• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Was dazu führt, dass vor allem die Außenstehenden glauben, bei µFT gäbe es mehr Shutter-Shock als woanders. Eigentlich peinlich, das Ganze.

Ich habe auch den Eindruck, dass es wohl bei vielen Gehäuse/Objektiv Kombinationen verschiedenster Hersteller auftreten kann, man muss sich auch klar sein, dass man den Effekt je nach Ausprägung früher gar nicht gesehen hat ;)

Auch bei Fuji ist der elektronische Verschluß anscheinend schärfer wennan genau hinsieht, dafür muss die Kamera aber erst mal einen haben.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14229147&postcount=74
 
Ich habe auch den Eindruck, dass es wohl bei vielen Gehäuse/Objektiv Kombinationen verschiedenster Hersteller auftreten kann, man muss sich auch klar sein, dass man den Effekt je nach Ausprägung früher gar nicht gesehen hat ;)

Auch bei Fuji ist der elektronische Verschluß anscheinend schärfer wennan genau hinsieht, dafür muss die Kamera aber erst mal einen haben.
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=14229147&postcount=74

Der Unterschied zum mft-Bereich ist aber.... Im Fuji-Bereich wurde der "Shuttershock" schon am 19. gepostet, und ist bis jetzt unbeantwortet geblieben, von den Fujijanern schert sich niemand darum.... Hier wäre sofort ein Hype losgebrochen und in den 3 Tagen jetzt hätte der Thread mindestens 30 Seiten aufgebaut....:rolleyes:
 
Der Unterschied zum mft-Bereich ist aber.... Im Fuji-Bereich wurde der "Shuttershock" schon am 19. gepostet, und ist bis jetzt unbeantwortet geblieben, von den Fujijanern schert sich niemand darum.... Hier wäre sofort ein Hype losgebrochen und in den 3 Tagen jetzt hätte der Thread mindestens 30 Seiten aufgebaut....:rolleyes:

Sag ich doch - und letztlich schadet diese 'Nestbeschmutzung' einzig dem eigenen System und nutzt ganz bestimmt nicht Panasonic oder Olympus - egal welchem Hersteller der jeweilige User Unzulänglichkeiten vorwirft.
 
Der Unterschied zum mft-Bereich ist aber.... Im Fuji-Bereich wurde der "Shuttershock" schon am 19. gepostet, und ist bis jetzt unbeantwortet geblieben, von den Fujijanern schert sich niemand darum.... Hier wäre sofort ein Hype losgebrochen und in den 3 Tagen jetzt hätte der Thread mindestens 30 Seiten aufgebaut....:rolleyes:

Oh das geht hier auch. Als ich vor 3 Jahren meine GX7 Shuttershock Bilder im entsprechenden Thread gepostet hatte war auch alles sehr ruhig und sachlich, aber das war eben "nur" für Panasonic relevant damals ;)
 
Oh das geht hier auch. Als ich vor 3 Jahren meine GX7 Shuttershock Bilder im entsprechenden Thread gepostet hatte war auch alles sehr ruhig und sachlich, aber das war eben "nur" für Panasonic relevant damals ;)

So so, auf Deine Shuttershockbilder damals hat auch 3 Tage lang niemand geantwortet.... :lol::lol::lol:
Hier ist es so, dass die Worte "unscharf" oder "Shuttershock" eine Wirkung wie das grelle Licht auf Motten ausübt....:top:
 
moin,
nur noch eine Frage der Zeit, dass man das einzige Bauteil aus der Zeit der analogen SLRs (der Schlitzverschluss)
durch einen vollwertige "shutterfreie" Elektronik ablöst.
Ist mMn längst überfällig.
Ich gehe davon aus, dass schon seit geraumer Zeit fieberhaft daran gearbeitet wird. Nur wer ist der Erste am Markt?
Ich tippe ich mal auf Panasonic Mitte des nä Jahres.
 
moin,
nur noch eine Frage der Zeit, dass man das einzige Bauteil aus der Zeit der analogen SLRs (der Schlitzverschluss)
durch einen vollwertige "shutterfreie" Elektronik ablöst.
Ist mMn längst überfällig.
Ich gehe davon aus, dass schon seit geraumer Zeit fieberhaft daran gearbeitet wird. Nur wer ist der Erste am Markt?
Ich tippe ich mal auf Panasonic Mitte des nä Jahres.

Panasonic selbst geht von nicht vor 2020 aus....
 
moin,
nur noch eine Frage der Zeit, dass man das einzige Bauteil aus der Zeit der analogen SLRs (der Schlitzverschluss)
durch einen vollwertige "shutterfreie" Elektronik ablöst.
Ist mMn längst überfällig.
Ich gehe davon aus, dass schon seit geraumer Zeit fieberhaft daran gearbeitet wird. Nur wer ist der Erste am Markt?
Ich tippe ich mal auf Panasonic Mitte des nä Jahres.

Die Technik gibts schon, steckt in der G81 und GX85 ...:angel:
(Und vermutlich auch GH5)
 
Die Technik gibts schon, steckt in der G81 und GX85 ...:angel:
(Und vermutlich auch GH5)

Eben nicht.... Panasonic selbst spricht bei der GX80/85 von 90% Reduzierung...:eek:

Zitat Panasonic Pressemitteilung:

"The LUMIX GX85 adopts an electromagnetic drive in the shutter unit. The shock caused by the movement of shutter diaphragm is dramatically reduced by approx.90% in comparison with a conventional spring-powered shutter units."

Und dabei handelt es sich noch um "Marketing Geblubber"...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte bleibt beim rein technischen Aspekt des Themas.

Für die Ausforschung der Psychen der Anwender verschiedener Systeme unter besonderer Berücksichtigung der Verschlusstechnik gibt es bestimmt geeignetere Foren.

Hier ist das definitiv OT.
 
Eben nicht.... Panasonic selbst spricht bei der GX80/85 von 90% Reduzierung...:eek:

Zitat Panasonic Pressemitteilung:

"The LUMIX GX85 adopts an electromagnetic drive in the shutter unit. The shock caused by the movement of shutter diaphragm is dramatically reduced by approx.90% in comparison with a conventional spring-powered shutter units."

...90% der Erschütterung durch den mechanischen Verschluss, wenn am Ende aber am Bild selbst sichtbar keinerlei Unterschied zum eletronischen Verschluss feststellbar ist (was der Fall ist), kommts auf das gleiche raus :top:
 
naja man kann nicht einerseits auf des Messers schneide reiten und dann sind 10% irrelevant, messen mit 2erlei mass geht gar nicht, entweder es gibt Vibrationen, oder es gibt keine, sonst kann man es als Ursache auch nicht ausschließen und eine Firma versteigt sich nicht zu derlei aussage wenn es wirklich eliminiert wäre, ist wie mit dem stabi, der ist auch keine Garantie für irgendwas. AS0 eliminiert auch zu 90%:cool:
die Diskussion ist erst bei der vollständigen Eliminierung zu ende.
 
die Diskussion ist erst bei der vollständigen Eliminierung zu ende.

Ich denke es gibt keine vollständige Eliminierung, denn auch ohne Verschlussmechanik gibt es Vibrationen vom Stabi:evil: und auch von Motor für Fokus und Blende. Ob die 1 oder 5 oder gar auch 10% ausmachen, wir diskutieren bis ans Ende der Tage, auch bei 0,5 Pixelchen Verschiebung oder was?
 
naja man kann nicht einerseits auf des Messers schneide reiten und dann sind 10% irrelevant

Die Ergebnisse mit ShutterShock sind für mich häufig unbefriedigend. Für andere ist das kein Problem und sie akzeptieren die Unschärfen. Die Frage ist vielmehr, ab wann eine Lösung hinreichend gut ist; und das ist subjektiv.

Mein Maßstab sind die Ergebnisse. Bin ich zufrieden ist das Problem für mich gelöst - und die 10% ohne Messgerät zu identifizieren dürfte schwierig sein. Also werde ich mit dieser Lösung zufrieden sein.


Da sieht man mal wieder wohin so eine Diskussion abdriften kann. Nun geht es anscheinend nicht mehr um die Ergebnisse, sonder um den physikalischen Nachweis, den außer das eigene Rechthabergewissen niemand mehr interessieren wird. Kann man diskutieren, hat aber keine Relevanz. Aber über irgendwas muss man ja meckern. :rolleyes:
 
Ich greife nochmal nemos Antwort auf, denn warum ist es MFT problem? An spiegellos kann es nicht liegen, es ist mir weder bei nx noch Fuji untergekommen, insofern lässt es sich doch augenscheinlich konstruktiv lösen. Die Frage lautet also, warum bekommt es die MFT Fraktion so bildwirksam hin? Was macht der Rest anders?

Die auf KB bezogen sehr langen Brennweiten könnten der Grund sein. An derr M5 hatte ich erst mit dem 150mm/f2 solche Probleme, trotz Stativ und 2s Auslösezeit. Aber das sind immerhin 300mm an KB mit entsprechender "Hebelwirkung". Ansonsten hatte ich maximal 50mm FT und da war nix.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die auf KB bezogen sehr langen Brennweiten könnten der Grund sein. An derr M5 hatte ich erst mit dem 150mm/f2 solche Probleme, trotz Stativ und 2s Auslösezeit. Aber das sind immerhin 300mm an KB mit entsprechender "Hebelwirkung". Ansonsten hatte ich maximal 50mm FT und da war nix.

...War da ein Stabi an?... .
 
Also ich habe diesen ganzen Thread jetzt nicht gelesen aber ich kann zu dem Thema nur das sagen:

Ich hatte bis vor nicht so langer Zeit noch eine DSLR. Aber mit dem IBIS und meiner neuen Olympus schaffe ich längere Belichtungszeiten (aus der Hand), ich habe insgesamt schärfere Bilder und ich habe auch mehr scharfe Bilder als mit der Canon DSLR (und stabilisierten Objektiven).

Ich kann das alles bis jetzt eigentlich überhaupt nicht nachvollziehen.
Aus meiner Sicht sorgt bei DSLRs schon auch der Spiegel für eine zusätzliche Erschütterung. Und für den ersten Verschlussvorhang habe ich bei der Olympus auch den elektronischen Verschluss eingestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten