Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Dies ist ein Widerspruch zu der Studie mit den endosynaptischen Eigenreflexen.
Nee wieso? Stoßdämpfer schlucken doch ebenfalls von außen eingebrachte Erschütterungen. Damit will ich keineswegs sagen, dass es den Shuttershock nicht gibt, aber die Kamerahaltung hat sicherlich großen Einfluss auf seine Auswirkungen. Und wer die Kamera so hält, dass die Auswirkungen stark sind, darf sich nun darüber freuen, dass sie durch 0-Sekunden-Antishock starke reduziert werden.Selbst Wagner empfiehlt mittlerweile Antishock 0s und behauptet, dadurch sei das Problem vollständig gelöst. Dies ist ein Widerspruch zu der Studie mit den endosynaptischen Eigenreflexen.
Nee wieso? Stoßdämpfer schlucken doch ebenfalls von außen eingebrachte Erschütterungen. Damit will ich keineswegs sagen, dass es den Shuttershock nicht gibt, aber die Kamerahaltung hat sicherlich großen Einfluss auf seine Auswirkungen. Und wer die Kamera so hält, dass die Auswirkungen stark sind, darf sich nun darüber freuen, dass sie durch 0-Sekunden-Antishock starke reduziert werden.
Mittlerweile hat sich auch mehr oder weniger herauskristallisiert, dass der mechanische Verschluss das Übel ist, weshalb ja auf Betreiben von Wagner et al. die Firmware geändert wurde (Antishock 0s). Ein spätes Eingeständnis, dass doch die Kamera das Problem verursacht und nicht der dubbelige Anwender dahinter.
Spätesten nach Einführung des Globalshutters werden Einige feststellen, dass ein Schlitzverschluss überholt ist, auch beim Blitzen.
Ich glaube, Du wirst hier schon jetzt kaum Jemanden finden, der da anderer Ansicht ist.Spätesten nach Einführung des Globalshutters werden Einige feststellen, dass ein Schlitzverschluss überholt ist, auch beim Blitzen.
Spätesten nach Einführung des Globalshutters werden Einige feststellen, dass ein Schlitzverschluss überholt ist, auch beim Blitzen.
Die Hürden sind wohl noch zu hoch....
Genau das stand in einer der letzten Ausgaben "C't Digitalfotografie" in der u.a. die technischen Schwierigkeiten angesprochen wurden.
Tut mir leid, diese Zeitschrift lese ich nicht.....
Offensichtlich ja nicht:
Das stimmt so eben nicht.
A: Es ist schon seit Jahrzehten bekannt, dass der mechanische Verschluss Erschütterungen verursacht, die negative Auswirkungen auf Ergebnis haben können.
B) Spätestens seit den entsprechenden Threads bei DPReview zur E-M5 wissen wir, dass die Kamerahaltung auf die Auswirkungen dieser Erschütterungen einen massiven Einfluss hat. D
Der User ist also - obschon nicht der Verursacher des Problems - dazu in der Lage, ganz massiv dazu beizutragen, dass es zum meist vernachlässigbarem Problemchen wird.
Mal ne Frage zwischendurch, die vielleicht auch schon beantwortet wurde. Tritt das (vermeintliche) Shutter-Shock-Problem (Wer hat eigentlich diesen sinnfreien Begriff erfunden? Auch ein elektronischer Verschluss ist doch ein Shutter, oder?) eigentlich bei allen mFT-Kameras gleichermaßen auf?
Ursächlich scheinen ja mechanische Erschütterungen des Verschlusses zu sein. Wirken die auf den gesamten Body oder eher auf den Sensor? Und falls letzteres der Fall ist, wäre dann nicht ein "IBIS-Sensor" deutlich stärker von derartigen Vibrationen betroffen, als ein fest im Body verbauter Sensor? Sprich, könnte es ein Vorteil von Kameras ohne IBIS sein, dass sie gegen die Shutter-Shock-Problematik evtl. unempfindlicher sind?
Ups. Das waren jetzt doch ein paar mehr Fragen.
Bis dann,
Thorsten
Mal ne Frage zwischendurch, die vielleicht auch schon beantwortet wurde.
Schau mal hier. Das ist meine persönliche Meinung zu dem Thema:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12605169&postcount=57