• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Genau, massenhaft. Definiere mir doch bitte mal den Begriff Masse.
Ich kann jedenfalls nicht erkennen, dass hier im Forum massenhaft User µFT-Kameras haben, deren Auslöser ihnen viele Bilder versaut.

Hingegen gibt es einige wenige User, die mit diversen - oder sollte ich sagen massenhaft - Kameras und Objektiven immer wieder deselben Probleme haben.

Was immer das auch zu bedeuten haben mag.

Das ist eine Frage des Anspruchs.

Da löscht man eben die 4 von 10 unscharfen Bildern bei 1/400 s und 150 mm, da man ja "verwackelt" hat. Dass die 10 Bilder ohne Einfluss des SS nicht verwackelt wären, darauf wollen sich manche nicht einlassen.

Und bei kurzen Brennweiten und der Einstellung AS 0s fallen die Unschärfen sowieso nur im 100 Prozent Bereich auf und den schauen viele nicht ganz genau an bzw vergleichen erst gar nicht wie eine richtig scharfe Aufnahme mit bspw EV aussehen könnte.

Man liest ja immer wieder, dass einige Objektive plötzlich zur Höchstform auflaufen wenn sie an einer Kamera mit EV betrieben werden.
 
Ich kann jedenfalls nicht erkennen, dass hier im Forum massenhaft User µFT-Kameras haben, deren Auslöser ihnen viele Bilder versaut.

Hingegen gibt es einige wenige User, die mit diversen - oder sollte ich sagen massenhaft - Kameras und Objektiven immer wieder deselben Probleme haben.

Was immer das auch zu bedeuten haben mag.

Es hat zu bedeuten, dass manchen z.B. Unschärfe nicht auffällt. Die Threads (insbesondere zu SS) sind voll von rechts/links/unten/oben Fotos, bei den teils beträchtliche Schärfe Unterschiede vorherrschen.

Und wenn ich dann Kommentare sehe wie 'ich kann da keinen Unterschied sehen', dann weiss ich, warum SS offensichtlich ein Nischenproblem ist.
 
Da hier doch sehr wenige Leute Beispielbilder einstellen, habe ich soeben eine dritte E-M10 bestellt. Ich werde dieses Modell ebenso auf SS untersuchen und hoffe, dass sich etwas bessert.

Danach gebe ich es dann aber auf, auch wenn möglicherweise das vierte Exemplar fehlerfrei wäre, dh bei Zeiten kürzer 1/320 keine Unschärfen durch SS zeigen würde.
 
Da hier doch sehr wenige Leute Beispielbilder einstellen, habe ich soeben eine dritte E-M10 bestellt. Ich werde dieses Modell ebenso auf SS untersuchen und hoffe, dass sich etwas bessert.

Danach gebe ich es dann aber auf, auch wenn möglicherweise das vierte Exemplar fehlerfrei wäre, dh bei Zeiten kürzer 1/320 keine Unschärfen durch SS zeigen würde.

Sollen wir wetten, dass die 3. dann von dir getesteten E-M10 mit absoluter Sicherheit oberhalb von 1/320 Shuttershock aufweist?

Es gibt Menschen, die Testen so lange, bis sie sich sicher sind, dass die Qualität akzeptabel ist... andere Testen so lange, bis sie den vermuteten Fehler eben bestätigt finden...

Dich zähle ich zu den zweiten....;)
 
Kurzes Zwischenfazit:

Zwei E-m10 getestet. Beide weisen erheblichen SS auf (siehe Beispiele) und zwar mit allen meinen Objektiven, das wären Oly 12-40 Pro, Oly 25, Oly 45, Oly 40-150 R, Pana 100-300, Oly 75-300 II.

SS bei diesen konkreten Kameras und diesen konkreten Objektiven (in Kombination) steht unwiderruflich fest.

Hoffnung macht mir nur noch das gerade bestellte dritte Exemplar der E-M10.
 
Sollen wir wetten, dass die 3. dann von dir getesteten E-M10 mit absoluter Sicherheit oberhalb von 1/320 Shuttershock aufweist?

Ich hoffe es nicht, sehe die Sache allerdings nüchtern.

Ich suche da nicht mit Freude, sondern versuche einfach perfekte Voraussetzungen fürs Fotografieren zu schaffen - und zwar mit hoher Qualität bei allen Zeiten.
 
@ Ariovist

In einem anderen, inzwischen geschlossenen Thread hatte ich ein auf Basis eines deiner Beipiele erstelltes Diagramm gezeigt, aus dem sich die Grösse deines Problems ableiten lässt: Du mokierst dich hier über Verwacklungen von 1 Pixel Breite. Damit machst du dich innerhalb des Internets zum Einzelgänger, denn in allen anderen Fällen geht es um weitaus relevantere Beträge.

Zudem ergab sich aus dem Diagramm der Verdacht, du hättest die Beipiele in deinem Sinne per EBV aufgehübscht. Meine Bitte, diesen Verdacht zu entkräften, war dir "zu hoch". Hätte ich dich danach noch als Diskussionspartner ernst genommen, hättest du mehr Beiträge von mir gelesen. Du darfst mich aber gerne zitieren.
 
Das ist eine Frage des Anspruchs.

Man liest ja immer wieder, dass einige Objektive plötzlich zur Höchstform auflaufen wenn sie an einer Kamera mit EV betrieben werden.
Stimmt und wenn man den MV gegen den EV antreten lässt,
merkt man das nicht jeder Body zu jedem Objektiv passt.

Deswegen hatte ich z.B. die GX7 mit dem neuen 14-140mm getestet,
den sichtlichen Fehler nicht hingenommen und meine Konsequenzen gezogen.
(An der GH3 hatte ich nicht solche Probleme.)

Leider ist der EV noch nicht für schnelle Motive geeignet wie der Global-Shutter,
aber für alles was stillhält sehr gut.

Hier 2 Beispiele dazu, mit 14mm, 140mm und der Crop, 3 x MV und 3 x EV:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3218526[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3218527[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3218528[/ATTACH_ERROR]


Ein ähnliches Motiv, mit 140mm 2 x MV und 2 EV:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3218536[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3218537[/ATTACH_ERROR]


Wenn man den Unterschied erst mal gesehen hat, ist man etwas sensibilisiert,
das geht wohl hier einigen nicht anders und manch einer dreht dann nur den Schärferegler etwas höher.

Eigentlich finde ich den Thread sehr interessant, wenn es nicht noch mehr werden, ;)
wen es nicht interessiert, muss doch hier nicht lesen, gleich gar nicht schreiben. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum jetzt allerdings MFT anfälliger gegenüber Shutter Shock sein soll als vergleichbare andere Systeme...?

Weil es bei MFT den doppelten Verschlussschlag gibt, das ist die Ursache des Übels. Bei ner DSLR hast du nur einen (ok, und den Spiegelschlag).

Hingegen gibt es einige wenige User, die mit diversen - oder sollte ich sagen massenhaft - Kameras und Objektiven immer wieder deselben Probleme haben.

Nö, es gibt welche die genauer hinschauen (du hast ja selbst gesagt du zeigst Bilder, und keine Pixel ;) ).

Eigentlich finde ich den Thread sehr interessant, wenn es nicht noch mehr werden, ;)
wen es nicht interessiert, muss doch hier nicht lesen, gleich gar nicht schreiben. :angel:

Ich auch und ich finde es sehr interessant evlt. Kombinationen zu finden bei denen es wirklich keinerlei Probleme gibt.

Das 12-35 an der GH4 ist so eine Kombination, oder das 14-42 II an der GX7 - eigentlich fast alle Brennweiten bis an die 40mm. Das 35-100 leider nicht (immer).
 
Zuletzt bearbeitet:
:D
@ Ariovist

In einem anderen, inzwischen geschlossenen Thread hatte ich ein auf Basis eines deiner Beipiele erstelltes Diagramm gezeigt, aus dem sich die Grösse deines Problems ableiten lässt: Du mokierst dich hier über Verwacklungen von 1 Pixel Breite. Damit machst du dich innerhalb des Internets zum Einzelgänger, denn in allen anderen Fällen geht es um weitaus relevantere Beträge.

Zudem ergab sich aus dem Diagramm der Verdacht, du hättest die Beipiele in deinem Sinne per EBV aufgehübscht. Meine Bitte, diesen Verdacht zu entkräften, war dir "zu hoch". Hätte ich dich danach noch als Diskussionspartner ernst genommen, hättest du mehr Beiträge von mir gelesen. Du darfst mich aber gerne zitieren.

Die anderen Beispiele hier hast du auch gesehen. Da geht es im deutlich mehr als 1 Pixelbreite?

Und dass ich irgendwas manipulieren würde? Entschuldigung, was hätte ich denn davon? Ich lade dich aber gerne mal zu mir ein, dann kannst du mir über die Schulter schauen, ob auch alles mit rechten Dingen zugeht. Quasi mit notarieller Aufsicht!
 
Maxi, super Beispiele!

So bekommt der Thread Substanz (auch von anderen SS Geplagten)

Ansonsten hast du absolut recht, wen es nicht interessiert, soll sich fernhalten.
 
Leider ist der EV noch nicht für schnelle Motive geeignet wie der Global-Shutter,
aber für alles was stillhält sehr gut.

Das würde ich nicht unterschreiben. Beim elektronischen Verschluss liegt der Sensor länger frei, und wenn Reflektionen zwischen Sensor und Hinterlinse auftreten, werden sie damit deutlich bildwirksamer. Sony rät deshalb in den Betriebsanleitungen seiner Cams bei lichtstarken Objektiven grundsätzlich von der Benutzung des elektronischen ersten Verschlussvorhangs ab, und Helios zeigt hier ein schönes Beispiel, wie der EV beim 12-40 an der G6 des Bild versauen kann (runterscrollen):

http://www.onzesi.de/erfahrungsberichte/auffaellig_unauffaellig.php
 
Moin Maxi,

jau, da passt etwas definitv nicht. ;)
Ich habe das jetzt noch ganz kurz Freihand getestet: Verschiedene Belichtungszeiten zwischen 1/150 und 1/1600 und bis auf mehr oder weniger Rauscherei und unterschiedlicher Belichtung und egal ob AS0S oder Einzelbild eine gleichbleibende Schärfe. Bei 14facher Vergrößerung auf dem Display betrachtet (Wieviel % sind das?). Und bei 150mm geschossen.

Harry
 
Harry

Wäre super, wenn du mit deiner em10 und dem 40-150 bei 150 mm jeweils 10 Aufnahmen mit 1/320 und 1/400 machen würdest.

Stabi auf is Auto und AS 0 s An. Blende konstant halten

Die Ergebnisse würden mich sehr interessieren.
 
Es hat zu bedeuten, dass manchen z.B. Unschärfe nicht auffällt. Die Threads (insbesondere zu SS) sind voll von rechts/links/unten/oben Fotos, bei den teils beträchtliche Schärfe Unterschiede vorherrschen.

Und wenn ich dann Kommentare sehe wie 'ich kann da keinen Unterschied sehen', dann weiss ich, warum SS offensichtlich ein Nischenproblem ist.

Dem ist nichts hinzuzufügen.

Auch ich tue mich manchmal schwer, die Unterschiede festzustellen. Aber ich sehe sie bei jeder Brennweite (mit und ohne AS 0s). Bei den kurzen Brennweiten und kürzeren Zeiten wird natürlich der Einfluß des SS immer geringer und Unschärfen fallen wirklich nur bei 100 Prozent Betrachtung auf. Bei langen Brennweiten fällt es deutlicher auf (dazu meine vielen Beispiele anschauen)

Nicht ganz zu unterschätzen ist auch die Sehkraft, die nicht nur im Alter erheblich nachlassen kann. Bei manchen Leuten zweifle ich tatsächlich an deren Sehkraft, ohne das böse zu meinen. Es ist ja etwas völlig menschliches.

Meine Augen verfügen über eine deutlich überdurchschnittliche Sehkraft, ich war Scharfschütze bei der Bundeswehr und habe dadurch natürlich auch vielleicht andere Augen als der Durchschnittsdeutsche.

PS es gab in einem anderen Thread Bildvergleiche, bei denen sich die Bilder deutlich von der Schärfe unterschieden haben (das ist dem Beweis zugänglich). Dennoch gab es Kandidaten, die diesen Bildern eine gleiche Schärfe attestierten ("ich sehe da keinen Unterschied"). Wie ist das zu erklären? Mir fällt da nur mangelnde Sehkraft ein oder das Nichteingestehen von Unterschieden in der Schärfe aufgrund einer wie auch immer gearteten "Ideologie".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten