• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting Germany - South West

sieht nicht nach einem nachtfoto aus, wie viele nd filter hattest du denn
vor der geschlossenen blende damit bei 8min nicht nur ein weisses bild entsteht?
 
sieht nicht nach einem nachtfoto aus, wie viele nd filter hattest du denn
vor der geschlossenen blende damit bei 8min nicht nur ein weisses bild entsteht?

Es war auch nicht Nacht, sondern ca. 2 Stunden vor Sonnenuntergang. Welche Filter- bzw. Filterkombinationen ich bei den einzelnen Aufnahmen verwende, notiere ich mir nie. Ich hab aber mal nachgerechnet:
ISO war 200 und Blende 18. Wenn man mal von einer geschätzten Belichtungszeit von 1/125s ausgeht kommt man bei der tatsächlichen Belichtungszeit von 480s auf einen Verlängerungsfaktor von 60000. Daher kann ich ableiten, dass ich den 64x mit dem 1000x kombiniert habe.
Im Original sind Vignettierungen durch den Filterstack erkennbar, die nach Anwendung der Objektivkorrektur in ACR fast schon weg sind.
 
So sieht das übrigens aus mit 30s Belichtungszeit und etwas anderer Lichtstimmung. #41 wirkt farblich auch etwas anders, da sich das Licht - bedingt durch vorüberziehende Wolken - stetig verändert hat.

#42

BB21.jpg
 
Ich finde beide Bilder sehr gelungen, aber das 30 Sekunden Bild gefällt mir doch besser. Vor allem das Kornfeld recht des Weges und die Wolken machens aus.

Währscheinlich täusch ich mich gerade und es liegt nur am Licht/Schatten, aber für mich wirkt das Bild mit der kürzeren Belichtungszeit auch Schärfer. Hast du das mal in den Originaldateien verglichen?

Lg, Gernot
 
Währscheinlich täusch ich mich gerade und es liegt nur am Licht/Schatten, aber für mich wirkt das Bild mit der kürzeren Belichtungszeit auch Schärfer. Hast du das mal in den Originaldateien verglichen?

Lg, Gernot

Hi Gernot,

nein, du täuscht dich nicht. Bei der Langzeitbelichtung hatte ich zusätzlich in der Holzstruktur einen Ölfarbefilter mit leichter Deckkraft reingemischt, um das ganze noch harmonischer mit den ziehenden Wolken wirken zu lassen. Aber du hast recht, es ist mir zuviel Schärfe verloren gegangen. Habe es mal ausgetauscht durch eine Version, die normale Schärfe aufweist.

Irgendwas stimmt gerade auch nicht in meinem Farbmanagement.
In PS sehen die Farben viel weniger gesättigt aus, als wenn ich das Bild hier im Forum anklicke.

Hmm, der Sache muss ich mal nachgehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war auch nicht Nacht, sondern ca. 2 Stunden vor Sonnenuntergang. Welche Filter- bzw. Filterkombinationen ich bei den einzelnen Aufnahmen verwende, notiere ich mir nie. Ich hab aber mal nachgerechnet:
ISO war 200 und Blende 18. Wenn man mal von einer geschätzten Belichtungszeit von 1/125s ausgeht kommt man bei der tatsächlichen Belichtungszeit von 480s auf einen Verlängerungsfaktor von 60000. Daher kann ich ableiten, dass ich den 64x mit dem 1000x kombiniert habe.
Im Original sind Vignettierungen durch den Filterstack erkennbar, die nach Anwendung der Objektivkorrektur in ACR fast schon weg sind.

danke für die infos…

mir gefällt das 8min bild besser als das 30sec bild…
die streifigen wolken finde ich harmonischer.
 
An Pfingsten war ich ein wenig im Donautal unterwegs, um nach ein paar leckeren Spots für den Herbst Ausschau zu halten. Im Visier stand dabei insbesondere die Gegend um Beuron.
Am zweiten Tag habe ich noch einen Abstecher nach Inzigkofen gemacht - vorsichtshalber mal mit aufgesattelter Ausrüstung, obwohl es an diesem Tag nicht besonders nach spektakulärem Abendlicht aussah. Für ein paar Minütchen kam dann doch noch ein wenig Abendsonne, als ich gerade am Amalienfelsen war.
Ein Versuch wars wert:

#45 Amalienfelsen Inzigkofen

inzig1_1.jpg
 
Wir haben hier in unserer Gegend zwar keine Küsten und Strände - und Leuchttürme schon gar nicht :D, dafür aber jede Menge Bachläufe und auch Wasserfälle.
Für das nächste Pic hat es einige Testshots gebraucht. Erstens war das Zentrum des Wirbels durch reines Beobachten der langsam fließenden Bläschen für eine stimmige Komposition nicht 100%ig ausmachbar, zweitens muss man da ein wenig mit der Belichtungszeit und damit verbunden auch mit ND-Filter/Blenden/ISO-Kombination experimentieren, um die Spuren so einzufangen, dass sie grafisch auch richtig zur Geltung kommen.
Ich halte bei meinen Exkursionen immer Ausschau nach etwaigen "Strudeln", weil ich einfach auf diese Kreise stehe.


#47

sk4.jpg
 
#48 Schloss Bronnen

Dort möchte ich echt keine Getränkekisten hochschleppen :ugly: Davon aber mal abgesehen, hast du das Schloss bei einer schönen herbstlichen Stimmung
abgelichtet. Nur bei der Wiese unten bin ich mir nicht sicher, ob es nicht doch besser wäre sie wegzuschneiden(?).
 
Hi Hardy,
ich hab das Motiv auch noch ohne Wiese. Habe es in sämtlichen Brennweiten mitgenommen. Dieses hier hat mir allerdings am besten gefallen, weil die Wiese zusammen mit dem Himmel eine Art Rahmen um das Hauptmotiv bildet. Wie immer: nur meine Meinung.
Zu den Getränkekisten: verdursten müssen die da oben sehr wahrscheinlich nicht.:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten