• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Nervig finde ich eher solche Unterstellungen, ich habe von meiner Kamera gesprochen,
meine Bilder gezeigt und nicht mit ätschebätsche auf andere gezeigt. :rolleyes:

Man muss schon schwer in seinen Hersteller verliebt sein,
um solche Bildergebnisse zu tolerieren oder mit Worten abtut,
ist doch alles halb so schlimm.

Nebenbei gesagt, kann man sich dann auch die Diskussionen über die Top Pro Objektive sparen,
denn man sieht doch eh keine Unterschied. :angel:

Dafür, dass Du Dir mal wieder einen Schuh anziehst, den Dir keiner hingestellt hat, übernehme ich keinerlei Verantwortung.
Fakt ist: Das Problem wird hier mindestens seit 2012 diskutiert und schläft immer mal wieder so langsam ein. Doch fast jedes Mal, wenn Hersteller X oder Y eine neue Kamera auf den Markt bringt, kommen die Guerillas der anderen Seite, um dem Neuling möglichst schnell möglichst viele Nachteile nachzuweisen. Und dazu gehört natürlich auch stets der ShSh.

Ich habe nicht gesagt, der existiert nicht - habe ich übrigens nie - ich habe nur gesagt, dass das ständige drauf Rumreiten nervt. Das ändert mal überhaupt nichts. Und ist mittlerweile auch keineswegs mehr informativ.

Und für das System ist es bestimmt nicht hilfreich, weil jeder Interessent, der solche Threads liest, zu dem Schluss kommen muss, mit dem Gelumpe könne man nicht fotografieren.

Der Interessent geht dann lieber zu Fuji, Sony, Canon oder Nikon, wo die Problematik zwar auch existiert, aber nicht alle halbe Jahr von Neuem durchs Dorf getrieben wird.

Und, um dann auch selbst mal ein bisschen Öl ins GFeuer zu werfen: Warum freut sich eigentlich keiner der 'Shuttershock-ist-ein-Drama-Fraktion' darüber, dass DPReview der Pen F keinerlei Shuttershock-Neigung bescheinigt? Eingentlich müsste Ihr doch komplett aus dem Häuschen sein.
 
Nein. Man kann sich merken wo es hakt und entsprechend handeln.
Es gibt nun mal physikalische Gegebenheiten die so verzwackt sind dass es fast oder gänzlich unmöglich ist ein Gerät so zu bauen dass es alle Eventualitäten abdeckt.
So ist es. :top:
Oder auf die Vorteile eines leichten Systemes pfeiffen. :D
Genau! Mit meinen schweren Canon-Kameras hatte ich diese Probleme nur gelegentlich bei Aufnahmen vom Stativ, wenn ich die Spiegelvorauslösung nicht eingeschaltet hatte.
 
Warum freut sich eigentlich keiner der 'Shuttershock-ist-ein-Drama-Fraktion' darüber,
dass DPReview der Pen F keinerlei Shuttershock-Neigung bescheinigt? Eingentlich müsste Ihr doch komplett aus dem Häuschen sein.
Schön wenn Du das so siehst aber wen interessiert die Pen F,
wenn er mit einer anderen Kamera unterwegs ist.

Zum Glück nehmen nicht alle das Thema so locker, sieht man ja auch hier sehr gut.

http://www.imaging-resource.com/lenses/olympus/300mm-f4.0-is-pro-ed-m.zuiko-digital/review/

Wenn es einem so deutlich ins Auge sticht, dann sind die Hersteller gefragt,
mir wäre mein Geld für die unausgereifte Technik zu schade.

Aber ok, ich hab ja auch nur eine Gleitsichtbrille. :angel:
 
Genau! Mit meinen schweren Canon-Kameras hatte ich diese Probleme nur gelegentlich bei Aufnahmen vom Stativ, wenn ich die Spiegelvorauslösung nicht eingeschaltet hatte.
Und ich hab die schweren Canons verkauft, bin auf die MFT gewechselt und sehr glücklich.
Und in den Bereich in dem dieser Shutterschock bei bestimmten Kombinationen sich auswirkt- den meide ich einfach.
Verwackelte Bilder gibt es immer mal. Gab es und wird es immer geben. Amen. :angel:

Olympus 300mm Shutter Shock Tests
(300mm, f/7.1, 1/80s, I.S. Disabled)
Ah ja....
 
Schön wenn Du das so siehst aber wen interessiert die Pen F,
wenn er mit einer anderen Kamera unterwegs ist.

Zum Glück nehmen nicht alle das Thema so locker, sieht man ja auch hier sehr gut.

http://www.imaging-resource.com/lenses/olympus/300mm-f4.0-is-pro-ed-m.zuiko-digital/review/

Wenn es einem so deutlich ins Auge sticht, dann sind die Hersteller gefragt,
mir wäre mein Geld für die unausgereifte Technik zu schade.

Aber ok, ich hab ja auch nur eine Gleitsichtbrille. :angel:

Also nochmal. Das Problematik ist bekannt und bis zum Exzess diskutiert. Was bringt es Dir, seit nun vier Jahren darauf herumzureiten? Da frage frage ich mich dann aber schon, warum Du nicht das System wechselst, wenn Du der Ansicht bist, dieses sei nicht ausgereift? Aber vermutlich liegt es daran, dass Dir bewusst ist, dass Du eoanders auf genau dieselben Probleme stößen wirst.
Tja so ist das: Je höher die Auflösung, desto mehr stoßen wir auf Probleme, von denen wir vorher nichts gewussst haben. Kann man sich drüber aufregen, muss man aber nicht.
Ich geh lieber fotografietren, versuche, kritische Bereiche zu vermeiden und schiebe unscharfe Bilder meiner Inkompetenz in die Schuhe. Das macht das Leben deutlich leichter.
 
Was bringt es Dir, seit nun vier Jahren darauf herumzureiten?
Da frage frage ich mich dann aber schon, warum Du nicht das System wechselst ...
Wer reitet denn vier Jahre herum, ich habe schon immer die Augen für solche Dinge offen.

Und das System habe ich gewechselt, hat mir viel gebracht, auch ohne Deinen Tipp. :angel:
 
Wer reitet denn vier Jahre herum, ich habe schon immer die Augen für solche Dinge offen.

Und das System habe ich gewechselt, hat mir viel gebracht, auch ohne Deinen Tipp. :angel:

Na dann herzlichen Glückwunsch. Ich hoffe, der Shuttershock im neuen System tritt vor allem bei Zeiten auf, die Du nur selten benutzt.
 
Ich hoffe, der Shuttershock im neuen System tritt vor allem bei Zeiten auf,
die Du nur selten benutzt.
Hallo, wo leben wir denn, ich lasse mich doch nicht durch eine Kamera auf diese Art beschränken,
ich nutze alle Zeiten und möchte nicht ständig im Sucher kontrollieren, ob ich in einen bösen Bereich gerate.
 
...
Und, um dann auch selbst mal ein bisschen Öl ins GFeuer zu werfen: Warum freut sich eigentlich keiner der 'Shuttershock-ist-ein-Drama-Fraktion' darüber, dass DPReview der Pen F keinerlei Shuttershock-Neigung bescheinigt? Eingentlich müsste Ihr doch komplett aus dem Häuschen sein.

... doch - ich hier: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=13830340&postcount=2706 :-)


Dafür, dass Du Dir mal wieder einen Schuh anziehst, den Dir keiner hingestellt hat, übernehme ich keinerlei Verantwortung.
Fakt ist: Das Problem wird hier mindestens seit 2012 diskutiert und schläft immer mal wieder so langsam ein. Doch fast jedes Mal, wenn Hersteller X oder Y eine neue Kamera auf den Markt bringt, kommen die Guerillas der anderen Seite, um dem Neuling möglichst schnell möglichst viele Nachteile nachzuweisen. Und dazu gehört natürlich auch stets der ShSh.

Ich habe nicht gesagt, der existiert nicht - habe ich übrigens nie - ich habe nur gesagt, dass das ständige drauf Rumreiten nervt. Das ändert mal überhaupt nichts. Und ist mittlerweile auch keineswegs mehr informativ.

Und für das System ist es bestimmt nicht hilfreich, weil jeder Interessent, der solche Threads liest, zu dem Schluss kommen muss, mit dem Gelumpe könne man nicht fotografieren.

Der Interessent geht dann lieber zu Fuji, Sony, Canon oder Nikon, wo die Problematik zwar auch existiert, aber nicht alle halbe Jahr von Neuem durchs Dorf getrieben wird.
...

Übrigens ich hatte eine NEX, eine Canon und habe jetzt noch eine Nikon, und überall keinen Shutter-Shock bemerkt.

Was regst Du Dich immer so auf, das Problem ist da, hat mich richtig Zeit und Nerven gekostet, daher kann man das ruhig immer wieder anführen, wenn es auch bei neuen Kameras immer noch auftritt - ist das umso schlimmer. Ob das jetzt gut für's System ist, ist doch egal. Nicht jeder mFT-Neuling liest den alten Kram.

Ich hab mittlerweile keine verdächtigen Objektive mehr und AS=0 hilft auch :-)

Daher ist für mich alles ok, trotzdem konnte ich einiges, was ich teuer bezahlt habe, nicht so nutzen, wie ich wollte, hat mich ausser Zeit also auch Geld gekostet

Gruß Carlo
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar muss man das immer wieder ansprechen, solange bis es die Hersteller kapieren und bis dahin reagiere ich mit Kaufverweigerung.
Ich hätte mir gerne eine G70 gekauft, aber die soll ja leider auch von ShSh betroffen sein?
 
Klar muss man das immer wieder ansprechen, solange bis es die Hersteller kapieren und bis dahin reagiere ich mit Kaufverweigerung.
Ich hätte mir gerne eine G70 gekauft, aber die soll ja leider auch von ShSh betroffen sein?

Najsa, dann wird das wohl bis zum Global Sghutter nix mit nem kamerakauf.
Vielleicht solltest du einfach mal einen Blick in die Beispielbilderthreads von Kameras und Objekriven werfen.
 
Genau - es hängt bei Kameras ohne IS immer von den Objektiven ab.
Es ist natürlich blöd, wenn man als Einsteiger in das System erst mal herausfinden muss, welche Objektive betroffen sind. Aber es geht auch ohne ShutterShock.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im grauen Forum wird ja gerade das Thema ShutterShock bei der E-M1 diskutiert. Dieser Effekt tritt bei der E-M1 leider trotz AS0 auch bei den hier häufig erwähnten Nicht-Kritischen Zeiten auf.

Panasonic hat mit der GX80/85 und der G80/81/85 einen neuen mechanischen Verschluss eingeführt. Auch in der GM1 und GM5 werkelt ein anderer Verschlußmechanismus. Ist bei diesen der ShSh jetzt Geschichte? Gibt es hier Erfahrungen?

Bei der kommenden E-M1 Mark II ist ja wieder ein konventioneller Verschluss verbaut. Das könnte ja dann wieder zu Problemen führen, oder?
 
Im grauen Forum wird ja gerade das Thema ShutterShock bei der E-M1 diskutiert. Dieser Effekt tritt bei der E-M1 leider trotz AS0 auch bei den hier häufig erwähnten Nicht-Kritischen Zeiten auf.
Quatsch.

Bei der kommenden E-M1 Mark II ist ja wieder ein konventioneller Verschluss verbaut. Das könnte ja dann wieder zu Problemen führen, oder?

Komisch, dass immer die Pana-Gemeinde den Shutter Shock der E-M1 thematisiert. Wir E-M1-User haben damit eher wenig Probleme.

Und woher weißt Du, was für einen Verschluss Oly in der MKII verbaut hat?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten