AW: Sie ist da: EOS 7D Firmware 2.0
AF-Start lässt sich bei mir definitiv auf die *-Taste legen, inklusive Bestätigungston. Allerdings wird nicht, so wie beschrieben, auf das gespeicherte AF-Feld gewechselt, das funzt nur bei der AF-On-Taste.
Das kann ich in etwa bestätigen, obwohl bei mir im Sucher "nur" 23 mögliche Aufnahmen angezeigt werden, schaffe ich durchschnittlich 28 Bilder (AV, AI-Servo, ISO 100, größtes RAW ohne zusätzliches JPG) bis zur ersten merklichen Verzögerung.
Dabei habe ich festgestellt, dass trotz mehr Bildern gegenüber der FW 1.2.5 die gleiche Zeit zum Leeren des Puffers benötigt wird.
Angenommen bei der ersten Verzögerung liegen die von Canon angegebenen 25 Bilder im Puffer, habe ich nach mehreren Tests ermittelt, dass nach durchschnittlich 7,5 Sekunden die gesamte Datenmenge (ca. 600 MB) auf eine CF-Karte Transcend 600-fach geschrieben werden. Somit hat sich nach dem Firmware-Update die Übertragungsrate anscheinend von 70 auf 80 MB/Sek erhöht.
Ob man jemals diesen, so verbreiteten, Akku-Sparzwang verstehen wird, dem sich sozusagen "alles" unterordnet ... hm ???
Funktioniert bei einem von euch, AF-Feld und AF-Modus, wie auf Seite 235 beschrieben, auf die Sterntaste zu legen? Ich bekomme keinen Bestätigungston und, welch Wunder, es funktioniert auch nicht.
AF-Start lässt sich bei mir definitiv auf die *-Taste legen, inklusive Bestätigungston. Allerdings wird nicht, so wie beschrieben, auf das gespeicherte AF-Feld gewechselt, das funzt nur bei der AF-On-Taste.
Übrigens scheint die Cam deutlich mehr zu schaffen: im M-Modus komme ich auf 35 RAWs, im Tv-Modus auf 32 RAWs
Das kann ich in etwa bestätigen, obwohl bei mir im Sucher "nur" 23 mögliche Aufnahmen angezeigt werden, schaffe ich durchschnittlich 28 Bilder (AV, AI-Servo, ISO 100, größtes RAW ohne zusätzliches JPG) bis zur ersten merklichen Verzögerung.
Dabei habe ich festgestellt, dass trotz mehr Bildern gegenüber der FW 1.2.5 die gleiche Zeit zum Leeren des Puffers benötigt wird.
Das Interface der 7D überträgt knapp über 70 MB/s
Angenommen bei der ersten Verzögerung liegen die von Canon angegebenen 25 Bilder im Puffer, habe ich nach mehreren Tests ermittelt, dass nach durchschnittlich 7,5 Sekunden die gesamte Datenmenge (ca. 600 MB) auf eine CF-Karte Transcend 600-fach geschrieben werden. Somit hat sich nach dem Firmware-Update die Übertragungsrate anscheinend von 70 auf 80 MB/Sek erhöht.
ich würde sie ungern wegen eines Firmware-Updates gegen die teuren Weiss-Akkus tauschen.
Ob man jemals diesen, so verbreiteten, Akku-Sparzwang verstehen wird, dem sich sozusagen "alles" unterordnet ... hm ???
Zuletzt bearbeitet: