Nachdem ich beim Kurztest des neuen Olympus 4/300mm an der E-M1 Unschärfen durch Shutter Shock festgestellt habe habe ich mir nochmals eine E-M1 und M10 ausgeliehen und mit verschiedenen Panasonic und Olympus Linsen getestet. Trotz der AS0 Einstellungen konnte ich je nach Objektiv/Kamera Kombination Unschärfen feststellen. Die Stärke ist unterschiedlich und auch abhängig wie ich die Kamera halte. Leider ist es schlicht weg nicht möglich eine Voraussage zu treffen ob in den sog. kritischen Zeiten zwischen 1/30s und 1/400s der Shutter Shock sichtbar auftritt oder nicht. Ähnliches sehe ich auch an meinem Panasonic Equipment.
Leider ist der AS0 bei den Olympus Kameras nicht ein echter elektronischer erster Vorhang sondern nur eine Pause zwischen dem ersten und zweiten Verschlussvorgang und eliminiert den Effekt nicht immer zuverlässig oder wie beim 4/300mm zu sehen führt der AS0 nur zu einer Reduktion des Shutter Shocks. Zudem halte ich diese zusätzliche Pause auch nicht gerade förderlich in Bezug auf Auslöseverzögerung.
Der reine elektronische Verschluss eliminiert zwar den Effekt vollständig, aber der Rolling Shutter macht dann leider jedes Action Bild zunichte. Mitzieher sind damit z.B. unmöglich.
Eigentlich wollte ich mein System weiter in Richtung Supertele mit dem Olympus 4/300mm oder dem Panasonic 100-400mm ausbauen. Jetzt fürchte ich dass auch das Panasonic nicht frei vom Shutter Shock sein wird, egal ob ich es nun an eine Olympus oder Panasonic Kamera hänge. Nun bin ich stark verunsichert und frage mich ob eine solch hohe Investition in das System noch sinnvoll ist. Schaue ich mir an was ein Olympus 4/300mm mit einer wohl kommenden E-M1 Mark II / GH5 (in der Hoffnung auf einen verbesserten C-AF) kosten wird finde ich eine solchen Beschränkung in der Bildqualität nicht akzeptabel. In diesem Preissegment kann ich mir auch eine Nikon D500 mit dem Nikkor 80-400mm oder eine Canon 7D Mark II mit EF 100-400mm zulegen.
Nun mag ich das MFT System bzw. Spiegelose im Allgemeinen eigentlich gerne aufgrund des Größen / Gewichtsvorteil - aber dieser wird durch den Shutter Shock völlig eliminiert. Wenn ich schon soviel Geld in die Hand nehme kann ich auch über einen Systemwechsel nachdenken. Da bliebe dann Fuji oder Sony. Nur laufe ich da nicht wieder in die gleiche Falle mit dem Shutter Shock? Gibt es bei diesen System einen vergleichbaren C-AF wie sie die GH4 / E-M1 bieten? Hat jemand Erfahrung mit den genannten System? Oder bleibt mir am Ende dann doch nur die Rückkehr in Spiegel - Lager?
Leider ist der AS0 bei den Olympus Kameras nicht ein echter elektronischer erster Vorhang sondern nur eine Pause zwischen dem ersten und zweiten Verschlussvorgang und eliminiert den Effekt nicht immer zuverlässig oder wie beim 4/300mm zu sehen führt der AS0 nur zu einer Reduktion des Shutter Shocks. Zudem halte ich diese zusätzliche Pause auch nicht gerade förderlich in Bezug auf Auslöseverzögerung.
Der reine elektronische Verschluss eliminiert zwar den Effekt vollständig, aber der Rolling Shutter macht dann leider jedes Action Bild zunichte. Mitzieher sind damit z.B. unmöglich.
Eigentlich wollte ich mein System weiter in Richtung Supertele mit dem Olympus 4/300mm oder dem Panasonic 100-400mm ausbauen. Jetzt fürchte ich dass auch das Panasonic nicht frei vom Shutter Shock sein wird, egal ob ich es nun an eine Olympus oder Panasonic Kamera hänge. Nun bin ich stark verunsichert und frage mich ob eine solch hohe Investition in das System noch sinnvoll ist. Schaue ich mir an was ein Olympus 4/300mm mit einer wohl kommenden E-M1 Mark II / GH5 (in der Hoffnung auf einen verbesserten C-AF) kosten wird finde ich eine solchen Beschränkung in der Bildqualität nicht akzeptabel. In diesem Preissegment kann ich mir auch eine Nikon D500 mit dem Nikkor 80-400mm oder eine Canon 7D Mark II mit EF 100-400mm zulegen.
Nun mag ich das MFT System bzw. Spiegelose im Allgemeinen eigentlich gerne aufgrund des Größen / Gewichtsvorteil - aber dieser wird durch den Shutter Shock völlig eliminiert. Wenn ich schon soviel Geld in die Hand nehme kann ich auch über einen Systemwechsel nachdenken. Da bliebe dann Fuji oder Sony. Nur laufe ich da nicht wieder in die gleiche Falle mit dem Shutter Shock? Gibt es bei diesen System einen vergleichbaren C-AF wie sie die GH4 / E-M1 bieten? Hat jemand Erfahrung mit den genannten System? Oder bleibt mir am Ende dann doch nur die Rückkehr in Spiegel - Lager?