• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 10-20 vs. Tamron 10-24, welches behalte ich nur?

Eigentlich bleibt mir dann nur, dass Tamron zu nehmen, oder wie schätzt Ihr die Lage ein, wenn man wirklich nur den unteren Bereich braucht.
Letzlich kann ich dir die Entscheidung nicht abnehmen. Du solltest aber dazu bereit sein, dein 16-50 konsequent bei 16mm aufzuschrauben.
Ich hatte schon überlegt, mir einfach das Samyang-Fish zu kaufen und dann zu entzehren. Aber dies sind zusätzliche nicht verlustfreie Arbeitsschritte in der Bearbeitung. Ohne Bearbeitung geht es halt nicht
Es geht weniger um den Aufwand, sondern um die Qualität. Das ist vergleichbar, als wenn du mit einer 5-MP-Kamera durch Extrapolieren im Photoshop das Ergebnis einer 14-MP-Kamera simulieren willst. Näheres findest du dazu hier und hier .

... z.B. die Grauverlaufsfilter fast doppelt so teuer sind.

gehört zwar nicht in diesen Treat, aber kurz folgender Tip: Seit ich Lightroom für die Entwicklung nutze, brauche ich keine optischen Verlaufsfilter mehr. Lightroom hat die Möglichkeit einen oder mehrere Verlaufsfilter beim Entwickeln des Raw in x-beliebiger Farbe/Position/Größe/Stärke zu ermöglichen - das scheint mir nicht nur wirtschaftlich, sondern wesentlich kontrollierter und zielführender als die Filter in unterschiedlichen Tönungen fürs UWW zu kaufen (weiterführende Info gibts hier). Was bliebt sind entweder Pol/Cirkularfilter bzw. klare Schutzlinsen, falls du Fan von so was bist.
 
@viewspektive
Da hast Du den Nagel auf den Kopf getroffen. Ich glaube nicht, dass ich so konsequent bin. Eine gewissen Überschneidung im Brennweitenbereich schadet eher nicht.

Qualität ist mir wichtig, sonst hätte ich meine bisher vorhandenen Linsen nicht. Vielleicht bietet sich eine Möglichkeit, beide Objektive einmal zu testen.

Schade, dass Pentax nur ein Fish im unteren Bereich hat. Außerdem würde ich nicht jedes Bild bearbeiten wollen.

Danke für den Tip mit Lightroom, aber bei Rawbearbeitung bin ich aus Zeitgründen nocht nicht angekommen.
 
Hallo,

zwei Seiten vorher wurde geschrieben, dass Sigma 10-20mm mit f4-5,6 würde nicht mit HSM angeboten.
Nun habe ich genau jenes auf der Internetseite von Sigma aber mit HSM gefunden... ?? Hab ich gerade irgendwas überlesen oder verstehe ich was falsch?
Und wenn es dann das lichtschwächer doch mit HSM gibt, hat es dann noch die Vorteile der alten Linse oder die Vor- und Nachteile der Linese mit f3,5???

Lieben Gruß,
Christian
 
Nun habe ich genau jenes auf der Internetseite von Sigma aber mit HSM gefunden... ?? Hab ich gerade irgendwas überlesen oder verstehe ich was falsch?
Ja:
Kameraanschluss
AF: SO(MA), PA
HSM: CA, NA, SA, FT
AF steht hier für Stangen-AF-Antrieb...also ohne HSM.
 
Ich persönlich bin eher ein Fan von Sigma, da Tamron sich immer nach arg viel Plastik anfühlt. Ausserdem scheint das Sigma schärfer zu sein, etwas, was sich in EBV nur schlecht wieder reinholen lässt.
Ich stehe (sobald ich das Geld habe) vor der gleichen Entscheidung. Hat sich der Ersteller denn schon entschieden=?
 
...Und wenn es dann das lichtschwächer doch mit HSM gibt, hat es dann noch die Vorteile der alten Linse oder die Vor- und Nachteile der Linese mit f3,5???...
An einem SWW ist es doch ziemlich egal, wie schnell der Autofocus ist. Ich sehe den Vorteil des neuen Sigma 10-20 in der besseren Lichtstärke bei 20mm. Allerdings ist auch das relativ. Denn die richtige Bildschärfe stellt sich bei beiden Objektiven erst bei Blende 8 ein.

Ich halte auch eine Überschneidung der Brennweiten für nützlich. Die 20mm verwende ich häufig. Das spart mir so einige Objektivwechsel.
 
Ich hab das Sigma seit vorgestern.
Nach erstem Testen:
- nicht so scharf wie das 16-50 (aber auch nicht so teuer)
- nix für dunkle Innenräume
- eine Korrektur von + 0,7 - +1.0 EV ist notwendig
- Gut abgeblendet sind die Ergebnisse OK

Alles in Allem kann ich damit gut leben
 
Ich hab das Sigma seit vorgestern.
Nach erstem Testen:
- nicht so scharf wie das 16-50 (aber auch nicht so teuer)
- nix für dunkle Innenräume
- eine Korrektur von + 0,7 - +1.0 EV ist notwendig
- Gut abgeblendet sind die Ergebnisse OK

Alles in Allem kann ich damit gut leben

..hätte dazu mal ne kurze Frage:
Ist bei jedem 10-20er 4-5,6 so?
Bei meinem muss ich auch immer etwas überbelichten .
Stört mich zwar auch nicht wirklich, aber eigentlich wird man doch so um eine Belnde beschissen oder nicht?
Hab also ein Sigma 10-20 5,6-8 :ugly:

Nutze das Sigma an einer k100ds
 
..hätte dazu mal ne kurze Frage:
Ist bei jedem 10-20er 4-5,6 so?
Bei meinem muss ich auch immer etwas überbelichten ....
Nutze das Sigma an einer k100ds
Ich muß da mit der K100DS auch oft eine halbe oder ganze Blende zugeben. Aber nicht immer.

Vielleicht ist das auch eine Spezialität der Superweitwinkel: da hat man ja sehr oft grosse Himmelsflächen mit drauf die dann dafür sorgen, dass die Automatik entsprechend abblendet. Wenn ich in gleichmässig beleuchteten Innenräumen (ohne helle Fensterflächen) fotografiere passt die automatisch ermittelte Belichtung.

Manchmal liegt das Problem auch am zu grossen Kontrastumfang. Wenn ich z.B. bei einer Landschaftsaufnahme bei strahlendem Sonnenschein noch den teilweise im Schatten liegenden Busch oder Felsen als Vordergrund mit einbeziehe, dann geht das vom Kontrastumfang her halt nicht. Entweder ist der Himmel überbelichtet oder der Busch säuft im Schwarz ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Stimmt es, dass alternativ nun auch ein UWW von Pentax kommen soll?
Ich dachte, da war in den letzten Tagen in der Gerüchteküche die Rede von. Eventuell lohnt es sich darauf zu warten?
 
Ihr macht das mit eurer wirklich guten und informativen Diskussion nicht einfacher für mich und meine K200D... :(

Aber Vignettierungen mit der K200D könnte ich mit dem Sigma 10-20mm F3.5 EX DC HSM ausschließen?

Ich oute mich gerne als Technik-Unwissender, aber ich habe nirgends gefunden, ob die K200D einen Sensor in geforderter Größe APS-C besitzt - würde das 3.5er passen? :o

Wenn ich aber von euren Tamron-Erfahrungen lese, schmeichelt mir die Kontrastfähigkeit und Farbwiedergabe des Sigmas für lichtintensive Nordland-Exkursionen doch mehr, gerade auch für Island im kommenden Juni.

Viele Grüße

Karsten
 
passt kannst du nehmen.
Ich hab mich vor kurzem für das "kleinere" 10-20 4.5-5.6 entschieden weil das 3.5 wohl eh nicht wirklich offenblenden tauglich ist.
 
Fahre Montag nach Hongkong und dort wurde das Sigma 10-20 zumindest schon mit umgerechnet 300€ angeboten. (Zumindest das 4-5,6, aber das wollte ich eh)
Ansonsten wird es das DA 12-24... ist dann halt ein bischen teuerer, aber mit Einfuhrabgabe immernoch die Hälfte vom Preis hier.

Ich denke man wird von beiden nicht enttäuscht.

Liebe Grüße,
Christian
 
Fahre Montag nach Hongkong und dort wurde das Sigma 10-20 zumindest schon mit umgerechnet 300€ angeboten. (Zumindest das 4-5,6, aber das wollte ich eh)
Ansonsten wird es das DA 12-24... ist dann halt ein bischen teuerer, aber mit Einfuhrabgabe immernoch die Hälfte vom Preis hier...
Das wird aber eine schwierige Entscheidung!
Das DA 12-24 bietet die bessere Bildqualität und die grössere Brennweite am oberen Ende.
Das Sigma die 10mm am unteren Ende und den besseren Preis :confused:
 
Ja, nur muss man sagen, dass ich für die obere Brennweite auch ein anderes (schon vorhandens) Objektiv nehmen kann. Tjaja, das sind Probleme, nicht wahr?
:-)

Viele Grüße,
Christian
 
Ja, nur muss man sagen, dass ich für die obere Brennweite auch ein anderes (schon vorhandens) Objektiv nehmen kann. Tjaja, das sind Probleme, nicht wahr?
:-)

Viele Grüße,
Christian

So ist es! Also wenn man nicht gerade pixelpeeper ist, finde ich das Sigma 10-20mm nicht schlecht. Also z.B. UWW 10-20mm plus 17-70mm ist doch schon eine gute Kombi für Stadt und Indoor... Klar, 10-24mm wäre evtl. besser, aber letzlich sind es doch alles persönliche Vorlieben...
 
Ja, da habe ich auch schon drüber nachgedacht.
Ich werde mich nun wahrscheinlich eher für das Sigma entscheiden. Und das "gesparte" Geld in ein anderes Objektiv stecken.
Das 17-70 interessiert mich dich ungemein. Allerdings ob Pentax oder Sigma, da muss ich mir noch klar werden drüber. Aber das gehört dann in einen anderen Threat.
Egal für welches, ich werde hier berichte. Vielleicht haben sie ja in HK schon das Sigma 17-70 mit f4 ab Ende...

Liebe Grüße,
Christian
 
Und nochmal zum Sigma 10-20mm 4-5,6:

wir hatten ja die Rede davon, dass es das für Pentax nicht mit HSM gibt.
Jetzt wird aber genau jenes beim großen Internetbuchhandel für 428€ so angeboten:

Sigma EX 10-20mm 4-5,6 DC HSM Objektiv für Pentax

ich muss sagen, das finde ich jetzt komisch... zumal es ja auf der Sigma Seite anders steht... :-/
Ist aber dann wohl leider nur ein Schreibfehler.

Viele liebe Grüße,
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten