• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

:top:! ...vielleicht sollten wir eine Petition einreichen...wieviele Unterschriften werden benōtigt?

Ich bin dabei:)
 
Ich wäre dafür das MFT Lager wirklich rigoros zu trennen, das hätte technische Vorteile bei auseinanderdriftenden entscheidenden Merkmalen wie Stabi und AF Systeme und einfach sachliche. Man hat es einfach satt, von den ewig gleichen Protagonisten, denen dann auch noch eigene Erfahrungen komplett fehlen, angelesenes Halbwissen in eigenwilliger Interpretation der Fakten lesen zu müssen, der informelle Wert des Forums tendiert gegen Null. Ich komme doch auch nicht auf die Idee in anderen Unterforen oder Themengebieten dauernd zu stänkern.
Fakt 1: dpreview wird immer gern als "Beweis" angeführt wenn es in den Kram passt, wenn dort die PEN-F als schockfrei geführt wird, wird es ignoriert?
Fakt 2: die 90% Angabe kommt von Pana selbst und ich denke einfach die Wissen es einfach besser als jeder der hier mitschreibt, oder ist einer im Entwicklerteam.
Fakt 3: natürlich gibt es "Shutterschock", ist ja Physik, wird auch nicht geleugnet.

So und auf dieser sachlichen Ebene mal weiter, Tele Aufnahmen mit der M1 und dem 75-300 bzw. 40-150pro samt TK sind auch bei schnellen Zeiten kein Problem, da ist eigenes Verreißen bzw. AF Ungenauigkeiten durch Wackeln eher mein Problem, ich würde das aus Handlinggründen auch nie ohne BG machen wollen, da mir der Griff zu kurz und die Kombi zu leicht ist. Folglich habe ich natürlich keine sichtbaren Probleme dahingehend, Behauptungen müssen eine Basis haben und können kaum pauschal erfolgen. Wer die M1 gern nackt und leicht betreibt, ohne Pro Optiken, dem würde ich sie dahingehend auch nicht empfehlen.
Aussagen wie "kauft euch die G81" sind daher einfach am Problem vorbei, denn selbst wenn ich Probleme hätte, was soll ich mit meinen PDAF optimierten Optiken an einem DFD Body??? Das hat nix mit Fanboy zu tun, sondern sind einfach technisch und finanzielle Entscheidungen, das wäre quasi ein Systemwechsel. Mit dem EFC und vielleicht auch dem entkoppelten Verdchluss der M1 II sind dann beide hoffentlich auf dem richtigen Weg heraus aus dem Dilemma.
Und übrigens, solche Threads schaden dem gesamten System und jedem darin involvierten Hersteller.
 
So und auf dieser sachlichen Ebene mal weiter, Tele Aufnahmen mit der M1 und dem 75-300 bzw. 40-150pro samt TK sind auch bei schnellen Zeiten kein Problem, da ist eigenes Verreißen bzw. AF Ungenauigkeiten durch Wackeln eher mein Problem

*Daumen runter Smiliie*

P.S. Was interessieren einen die nicht vorhandenen Probleme anderer, wenn es das eigene Problem ist? Wer nur bei Sonnenschein fotografiert wird wenig Verständnis für die Leute haben die über die ISO6400 Bildqualität verschiedener Kameras diskutieren. Und genau so sieht die Sache bzgl. ShutterShock auch aus. Nur weil man selbst nicht eingeschränkt wird, bleibt das Problem bestehen. Die E-M1 ist für mich ein NoGo - Punkt.
 
*Daumen runter Smiliie*

P.S. Was interessieren einen die nicht vorhandenen Probleme anderer, wenn es das eigene Problem ist? Wer nur bei Sonnenschein fotografiert wird wenig Verständnis für die Leute haben die über die ISO6400 Bildqualität verschiedener Kameras diskutieren. Und genau so sieht die Sache bzgl. ShutterShock auch aus. Nur weil man selbst nicht eingeschränkt wird, bleibt das Problem bestehen. Die E-M1 ist für mich ein NoGo - Punkt.

Wie gut, dass jeder die Kamera nutzen kann mit der er klar kommt.

Du darfst dich beschweren, dass die e-m1 Probleme macht. Wir dürfen aber nicht sagen, dass die e-m1 keine Probleme macht? Zumal du sogar den Teil auslässt in den Titan ganz offen sagt, dass er unter gewissen Umständen die 1 nicht empfiehlt aber dann könntest du ja nicht provozieren.

Wenn einige Probleme haben und einige nicht dann haben die Recht die Probleme haben?

Ich bleibe dabei hier wurden schon so viele threads geschlossen aber diese bleibt weiter offen obwohl es hier ausschließlich um Provokation und Markenbashing geht. Die hilfreichen Infos dir es hier gibt findet kein Mensch mehr.
 
Ich bleibe dabei hier wurden schon so viele threads geschlossen aber diese bleibt weiter offen obwohl es hier ausschließlich um Provokation und Markenbashing geht. Die hilfreichen Infos dir es hier gibt findet kein Mensch mehr.

Wenn es dir hilft: Auch die GX8 oder GX7 ist für mich aus dem selben Grund ein NoGo. Problem ist, dass hier einige User im Forum so Marken verblendet sind, dass sie sich gar nicht mehr vorstellen können, dass es auch mal nicht um die Marke geht.
Themen zu schließen, nur weil es verschiedene Meinungen gibt? Kann man machen - in China oder neuerdings auch in der Türkei ein Thema. In einer Demokratie sollte man solche Dinge entweder ausdiskutieren oder einfach mal nichts sagen, wenn einem das Thema nicht interessiert. Jeder hat die Wahl hier etwas zu schreiben oder zu ignorieren. Keiner wird zu etwas gezwungen.
 
Da wird es genau so viele Nutzer geben die kein Problem mit haben. Es ist ein Problem das auch andere Systeme betrifft und das von mehr Faktoren als nur der Kamera abhängt und es ist und bleibt so, dass hier häufig das Problem so dargestellt wird als könne man mit keiner dieser Kameras (und das sind ja mittlerweile fast alle außer ein paar neueren modellen) fotografieren könnte. Und da meine ich ja noch nicht mal dich da du immerhin schreibst, das es für dich ein nogo ist. Es wurde halt alles gesagt es geht mir auch nicht darum den thread zu schließen sondern um fairnes.
 
Höre ich hier zum ersten Mal. Bei allen Tests, die ich gelesen habe, hieß es: Kein Shutter Shock mehr.

Ich glaube nicht, dass man das in diesen oberflächlichen Tests sauber dingfest machen konnte. Und sicher war es nicht erste Prio. Bei der M1 hat es lange gedauert, bis das Thema überhaupt auf den Tisch kam.

Wenn man nicht mit Stativ arbeitet, ist das sowieso schwer von eigenen Zuckungen zu unterscheiden, Stabi hin oder her :rolleyes:

Prozentzahlen anzugeben, halte ich für unmöglich und für sinnlos. Entweder es gibt keinen SS oder eben doch, und dann ist genau die wichtige Aufnahme versaut, die im "gefährlichen" 1% lag...

Ich fand auch die 0s-Option keine so glückliche Lösung und die OM-D M5 hat Olympus leider nicht versorgt, obwohl diese mit dem 150mm/f2 auf Stativ ganz klar SS zeigte. Bei mir u. a. bei einer wichtigen Aufnahme weit weg. Aber wer denkt denn an sowas, zumal es noch kein Thema war. Zum Glück hatte ich parallele Aufnahmen aus einer E-5.

Die Frage ist auch, was die Diskussion ändert. Die sichere (?) Alternative ist eine schwere DSLR. Und ansonsten heißt es eben "kaufen oder sein lassen". Ich überspringe mittlerweile grundsätzlich eine Generation. Dafür bekommt man schon 2-3 gute Festbrennweiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage ist auch, was die Diskussion ändert. Die sichere (?) Alternative ist eine schwere DSLR.

Für 100% Sicherheit entweder eine Kamera bei der das ganze prinizipbedingt nicht mehr Auftritt (GMx, GX85, G81), oder man ist sich dessen bewusst und verwendet für kritische Aufnahmen den EV, gibts ja mittlerweile bei allen MFTs.
 
Nur dass es bei einer der von Dir genannten Kameras nur in einem begrenzten Belichtungszeit-Rahmen so ist und bei den anderen so wie von Dir behauptet nicht stimmt.
 
3 Beträge entfernt, die sich überwiegend mit anderen Mitgliedern auseinandersetzen - und nicht mit dem Threadthema. Künftig hat das Konsequenzen - versprochen.

Steffen
 
Die Frage ist aber, ob die verbliebenen Vibrationen ausreichen, um den Zerstreuungskreis so zu vergrößern, dass er innerhalb der Auflösung einer Kamera/Objektivkombination sichtbar werden kann.

Das scheint - den Erfahrungsberichten nach zu urteilen - bei den zuletzt erschienenen Panasonics nicht der Fall zu sein. Bei der Pen-F hatte ich mittlerweile Gelegenheit, auch mal kürzere Verschlusszeiten als 1/320 auszuprobieren. Auch mit dem 100-300 (meinem einzigen Problemfall) gab es da keinerlei Anzeichen von Verwacklung.

Wer also mit den älteren Modellen entsprechende Probleme hatte, der kann doch bei beiden Herstellern Lösungen finden.

Sicherlich ist da bei beiden noch Luft nach oben. Ideal wäre ein Verschluss ohne bewegte Teile, aber den gibt es eben noch nicht.
 
Nein, aber auch die sind laut Hersteller nicht hundertprozentig ShSh-frei, die GX85 noch weniger als die G81.

Der Hersteller sagt gar nichts über Shuttershock "freiheit", sondern macht nur eine Aussage über den Grad der Reduktion von Verschluss bedingten Vibrationen.
Und wie Andreas richtig bemerkt hat sind diese so weit reduziert dass es zu keinen relevanten Unterschieden mehr kommt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten