• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Ich versteh wirklich nicht, warum du nicht alles verkaufst und dir eine Nikon zulegst. Bestimm kannst da als aufdecker von Schrägen stativgewindesteigungen berühmt werden.
LG gusti
 
Erstes Update zum 12-40 Pro:

Beim Vergleich der Zeiten 1/320 und 1/800 sind mir keine nennenswerten Unterschiede aufgefallen.

Die Kandidaten "1/500" und "1/640 s" stehen noch aus.
 
Nochmal 3 typische Tele-Aufnahmen! Hier haut SS leider ungeniert rein! Je größer die Brennweite, desto stärker die SS-Auswirkungen.

Oly 75-300 II mit E-M10
300 mm (!)
Freihand => Immer wieder erstaunlich, dass ich nun 300 mm zu 95 % sicher halte, wenn ich die 320-Regel beachte ;)

Links 1/400 s
Rechts 1/320 s

d1.JPG

d2.JPG

d3.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nun....

links 1/640, rechts 1/320 (sonst wie oben)


e1.JPG

e2.JPG

e3.JPG

WORKAROUND für meine E-M10: Irgendwie die 1/320 erreichen ;)
 
Das wird hier leider zu nichts führen. Die Mehrheit der Olympus Besitzer streitet die Existenz von SS ab. Selbst eindeutige Beispiele wie Deine werden daran nichts ändern. Die meisten machen keine Versuchsreihen und sind mit der Qualität ihrer Fotos zufrieden.

Das ist die gleiche Sinnlosdiskussion wie die Wirksamkeit des I.B.I.S im Vergleich zum O.I.S.

Ich würde es einfach dabei belassen und meine eigenen Schlüsse ziehen. Die Beispiele sprechen ja für sich.
 
Hallo Ariovist,

das Verständnis für die Art und damit auch den Inhalt deiner Beiträge würde sicher steigen, wenn du deine Erkenntnisse nicht schlückchenweise, sondern gebündelt vorstellen würdest. Deine jetzige Darstellung hat sehr etwas von einem schon bizarren Monolog und kommt daher, vielleicht ungewollt, für viele User (inklusive mir) etwas eigenartig rüber. Da du aber offenbar alle Testbilder bereits vorliegen hast (ich nehme jedenfalls nicht an, dass du nachts rausgehst und mit einer Taschenlampe Schilder ausleuchtet) wäre es doch sicher eine Option deine Ergebnisse vorzubereiten und in einem oder zwei fundierten, längeren Beiträgen zu präsentieren. Wissenschaftliche Arbeiten leben schließlich auch nicht davon, dass der Autor jede einzelne Erkenntnis sofort verbreitet, sondern sie werden veröffentlicht wenn alle Ergebnisse und die daraus gewonnenen Einsichten vorliegen.

Grüße Matthias
 
Das wird hier leider zu nichts führen. Die Mehrheit der Olympus Besitzer streitet die Existenz von SS ab. Selbst eindeutige Beispiele wie Deine werden daran nichts ändern. Die meisten machen keine Versuchsreihen und sind mit der Qualität ihrer Fotos zufrieden.

Das ist die gleiche Sinnlosdiskussion wie die Wirksamkeit des I.B.I.S im Vergleich zum O.I.S.

Ich würde es einfach dabei belassen und meine eigenen Schlüsse ziehen. Die Beispiele sprechen ja für sich.
Stimmt schon. Es ist tatsächlich fast unglaublich, dass hier manche immer noch behaupten, alles kürzer als 1/320 sei Verwacklung, da es SS nur bis 1/320 gäbe (siehe geschlossenen Tele SS Thread). Da ist schon dermaßen unglaublich, dass man wirklich am Verstand mancher Menschen zweifeln muss. Da helfen auch die vielen 1000 prozentigen Beispiele nicht.

Wenn Herr Wagner schreibt, es gibt bei kürzer als 1/320 s keinen SS, dann gilt das so lange bis Herr Wagner seine These widerruft. Genau so verhält es sich leider. Selbst denkende Menschen sind rar geworden.
 
... nicht alle Oly-User streiten das ab, es tritt bei meiner E-M5 auch auf, bislang dachte ich, die E-M5 sei aufgrund des etwas sanfteren Verschlusses davon verschont geblieben. Ich bin von der Pana G5 umgstiegen, da war's aber wesentlich ausgeprägter.

Anto-Shock 0 gibt's bei der E-M5 nicht, es gibt AUS und dann 1/8 usw., ich bin da noch am Testen, was nach Feierabend wg. der Dunkelheit schwierig ist. Sobald ich mal ein vernünftiges Ergebnis habe, melde ich micht wieder ...

Bislang sieht's so aus, dass das 12-40/2.8 und das 45/1.8 nicht betroffen ist, das Oly-Kit 40-150 und das kleine Pana 12-32 davon schon ...
 
Mein Objektiv arbeitet mit Antishock 0s tadellos und an meinen anderen Oly Kameras ohne Shutter Shock auch ohne AS0s. Der Effekt zeigt sich nur in Kombi mit der E-M1 und da in Form von ca. 1/2 Pixel Versatz, sichtbar bei 100% und mit Focus Magic o.ä. Tools gut zu korrigieren. Keine Doppelkontur sondern einfach nur etwas weiche Kanten.

Hallo acahya. Genau das gleiche macht auch das 14-140II, habe ich hier im Zsh. mit der GX7 vor 1,5 Jahren gepostet. Etwas PP und Nachschärfen und man bekommt "brauchbare" Ergebnisse. Nur bekomme ich weit bessere Ergebnisse mit dem EV, daher habe ich das Objektiv auch wieder verkauft. Es ist ein Kompromiss den ich nicht eingehen will und kann.
Wenn man weniger pixelpeept ists vielleicht egal, aber sobald ein Großdruck oder Crop rauskommen muss kann ich mir das definitiv nicht leisten.

Wenn man aber weiss auf was man achten muss, kann man damit gut leben.

Hier und hier gibts noch meine Beispiele mit dem 100-300 und der GH4 (da der andere Thread ja wieder einmal geschlossen wurde...)

Merkt Ihr das nicht, Ariovist fährt eine Kampagne gegen mft, Olympus, das Forum oder was auch immer! Über 200 beiträge in nur 2 Tagen, und nur Bashing und Rummeckern. Ich lese seit einigen Jahren hier mit, aber das geht mir jetzt zu weit!
Servus!
Franz

Klar doch - Kritik = Bashing, und ich führe die gleiche Kampagne gegen Panasonic? Wie wärs mal mit etwas konstruktivem, vielleicht kann man die Hersteller ja so zwingen mal was gegen diesen Misstand zu tun (Stichwort: EFCS und Global Shutter) :ugly:

... nicht alle Oly-User streiten das ab, es tritt bei meiner E-M5 auch auf, bislang dachte ich, die E-M5 sei aufgrund des etwas sanfteren Verschlusses davon verschont geblieben. Ich bin von der Pana G5 umgstiegen, da war's aber wesentlich ausgeprägter.

Vielleicht nochmal hierzu klick
 
Zuletzt bearbeitet:
Merkt Ihr das nicht, Ariovist fährt eine Kampagne gegen mft, Olympus, das Forum oder was auch immer! Über 200 beiträge in nur 2 Tagen, und nur Bashing und Rummeckern. Ich lese seit einigen Jahren hier mit, aber das geht mir jetzt zu weit!
Servus!
Franz

Haha. Ja, klar ich fahre eine Kampagne gegen Olympus? Ich bin seit Anfang an bei Olympus dabei. Habe mit der e-pl2 begonnen, über e-pl5, e-m5 bis heute e-m10. Insgesamt sehr zufrieden mit Olympus.

Bashing? Naja, ich stelle meine Ergebnisse vor, die du offensichtlich in der Sache nicht anzweifelst? Oder siehst du kein Problem darin? Die Beispiele sind doch glasklar. Soll man sich damit abfinden?
 
... nicht alle Oly-User streiten das ab, es tritt bei meiner E-M5 auch auf, bislang dachte ich, die E-M5 sei aufgrund des etwas sanfteren Verschlusses davon verschont geblieben. Ich bin von der Pana G5 umgstiegen, da war's aber wesentlich ausgeprägter.

Anto-Shock 0 gibt's bei der E-M5 nicht, es gibt AUS und dann 1/8 usw., ich bin da noch am Testen, was nach Feierabend wg. der Dunkelheit schwierig ist. Sobald ich mal ein vernünftiges Ergebnis habe, melde ich micht wieder ...

Bislang sieht's so aus, dass das 12-40/2.8 und das 45/1.8 nicht betroffen ist, das Oly-Kit 40-150 und das kleine Pana 12-32 davon schon ...

Hallo Carlo,

Kann ich absolut nachvollziehen. Hatte ebenfalls die E-m5 einmal und noch tausende Bilder auf der Platte. Bei 150 mm hatte ich bei 1/320 s nur sehr selten pixelscharfe Bilder. Ich dachte immer, es liegt an Verwacklung. Oft waren 1/1000 notwendig. Heute kann ich sogar mit 300 mm und 1/320 zu 90 Prozent pixelscharfe Bilder mit der e-m10 und AS 0 s bekommen.

Was sagt uns das? Es war auch bei der e-m5 keine Verwacklung, sondern eindeutig SS. Leider habe ich erst in den letzten Tagen diesen SS systematisch untersucht, da ich früher auch nicht wirklich daran glaubte. Vielleicht wird das in Zukunft auch einigen anderen so gehen ;)
 
... ok d.h. bei der E-M10 ist mit AS = 0s alles ok, ausser dem Nachteil, dass das eben bei Zeiten kürzer als 1/320s nicht mehr wirkt, gibt's da ausserdem noch Nachteile ?

Ich denke beim Oly 40-150/4-5.6 und der E-M5 hilft AS = 1/8 ganz gut, beim Pana 12-32 ist AS = AUS besser, muss das aber noch genauer untersuchen
 
... ok d.h. bei der E-M10 ist mit AS = 0s alles ok, ausser dem Nachteil, dass das eben bei Zeiten kürzer als 1/320s nicht mehr wirkt, gibt's da ausserdem noch Nachteile ?

Ja, AS 0s wirkt bis 1/320 erstaunlich gut. Sieht man ja sehr gut an meinen vielen Beispielen 1/320 vs 1/400. Nachteil gibt es eigentlich keinen, außer geringfügige längere Auslöseverzögerung.

Hauptproblem ist eben die Tatsache, dass SS häufig auch bei Zeiten kleiner 1/320 s negativ wirkt. Dazu meine Beispiele anschauen. D.h. man hat sehr oft deutlich schärfere Bilder bei 1/320 als bei 1/400 bis 1/800. Etwas was zunächst völlig unverständlich ist, aber logisch nachzuvollziehen ist, wenn man sich ernsthaft mit dem Phänomen SS auseinandergesetzt hat und nicht stur behauptet, er trete nur bis 1/320 auf.
 
Gut, das wäre dann die letzte Hoffnung, an die man sich bei kürzer als 1/320 klammern könnte...

So ist es. Leider :(

Man wird eben deutlich umdenken müssen, wenn höchste Qualität gefordert ist.

Habe übrigens mal etwas im dpreview und mu43 forum gestöbert, auch dort gibt es einige Leute, denen aufgefallen ist, dass ihre Bilder bei 1/320 oft deutlich schärfer sind als bei 1/400 bis 1/800. Gerade bei langen Brennweiten. Im DSLR-Forum hat das ja noch niemand mit einer E-m10 verifizieren können bzw nicht wollen - außer mir und Acahaya (sie mit einer E-M1 und 12-40 pro) :)

Stefan79gn hat den Test gemacht, aber nicht erkannt, dass die Bilder bei 1/400 bzw 1/640 unschärfer sind als bei 1/320. Er führt das eben auf Verwackeln zurück, da Mentor Wagner gesagt hat, SS gäbe es nur bis 1/320 :) :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten