• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Dass dieses Thema so emotional aufgeladen ist, ist mir auch erst seit ein paar Tagen aufgefallen.

Wenn allerdings bei meinen unzähligen systematisch angefertigten Testaufnahmen fast alle Bilder im Telebereich mit 1/320 s s schärfer sind als die mit 1/400 s. Was soll das dann sein außer ShutterShock?

In meinen Tests habe ich auch nachgewiesen, dass zwei E-M10 Modelle mit Olympus 45 und Olympus 25 Objektiv bei 1/100 s und "Bohnensack" unscharf sind im Vgl zu 1/100 s und Antishock ein.
 
...Aber shuttershock-Diskussionen hängen hier schon viel zu vielen aus den Ohren raus.

so siehts aus. da könnte ich mich genau so gut darüber beschweren, das im sommer weniger sprit in den tank passt, weil der sich durch die dann höheren temperaturen ausdehnt. das mag ja sein, ist jedoch quatsch mit sosse ohne jeden bezug zur praxis. :lol:
 
Das ist der Fuchs dem die Trauben zu hoch hängen: "Die Trauben sind sauer"
Ich möcht mal mich zitieren:
Da der elektronische 1. Vorhang und der mechanische 2. Vorhang
unterschiedliches Timing haben, würden kürzere Zeiten als die Zeit bei der der
Verschluss voll geöffnet wird unterschiedliche Belichtung der Bildteile erzeugen.

Und diese Zeit für den voll geöffneten Verschluss ist gerade 1/320 s.

Das soll erklären, warum es bei 1/400 s keinen SS-Effekt gibt? Verstehe ich dich da richtig?
 
... aber hatte ich den Moderator nicht so verstanden, dass wir mit dem Thema jetzt erstmal eine Pause machen sollten ?

("keinen neuen Thread eröffnen" ist ja auch sowas ähnliches wie einen alten Thread nicht wieder ausgraben, um weiterzumachen ?)

Michael Lindner
 
Wie man das Pferd nennt, ob SS oder sonst was, ist mir eigentlich ziemlich egal.

Ich frage mich nur, wie es sein kann, dass 90 Prozent meiner Tele Aufnahmen bei 1/320 s gut sichtbar schärfer sind als die mit 1/400 s? Die Aufnahmen mit 1/400 s sind teils sehr stark verwackelt mit Doppelkonturen. Bei den Aufnahmen mit 1/320 s ist so gut wie kein einziger Ausreißer dabei.

Ich spreche von rund 300 Testaufnahmen. Die Ergebnisse findet man im Tele SS Thread.
 
wieder andere die felsenfest behaupten, dass es selbst mit dem elektronischen Verschluss auftritt obwohl der ganze Rest sagt, dass es damit aufhört und die Antishock-Bilder als Beweis für die "wahre Schärfe" heranziehen.

Der EV erreicht die Bildmitte erst nach 1/20 bis 1/40 s da sind irgendwelche
Schwingungen oft schon abgeklungen, das ist das ganze Wunder des EV.
Wobei er natürlich keinen Shutter Shock verursachen kann.
Ich weiß nicht wo er anfängt aber oben im Foto ist auch noch meist Himmel.
 
Das soll erklären, warum es bei 1/400 s keinen SS-Effekt gibt? Verstehe ich dich da richtig?

Nein, das erklärt warum die 0-Maßnahme nur bis 1/320 s greift und Reinhard
Wagner sagt darüber gäbt es keinen SS. Dei Trauben hängen einfach zu hoch.
Aber die neue M5 hat jetzt auch einen EV, für beide Vorhänge, wie Reinhard
Wagner schreibt. Da werden wir die einfache Antwort hören:
"kooft euch doch die E-M5-II"
 
Ich muss zugeben so langsam nervt es wirklich...

...
Denn dort wurde felsenfest behauptet, SS trete nur bis 1/320 s auf. Bei 1/400 s gibt es keinen SS-Effekt mehr.

Du verwechselst da glaub ich was. SS (also eine kleine Vrewacklung durch den Verschluss) tritt IMMER auf und das bei JEDER Kamera mit einem mechanischen Verschluss, wie ich im anderen Thread auch schon geschrieben hab. Das ist ein physikalisches Faktum!

ABER (und das ist der springende Punkt!!!) wie und ob sich dieser auf ein Foto auswirkt ist von sehr vielen Faktoren abhängig. Einer davon ist die Verschlusszeit, da mit immer kürzerer Verschlusszeit die Auswirkung immer geringer wird.

Berlin hat eine Erklärung gegeben warum Olympus AS0 nicht bei kürzeren Verschlusszeiten als 1/320stel ermöglicht. Ob diese Erklärung korrekt ist, kann ich nicht sagen, klingt aber durchaus logisch.

Das soll erklären, warum es bei 1/400 s keinen SS-Effekt gibt? Verstehe ich dich da richtig?

Wenn die Erklärung korrekt ist, ist es technisch nicht möglich kürzere Verschlusszeiten mit AS0 zu haben. Hat aber NICHTS damit zu tun, dass der SS dann nicht mehr auftritt.

mfg
Andreas
 
Nun also auch hier:

Diskutiert in der Sache, nicht über Personen. Wer sich für das Thema nicht (mehr) interessiert, hält sich bitte aus der Diskussion heraus.

Jeder persönliche Angriff, jede Stichelei zieht ab jetzt eine Karte nach sich.

 
Dass SS immer auftritt, ist logisch. Die Auswirkung auf die Schärfe des Fotos ist ja die entscheidende Frage. Und hier wurde eben behauptet, dass die Auswirkungen nur bis 1/320 s sichtbar seien. Bei meiner Kamera sind die Auswirkungen aber auch bei 1/400 und teilweise sogar bis 1/800 s sichtbar.

Dies konnte mir noch keiner erklären, stattdessen bezieht man sich rigoros auf Reinhard Wagner, der öffentlich im Internet geschrieben hat, SS hätte nur Auswirkungen bis 1/320. Alles kürzer sei eben Verwacklung.
 
Also zur Sache:

Nochmals meine Frage: Rund 90 Prozent meiner Tele Aufnahmen sind bei 1/320 deutlich sichtbar schärfer als bei 1/400 s. Rund die Hälfte der Bilder mit 1/400 s sind verwackelt. Wie ist das zu erklären, wenn angeblich der SS nur seine Auswirkungen bis 1/320 s zeigt?
 
Also zur Sache:

Nochmals meine Frage: Rund 90 Prozent meiner Tele Aufnahmen sind bei 1/320 deutlich sichtbar schärfer als bei 1/400 s. Rund die Hälfte der Bilder mit 1/400 s sind verwackelt. Wie ist das zu erklären, wenn angeblich der SS nur seine Auswirkungen bis 1/320 s zeigt?

Weil es so ist, fertig. Das habe ich und andere mit diversen Objektiven schon seit Jahren festgestellt.
Im Moment bleibt dabei einfach nur den EV zu verwenden (mit all seinen Nachteilen), wenn man 100% Sicherheit haben will. Oder sich damit abzufinden dass die Kamera einem manchmal die Fotos verwackelt.

Ich finde es etwas unverständlich wieso nicht schon längst wie bei Sony z.B. ein EFCS bei allen MFTs Einzug gehalten hat. Das würde die Zeit bis der Global shutter kommt sinnvoll überbrücken.

Edit: sorry falsches Zitat
 
Zuletzt bearbeitet:
Also zur Sache:

Nochmals meine Frage: Rund 90 Prozent meiner Tele Aufnahmen sind bei 1/320 deutlich sichtbar schärfer als bei 1/400 s. Rund die Hälfte der Bilder mit 1/400 s sind verwackelt. Wie ist das zu erklären, wenn angeblich der SS nur seine Auswirkungen bis 1/320 s zeigt?

@Ariovist: Die Frage habe ich schon 100x gestellt... keine Antwort... schon gar nicht von denen, die auf Dich drauf kloppen, wenn Du das Wort SS überhaupt erwähnst... gib es auf... :ugly:
 
Hallo nemo,

ich sehe das wie Du, hab ja genug Material auf der Platte, das eindeutig für sich spricht.

Wieso sind dann manche so verbohrt zu behaupten die Auswirkungen des SS treten bei Zeiten kürzer 1/320 s nicht auf? Vielleicht deswegen weil AS 0s bloß bis 1/320s funktioniert? Damit könnte man doch erklären, warum Herr Wagner von Olympus behauptet, SS trete nur bis 1/320 s auf?
 
Zitat Herr Wagner (Pen and Tell blogspot):

"Folgende Fakten waren relativ schnell klar:
Wird die Kamera aufs Stativ montiert, ist kein Fehler feststellbar.
Das Problem tritt nur bei Belichtungszeiten zwischen 1/50 und 1/320 auf.
Das Problem tritt nicht auf, wenn größere Objektive und/oder der Batteriegriff montiert sind."

Dazu meine Anmerkungen:

1) Auf dem Bohnensack kann ich reproduzierbar SS feststellen. Siehe anderen Thread. Test auf Stativ folgt.

2) auch bei Zeiten 1/400 bis 1/800 habe ich häufig ShutterShock (gilt für lange Tüten).

3) Habe keinen Batteriegriff, aber den Griff für die E-M10.
 
Zuletzt bearbeitet:
... ich habe jetzt aber doch noch eine Frage, weil ich die an anderer Stelle nicht (für mich erschöpfend) beantwortet bekommen habe.

Nun zieht sich diese Diskussion ja schon über 2 (oder 3) Threads z.T. parallel hin, so dass ich nicht immer mehr durchblicken kann, welche Testbilder unter welchen Bedingungen gemacht wurden (z.T. sind die Threads länger und bei den Testbildern fehlen die Beschriftungen).

Daher hier nochmal meine Frage:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12968493&postcount=48

Wurde bei den über 100 (?) Testbildern, mit denen wahrscheinlich ein Shuttershock-Einfluß gezeigt wird und die Freihand gemacht wurden, auch der Einfluß der Einstellung für den Bildstabilisator mitgetestet ?

- macht es einen Unterschied, ob IS = Auto oder 1 eingestellt war ?

- sieht man einen Unterschied bei den Einstellungen, wenn ein Panasoni-Objektiv mit der Olympus-Kamera kombiniert wird ?

- meine naive Frage ist: es könnte ja sein, dass die Automatik durch den Shuttershock in den falschen IS-Modus umschaltet und dadurch das Bild verdirbt; und evt. könnte man das etwas bessern, wenn man gleich in Modus 1 umschaltet ?

Oder wurde das schon diskutiert und ich habe es in dem Wirrwarr überlesen ?

Michael Lindner
 
Hallo Michael,

Ja, hast du überlesen. Der IBIS hat bei mir keinen negativen Einfluss auf den SS. Ich habe Testreihen ohne IBIS gemacht, bei dem ebenfalls klare Anzeichen für SS zu erkenne waren.

SS tritt bei mir auch deutlich sichtbar auf dem Bohnensack und ohne Stabi auf.
 
... ich hatte nur gelesen, dass Du IS=auto immer einsetzt, weil Du damit / dadurch keine Probleme hast; das heisst also, es tritt ausdrücklich keine Verbesserung ein, wenn Du IS=1 benutzt und die Automatik umgehst ?

Oder hast Du immer "nur" IS=auto benutzt (nicht abwertend gemeint) und das nicht weiter gegengetestet ?
Das war der eigentliche Teil meiner Frage. Denn das hatte ich jetzt eben nicht gefunden.

Michael Lindner
 
Falls jemand Interesse hat an konkreten Bildbeispielen, bin ich gerne bereit, diese hier zu präsentieren. Möglicherweise sind sie in den anderen Threads im OT untergegangen.

Hauptaugenmerk sind nach wie vor Teleaufnahmen, die zwischen 1/400 und teilweise bis 1/800 nur selten so scharf werden wie mit 1/320 s. Dazu habe ich Unmengen an Datenmaterial auf der Platte.
 
. . .
Im Moment bleibt dabei einfach nur den EV zu verwenden (mit all seinen Nachteilen), wenn man 100% Sicherheit haben will.

. ..

Ich finde es etwas unverständlich wieso nicht schon längst wie bei Sony z.B. ein EFCS bei allen MFTs Einzug gehalten hat. Das würde die Zeit bis der Global shutter kommt sinnvoll überbrücken.

Ja, so ist es wohl. Da müssen wir wohl auf die GH5 warten.

Beim EFCS bleibt die Frage ob er nicht auch irgendwelche Nachteile hat. Wie schnell ist denn das Sensor Clearing ?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten