• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 135mm 1.8 Art E-Mount

AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Das Objektiv war gestern für 1250€ zu haben. Du kannst es ja kaufen und dann bei Nichtgefallen wieder verkaufen. Oder du nimmst dein Rückgaberecht in Anspruch (was natürlich nicht so schön ist).
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Ich bin wirklich zwiegespalten:

Es ist optisch definitiv das beste leichte ... äh kurze ... Tele, was ich bisher hatte. Absolut überragend. Selbst das schwächere der beiden von mir ausprobierten Exemplare war spitze und steckt jedes 135L und auch 85L 1.4 mehr als locker in der Mitte in die Tasche ... an den Rändern eh.

Und dann der AF. Ich habe das ganze Wochenende mit testen verbracht. Alle möglichen Sensitivitäten bei AF durchgetestet, Gesichtserkennung ein, aus usw.

Er bleibt rätselhaft. Es gibt Serien, da sind weniger als 50% auf Pixelebene wirklich scharf (ok, Offenblende bei 135 1.8 und 42 mPixel ist natrülich auch eine Herausforderung) und dann wieder Serie, wo tatsächlich alles passt.

Zusammenfassen kann ich wohl:

Problematisch sind tatsächlich Bewegungen ziemlich direkt auf die Kamera zu ... spannenderweise dann auch eher lagsame.

Am drastischsten zeigt es sich beim Eye AF. Dieser wird aber ein bisschen besser, wenn man die dauerhafte Gesichtserkennung abschaltet.

Spannend ist, dass schräge Bewegungen zu deutlich besseren Ergebnissen führen ... wohlgemerkt auch wenn die reale Annäherungsgeschwindigkeit höher ist!

So ist z.B. ein recht flott schräg auf einen zurutschendes Kind (siehe z.B. angefügte 4er Serie, das 1. Bild ist erstaunlicherweise das schwächste, hier liegt der AF ein wenig zurück als ob er noich nicht mitbekommen hat, dass das Motiv sich nun bewegt, die folgenden 3 passen perfekt) weniger ein Problem, als ein langsam auf einen zugehendes Kind ... wohlgemerkt trotz der auch winkelbereinigt niedrigeren Annäherungsgeschwindigkeit.

Je näher man in den Nahbereich kommt, um so deutlicher wird das Phänomen.

Anwendungsfehler schließe ich mal aus, denn mit dem Sony 85 1.8 (was ich parallel zum Vgl. verwendet habe) ist all das kein Problem!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Ich finde es echt traurig das du das Kind so dermaßen zu Testzwecken quälst. Es scheint auch keinerlei Spaß dabei zu haben :D

Aber mal im Ernst. Was du da berichtest finde ich schon kurios. Eigentlich sollte man erwarten das es passt bis eine bestimmte Geschwindigkeit überschritten wird und ab da passt es nicht mehr. Nicht das es frontal schlechter ist obwohl die Geschwindigkeit geringer ist.

Das es der AF schwerer hat nachzuführen je näher das Motiv kommt ist noch nachzuvollziehen.

Ich werde wohl wirklich nicht drum herum kommen es selber auszuprobieren. Vielleicht ist es an der A9 ja wirklich besser.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Am drastischsten zeigt es sich beim Eye AF. Dieser wird aber ein bisschen besser, wenn man die dauerhafte Gesichtserkennung abschaltet.


Das ist aber eher ein Sony Body "Problem". Der Eye AF ist ziemlich genial bei Sony, aber der Gesichts-AF (Kasten) macht ihn oft kaputt. Hatte mal ne Zeit lang den Gesichts-AF ausgeschaltet, ohne läuft es gerne mal viel besser. Komisch, ist aber so.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Das ist aber eher ein Sony Body "Problem". Der Eye AF ist ziemlich genial bei Sony, aber der Gesichts-AF (Kasten) macht ihn oft kaputt. Hatte mal ne Zeit lang den Gesichts-AF ausgeschaltet, ohne läuft es gerne mal viel besser. Komisch, ist aber so.

Mag sein, in Bezug auf das 135 ART ist es aber extrem und das Sony 85 1.8 hat keinerlei diesbezügliche Probleme.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Ich finde es echt traurig das du das Kind so dermaßen zu Testzwecken quälst. Es scheint auch keinerlei Spaß dabei zu haben :D
Jepp, macht auch ein ganz gequältes Gesicht :D.

Aber mal im Ernst. Was du da berichtest finde ich schon kurios. Eigentlich sollte man erwarten das es passt bis eine bestimmte Geschwindigkeit überschritten wird und ab da passt es nicht mehr. Nicht das es frontal schlechter ist obwohl die Geschwindigkeit geringer ist.
Es ist mehr als kurios ... die Serie, wo meine Tochter auf mich zuschlendert (nicht läuft!) mit identischen Einstellungen hat 2 von 8 Bildern erträglich scharf, eins davon perfekt.

Irgendwie scheint der AF mit dem Sigma auch verspätet anzuspringen bzw. auf Bewegungen zu reagieren. Und zwar ausschließlich im AF-C. IM AF-S ist alles im gute erwartbaren Rahmen und mit ähnlicher Erfolgsquote wie beim Sony.

Bei all der Testerei fiel dann auch ein merklicher allgemeiner Nachteil des Sony AFs gegenüber dem DSLR AF meiner Canons erstmalig für mich auf (ja, war mir vorher bekannt): das Fehlen von Kreuzsensoren. Das hat aber hier mit dem Problem nichts zu tun. Bei Alltagsbildern stört mich das dagegen überhaupt nicht.

Ich werde wohl wirklich nicht drum herum kommen es selber auszuprobieren. Vielleicht ist es an der A9 ja wirklich besser.
Würde mich sehr interessieren.

Mich würde ja auch interessieren, wie sich z.B. ein 85 Art schlägt und ob das Verhalten objektivspezifisch ist oder nicht.

Z.Z. sieht es so aus, als würde ich das 135er erstmal zurückstellen .... hab ja noch genug Baustellen im Objektivsetup.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Anbei nochmal eine Serie auf identischem Spielplatz, aber anderem Kind (ok, vielleicht liegt es ja am Kind :ugly:) und Bewegung ziemlich gerade auf die Kamera zu.

2 von 4 sind gut, man beachte aber hier gerade im Vergleich zur vorherigen Rutschenserie auch das Maß an Fehlfokussierung! Der AF liegtr ja nicht nur ein bisschen daneben (genau genommen auch hier hinterher). Und es ist wieder so, wie oft bei solchen Bewegungen: eins gut, eins schrott, eins gut, eins schrott ... witzigerweise unabhängig von der Seriengeschwindigkeit!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Ähnliche Erfahrungen haben auch wir gemacht. Mal hat es wirklich toll funktioniert (gestern zum Beispiel, Serien fotografiert, nahezu 100% scharf und man hat den Luxus der Bilderwahl), mal hat man beinahe 100% Ausschuss (Tag zuvor). Das ist wirklich seltsam.
Optisch ist das Objektiv aber wirklich perfekt.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Ähnliche Erfahrungen haben auch wir gemacht. Mal hat es wirklich toll funktioniert (gestern zum Beispiel, Serien fotografiert, nahezu 100% scharf und man hat den Luxus der Bilderwahl), mal hat man beinahe 100% Ausschuss (Tag zuvor). Das ist wirklich seltsam.
Optisch ist das Objektiv aber wirklich perfekt.

Hallo,

zu meinen Canon Zeiten habe ich mit den von mir getesteten Sigma Art Objektiven auch ähnliche Erfahrungen gemacht. Mal gut, mal miserabel.
Ich dachte die Zeiten sind (dank der spiegellosen Kameras) vorbei.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Zu meinen Canon Zeiten habe ich mit den von mir getesteten Sigma Art Objektiven auch ähnliche Erfahrungen gemacht. Mal gut, mal miserabel.
Ich dachte die Zeiten sind (dank der spiegellosen Kameras) vorbei.

Das Problem ist imho hier völlig anders gelagert. 100% Ausschuss habe ich auch faktisch nicht. Im Gegenzug habe ich Im AF-S gut 100% Trefferquote. Im AF-C je nach Problem zwischen 75-50% selten auch mal deutlich weniger (wie oben geschrieben u.a. von der Art der Bewegung abhängig).

Im Grunde finde ich es auch sehr vorhersagbar, was das Objektiv macht, deshalb (und in Verbindung mit der tollen Abbildungsqualität) schwanke ich ja auch, ob ich es nicht behalten soll.

Allgemein scheint der AF des Objektivs selbst keine Probleme zu haben und ich vermute auch, dass sich hier das Problem rauswachsen wird. Wenn ich drauf wetten müsste würde ich sagen es hat etwas mit der Erkennung, ob sich das Motiv überhaupt bewegt zu tun, eventuell fehlen hier einfach dem AF ein paar parameter, die bei Sony (und Zeiss?) Objektiven das Objektiv beisteuert. Eventuell fällts deshalb auch insbesondere beim 135 1.8 so sehr auf. Im Vergleich würde mich da mal das 105 1.4 interessieren.

Ich bin aber im Moment nur noch eingeschränkt experimentierfreudig und just for fun (das 105 1.4 intreressiert mich eigentlich nicht) tue ich mir das nicht an (mit allem Risiko).
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Hallo,

zu meinen Canon Zeiten habe ich mit den von mir getesteten Sigma Art Objektiven auch ähnliche Erfahrungen gemacht. Mal gut, mal miserabel.
Ich dachte die Zeiten sind (dank der spiegellosen Kameras) vorbei.

Das hier beschriebene Problem hat nichts mit spiegellos vs DSLR zu tun.
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

also ist es ein Sigma Problem, oder?
???

Es ist zumindest ein Problem, was das 135 1.8 mit der a7(r) III hat.

Mit den Fehlfokusproblemen an DSLRs hat es allein schon prinzipbedingt nichts zu tun.

Das Verhalten in Bezug auf die Vorhersagbarkeit und die Bedingungen (also z.B. nur AF-C und auch da nur unter bestimmmten Voraussetzungen) unter denen das Problem auftritt (oder eben auch nicht) sind völlig anders.

Ich hätte es z.B. sogar als "normal" empfunden und allgemein auf einen schwächeren AF-C bei Sony DSLMs geschoben, wenn ich nicht den Vergleich mit dem Sony 85 1.8 gehabt hätte. So gesehen bin ich froh, dass ich mir dieses zuerst gekauft habe. Zumal ich dann wohl nicht mehrere Tage durchgetestet hätte sondern einfach der Gesamtausschuss eben entsprechend erhöht gewesen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Hallo,

also ist es ein Sigma Problem, oder?

Weiß ich nicht, aber es hat nichts mit dem von dir angesprochenen Problem zu tun. Das Problem mit DSLR vs Mirrorless ist ja, dass bei DSLRs der AF nicht auf Sensorebene gemessen wird und der AF deswegen auf die korrekte Justage von Objektiven angewiesen ist, während Spiegellose dieses Problem nicht haben.

Ich gehe bei dem Problem mit dem 135 1.8 Art davon aus, dass es immernoch Kommunikationsprobleme zwischen den FE Arts und der angeschlossenen Kamera gibt. Offensichtlich aber nicht wirklich konstant, sondern nur sporadisch auftretend. Vielleicht hat das 135er ja einen schlechten Tag :D
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Vielleicht hat das 135er ja einen schlechten Tag :D

Der zieht sich bei meinem aber schon lange .... :ugly: ... im Ernst: Ich hab ja auch mehrere Exemplare verglichen: Keine Unterschiede. Ich hab leider aber keinen Vergleich zu einem SIgma Art samt Adapter, das wäre auch spannend, vorallem, wenn man das gleiche Objektiv vergleicht (also 135 EF samt Adapter vs. 135 E-Mount).
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

???
.....Ich hätte es z.B. sogar als "normal" empfunden und allgemein auf einen schwächeren AF-C bei Sony DSLMs geschoben, wenn ich nicht den Vergleich mit dem Sony 85 1.8 gehabt hätte.

Hallo,

auch ich habe schon seit März diesen Jahres das Sony 1,8/85mm und bin mehr als zufrieden.
Die Schärfe und die Treffsicherheit sind IMHO aussergewöhmich gut.
Nun wollte ich eigentlich nur die Brennweite auf 135 mm bringen und alle anderen Eigenschaften des 85mm beibehalten.
Das scheint wohl (noch) nicht machbar.:grumble:
 
AW: Sigma 135 1.8 Art E-Mount

Hier nochmal ein paar (Test)-Bilder OOC. Jpg auf Standard, alle Regler auf null. Nur in PS verkleinert fürs Forum und unbearbeiteter 1:1 Crop eingebettet.

Wenn du keine Serienbilder von sich direkt annähernden Objekten benötigst sondern diese sich schräg, quer oder allgemein wenig bewegen oder weiter entfernt sind, kann ich das Objektiv nur empfehlen.

Optisch ist es merklich besser als das Sony 85 1.8. Insbesondere was CAs angeht und die Schärfe bei weit offener Blende im Randbereich (die ja auch beim Sony 85 durchaus schon gut ist).

Im Zentrum ist die Bildqualität schon bei offener Blende ausgezeichnet.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten