• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Moin,

dann dürfte es ja systembedingt quasi keine wirklich 100% scharfen Fotos (mal willkürlich geschätzt!) oberhalb von 20mm Brennweite geben, speziell bei kürzeren Verschlußzeiten?

Gruß
 
Bei kurzen Brennweiten und kurzen Zeiten ist der unterschied gering, aber sichtbar.

Ich habe Beispiele gezeigt vom Oly 25, Oly 45 und 12-40. Hast du die gesehen?

Ansonsten kann man ja recht einfach feststellen, was AS 0s bewirkt. Diese Funktion wirkt ähnlich wie ein EV, aber leider nur bis 1/320 s.
 
Ich versteh wirklich nicht, warum du nicht alles verkaufst und dir eine Nikon zulegst. Bestimm kannst da als aufdecker von Schrägen stativgewindesteigungen berühmt werden.
LG gusti

Ist ja nicht mehr feierlich was du hier abziehst. :grumble:

Stell Dir bitte mal vor, jemand fährt in Deiner Abwesenheit eine Kampagne auf Deine Kosten - wie würde Dir das denn schmecken?

Also ich finde radikale Aufklärung gut. Ihm eine Kampagne zu unterstellen wäre nur begründet, wenn man Hinweise auf eine Fälschung hätte.

Ansonsten hat sich halt seit 2000 Jahren nichts geändert: der Überbringer der schlechten Nachricht wird geköpft...
 
Bei ner DSLR hast du nur einen (ok, und den Spiegelschlag)

kurzer Einwand: der Spiegel klappt aber hinauf, der Verschlußvorhang hinunter.
 
Also ich finde radikale Aufklärung gut. Ihm eine Kampagne zu unterstellen wäre nur begründet, wenn man Hinweise auf eine Fälschung hätte.

Ansonsten hat sich halt seit 2000 Jahren nichts geändert: der Überbringer der schlechten Nachricht wird geköpft...

An diesen Spruch muss ich auch seit geraumer Zeit immer wieder denken ;) Danke, dass er dir dazu auch einfiel.

Aber ich bin gewiss nicht der Erste, der vehement darauf aufmerksam macht. Hier gibt es einige Personen mehr, die sehr gehaltvoll über SS berichten können.
 
Außerdem, und das erscheint mir sehr wichtig. Ich war bis vor wenigen Tagen auch einer von denen, die SS abgestritten haben bzw sich nicht dafür interessierte.

Erst nachdem ich bei meinen Teleaufnahmen häufig Unschärfen im Bereich 400 bis 640 s sah und die Aufnahmen bei 1/320 fast durchgehend scharf waren, habe ich systematisch angefangen, die Sache zu durchleuchten.

Damit ist mir jetzt erst klar geworden, warum so viele meiner Tele Aufnahmen aus den letzten Jahren häufig verwackelt waren bei eigtl sicheren Zeiten.

Endlich weiß ich, welchen Grund dies hatte. Hier wird er diskutiert.

Mit diesem Hintergrundwissen werden meine Aufnahmen in Zukunft schärfer werden und ich muss nicht bei jeder Tele Aufnahmen 5 Bilder in Serie schießen und das beste aussuchen. Also auch Zeitersparnis ;)
 
Es gibt einen neuen Test:

E-M10 mit Oly 40-150/4.5-5.6

150 mm
Blende 8
IS-Auto
Freihand

5 Aufnahmen jeweils mit 1/320 s (links) und 1/400 s (rechts)
(Weitere 5 Aufnahmen bestätigen die Ergebnisse)

f1.JPG

f2.JPG

f3.JPG

f4.JPG

f5.JPG


Fazit: Von den 5 Aufnahmen sind alle bei 1/320 s scharf, bei 1/400 ist 1 Bild scharf. Man sieht, dass das Oly 40-150 bei 150 mm relativ scharf sein kann, wenn SS sich nicht negativ auswirkt.

Bei den 5 weiteren Aufnahmen sind alle bei 1/320 s scharf, bei 1/400 eines, welches noch als scharf durchgehen könnte.
 
Man sieht den Unterschied im direkten Vergleich, aber ich muss ehrlich sagen, dass er in diesen Beispielen so gering ist, dass er wahrscheinlich für die meisten vernachlässigbar ist.

mfg
Andreas
 
Man sieht den Unterschied im direkten Vergleich, aber ich muss ehrlich sagen, dass er in diesen Beispielen so gering ist, dass er wahrscheinlich für die meisten vernachlässigbar ist.

mfg
Andreas

In diesem Beispiel fällt er etwas geringer aus, in 100 Prozent aber sehr deutlich sichtbar. Bei den anderen Beispielen heftiger (Pana 100-300, Oly 75-300 II)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kirschm:

Testaufbau E-M10 mit Oly 40-150, 150 mm, Blende 8, IS-Auto, 10 Aufnahmen, freihand:

1/400 s Auslöseverzögerung normal => 2 Bilder scharf
1/400 s Auslöservezögerung kurz => 8 Bilder halbwegs scharf
1/320 s Auslöseverzögerung normal plus AS 0s => 9 Bilder scharf

Jedenfalls sind fast alle Bilder mit "Auslöseverzögerung kurz" schärfer als mit "Auslöseverzögerung normal", reichen aber nicht an die 1/320 s mit AS 0s heran.

Insofern aber schon mal ein Fortschritt, zumindest in dieser Kombination.
 
E-M10 mit Pana 100-300

300 mm
Blende 8
IS-Auto
Freihand

5 Aufnahmen jeweils mit 1/320 s (links) und 1/400 s (rechts)
(Weitere 5 Aufnahmen bestätigen die Ergebnisse)

g1.JPG

g2.JPG

g3.JPG

g5.JPG

g4.JPG
 
Nun etwas EXOTISCHES:

E-M10 mit Pana 100-300
300 mm
Blende 8
IS-Auto
freihand


Ich lasse 1/125 s gegen 1/400 s antreten!

5 Bilder jeweils, alle hintereinander entstanden (siehe Dateiname und Zeit)

h1.JPG

h2.JPG

h3.JPG

h4.JPG

h5.JPG

Fazit: Nur ein Bild mit 1/400s kann die Schärfe der Bilder mit 1/125 s erreichen. Erstaunlich! Und das bei 300 mm (= 600 mm KB)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Kirschm:

Auch beim Oly 12-40 Pro bringt Auslöseverzögerung "kurz" einen sichtbaren Gewinn gegenüber "normal". Es ist nicht so viel wie AS 0s, aber in rund 80 Prozent der Bilder sehe ich einen Vorteil von "kurz" gegenüber "normal".

Getestet bei 25 mm und 1/400 s.

Was hieltest Du von einem Test bei 25 mm und 1/100 s (AS 0s aus)? AVZ kurz vs AVZ normal?
 
In diesem Beispiel fällt er etwas geringer aus, in 100 Prozent aber sehr deutlich sichtbar. Bei den anderen Beispielen heftiger (Pana 100-300, Oly 75-300 II)

Nur damit ich dich richtig verstehe, das sind keine 100% Crops?

P.s.: Du solltest öfter die "Bearbeiten" Funktion nutzen und nicht mehrere Beiträge hintereinander einstellen. Das wird schnell unübersichtlich...
 
OK. Ohne dass ich alle Bilder gesehen habe. Die letzte 2wei Serien mit dem Dachfragment zeigen eine schöne Unterschied zwischen ISO1250 und ISO2000 in letztem Fall, und ISO400/500 und ISO1250.
Besonders letzte Aufnahme zeigt deitliche Unterschied in Rauschen und in Detailsverlust. Das wiederspiegelt auch meine Tests mit E-M5 und 150 mm. Abgesehen davon, dass Motiv nach meine Meinung ungüstig gewählt ist und Unterschied eigentlich nicht die Rede Wert ist.

Den Beitrag https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12971599&postcount=472 zeigt wirklich sichtbare Unterschied von Schärfe.

Kann sich vielleicht jemand äussern, der mehr Ahnung hat?
 
Nur damit ich dich richtig verstehe, das sind keine 100% Crops?

P.s.: Du solltest öfter die "Bearbeiten" Funktion nutzen und nicht mehrere Beiträge hintereinander einstellen. Das wird schnell unübersichtlich...

Das sind alles 100 Prozent Crops. Alle meine Beispiele!

Wie ich meine Beiträge gestalte, solltest Du mir schon selbst überlassen. Da pro Beitrag maximal 5 Bilder hochgeladen werden können, muss ich bei einem neuen Test logischerweise auch einen neuen Beitrag erstellen.
 
und Unterschied eigentlich nicht die Rede Wert ist.

Hier wurden extra lange Zeiten gewählt, um zu dokumentieren, dass hier SS vorliegt. Ansonsten solltest Du die vielen anderen Beispiele der letzten Seiten ansehen, wo ich mit Tele-Brennweiten Tests gemacht habe zwischen 1/320 und 1/400 s. Da gibt's in der Regel auch keine ISO-Unterschiede.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten