• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Service zur Linienbildung bei der Canon G10?

Nein, hat mit der Linienbildung nichts zu tun. Wenn überhaupt, handelt es sich um einen kleinen Pixelfehler.

Zu meiner Ersatzlieferung:
Ich werde die Kamera vorerst behalten und den Sachverhalt im Auge behalten. Werde auch versuchen Canon telefonisch zu kontaktieren und nähere Informationen zum Fehler herauszubekommen.

Vielleicht ist es ja doch kein genereller Fehler und er lässt sich näher spezifizieren. Canon selbst kann ja auch nicht daran gelegen sein, dass Kameras, die in Ordnung sind, "prophylaktisch" eingeschickt werden.

EDIT
Die Kamera weisst doch einen Fehler auf. Leicht oberhalb der Mitte ist auf den Bildern ein roter Punkt erkennbar. Dieser ist auf allen Fotos, fällt allerdings nur vor dunklem Hintergrund auf. Die gestern geschossenen Fotos waren in diesem Bereich alle hell.

Also doch Retour und auf Ersatz warten. Was ist nur mit Canon los? Eventuell doch zur Nikon P6000 greifen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe seit kurzem eine Lumix FT1.
Da sieht man einen blauen Punkt.... auch nur bei dunklem Hintergrund. ;-)

Auf die Nikon umzusteigen bedeutet nicht, das so ein Problem nicht auftreten kann.

Sensor ist Sensor....

Egal ob Canon, Nikon oder Hasselblad :-)

Ich denke, an deiner Stelle würde ich nochmals einen Umtausch anstreben und darauf bestehen, ein Modell mit unkritischer Seriennummer gestellt zu bekommen.

Nicht das nachher noch Streifen auftauchen. :-(

Ich finds auch unschön, wieviel Fehler da bei der G10 gelaufen sind.

Aber ich denke, wenn man erst mal ein weitestgehend fehlerfreies Exemplar hat, freut man sich es zu haben.

So ist es zumindest bei mir.

Gruss,
Christoph

Nein, hat mit der Linienbildung nichts zu tun. Wenn überhaupt, handelt es sich um einen kleinen Pixelfehler.

Zu meiner Ersatzlieferung:
Ich werde die Kamera vorerst behalten und den Sachverhalt im Auge behalten. Werde auch versuchen Canon telefonisch zu kontaktieren und nähere Informationen zum Fehler herauszubekommen.

Vielleicht ist es ja doch kein genereller Fehler und er lässt sich näher spezifizieren. Canon selbst kann ja auch nicht daran gelegen sein, dass Kameras, die in Ordnung sind, "prophylaktisch" eingeschickt werden.

EDIT
Die Kamera weisst doch einen Fehler auf. Leicht oberhalb der Mitte ist auf den Bildern ein roter Punkt erkennbar. Dieser ist auf allen Fotos, fällt allerdings nur vor dunklem Hintergrund auf. Die gestern geschossenen Fotos waren in diesem Bereich alle hell.

Also doch Retour und auf Ersatz warten. Was ist nur mit Canon los? Eventuell doch zur Nikon P6000 greifen?
 
Eine lückenlose Qualitätskontrolle der ausgehenden Ware bzw. der zugelieferten Komponenten verursacht ziemliche Kosten und kann bei manchen relativ komplizierten Produkten nicht lückenlos sein. Dazu kommt noch, dass die Produktzyklen immer kürzer werden und somit auch das Sammeln von Erfahrungen von typischen Fehlern bei den Herstellern bzgl. ihrer Produkte. Das betrifft nicht nur Canon , sondern generell Produzenten - auch solche ausserhalb der Kamerabranche. Das soll aber kein Freibrief sein - es ist äusserst bedauerlich, wenn solche gleichartigen Fehler ganze Produkserien und eine grosse Anzahl von Produkten betreffen. Was ich absolut ablehne -aber Canon nicht unterstelle - wäre, falls jemand kostensparend die Qualitätkontrolle dahin "optimiert", dass sie nur mehr sehr schlampig durchgeführt wird und der Konsument der "Qualitätskntrollor" ist. Solche Dinge scheinen mir eher in der Computersoftwarebranche vorzukommen. Bleibt noch anzumerken, dass die G 10 ansonsten eine sehr gute Kamera ist.

P.S. Ich hatte übrigens in der Analogzeit auch bei Kameras relativ teurer und renommierter Hersteller (keine Canons) Probleme. Bei einer von Anfang an mit dem Verschluss (dürfte sich um einen Ausreisser gehandelt haben) - bei einer anderen Profikamera mit einem von Zeit zu Zeit abspringenden Belichtungsmesspeicherknopf - das dürfte ein konstruktionsbedingter Fehler der ersten Serien gewesen sein; später wurde ein ganzerTeil ausgetauscht-dann war das Problem endgülig behoben.
 
Ich habe die G10 bei einem Händler in meiner Nähe geordert. Er lässt eine Kamera kommen. Diese soll dann die aktuellste Produktionsserie sein, die nicht mehr vom Linienproblem betroffen ist - bin gespannt.
 
Vielleicht ist es ja doch kein genereller Fehler und er lässt sich näher spezifizieren. Canon selbst kann ja auch nicht daran gelegen sein, dass Kameras, die in Ordnung sind, "prophylaktisch" eingeschickt werden.

Laut Telefonauskunft vom Canon-Service sind alle Kameras der genannten Modellnummern betroffen.
Die Frage was genau repariert wird konnte man mir nicht beantworten: "vermutlich wird der Sensor ausgetauscht".
 
Hm...

Dann gehe ich mal wieder auf Suche.
Ich habe eine gehoerige Anzahl und Bildern untersucht und nichts gefunden.
Gewiss 80 Bilder genau untersucht...

Vielleicht braucht man einen speziellen Hintergrund auf dem Bild, um den fehler erkennen zu koennen. Aber was fuer einen ?
Zuletzt hatte ich Fotos der geweisselten Zimmerwand gemacht.


Ich habe da meinen Zweifel, ob absolut alle betroffen sind.

Denn ich habe keine Markierung, eine Betroffene Nummer und keine Probleme.
Und ich habe Skrupel, die Cam einzuschicken und nachher eine mit Pixelproblem zu haben...


Gruss,
Christoph


Laut Telefonauskunft vom Canon-Service sind alle Kameras der genannten Modellnummern betroffen.
Die Frage was genau repariert wird konnte man mir nicht beantworten: "vermutlich wird der Sensor ausgetauscht".
 
Habe auch meine Fotos geprüft und keine Fehler festgestellt.
Canon sagt, das der Fehler auch ganz sporadisch auftauchen kann.
Was ist also wenn der Fehler irgendwann in meiner Kammera auftritt und ich sie dann dringend brauche?
Ich wollte auf Nummer sicher gehen und erwarte meine G10 diese Woche zurück.
Sollten dann andere Fehler auftauchen (was ich nicht hoffe),werde ich halt den Canon Service wieder in Anspruch nehmen.

Gruß an alle
 
Ich habe auch eine 80er Seriennummerkamera und bisher kein Linienproblem. Zur obigen Auskunft seitens Canon kann ich mit den Aussagen beitragen, es seien nicht alle Kameras mit den gen. Seriennummern betroffen, dann bin ich aus der Leitung geflogen, zweiter Anruf es seien die Kameras betroffen, die auch das RAW-Problem hätten, hätte ich nicht die Firmware auf 1.0.2.0 upgedatet, hätte ich das Linienproblem ausschließen können, indem sich bei einer RAW-Serienaufnahme nicht die Verfärbung gezeigt hätte. Ich solle meine Kamera also zu einem Servicepartner schicken oder auch nicht, wenn ich keine Probleme feststellen könne. Nun gut, Anruf beim Servicepartner: sie hätten den Auftrag die G10s nach Willich zu Canon zu schicken und keine Information, was dort repariert oder ausgetauscht werde. Erneuter Anruf bei Canon, warum man sich bei einem Servicepartner melden solle, da die Kameras doch sowieso nach Willich weitergeschickt werden würden wurde mit der Antwort bedacht ich könne sie auch gleich zu Canon direkt schicken.

Fazit: keiner im kontaktierbaren Service hat offensichtlich irgendeine gehaltvolle Information über Ursache des Fehlers.
Ich habe beschlossen erstmal nichts weiter zu unternehmen...
 
Das liest sich so, als wenn keine Auskunft gegeben werden darf.
Da Canon ein namhafter Hersteller ist und diese Sache schon irgendwie sehr peinlich ist, ist eine sehr duerftige Informationspolitik verstaendlich.

Irgendwie sehr unschoen....

Aber ich denke, ich werde die Ruhe bewahren und ab und an meine Fotos Untersuchen.

Falls doch noch was auffaellt : 2 Jahre Garantie sind noch lange nicht vorbei.

Gruss,
Christoph


Ich habe auch eine 80er Seriennummerkamera und bisher kein Linienproblem. Zur obigen Auskunft seitens Canon kann ich mit den Aussagen beitragen, es seien nicht alle Kameras mit den gen. Seriennummern betroffen, dann bin ich aus der Leitung geflogen, zweiter Anruf es seien die Kameras betroffen, die auch das RAW-Problem hätten, hätte ich nicht die Firmware auf 1.0.2.0 upgedatet, hätte ich das Linienproblem ausschließen können, indem sich bei einer RAW-Serienaufnahme nicht die Verfärbung gezeigt hätte. Ich solle meine Kamera also zu einem Servicepartner schicken oder auch nicht, wenn ich keine Probleme feststellen könne. Nun gut, Anruf beim Servicepartner: sie hätten den Auftrag die G10s nach Willich zu Canon zu schicken und keine Information, was dort repariert oder ausgetauscht werde. Erneuter Anruf bei Canon, warum man sich bei einem Servicepartner melden solle, da die Kameras doch sowieso nach Willich weitergeschickt werden würden wurde mit der Antwort bedacht ich könne sie auch gleich zu Canon direkt schicken.

Fazit: keiner im kontaktierbaren Service hat offensichtlich irgendeine gehaltvolle Information über Ursache des Fehlers.
Ich habe beschlossen erstmal nichts weiter zu unternehmen...
 
willich liegt bei mir direkt um die ecke. kann man da auch persönlich seine kamera abgeben?
muss man den kompletten karton mit allem zubehör abgeben oder nur die nakte cam?
ich habe auch noch nichts bei meinen bildern gesehen, bin daher auch noch unsicher was ich machen soll!
 
Hallo,

ich hatte meine G10 beim Canon Service.
Die Camera ist heute wiedergekommen und funktioniert wieder einwandfrei.
Es wurde die komlette Otische Einheit (Objektiv inkl. Sensor getauscht) + das Display (ich hatte einige Pixelfehler). Die Camera wurde am 29.04. beim Service Abgegeben und ich hab sie Heute wiederbekommen :).

Anbei ein Bild von dem Canon Lieferschein.
 
Hallo,

ich hatte meine G10 beim Canon Service.
Die Camera ist heute wiedergekommen und funktioniert wieder einwandfrei.
Es wurde die komlette Otische Einheit (Objektiv inkl. Sensor getauscht) + das Display (ich hatte einige Pixelfehler). Die Camera wurde am 29.04. beim Service Abgegeben und ich hab sie Heute wiederbekommen :).

Anbei ein Bild von dem Canon Lieferschein.

Hört sich ja gut an :top:.
Gruß Roger
 
Hallo Robert,

darf ich fragen ob Du jetzt auch die legendenumwobene 1.0.3.0 Firmware hast. Im dreview Forum gibt es ja Personen, die berichten ihnen wurde in us-amerikanischen Sevicecentern einfach die Firmware upgedatet und das wars (kein Tausch physikalischer Teile). Bin mir nach durchweg schlechten Erfahrungen mit Sensortausch bei den letzten G-Kameras von Canon (kamen jeweils mit noch mehr stuck bzw. dead pixel zurück als vorher) nicht sicher was ich machen soll. Mein Exemplar ist eigentlich frei von diesen Krankheiten, die sich meinem Anschein nach seit der G7 doch unangenehm gehäuft haben. Hm!?

Grüße, Holger
 
Wenn dem so wäre, warum sollte Canon dann einen derart hohen finanziellen Aufwand betreiben, der durch die Reparatur- und Versandkosten verursacht wird?;)
Vom evtl. Imageschaden ganz zu schweigen.
 
Die Seriennummer meiner Canon G10 lautet ***84*****.

Habe bei Amazon bestellt, Pixelfehler habe ich keine entdeckt.

Falls es jemandem hilft :)
 
@Halo)))
und welche Firmware hast du bei Deiner ***84***** drauf?
 
Hallo,

Wie sieht man, welche Frmware installiert ist - ich habe da
in der Anleitung nichts gefunden, oder übersehen ?
Danke im voraus für Info.

Grüsse
Heinz
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten