• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Also ich habe diesen ganzen Thread jetzt nicht gelesen ...
Dann hol das doch bitte nach, bevor du schreibst.

Es geht überhaupt nicht um lange Belichtungszeiten.
 
Also ich habe diesen ganzen Thread jetzt nicht gelesen aber ich kann zu dem Thema nur das sagen:

Ich hatte bis vor nicht so langer Zeit noch eine DSLR. Aber mit dem IBIS und meiner neuen Olympus schaffe ich längere Belichtungszeiten (aus der Hand), ich habe insgesamt schärfere Bilder und ich habe auch mehr scharfe Bilder als mit der Canon DSLR (und stabilisierten Objektiven).

Ich kann das alles bis jetzt eigentlich überhaupt nicht nachvollziehen.
Aus meiner Sicht sorgt bei DSLRs schon auch der Spiegel für eine zusätzliche Erschütterung. Und für den ersten Verschlussvorhang habe ich bei der Olympus auch den elektronischen Verschluss eingestellt.

ich habs so verstanden:
es gibt ein paar, die haben gelesen, daß die neusten panasonic cams mit irgendwelchen stabi-objketiven - trotz anti-shuttershock-ausrüstung durch panasonic in den neuesten cams - immer noch 10% shuttershock haben.

jetzt suchen sie verzweifelt, ob bei ol y0% shuttershock, 9,9% shuhuttershock oder doch 10.1% shuttershock ist. interessantwerseise sagen sie zwischendurch, es gäbe cams von oly ohne shuttershock. aber sie suchen halt welche, die fast so viel wie die 10% pannyshock aufweisen.

lassen wir sie weiter suchen.

:-)
lg gusti
 
ich kann dir leider auch nicht helfen, ich habe leider keinen SH.

Wenn du mir sagtst, welche Kameras und welche Objektive du verwendest, kann ich dir sagen, ob du keinen SH hast, oder ob du nur keinen SH siehst. :evil: ;)
 
Es ist überholt da die neuen Kameras den Schüttelschock meist eliminieren können, bzw- er ist vernachlässigbar. Kameras mit Spiegelschlag schütteln meist mehr. Es prüft eben niemand wirklich nach, da gibt es hier schon Experten. :top:
 
Ich schätze der Thread existiert eher noch für unsichere Neuankömmlinge die sich ein möglichst ss freies set-up zulegen wollen. Und um dieses streitet dann die Gemeinde.
Es ist in der Tat so....das war mal Thema vor zwei? Jahren und ist eigentlich längst Geschichte, gäbe es nicht noch die entsprechenden Kameras und Linsen zu kaufen....
 
Nun, nicht jeder von uns hechelt jeder Neuerscheinung hinterher und nutzt seine Kameras schon mal zwei Jahre oder länger. Meine E-M5 jedenfalls verwackelt bei 300 mm in den eigentlich unkritischen Zeiten (also im Bereich der Freihandgrenze und kürzer, nicht bei langen Zeiten) sichtbar.

Es gibt hier durchaus ein verbreitetes Interesse an Gebrauchtgeräten. Da sollte man schon wissen, worauf man sich einlässt. Immerhin sind es erst die zuletzt vorgestellten Geräte beider Hersteller, bei denen man vor Verwacklungen durch den Verschluss sicher sein kann.
 
Es ist überholt da die neuen Kameras den Schüttelschock meist eliminieren können, bzw- er ist vernachlässigbar. Kameras mit Spiegelschlag schütteln meist mehr. Es prüft eben niemand wirklich nach, da gibt es hier schon Experten. :top:

Beim DSLR ist Spiegelschlag beim Spiegelvorauslösen vollständig eiliminiert werden kann. Das Grund, warum diese Problematik nicht beim DSLR so akut ist (in dem Lager gibt es auch genug Pixelppeer), dass Liveview ziemlich selten benutzt wird + erhöhte Masse von Ausrüstung.
 
Dann hol das doch bitte nach, bevor du schreibst.

Es geht überhaupt nicht um lange Belichtungszeiten.

Das weiß ich schon. Der Shuttershock ist für mich eine sehr gute Erklärung dafür, dass bei mir als ich noch mit der Canon fotografiert habe bei Belichtungszeiten von 1/200 und kürzer ein Teil der Aufnahmen verwackelt war. Ich habe mich ja oft gewundert, warum Aufnahmen bei z.B. 1/500 unscharf waren. Ich habe zuerst gedacht, das Motiv hätte sich bewegt.
Ich kenne das schon, aber nicht von Systemkameras.

Kameras mit Spiegelschlag schütteln meist mehr.
:top:
 
Wer den ShSh satt hat, möge bitte die Pana G81 kaufen!

Ich würde mich als Experte in Sachen Shuttershock bezeichnen und kann sagen, dass dies die erste MFT Kamera ist, die völlig frei von ShSh ist. Keine Unterschiede zwischen MV und EV zu sehen.

Eine Evolution in der Foto-Geschichte.
 
Heisst das jetzt, MV ist genauso gut wie EV, oder EV ist genauso schlecht wie MV?
Du verstehst doch was er meint, gönn ihm doch den Spaß an der Kamera.

Dass die G81 weder die erste noch die einzige Kamera ohne Shutter Shock ist, das ist ein anderes Thema. Im Grunde gilt das doch für alle Neuerscheinungen dieses Jahres.
 
Für Spekulationen über noch nicht existierende Kameras gibt es hier einen eigenen Bereich. Provokationen haben hier im Forum überhaupt keinen Platz.

3 Beiträge entfernt.
 
Wer den ShSh satt hat, möge bitte die Pana G81 kaufen!

Ich würde mich als Experte in Sachen Shuttershock bezeichnen und kann sagen, dass dies die erste MFT Kamera ist, die völlig frei von ShSh ist. Keine Unterschiede zwischen MV und EV zu sehen.

Eine Evolution in der Foto-Geschichte.
Und was ist mit der Pen F? Zudem spricht Pana 'nur' von 90 Prozent.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten