• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Shutter Schock

E5 oder Em5 ???? Keine Ahnung, wenn es kein Tippfehler ist, dann Zweifel ich an der Qualität der Foren.

EM-5 ... sorry ... noch nicht so firm mit den Olympus Modellen

Vielleicht liegt Dir eine EM10 einfach besser in der Hand und bei der EM1 bringst Du vielleicht "Unruhe" ein. Insofern rate ich Dir dringend davon ab, eine EM1 zu nehmen, denn wenn Zweiteres zutrifft, verschwendest Du einfach nur Geld. Ob dann die Mark 2 besser geeignet ist, solltest Du bei Erscheinen wiederum testen...

Bevor ich eine M1 kaufe teste ich in jedem Fall nochmals mit einer anderen um eine etwaige Kamerafehlfunktion bzw. den Einfluss der neuesten Firmware zu verifizieren. Aber ich fotografiere nicht erst seit gestern und ich bin mir ziemlich sicher, dass ich mit der M1 genauso gut umgehen kann wie mit der M10 und mit allen anderen Kameras ... und ich denke es gibt keine Kamera, die besch... zu halten ist als eine EOS-M der ersten Generation und selbst da hab ich nicht annähernd so viel verwackelt .... und viel mit dem unstabilisierten 85mm 1.8 fotografiert ...


Meine bescheidene Meinung, - wobei ich den Kamerainduzierten SS in dem hier diskutierten Umfang für Unsinn halte ...

Genau das will ich herausfinden ... und wie gesagt 80% der Portraits mit 1/320 bei 90mm zu verwackeln wäre für mich in dem Umfang das erste Mal, vor allem wenns mit einer kleineren und leichteren Cam nicht auftritt ... muss also irgendwas an der Kombi haben ... und das will ich verifizieren bevor ich kaufe
 
So wie ich die Sache jetzt verstanden habe - und das hätte ich aus allen Berichten so rausgelesen geht es lediglich um das Gewicht des Objektivs - und ja - in dem Bezug ist es objektivabhängig - aber wie ich Dich die ganze Zeit verstanden habe, soll eine "schlechte" Linsenkonstruktion für den SS verantwortlich sein und das scheint nach meiner Lektüre so nicht zu sein.
Also das Gewicht zwischen 12-32, 14-140 II und 100-300 variiert doch ordentlich.
 

Oh Gott nein, ganz falsche Quelle, gaaaanz falsch!:ugly:
 
Dass es hier im Forum eine Suchfunktion gibt, ist dir bekannt?

Dieses Thema wurde bereits erschöpfend diskutiert, auch die Einwände gegen den verlinkten Artikel.

Ja - ist mir bekannt - danke für den Hinweis.

Ich hätte aber gerne von Nemo0815 SEINE Meinung gehört wenns recht ist.

Danke dafür.
 
Firmware 4.1
Ich bezweifel sehr dass die Firmware eine Rolle spielt.

Vielleicht stimmt mit deiner Test Kamera auch einfach etwas nicht.

Ich hatte vor der E-M1 die M10 und mir sind keine Unterschiede aufgefallen.

Es scheint sich jetzt - aufgrund der vielen Rückmeldungen - in der Tat diese Möglichkeit als realistischte herauszustellen - sobald ich die Möglichkeit habe einen anderen Body zu testen werden wir es wissen.
 
Es scheint sich jetzt - aufgrund der vielen Rückmeldungen - in der Tat diese Möglichkeit als realistischte herauszustellen - sobald ich die Möglichkeit habe einen anderen Body zu testen werden wir es wissen.


Dann bin ich mal gespannt, ob Du auch so vehement und forsch für die Richtigstellung deiner hier gemachten Welle eintrittst.....
 
@PhotoVault:
Hast du die Artikel nicht gelesen?
Die M1 ist eine der unauffälligsten Kameras für SS.
Beherzige die angeführten Ausführungen und du hast sicherlich keine Probleme.
 
Dann bin ich mal gespannt, ob Du auch so vehement und forsch für die Richtigstellung deiner hier gemachten Welle eintrittst.....

Was Du so als Welle einstufst ist für mich das was hier zurückkommt - nach dem Motto "was ich nicht habe darf nicht sein".

Ich arbeite seit 20 Jahren im internationalen Kundendienstmanagement - und glaube mir - es gibt bei elektronischen Geräten NICHTS, was es nicht gibt.

Selbst wenn es nur eine Handvoll Kunden betrifft - es gibt immer irgendein Phänomen, das nicht erklärbar ist, dass eventuell mit einem Gerätetausch erledigt ist und dass womöglich nur 1-2 Kunden haben. Und selbst da hatte ich schon Fälle wo wir ein Gerät 2 x getauscht haben (egal ob Mobiltelefon, Laptop) und erst beim 3. war das Problem behoben und keiner (inkl. Product Engineering wusste wo es herkam - weils auch nur 1-2 aufgetaucht ist.)

Und nur zu gerne werde ich meine Ergebnisse posten sollte sich herausstellen, dass tatsächlich nur die Kamera defekt war - und nur mit einem Objektiv nicht korrekt gearbeitet hat und nur bei den Zeiten wo dieser Shutter Shock auftritt ... sollte das so gewesen sein, werde ich das gerne und ohne Probleme hier kommunizieren.
 
@PhotoVault:
Hast du die Artikel nicht gelesen?
Die M1 ist eine der unauffälligsten Kameras für SS.
Beherzige die angeführten Ausführungen und du hast sicherlich keine Probleme.

1.) Ja - habe ich gelesen - aber wir lesen da offensichtlich unterschiedliche Dinge raus.

In einem Artikel steht dass die M1 deutlich anfälliger ist als die M10, die den SS eigentlich überhaupt nicht hat (was ich bestätigen kann) und im anderen Artikel steht vage, dass lt. den Messungen, die M1 nicht so anfällig sei - was aber dadurch relativiert wird, dass die Messungen genau mit meiner Kombi als erstes in der Testreihe verifiziert wurden - sprich - ich fotografiere normale und ahne nichts böses, bis ich dann mit einer Kombi fotografiere und nur mehr unscharfe Bilder produziere - genauso wie bei.

Zitat:

Schließlich habe ich dann die Vorgaben von "Noctiluchs" befolgt, meine E-M1 vom Batteriegriff befreit und das 45er drangeschraubt. Damit habe ich dann einen Linienstern fotografiert - und siehe da: da war sie, die Unschärfe. 15° gegen die Senkrechte geneigt.



2.) Ich kaufe mir kein MFT System, nur um eine Systemunzulänglichkeit mit mehr Gewicht auszugleichen - das geht am Gedanken von MFT gänzlich vorbei, oder nicht ? Und ich habe auch kein Problem auf eine MK-II zu warten, sollte das Problem dort behoben sein.

Wie gesagt - ich borge mir ein anderes WOW Testkit aus und werde das nochmals testen - dann wird es sich entweder bestätigen oder in Luft auflösen.

Andere Möglichkeiten gibt es nicht.
 
Ja - ist mir bekannt - danke für den Hinweis.

Ich hätte aber gerne von Nemo0815 SEINE Meinung gehört wenns recht ist.

Danke dafür.

gelöscht

Ich bin ja auch niemand der reinhold wagner allzu ernst nimmt und daher hatte ich seine tests zum SS bisher nicht gelesen, aber nach studium gerade eben und vergleichen wie ich die kameras halte könnte da was dran sein.
Ich bin jemand der nie mit SS probleme hatte und das auch nicht bei kameras wo andere schon SS festgestellt haben.

Ich habe mir seit der P1 anno 2009 angewöhnt die kamera nur locker mit 3-4 fingern zu halten, die zweite hand stützt das objektiv nicht bewusst sondern wird in erste linie nur zum nachzoomen verwendet und ich bleibe nach dem bild eigentlich immer mit dem finger am auslöser, entweder weil ich c-af serienaufnahmen mache oder weil ich schnell einzeln nachfokussieren muss. Ich mache das seit umstieg zu den spiegelosen 2009 so weil die P1 so bei shootings viel besser über längere zeit zu halten war (die von den dslrs gewohnte haltung verkrampfte bei shootings die hand sehr schnell). Scheinbar dürfte ich dadurch unbewusst das SS thema für mich von anfang an gelöst haben . :D

Also doch die handhaltung wie ich es schon vermutete....
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
1.) Ja - habe ich gelesen - aber wir lesen da offensichtlich unterschiedliche Dinge raus.

In einem Artikel steht dass die M1 deutlich anfälliger ist als die M10, die den SS eigentlich überhaupt nicht hat (was ich bestätigen kann)

Was liest Du denn da?

'Update2: Mittlerweile hat noch ein Kollege mittels Oszi Versuche angestellt. Der hat auch weitere Kameras getestet - nicht nur Olys. Ergebnis: der "Shutter Shock" ist bei allen (!) Kameras vorhanden. Und bei allen Objektiven, die er testen konnte. Die Ausprägung liegt im Endeffekt an der Resonanzfrequenz der Kamera/Objektiv-Konbination. Im Extremfall kann sogar das Stativ in Resonanz mit dem Verschluss treten. Das Phänomen ist also nicht Olympus-spezifisch und schon gleich gar nicht E-M1-spezifisch. Nach den Messwerten ist die E-M1 sogar unempfindlicher als andere Kameras. '
 
Es gibt bekanntermaßen Objektive, die sich vom ShSh nicht aus der Ruhe bringen lassen, selbst wenn man es provozieren möchte. Und dann gibt es eine ganze Reihe von Ojekriven, die shuttern schon los, wenn man sie nur ansieht - wie beispielsweise das Lumix 14-140 II. So gesehen ist das ShSh-Problem eben doch ein erster Linie ein Objektivproblem.

Ist das so?
Ich habe zig Bilder mit dem 14-140II an der M10, M5II, GM1/5, P5 oder PenF gemacht,
danach müsste ja nahezu alles unscharf sein.
Oder ich bin zu tolerant mit der Linse?!
Spricht man bei zB der Abbildungsleistung unten schon von SSh?
(frei gewählte Auswahl von Urlaubsbildern an der GX8)








und mit der GM5




 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja auch niemand der reinhold wagner allzu ernst nimmt und daher hatte ich seine tests zum SS bisher nicht gelesen, aber nach studium gerade eben und vergleichen wie ich die kameras halte könnte da was dran sein.
Ich bin jemand der nie mit SS probleme hatte und das auch nicht bei kameras wo andere schon SS festgestellt haben.

Ich kann gar nicht sagen, ob an den Berichten was dran ist, aber es passt wie die Faust aufs Auge zu den Problemen, die ich erlebt habe in den 2 Tagen mit der M1. Und ich halte die Kamera zwar (denke ich) nicht verkrampft, sondern wie ich es von den DSLR's gewohnt bin - und ich habe in der Canon DSLR & spiegellosen Welt nie ein Problem mit SS gehabt - aber ich hatte auch keine 5DS ;-)

Mit dem nächsten Testkit werde ich die Handhaltung mal probieren, sollte das Problem mit dem anderen Body überhaupt noch auftreten.

Aber wenn es tatsächlich (u.a.) an der Handhaltung liegt, dann klingt das sehr nach "You're holding it wrong" und damit hat sich selbst Steve Jobs mehr Häme als Loorbeeren eingehandelt ;-)
 
Ist das so?
Ich habe zig Bilder mit dem 14-140II an der M10, M5II, GM1/5, P5 oder PenF gemacht,
danach müsste ja nahezu alles unscharf sein.
Oder ich bin zu tolerant mit der Linse?!
Spricht man bei zB der Abbildungsleistung unten schon von SSh?
(frei gewählte Auswahl von Urlaubsbildern an der GX8)

Also wenn diese Schärfe bei der 45mm 1.8 / M1 Kombi rausgekommen wäre, dann hätte ich sofort gekauft.

Auch wenn Deine Bilder wohl nachbearbeitet sind, bekommt man diese Schärfe nicht hin, wenn eine Grundschärfe nicht schon im RAW vorhanden war.
 
Was liest Du denn da?

'Update2: Mittlerweile hat noch ein Kollege mittels Oszi Versuche angestellt. Der hat auch weitere Kameras getestet - nicht nur Olys. Ergebnis: der "Shutter Shock" ist bei allen (!) Kameras vorhanden. Und bei allen Objektiven, die er testen konnte. Die Ausprägung liegt im Endeffekt an der Resonanzfrequenz der Kamera/Objektiv-Konbination. Im Extremfall kann sogar das Stativ in Resonanz mit dem Verschluss treten. Das Phänomen ist also nicht Olympus-spezifisch und schon gleich gar nicht E-M1-spezifisch. Nach den Messwerten ist die E-M1 sogar unempfindlicher als andere Kameras. '

Nichts anderes habe ich geschrieben - es wird VAGE darauf hingewiesen, dass die M1 unempfindlicher sei - das steht klar und deutlich in meinem Post.

ABER:

"Sogar unempfindlicher" ist nicht gleich "nicht vorhanden".

Und "unempfindlicher" ist keine absolute Kategorie, oder ?

Dafür ist es aber eindeutig, wenn geschrieben wird, dass die M1 mit dem 45mm 1.8 das erste in der Testreihe war wo die Problematik ohne große Probleme nachgestellt werden konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten