• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 135mm 1.8 Art E-Mount

AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Seltsam....Hast du mal versucht, den ersten elektronischen Vorhang zu deaktivieren, also komplett auf Shutterbetrieb umzustellen? (hört sich dann beim Auslösen so an, als würde 2x abgedrückt werden)

Ja hab ich auch schon gemacht. Wie gesagt bei Tageslicht alles gut aber bei Kunstlicht wenn man z.B. 3 Bilder in Serie macht ist das 1Bild ganz normal das 2 Bild hat dann oben einen dunklen Schattenbalken und dann das 3 Bild ist es unten. Mit der Anti Flacker Funktion ist es weg.
Soweit ich mich noch dran erinnern kann war das bei mein Sigma 35mm 1.4 für Canon damals auch so.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Danke für dein Beispiel Rob. Ich habe mir jetzt auch mal eines bestellt. Bei dem Preis konnte ich nicht länger widerstehen. Bin schon sehr gespannt.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Ja hab ich auch schon gemacht. Wie gesagt bei Tageslicht alles gut aber bei Kunstlicht wenn man z.B. 3 Bilder in Serie macht ist das 1Bild ganz normal das 2 Bild hat dann oben einen dunklen Schattenbalken und dann das 3 Bild ist es unten. Mit der Anti Flacker Funktion ist es weg.
Soweit ich mich noch dran erinnern kann war das bei mein Sigma 35mm 1.4 für Canon damals auch so.

Kannst mal nen Bild einstellen? Klingt für mich eher wie das typische Kunstlichtbanding aufgrund der Frequenz.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Danke für dein Beispiel Rob. Ich habe mir jetzt auch mal eines bestellt. Bei dem Preis konnte ich nicht länger widerstehen. Bin schon sehr gespannt.

Bitte Thorsten wie gesagt ich finde die Linse echt Hammer muss aber auch sagen hatte ja einige Sigma Objektive an meiner Canon damals und war überhaupt nicht zufrieden damit. Von daher war ich auch echt sehr skeptisch ob ich mir das Sigma 135mm holen soll. Aber AF technisch bin ich wirklich sehr zufrieden bis jetzt und über schärfe und Bokeh brauchen wir glaub ich nicht mehr reden:D
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Kannst mal nen Bild einstellen? Klingt für mich eher wie das typische Kunstlichtbanding aufgrund der Frequenz.

Werde heute Abend nochmal eine Serie machen aber ist definitiv kein Kunstlichtbanding das kenne ich. Das kommt ja auch nur vor wenn man elektronischen Verschluss an ist und eine niedrige Verschlusszeit hat oder?
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Werde heute Abend nochmal eine Serie machen aber ist definitiv kein Kunstlichtbanding das kenne ich. Das kommt ja auch nur vor wenn man elektronischen Verschluss an ist und eine niedrige Verschlusszeit hat oder?

ne das kann auch bei mechanischem Verschluss auftreten, nur deutlich seltener.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

So wie versprochen hier eine Serie mit 4 Bildern bei Kunstlicht. Entfernung zum Motiv waren ca. 1,5 - 2 Meter. Da war es schon sehr ausgeprägt mit dem Schattenbalken.
Elektronischer Verschluss war aus ach ja Autofokus war auf AF-C

Euch noch einen schönen Sonntag:)
 

Anhänge

AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

War denn auch der erste elektronische Verschlussvorhang (Das ist eine andere Einstellung als elektronischer Verschluss) deaktiviert?

Und tritt das nur mit dem Sigma auch oder auch bei anderen Objektiven?
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

War denn auch der erste elektronische Verschlussvorhang (Das ist eine andere Einstellung als elektronischer Verschluss) deaktiviert?

Und tritt das nur mit dem Sigma auch oder auch bei anderen Objektiven?

Ja der war auch aus hab das nur mit dem Sigma 135mm mit Sony und Zeiss Objektiven habe ich das nicht. Wie ich schon geschrieben habe bei Sigma Objektive für Canon zwar beim 35mm 1.4 hatte ich das auch
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Danke für dein Beispiel Rob. Ich habe mir jetzt auch mal eines bestellt. Bei dem Preis konnte ich nicht länger widerstehen. Bin schon sehr gespannt.

Hallo Thorsten,

auch ich bin der Versuchung erlegen......
Habe gerade mein 135 art bei meinem Händler abgeholt. Der Preis war einfach unwiderstehlich.
Ich habe natürlich sofort die Tests von Rob82 nachgestellt, also alle Einstellungen aus den Exif übernommen.
Bei meinem Exemplar gab es keinerlei Probleme, weder an der A7III noch an der A7RIII.
Es muss wohl doch an der Lichtquelle liegen, vermute ich.

Der AF ist für meine Bedürfnisse, also keine schnelle Action, völlig OK.
Augen AF klappt prima, für mich besonders wichtig.

Also nach der ersten halben Stunde mit dem Glas......:top::top::top:
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Es muss wohl doch an der Lichtquelle liegen, vermute ich.

Habe nochmal paar andere Lichtquellen getestet sprich LED Lampen normale Lampen und siehe da kommt kein Schattenbalken nur bei meiner LED Lampe im Wohnzimmer und Essbereich:D Aber wie ich ja schon geschrieben habe wenn ich die Anti Flacker eingeschaltet habe ist es auch da nicht mehr vorhanden:top:
 
Ich habe jetzt ein 135er Art, was den "Simpel AF-C Test" auf ein unbewegtes Target "schafft".

Und auch (bei derzeit durchwachsenen Lichtverhältnissen drinnen) deutlich Treffsicherer im Eye AF samt AF-C ist.

Dafür hat es jetzt 4 Exemplare gebraucht.

Von den ersten zwei hatte ich ja bereits ausführlich berichtet, seit heute Nachmittag habe ich zwei weitere hier ... eins zeigt auch das AF Problem, das andere ist dagegen tadellos.

Morgen bei dem Exemplar, was problemlos funktioniert noch in Ruhe die Zentrierung prüfen, dann bleibt es.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt ein 135er Art, was den "Simpel AF-C Test" auf ein unbewegtes Target "schafft".

Und auch (bei derzeit durchwachsenen Lichtverhältnissen drinnen) deutlich Treffsicherer im Eye AF samt AF-C ist.

Dafür hat es jetzt 4 Exemplare gebraucht.

Von den ersten zwei hatte ich ja bereits ausführlich berichtet, seit heute Nachmittag habe ich zwei weitere hier ... eins zeigt auch das AF Problem, das andere ist dagegen tadellos.

Morgen bei dem Exemplar, was problemlos funktioniert noch in Ruhe die Zentrierung prüfen, dann bleibt es.
Hallo,

das liest sich ja furchterregend.
Ich habe mein Exemplar bei meinem Fachhändler gekauft.
Der hat jetzt keins mehr. Wo kriege ich jetzt noch mindestens 3 Exemplare her?
Wenn die Zentrierung nicht stimmen sollte auch noch ein fünftes und ev. sechstes.
Ich werde diesen Post mal meinem Händler zeigen, vielleicht hat der eine Idee.

p.s mein Exemplar funktioniert zwar prima, aber wenn Du meinst es könnte besser sein, dann müssen wohl noch ein paar Exemplare her.
Anders kann ich mir nicht erklären wie Du auf 4 Test-Objektive gekommen bist.
 
???

Die Zentrierung war bei allen 4 Objektiven absolut ok, wie kommst du darauf, dass die nicht gepasst haben könnte?

Das Problem war der AF-C. Ich habe ja weiter oben beschrieben, wo das Problem bei bewegten aber selbst bei statischen Motiven lag. Eine Trefferquote von gerade mal ca. 1/3 im AF-C bei Serienbildern bei statischen (!) Miotiven (bei bewegten oft nochmals weniger) ist ja offensichtlich nicht "normal".

Wenn bei deinem der AF-C tadellos funktioniert, warum solltest du dann noch eins zum Vergleich nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
???

Die Zentrierung war bei allen 4 Objektiven absolut ok, wie kommst du darauf, dass die nicht gepasst haben könnte?

Das Problem war der AF-C. Ich habe ja weiter oben beschrieben, wo das Problem bei bewegten aber selbst bei statischen Motiven lag. Eine Trefferquote von gerade mal ca. 1/3 im AF-C bei Serienbildern bei statischen (!) Miotiven (bei bewegten oft nochmals weniger) ist ja offensichtlich nicht "normal".

Wenn bei deinem der AF-C tadellos funktioniert, warum solltest du dann noch eins zum Vergleich nehmen?
Hallo,

nun, die Frage ob es noch besser geht bleibt offen.
Wenn Du 4 Objektive hattest, dann wirst Du wohl das beste behalten haben.
Wie soll man das ohne Vergleichsmaterial das herausfinden?
 
Wenn Du 4 Objektive hattest, dann wirst Du wohl das beste behalten haben.
Ich werde das behalten, was es schafft im AF-C zuverlässig scharf zu stellen.

Wie soll man das ohne Vergleichsmaterial das herausfinden?
Naja, 3 der 4 Objektive stellten nicht zuverlässig im AF-C auf statische Objekte scharf. Da brauchte es keinen Vergleich. Deshalb gingen die ersten beiden auch dann zurück. Da war keins besser, die waren in der Beziehung gleich schlecht.
 
Ganz andere Frage: Was ist eigentlich auf euren 135ern eingeprägt bzw. was stand auf dem Karton? 017 oder 018?
 
Ich hatte am WE leider nur wenig Zeit das Sigma zu testen. Den AF Test aus dem anderen Thread habe ich aber gemacht und da passte alles. Auch andere statische Motive werden im AF-C perfekt fokussiert. Keinerlei Ausreisser, Trefferquote 100%.

Die Bilder von Rob weiter oben mit dem Eye AF würde ich auch als durchaus machbar einstufen mit meinem Exemplar. Liegt aber primär an der Entfernung. Im Nahbereich habe ich schon relativ viel Ausschuss. Also eine auf mich zugehende Person wird im Bereich eines Halbkörper bis Brustportraits schon nicht komplett nachgeführt beim Eye AF. Da sieht man richtig wie der AF springt. Trefferquote ca 50%. Ist aber nicht so, das er irgendwann den Fokus verliert und dann daneben bleibt, sondern 2-3 Bilder weiter passt es wieder. Dazwischen liegt der AF mal davor oder auch dahinter. Stellenweise nur wenig, stellenweise aber auch sehr deutlich.

Einen Test mit meinem Hund muss ich leider verschieben. Der gute ist krank und ist somit als Motiv derzeit nicht verfügbar ;).

Mit dem Sigma schafft die A9 bei JPG 14 fps. Mit RAW habe ich noch nicht versucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten