschl.vorh.] auf [Aus].
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten