• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Shooting Germany - South West

Von Bad Buchau aus führt ein Steg durch den Wald ins benachbarte Moosburg. Bevor es in den Wald geht überquert man eine kleine Holzbrücke von der aus das nächste Bild entstanden ist. Es ist aus 3 einzelnen Hochformataufnahmen mit dem TSE24 zusammen gesetzt. Jetzt könnt ihr etwa abschätzen, wie nah die Bäume an mir dran waren.

#34

BB12.jpg
 
Ich habe ziemlich lange auf der Brücke verweilt und verschiedene Standpunkte für das letzte Bild #34 ausprobiert. Als ich meinen Krempel dann im Rucksack verstaut hatte und das Stativ umgeschnallt war, drehte ich mich um und sah etwas, was mich dazu motivierte, alles nochmals aufzubauen:

#35

BB24.jpg
 
Mir gefallen sowohl #34 als auch #35 sehr gut, wobei #34 natürlich ein sehr unkonventionelles Format hat.

Magst du mir / uns verraten, bei welcher Brennweite #35 entstanden ist?
 
bei 34 finde ICH, dass das Format nicht passt. Es sieh so aus als würden die Bäume in die Breite, so sieh es aus als wäre Querformat besser gewesen (ich hoffe du verstehst was ich meine :D).

35 find ich absolut genial :eek::top:, das zweitbeste Bild hier im Thread.
Ist das aus zwei Bildern zusammengesetzt?
 
Echt ein Traum, was du hier immer wieder ablieferst, die 34 hat ein ungewohnliches Format, das sich nur bedingt für den Bildschirm eignet.
Aber als Druck, passend gehängt kann ich mir das sehr gut vorstellen, geniale Idee ein Hochformat Shiftpano, gefällt mir deutlich besser wie das erste das du gezeigt hast.
Zum letzten kann ich nichts sagen, außer Respekt.

Lg, Gernot

PS: Ich hoffe wir schaffens irgendwann mal gemeinsam in den Graben, ich würde dir echt gern mal ein wenig über die Schulter schauen!
 
Mir gefallen sowohl #34 als auch #35 sehr gut, wobei #34 natürlich ein sehr unkonventionelles Format hat.

Magst du mir / uns verraten, bei welcher Brennweite #35 entstanden ist?

Das Format ist wirklich ungewöhnlich, bzw. vielmehr "ungewohnt" - man sieht es nicht häufig.
Ich konnte mir lange Zeit auch nicht das extreme Hochkant für meine Bilder vorstellen, bis ich ein paar Fotos des österreichischen LS-Fotografen Rainer Mirau gesehen habe.

#34 ist bei 400mm entstanden (70-200er mit 2x TC)

Echt ein Traum, was du hier immer wieder ablieferst, die 34 hat ein ungewohnliches Format, das sich nur bedingt für den Bildschirm eignet.
Aber als Druck, passend gehängt kann ich mir das sehr gut vorstellen, geniale Idee ein Hochformat Shiftpano, gefällt mir deutlich besser wie das erste das du gezeigt hast.
Zum letzten kann ich nichts sagen, außer Respekt.

Lg, Gernot

PS: Ich hoffe wir schaffens irgendwann mal gemeinsam in den Graben, ich würde dir echt gern mal ein wenig über die Schulter schauen!

Das hoffe ich auch! Ich melde mich zu gegebener Zeit bei dir.:top:
 
bei 34 finde ICH, dass das Format nicht passt. Es sieh so aus als würden die Bäume in die Breite, so sieh es aus als wäre Querformat besser gewesen (ich hoffe du verstehst was ich meine :D).

35 find ich absolut genial :eek::top:, das zweitbeste Bild hier im Thread.
Ist das aus zwei Bildern zusammengesetzt?

Querformat wäre hier fast nicht möglich gewesen. Die Bäume wären auf halber Höhe abgeschnitten - selbst mit UWW, weil der Abstand zu den Bäumen verhältnismäßig gering war.
Ich habe an dieser Stelle viel rumprobiert und mich für das Shiftpano entschieden.

35 find ich absolut genial :eek::top:, das zweitbeste Bild hier im Thread.
Ist das aus zwei Bildern zusammengesetzt?

Ich habe den Mond von einer zweiten Belichtung verwendet, da sonst aufgrund Überbelichtung keinerlei Strukturen mehr erkennbar gewesen wären.





By the way: die nächsten Tage schaue ich mal im Tessin vorbei. Mal sehn ob ich was Brauchbares abgreifen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für das positive Feedback.

Heute mal ein Foto, das nicht so quietschbunt ist.
Aufgenommen wurde es weit nach Sonnenuntergang. Ich wollte an diesem Abend eigentlich schon einpacken, als ich den aufziehenden Bodennebel entdeckt habe.
Ich wollte die Szene dann mit Telebrennweite "verdichtet" realisieren (310mm).

#36

BB9.jpg
 
Die Schlossbilder stechen allesamt im gesamten Thema heraus.
Die sind 1A umgesetzt, fantastische Lichtstimmung und super Bildaufteilung. :top:

#147 und #155 gefallen mir aber auch super gut. :)
 
ach und ich muss mal wieder was zu den letzten beiden bildern schreiben,
denn die finde ich wieder wunderbar…so schön reduziert.
aber auch 36 und 35 gefallen mir.
g chris
 
Eins hab ich während meines Aufenthalts am Federsee gelernt: Schwäne zählen nicht unbedingt zu den Frühaufstehern unter dem Gefieder.

#40

BB15.jpg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten