• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting Germany - South West

Ich stelle mir das so vor: in so einem Moorgebiet kommt es durch die Zusammensetzung des Wassers schnell zu chemischen Reaktionen, die Farben erzeugen, die man "normalerweise" nicht kennt. Das abgebildete Gebiet (ich denke, ich weiß wo das ist) wurde auch als Torfabbaugebiet genutzt, was auch auf besondere Bodenzusammensetzungen schließen läßt. Seit ca. 30-40 Jahren wird das Gebiet wieder renaturiert. ;)

Da sind sehr schöne Bilder dabei :top:

Warum entdecke ich diesen Thread erst jetzt? :ugly: Weil es ist wie immer: man schweift in die Ferne und das Gute liegt so nah....:rolleyes:
Herzliche Grüße auf die Baar! :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stelle mir das so vor: in so einem Moorgebiet kommt es durch die Zusammensetzung des Wassers schnell zu chemischen Reaktionen, die Farben erzeugen, die man "normalerweise" nicht kennt. Das abgebildete Gebiet (ich denke, ich weiß wo das ist) wurde auch als Torfabbaugebiet genutzt, was auch auf besondere Bodenzusammensetzungen schließen läßt.
Wieso besondere Bodenzusammensetzungen?

Es sind interessante Bilder dabei. Vielleicht könnte man sich mal bei einem Fachmann nach den Farben erkundigen...
 
Dass da was "chemisch reagiert" glaub ich eigentlich nicht.
Ich vermute dass die Blätter halt irgendwann ihre natürliche Farbe verlieren, wenn sie lange genug im Wasser liegen.

Hier noch eine Detailaufnahme (inkl. üblem Zeckenvieh - wer findet sie?) mit 200er+2xTC, Focus-Stack aus 5 Einzelaufnahmen.
Mit einem normalen Objektiv wäre ich nicht nah genug hingekommen, bzw. hätte mich dann wie Münchhausen am eigenen Schopf aus dem Moor herausziehen müssen :evil:
Das 70-200er in Kombination mit dem 2xTCIII ist gar nicht mal so übel.

#58


moos15.jpg
 
Ich zeig mal wieder was:
der Hohenkarpfen ist ein Berg (oder Hügel :confused:) in unmittelbarer Nähe von meinem Wohnort. Ich fahr da praktisch jeden Tag dran vorbei - seit meiner Kindheit. Aber bisher bin ich nie auf den Gedanken gekommen dieses Teil mal abzulichten. Letzten Herbst hatte ich es mir dann endlich mal fest vorgenommen und bin raus, als mir das Licht an einem Abend mal halbwegs zugesagt hat.

Es handelt sich übrigens um einen sog. Zeugenberg. Ich bin ja kein Geologe, aber Wiki sagt, dass so ein Hügel durch Erosion des umliegenden Materials entsteht. Die wohl bekanntesten Zeugenberge dürften die Formationen im Monument Valley sein.
Von da oben hat man einen netten Ausblick auf die Baar (nicht Bar! :evil:). In dem Hofgut ist ein lecker Restaurant und ein Kunstmuseum untergebracht.

#60

Karpfen1.jpg
 
Schönes Licht in deinem letzten Bild, gefällt mir ausgesprochen gut!
Was ist denn das rosa-grün gestreifte links zwischen den Bäumen?
Lg, Gernot
 
Das letzte finde ich außergewöhnlich gut!
Super gestaltet und die Farben sind wunderbar frisch.
Könnte nix dran aussetzen.

Lg, Gernot
 
hast Du 54, 55 und 61 an der gleichen Location aufgenommen? :confused:

Bei 62 hast du einen der wenigen Tage erwischt, bei denen wenistens etwas Herbstfärbung zu sehen war. Ansonsten gibg das ja sehr schnell direkt von grün in braun über. :rolleyes:
 
hast Du 54, 55 und 61 an der gleichen Location aufgenommen? :confused:

Bei 62 hast du einen der wenigen Tage erwischt, bei denen wenistens etwas Herbstfärbung zu sehen war. Ansonsten gibg das ja sehr schnell direkt von grün in braun über. :rolleyes:

Ich war diesen Herbst mehrfach an verschiedenen Tagen in der Klamm, weil ich immer zu lange an einem Spot hängen bleibe und ich jedes mal mit der Hirnfunzel zurücklaufen muss.

Sorry, falsch verstanden. Ja, deine genannten Nummern sind an der selben Location entstanden.

Und ja: ich habe es dieses Jahr auch so empfunden, als ob die Färbung brutal schnell vorüber war. Wahrscheinlich spinn ich aber auch nur :evil:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten