• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting Germany - South West

Ist das 1 Bild :eek: (rhetorische Frage). Sehr raffiniert und gelungen :top:
 

Ich finde auch, dass das eine sehr gelungene Komposition ist. Die Schlieren auf dem Wasser geben dem Bild
den nötigen Pepp und verleihen eine schöne räumliche Tiefe. Im Prinzip kannst du sogar drei verschiedene
Versionen daraus machen. So, wie es ist. Unteres Drittel wegschneiden und es funktioniert immer noch gut
mit den Schlieren. Oberes Drittel wegschneiden und du hast ein schönes abstraktes Landschaftsfoto.
Ich würde noch den hellen Fleck auf der Kante vom Wasserfall wegretouchieren. Der lenkt ein bisschen ab.
 
Freue mich über Rückmeldungen. Danke an alle!

Im Prinzip kannst du sogar drei verschiedene
Versionen daraus machen. So, wie es ist. Unteres Drittel wegschneiden und es funktioniert immer noch gut
mit den Schlieren. Oberes Drittel wegschneiden und du hast ein schönes abstraktes Landschaftsfoto.
Ich würde noch den hellen Fleck auf der Kante vom Wasserfall wegretouchieren. Der lenkt ein bisschen ab.

Jetzt muss ich lachen :lol:. Genau diese Versionen, die du ansprichst habe ich sogar so vor Ort fotografiert. Ich brauche also nicht mal schneiden :angel:.
Das mit der Kaskade im VG war mir aber dann doch das spannendere, weshalb ich dieses hier auch gezeigt habe.
 
Letzten Samstag hatte ich echt Glück mit "bewegtem Material". In #54 waren es ja die Schlieren, die durch Schaumflecken entstanden sind. Im nächsten sind es Blätter in einem Strudel. Den Standpunkt von #55 könnt ihr sogar in #54 sehen: ganz hinten links neben der kleinen Kaskade. Dort befindet sich wie eine Art Wasserbecken, in dem sich der Strudel durch den fließenden Bach ergibt.
Interessant ist, dass sich das Zentrum des Strudels ständig verändert hat.
Das hab ich erkannt, als ich eine zweite Aufnahme mit höhere ISO gemacht habe, um die dunklen Stellen nicht absaufen zu lassen.
Ich habe hier allerdings ein paar Anläufe gebraucht, bis das Zentrum dort saß, wo ich es wollte. Bei dieser geringen Fließgeschwindigkeit kann man das Zentrum nicht genau sehen (ich zumindest nicht).
Zwischenzeitlich wurde es dann immer dunkler. Aber mittlerweile bin ich es ja gewohnt, mich mit Stirnlampe von der Location zu entfernen.

#55

sk7_2.jpg
 
Achim,
Danke für diesen Thread. Immer wieder wunderbar zu sehen was man auch aus der heimischen Landschaft rausholen kann.

Das letzte ist sehr schön, aber die 54 ist wirklich ein Bild zum verweilen.

Lg, Gernot
 
Das Bild #55 ist wirklich eine Augenweide mit der Dynamik drin.
Auch wenn's nicht stimmt und das Bild ausgerichtet ist, hätte ich es nach rechs gedreht um den Strudel optisch gerade aussehen zu lassen. In der Restlandschaft wäre das Kippen sicher unauffällig untergegangen.
 
Vielen Dank. Freut mich.

Das Bild #55 ist wirklich eine Augenweide mit der Dynamik drin.
Auch wenn's nicht stimmt und das Bild ausgerichtet ist, hätte ich es nach rechs gedreht um den Strudel optisch gerade aussehen zu lassen. In der Restlandschaft wäre das Kippen sicher unauffällig untergegangen.

Stimmt, mit 0,5°-Drehung wirkt es noch etwas stimmiger. Müsste dann halt außen rum noch was wegschneiden...
 
Im Gegensatz zu den letzten hätte ich noch was nicht ganz so quietschbuntes im Angebot von neulich Abend im Moor. Es war schon sehr dunkel und der Sensor hat gerade noch genügend Photonen abbekommen um das hier aufzuzeichnen.
Hier musste ich auch wieder ein wenig herum experimentieren, bis ich die richtige Belichtungszeit hatte, um eine mir gefällige Wasserstruktur zu bekommen.

#56

moos10.jpg
 
Zwischendurch mal etwas Unspektakuläres:
Einfach mal ins Moor reingezoomt mit weit geschlossenem Polfilter:

#57

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3174058[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
hmm, also ehrlich gesagt, das ist (wirklich) das erste Bild von Dir was mir nicht zusagt. (Ich bin mir nicht sicher ob Du nicht vielleicht ein falsches Bild beim Hochladen erwischt hast?)

Die Neongelben Moosstegel im Vordergrund, dazu die tief dunkelblauen Bereiche im Wasserlauf, auch im Hintergrund die blauen Blätter?
Sorry, aber ist das so gewollt von Dir? (bitte nicht falsch verstehen ;) , ich frage weil Deine anderen Bilder grandios und sehr penibel bearbeitet sind)

Vor allem kann ich keinen Bezug herstellen von wo die blaue Farbe kommen soll.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat sind Blätter sehr blau geraten.
Da hab ich ein bisschen zu unkritisch agiert.
Tatsache ist, dass die Blätter im Wasser eine extreme cyan-Färbung hatten. Deshalb hab ich das ganze überhaupt fotografiert, weil mir diese Färbung so fremd vorkam. Die anderen Blätter hatten auch kaum Rottöne. Ich habe mal das Raw-File angehängt.
Das ganze ist ein Fokusstack mit einer 30-Tage-Testversion von HeliconFocus.
Aber ich muss es wirklich nochmals überarbeiten.
Bis dahin nehme ich es mal raus.

moosxxx.JPG
 
Donnerwetter, tatsächlich so blau :eek:
Woher kommt das?

Keine Ahnung. Ich war 2 Tage zuvor schon mal dort an dieser Stelle und habe Close-ups von den cyan-Blättern gemacht. Wenn ich demnächst dazu komme zeige ich das auch mal.
Hat für mich ausgesehen wie eine chemische Reaktion :eek:?!
Die dunkelblauen (fast schwarzen) Blätter auf den grünen Büscheln sind wohl farblich verstärkt worden durch die Kontrastanpassung.
Wie gesagt, das muss ich korrigieren, weil es einfach zu unnatürlich wirkt - da gebe ich dir vollkommen recht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten