• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Stefan79gn hat den Test gemacht, aber nicht erkannt, dass die Bilder bei 1/400 bzw 1/640 unschärfer sind als bei 1/320. Er führt das eben auf Verwackeln zurück, da Mentor Wagner gesagt hat, SS gäbe es nur bis 1/320 :) :)
Lass meinen Namen aus deinen Missionierungs versuchen gefälligst raus. Ist ja nicht mehr feierlich was du hier abziehst. :grumble:
 
Warum respektierst Du nicht die Bitte von Acahaya, sie künftig nicht mehr zur Begründung Deiner Theorie heranzuziehen?

Diese Art von Chuzpe, sich darüber hinwegzusetzen ähnelt fatal der Art und Weise, wie Du über Wagner hier öffentlich räsonierst.

Stell Dir bitte mal vor, jemand fährt in Deiner Abwesenheit eine Kampagne auf Deine Kosten - wie würde Dir das denn schmecken?

Steffen
 
Warum respektierst Du nicht die Bitte von Acahaya, sie künftig nicht mehr zur Begründung Deiner Theorie heranzuziehen?

Diese Art von Chuzpe, sich darüber hinwegzusetzen ähnelt fatal der Art und Weise, wie Du über Wagner hier öffentlich räsonierst.

Stell Dir bitte mal vor, jemand fährt in Deiner Abwesenheit eine Kampagne auf Deine Kosten - wie würde Dir das denn schmecken?

Steffen

Tu ich etwas falsches, wenn ich acahaya zitiere?

Wagner zitiere ich ebenfalls. Wo ist das Problem?

Was für eine Kampagne?

Ich stelle meine Ergebnisse hier vor, die jeder nachvollziehen kann. Ich bitte, in der Sache zu diskutieren als ständig über irgendwelche Stilfragen, die vom eigentlichen Anliegen ablenken sollen.
 
Was gibt es denn an dieser Bitte nicht zu verstehen?

"Ich bitte darum, meinen verlinkt zitierten Beitrag NICHT für den derzeit laufenden unsäglichen Shuttershock Monolog zu missbrauchen."

Menschlicher Anstand - und die gebotene Höflichkeit, eine Meinung und eine Bitte zu respektieren - sind weitaus mehr als nur eine Stilfrage.

Steffen
 
Was gibt es denn an dieser Bitte nicht zu verstehen?



Menschlicher Anstand - und die gebotene Höflichkeit, eine Meinung und eine Bitte zu respektieren - sind weitaus mehr als nur eine Stilfrage.

Steffen

Gut, ich werde die Dame nicht mehr in den Mund nehmen. Es mutet aber schon etwas seltsam an, dass man ihre Zitate nicht verwenden darf, da die gnädige Frau offensichtlich ein persönliches Problem mit mir hat. Seis drum. Ich brauche sie nicht als Kromzeugin ;)

Übrigens ziehe ich nicht über Herrn Wagner her, sondern versuche seine starre Sichtweise auf das SS-Thema, konkret Zeiten, in denen SS wirkt, zu widerlegen.

Und wenn jemand eine Kampagne gegen irgendjemanden fährt, ist das Wagner, der hin und wieder sehr gerne gegen das DSLR-Forum hetzt. Die Zitate könnte ich jetzt bringen, lasse es aber, da der Thread nicht schon wieder OT werden soll.

Die ganzen Stichler, die hier immer wieder auftauchen und eine Diskussion abwürgen wollen, werde ich in Zukunft versuchen zu ignorieren.
 
Moin,

wenn ich als Neuling auch mal was schreiben darf... ;) Ich habe auch eine EM 10 hier gebraucht im Forum erworben. Warum? Meine Samsung NX 1100 war nett, aber insgesamt für mich als interessierten Laien zu limitiert. Lange recherchiert und dann zur EM 10 gegriffen. Trotz der prinzipiellen Nachteile (Aber auch Vorteile!) des kleinen Sensors und auch der "bekannten" Probleme wie ShutterShock, die ich allerdings nicht habe: Weder mit dem billigen, aber erstaunlich guten 40-150 oder dem 45er. Es macht schlicht Spaß. Und wer wie ich einfach nur Fotos machen will, die "gut" sind, ist bei der EM 10 richtig. Selten soviel Spaß gehabt mit einer Kamera.
Trotzdem sehe ich ein, das hier so "verbissen" diskutiert wird: Der Shutter Shock scheint wohl laut Testfotos durchaus existent zu sein und wohl auch in Serienschwankung begründet zu sein. (Ich will gar nicht schätzen wollen, wieviele Stellschrauben es potentiell alleine bei Qualitäts- und Montage"fehlern" da gibt!) Wer damit Geld verdienen muss, sollte den Fehler reklamieren und den Service beauftragen. Dutzende Testreihen würde ich da gar nicht bemühen, es ist vergebene Lebenszeit. Ebenso müßig wie Diskussionen über Serientoleranzen bei den Kitzooms: Isses unscharf: Ab damit zum Service. (Ich mag übrigens das kleine 14-42 EZ!) Genau aus dem Grund habe ich mir auch die Olympus gekauft, obwohl ich merklich mehr Geld investiert habe: Guter Service.

Gruß

Harry
 
Übrigens ziehe ich nicht über Herrn Wagner her, sondern versuche seine starre Sichtweise auf das SS-Thema, konkret Zeiten, in denen SS wirkt, zu widerlegen.

Ich denke das dürfte mittlerweile klar widerlegt sein bzw. war es eigentlich schon vor diesem Thread, Beispiele hatten wir ja genug in der Vergangenheit :)

Der Shutter Shock scheint wohl laut Testfotos durchaus existent zu sein und wohl auch in Serienschwankung begründet zu sein. (Ich will gar nicht schätzen wollen, wieviele Stellschrauben es potentiell alleine bei Qualitäts- und Montage"fehlern" da gibt!) Wer damit Geld verdienen muss, sollte den Fehler reklamieren und den Service beauftragen.

So einfach ist es leider nicht. Die Ursache des Shuttershock ist keine defekte Kamera oder ein defektes Objektiv, sondern das ganz normale Verhalten des MFT Verschlusses mit seinem Doppelschlag, welcher sich auf sämtliche beweglichen Teile des Kamerasystems auswirken kann.

Man muss halt aufpassen bei der Objektivauswahl, und entsprechende Verschlusszeiten (bzw. EV oder AS-0) wählen, dann hat man wenig Probleme damit. Aber genau das ist es was in der Vergangenheit hier immer wieder zu Stürmen der Entrüstung, und diversen, leider mittlerweile geschlossenen Threads geführt hatte.

Gut dass es jetzt endlich mal sehr viele Beispiele mit veschiedenen Kameras gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Harry. Danke für die Rückmeldung, dass deine e-m10 nicht betroffen ist. Das macht insofern etwas Hoffnung, daß ich möglicherweise doch zwei fehlerhafte Exemplare hatte bzw habe. Werde mir evtl eine dritte Kamera zukommen lassen und diese einem Test unterziehen.
 
Ich denke das dürfte mittlerweile klar widerlegt sein bzw. war es eigentlich schon vor diesem Thread, Beispiele hatten wir ja genug in der Vergangenheit :)
Wer immer auch diese Theorie aufgestellt hat - ich nenne hier keine Namen mehr - wird sie widerrufen müssen, um als Wissenschaftler zukünftig noch akzeptiert zu werden.
 
Ps

Harry, hast du den 320/400 Test mit einer langen Brennweite schon mal gemacht? Oder wie hast du festgestellt, dass SS bei dir keine negativen Auswirkungen hat?
 
Moin Ariovist,

weder mit dem 40-150er (Mal kurz recherchiert im Bestand) als auch gestern bei einem explizitem Test mit dem 45er mit deinem Aufbau (1/100, AS0S oder Einzelbild) hatte ich null Unschärfen. Sowohl Freihand als auch fest auf dem Tisch. Die Aufnahmen mit dem 40-150er waren immer OHNE AS0S geschossen worden. Durch die Bank scharfe Aufnahmen bei jeder Belichtungszeit.
Das Oly-Menü ist für mich immer noch mit Überrschungen gespickt! :D Ich hatte mich immer gewundert, warum dieses AS nur mit 2 Sekunden möglich sein soll. Irgendwann sollte Olympus mal jemanden einstellen, der sich mit dem Thema Bedienbarkeit auseinandersetzt. :angel:

So einfach ist es leider nicht. Die Ursache des Shuttershock ist keine defekte Kamera oder ein defektes Objektiv, sondern das ganz normale Verhalten des MFT Verschlusses mit seinem Doppelschlag, welcher sich auf sämtliche beweglichen Teile des Kamerasystems auswirken kann.

Nein, als Mensch, der Elektronik verkauft, kenne ich den Vorführeffekt als auch drölf Dutzend verschiedene Fehlerquellen für Fehler, die auftreten KÖNNEN! Bei mir und vermutlich dem Großteil der Nutzer ist der Fehler wohl nicht existent. Aber so ganz pauschal mal in den Raum gestellt: Wenn bei der Montage der neu angelernte Mitarbeiter ein Schräubchen mit etwas zuwenig Drehmoment ranknallt oder ein Zulieferer einen schlechten Tag hatte, kommen da wohl einige Fehlerquellen zusammen. Vielleicht mal interessant zu wissen, ob bei EINEM Modell nur bestimmte Chargen betroffen sind. Sind die Seriennummern bei Olympus durchgehend?

Harry
 
Nein, als Mensch, der Elektronik verkauft, kenne ich den Vorführeffekt als auch drölf Dutzend verschiedene Fehlerquellen für Fehler, die auftreten KÖNNEN! Bei mir und vermutlich dem Großteil der Nutzer ist der Fehler wohl nicht existent. Aber so ganz pauschal mal in den Raum gestellt: Wenn bei der Montage der neu angelernte Mitarbeiter ein Schräubchen mit etwas zuwenig Drehmoment ranknallt oder ein Zulieferer einen schlechten Tag hatte, kommen da wohl einige Fehlerquellen zusammen. Vielleicht mal interessant zu wissen, ob bei EINEM Modell nur bestimmte Chargen betroffen sind. Sind die Seriennummern bei Olympus durchgehend?

Harry

So ist es leider nicht. Mag sein dass es in Einzelfällen mal ein Objektiv oder eine Kamera gibt bei der ne Schraube nicht richtig angezogen ist. Wenn das aber in gewisser weise "Massenhaft" der Grund wäre dann stimmt was ganz gewaltig nicht bei den Herstellungsprozessen underer MFTs. Ich habe den Effekt bisher bei allen meinen MFT Kameras nachweisen können - denke nicht dass die alle defekt waren ;) - ganz eindeutig seit es den EV gibt.

Die beweglichen Teile die ich meine sind in jeder Kamera bzw. jedem Objektiv bauartbedingt vorhanden: AF Linsengruppe (frei beweglich), Bildstabilisator im Gehäuse und der im Objektiv. Und die werden nunmal von Erschütterungen (mehr oder weniger) in Mitleidenschaft gezogen.

Ah ja, könntest du bitte deine Beispielbilder mal einstellen?
 
Hallo Harry, vielleicht werde ich es doch drauf ankommen lassen eine dritte E-M10 zu testen. Danach gebe ich auf. Auch dem Händler zuliebe ;)
 
Moin,

ne, die habe ich gelöscht, nachdem ich es getestet habe. Warum auch einstellen? Ich für mich habe das Problem nicht und bin zufrieden. Sehe aber gleichzeitig, das es wohl prinzipiell Shutter Shock geben kann.

denke nicht dass die alle defekt waren

Ich auch nicht. Aber als Mensch, der sich Reparaturaufträge bei durchaus vergleichbarer Elektronik "reinziehen" muss, kann ich Dir zwei Bücher über das Thema "Komische Fehler und Vorführeffekte" schreiben. :D Warum jetzt allerdings MFT anfälliger gegenüber Shutter Shock sein soll als vergleichbare andere Systeme...?

Harry
 
Ich habe die massenweise fehljustierten D7000 überlebt, die unsäglichen Autofokus-Sensoren der D800 ebenfalls, da wird mich so ein ShutterShock auch nicht mehr aus der Bahn werfen.
 
So ist es leider nicht. Mag sein dass es in Einzelfällen mal ein Objektiv oder eine Kamera gibt bei der ne Schraube nicht richtig angezogen ist. Wenn das aber in gewisser weise "Massenhaft" der Grund wäre dann stimmt was ganz gewaltig nicht bei den
Genau, massenhaft. Definiere mir doch bitte mal den Begriff Masse.
Ich kann jedenfalls nicht erkennen, dass hier im Forum massenhaft User µFT-Kameras haben, deren Auslöser ihnen viele Bilder versaut.

Hingegen gibt es einige wenige User, die mit diversen - oder sollte ich sagen massenhaft - Kameras und Objektiven immer wieder deselben Probleme haben.

Was immer das auch zu bedeuten haben mag.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten