• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

Quatsch.



Komisch, dass immer die Pana-Gemeinde den Shutter Shock der E-M1 thematisiert. Wir E-M1-User haben damit eher wenig Probleme.

Und woher weißt Du, was für einen Verschluss Oly in der MKII verbaut hat?

Der Thread wurde von einem E-M1 Besitzer eröffnet, Don.
 
Lieber ein wenig Shutter Shock als ungenauen Phasen AF nebst Objektiv Justage wie bei DSLRs, der dem Bild einen viel größeren Schaden hinzufügt, als Unschärfe auf Pixelebene wie bei ShSh.

Abgesehen davon haben DSLRs auch ShSh.

Leider ist das Problem bei DSLRs nicht so aufällig weil man eben nicht Bilder mit verschiedenen Shutter-Modi vergleichen kann. Und einen elektronischen Shutter, der jegliche Vibrationen vom Prinzip her eliminiert, gibt es schon mal gar nicht.
 
Der Thread wurde von einem E-M1 Besitzer eröffnet, Don.

Ja... Und genau derselbe Nutzer hat auch einen Thread gestartet "Unzufrieden mit dem 12-40 bei 12mm...", in welchem er Bilder zeigt, die von vielen anderen Nutzern als vollkommen OK bezeichnet werden.... Also wie Glaubwürdig ist das ganze?
 
Ja... Und genau derselbe Nutzer hat auch einen Thread gestartet "Unzufrieden mit dem 12-40 bei 12mm...", in welchem er Bilder zeigt, die von vielen anderen Nutzern als vollkommen OK bezeichnet werden.... Also wie Glaubwürdig ist das ganze?

Hi,

ich habe eine M1 über das Wochenende getestet und habe auch Probleme mit dem SS in Kombination mit dem 45mm 1.8 ... siehe meinen Thread "Kurz vor Umstieg auf yMFT".

Da ist auch ein Sample ORF drinnen ....

lg, Philipp
 
Ja... Und genau derselbe Nutzer hat auch einen Thread gestartet "Unzufrieden mit dem 12-40 bei 12mm...", in welchem er Bilder zeigt, die von vielen anderen Nutzern als vollkommen OK bezeichnet werden.... Also wie Glaubwürdig ist das ganze?

Keine Ahnung, aber er ist jetzt nicht der erste der bei der E-M1 ein Shutter shock Problem hätte...
 

Der User im Nachbarforum hat doch eine sehr eindrucksvolle Serie an Beispielbildern gezeigt. Auch in anderen Foren - ja sogar im RW zensierten Oly Forum wird das Thema diskutiert. Warum also ist das Quatsch? Kein Wunder dass das Thema "drüben" aufgemacht wurde...

Komisch, dass immer die Pana-Gemeinde den Shutter Shock der E-M1 thematisiert. Wir E-M1-User haben damit eher wenig Probleme.

Das hat doch niemand gemacht. Es ist doch nur die Frage gestellt worden ob mit den neuen Verschlußtypen der Panas das Problem obsolet ist. Und zumindest für die GX80 in Kombination mit dem 14-140II kann ich das bestätigen. Kein Vergleich zu der GX7 mit dem selben Objektiv.

Und woher weißt Du, was für einen Verschluss Oly in der MKII verbaut hat?
Alles deutet darauf hin dass Oly wieder einen "konventionellen" Verschluss verbauen wird. Und damit werden die Probleme wieder da sein - warum habe ich x Posts vorher mal sehr ausführlich erläutert. Bei Thema Verschluss liegt Oly mit den im Moment verfügbaren Modellen leider hinten. Und zwar sowohl beim MV als auch beim EV. Und die E-M1II scheint da auch keinen großen Sprung zu machen, aber das ist im Moment Spekulation.
 
kagge, ich krieg das einfach nicht hin... :mad:

...Ist meine kamera defekt? :(

Ja... Und genau derselbe Nutzer hat auch einen Thread gestartet "Unzufrieden mit dem 12-40 bei 12mm...", in welchem er Bilder zeigt, die von vielen anderen Nutzern als vollkommen OK bezeichnet werden.... Also wie Glaubwürdig ist das ganze?
So bitte nicht.

Diskutiert bitte sachlich über technische Sachverhalte und nicht über Personen, egal ob an- oder abwesend.
 
... Bei Thema Verschluss liegt Oly mit den im Moment verfügbaren Modellen leider hinten. Und zwar sowohl beim MV als auch beim EV. Und die E-M1II scheint da auch keinen großen Sprung zu machen, aber das ist im Moment Spekulation.

Tut mir leid, aber ich kann das nicht nachvollziehen.
Mit den beiden Kameras, in denen der SS verbaut wurde, habe ich absolut keine Probleme in der hinsicht.
Wie kann es sein, das ein Serienfehler/technischer Mangel, bei mir nicht* auftritt. :confused:

Mir könnte das ganze eigentlich schnurz sein
weil ich nicht betroffen bin aber von den paar
glaubwürdigen Fällen mal abgesehen, habe
ich immer wieder das Gefühl das hier immer
noch versucht wird Olympus zu schaden.
Aus welchen gründen auch immer. :(


*Klar, ich hatte auch schon Bilder mit Doppelkonturen. Aber auf die Gesamtzahl
der Bilder bezogen, suche ich den Fehler nur
hinter der Kamera.
 
Shutter Schock interessiert mich nicht die Bohne, ich bin mit der E-M1 mehr als zufrieden:top:
 
*Klar, ich hatte auch schon Bilder mit Doppelkonturen. Aber auf die Gesamtzahl
der Bilder bezogen, suche ich den Fehler nur
hinter der Kamera.

Ich habe mit der ausgeborgten M1 und dem 45mm 1.8 bei Verschlusszeiten zwischen 1/100 und 1/320 ca. 80% unscharfe Bilder und unter gleichen Bedingungen mit dem selben Objektiv an der M10 kein Einziges !

Was habe ich Deiner Meinung nach falsch gemacht ?
 
Gute Frage, ich weiß es nicht.
Vielleicht einfach ein schlechten Tag?

Ich habe auch Tage wo die Bilder nichts werden.
Da breche ich das fotografieren dann ganz schnell ab. :o
 
Der Thread wurde von einem E-M1 Besitzer eröffnet, Don.

Man könnte genauso argumentieren, dass der ShSh in erster Linie von den Objektiven verursacht wird, dass es nachweislich wesentlich mehr Pana-Objektive gibt, die dafür anfällig sind und das Pana deshalb gezwungen war, einen neuen Verschluss zu entwickeln. Zumal sie ja bisher absolut nichts dagegen getan hatten. Und dass sie dem neuen Verschluss selbst nicht trauen, da sie der GX 81 sicherheitshalber auch noch den elekrtonischen ersten Vorhang mitgegeben haben.

In meinen Augen ist die ganze Diskussion überflüssig. Die bewirkt nur, dass Interessenten von Außen den Eindruck bekommen, mit dem System könne man nichts anfangen und sich anderweitig umsehen. Doch unscharfe Bilder ausd den verschiddensten Gründen gibt es überall.
 
Man könnte genauso argumentieren, dass der ShSh in erster Linie von den Objektiven verursacht wird, dass es nachweislich wesentlich mehr Pana-Objektive gibt, die dafür anfällig sind und das Pana deshalb gezwungen war, einen neuen Verschluss zu entwickeln. Zumal sie ja bisher absolut nichts dagegen getan hatten. Und dass sie dem neuen Verschluss selbst nicht trauen, da sie der GX 81 sicherheitshalber auch noch den elekrtonischen ersten Vorhang mitgegeben haben.
.

Wie soll er denn in den Objektiven "verursacht" werden?:lol:
Erzeugt wird er vom Verschluss, daher auch der Name...

Und den "Nachweis" hätte ich auch gerne mal irgendwo nachgelesen, ansonsten sollte man deine Aussagen besser ins Spekulationsforum verschieben.
 
Wie soll er denn in den Objektiven "verursacht" werden?:lol:
Erzeugt wird er vom Verschluss, daher auch der Name...
Hätte jetzt nicht geglaubt, dass ich Dir die Zusammenmhänge noch im einzelnen erläutern musst - solange, wie Du dich mit dem Thema schon beschäftigst. Es gibt bekanntermaßen Objektive, die sich vom ShSh nicht aus der Ruhe bringen lassen, selbst wenn man es provozieren möchte. Und dann gibt es eine ganze Reihe von Ojekriven, die shuttern schon los, wenn man sie nur ansieht - wie beispielsweise das Lumix 14-140 II. So gesehen ist das ShSh-Problem eben doch ein erster Linie ein Objektivproblem.
 
Hätte jetzt nicht geglaubt, dass ich Dir die Zusammenmhänge noch im einzelnen erläutern musst - solange, wie Du dich mit dem Thema schon beschäftigst. Es gibt bekanntermaßen Objektive, die sich vom ShSh nicht aus der Ruhe bringen lassen, selbst wenn man es provozieren möchte. Und dann gibt es eine ganze Reihe von Ojekriven, die shuttern schon los, wenn man sie nur ansieht - wie beispielsweise das Lumix 14-140 II. So gesehen ist das ShSh-Problem eben doch ein erster Linie ein Objektivproblem.

Das Einzige, was Objektive zum SS beitragen ist deren Gewicht ... Hauptproblem ist allerdings die Konstruktion des Shutters und des Geräts ... Linsen sollten überhaupt keinen Unterschied machen dürfen ...
 
Das Einzige, was Objektive zum SS beitragen ist deren Gewicht ... Hauptproblem ist allerdings die Konstruktion des Shutters und des Geräts ... Linsen sollten überhaupt keinen Unterschied machen dürfen ...

Den Unterschied würden Linsen dann nicht machen, wenn sie FEST konstruiert würden..... Da sich aber in den Objektiven Linsen bewegen müssen (Fokus oder noch schlimmer Stabigruppen) gibt es da sogenanntes Spiel, ohne dieses sich eben nix bewegen könnte. Und wo Spiel ist, ist auch oft ungewollte Bewegung.....
 
Wenn die Hersteller bei neuen Modellen wie der GX80, Penf oder M1-2 damit werben dass der Verschluss bezüglich SSchock verbessert wurde dann ist doch eigentlich nichts mehr zu diskutieren was das Problem angeht bei älteren Modellen. Höchstens ob es bei den neuen wirklich weg ist.
 
Wenn die Hersteller bei neuen Modellen wie der GX80, Penf oder M1-2 damit werben dass der Verschluss bezüglich SSchock verbessert wurde dann ist doch eigentlich nichts mehr zu diskutieren was das Problem angeht bei älteren Modellen. Höchstens ob es bei den neuen wirklich weg ist.

Weil das mit grosser wahrscheinlichkeit bei zukünftigen Oly Modellen nicht so sein wird. Im Moment gibt es eben nur in den neuen Panasonic Modellen einen neuartigen elektromechanischen Verschluss der das Problem wirklich lösen kann. Bis diese Technik auch bei Oly einzug halten wird dürfte noch mindestens eine Kamerageneration dauern.

(wobei die Pseudo-EFCS bei den Olys zumindest mit den bekannten Einschränkungen von Verschlusszeit, Serienmodi und etwas mehr Rauschen gut funktionieren, mal von der E-M1 abgesehen)

Ich habe mit der ausgeborgten M1 und dem 45mm 1.8 bei Verschlusszeiten zwischen 1/100 und 1/320 ca. 80% unscharfe Bilder und unter gleichen Bedingungen mit dem selben Objektiv an der M10 kein Einziges !

Was habe ich Deiner Meinung nach falsch gemacht ?

Ähnlich wars bei mir mit der E-PM2 und dem 45er: Während es an der G6 zuverlässig scharf abbildete wars mit der kleinen Kamera unmöglich in bestimmten Bereichen scharfe Bilder zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil das mit grosser wahrscheinlichkeit bei zukünftigen Oly Modellen nicht so sein wird....

... was es auch nicht braucht, denn seit der E-M5II wird ein verbesserter und stark gedämpfter Verschluss eingebaut. Auch bei DPreview wird da KEIN Shuttershock festgestellt, auch ohne Antischock 0S....

Auch meine E-M10II hat OHNE Antischock 0s keine Shuttershock Probleme, sogar das 12-32 und das 14-150II lassen sich vollkommen Problemfrei ohne AS0 betreiben. Kein Unterschied zum EV zu erkennen.

Im übrigen hat Olympus wenigstens einen Workaround mit AS0 für ältere Kameras gefunden und Nachgereicht.... darauf warten viele Panasonic Besitzer heute immer noch.....;)
 
... was es auch nicht braucht, denn seit der E-M5II wird ein verbesserter und stark gedämpfter Verschluss eingebaut. Auch bei DPreview wird da KEIN Shuttershock festgestellt, auch ohne Antischock 0S....

Tja schon komisch, Shutter shock war das erste was ich mit der E-M5 II damals getestet hatte, und der war mir sofort mit dem 45er aufgefallen, ohne AS-0! Mit wars dann deutlich besser.

Aber es gibt dazu genügend Thread s auf DPR die das ganz klar belegen (Oszi Messungen), auch wenns hier von manchen noch so oft geleugnet wird.

Selbst im Oly Forum gleich die erste Antwort (einfach nur gegoooglet) bestätigt das https://www.oly-forum.com/forum/kameras-objektive/shutter-shock-om-d-em5-ii-erfahrungen
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten