Gast_146861
Guest
Ja der Shuttershock..... anders als manche hier gerne möchten ist das Problem wohl doch vielfältiger und komplexer, als dass es die EINE Lösung dazu gibt. Beide Hersteller haben einen Ansatz zur Lösung in ihrem Portfolio, aber weder der EV noch die 0s Antishock scheinen das Allheilmittel zu sein...
Manche OIS Objektive "shocken" (14-140II, 14-42 PZ, 45-150, etc.), manche IBIS-Sensoren "shocken" (PMx und PLx Modelle, P Modelle, etc.), manche Kombi`s ohne IBIS und Ohne OIS "shocken"....
Nimmt man den Ansatz von Olympus, ist die Ursache anscheinend der Verschlussimpuls des ersten Verschlussvorhangs, denn der geht auf, der Sensor wird resettet, 25ms später wird elektronisch die Aufnahme begonnen....
Bisher war ich ja mit der E-M5 davon verschont.... Ich habe seit neuestem ein Tamron 14-150... das produziert an der E-M5 "Shuttershock" mit Brennweite 150mm und bei Verschlusszeiten zwischen 1/60 und 1/200 sek.... Aber nur, wenn man es "normal" hält.... Halte ich es mit der linken Hand vorne am ausgezogenen Tubus, ist der Shuttershock weg....
Wie man sieht, ist die Ursache anscheinend immer die Gleiche, nämlich der Schlitzverschluss, aber die Auswirkung unterscheidet sich vielfältig....
Da wird wohl die einzige wirkliche Abhilfe der Global-Shutter sein....
Manche OIS Objektive "shocken" (14-140II, 14-42 PZ, 45-150, etc.), manche IBIS-Sensoren "shocken" (PMx und PLx Modelle, P Modelle, etc.), manche Kombi`s ohne IBIS und Ohne OIS "shocken"....
Nimmt man den Ansatz von Olympus, ist die Ursache anscheinend der Verschlussimpuls des ersten Verschlussvorhangs, denn der geht auf, der Sensor wird resettet, 25ms später wird elektronisch die Aufnahme begonnen....
Bisher war ich ja mit der E-M5 davon verschont.... Ich habe seit neuestem ein Tamron 14-150... das produziert an der E-M5 "Shuttershock" mit Brennweite 150mm und bei Verschlusszeiten zwischen 1/60 und 1/200 sek.... Aber nur, wenn man es "normal" hält.... Halte ich es mit der linken Hand vorne am ausgezogenen Tubus, ist der Shuttershock weg....

Wie man sieht, ist die Ursache anscheinend immer die Gleiche, nämlich der Schlitzverschluss, aber die Auswirkung unterscheidet sich vielfältig....
Da wird wohl die einzige wirkliche Abhilfe der Global-Shutter sein....