• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serdar on Tour

Hallo Serdar, beseer kann man so ein Erlebnis wohl nicht beschreiben.
Mir geht es immer so wenn ich schon lange vor Sonnennaufgang auf einem Berg bin. Das Erwachen des Tages ist eines vom schönsten.

Alle Bilder sind :top::top:

Gruß Franz
 
Wie wirkt sich das aus? Sagt dir das dein Gefühl (welches deiner Euphorie geschuldet ist), oder fotografieren die wirklich "anders"?

Die Aufnahmen sind wirklich erste Sahne :top:
Inspirierend!

Gruß,
Alex

Hola Alex,

das hat mit Euphorie nichts zu tun. Diese Erkenntnis aus meiner Erfahrung geschuldet.
Ich betreibe die Landschaftsfotografie in intensiver Art und Weise jetzt seit 10 Jahren.
Bereits zu Beginn meiner Leidenschaft waren es nicht die Fotos eines Fritz Pölking der in unseren Breiten als Natur und Landschaftsfotograf schlechthin galt und heute noch gilt sondern stets Fotografien von Künstlern aus dem Angelsächsischen Kulturkreis.

Galen Rowell hat die Landschaftsfotografie mit Grauverlaufsfiltern Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts quasi erfunden.
Tom Till hat viele der heute intensiv besuchten Locations im amerikanischen Südwesten einem breiten Publikum zugänglich gemacht.

Wieviele gute Fotomagazine für Landschaftsfotografie in Deutscher Sprache gibt es denn ?
Eine die Naturfotografie der Rest beschäftigt sich mit Kameras, Blitzen und anderem Kram der mit der Fotografie höchstens Materiell oder physikalisch etwas zu tun hat.
Tests ohne Ende

Dann die schiere Masse an herausragenden Landschaftsfotografen aus den USA und England. Wenn du dich in den USA zum Fotografieren irgendwohin begibst kannst du sicher sein dass mindestens wirklich mindestens 5 Fotografen mit dir um 03:00 Uhr auf den nautischen Sonnenaufgang warten.

Hier wirst du eine Handvoll Fotografen finden die überhaupt wissen was der nautische Sonnenaufgang überhaupt ist.
Der ambitionierte Amerikanische Landschaftsfotograf wird seinen Tagesablauf genau so gestalten dass er zum besten Licht an der Location ist.

Wie oft habe ich an der Kaffee Maschine anner Amoco oder Texaco Tanke mit Fotografen geklönt die auch an die Spots gehen wollten die ich für mich ausgesucht hatte.

Die Fotokultur ist einfach eine andere.
Man geht nicht mal raus um vielleicht ein Foto zu machen sondern plant Wohen und Monate vorher seinen "RoadTrip"

Viele von den Fotografen sind so drauf dass die mit einem Handbelichtungsmesser Multispotmessungen vornehmen um dann anhand des ermittelten Motivkontrasts die Verlaufsfilter exakt setzen zu können.

Als ich 2001 beim größten Kölner Fotohändler nach Grauverläufen gefragt habe haben die Verkäufer mich ausgelacht von wegen braucht kein Mensch und derlei gesabbel.

Guck dir doch die großen Bildforen im Netz an egal ob Photo.net oder 500px:
People machen die Russkies und Landschaft rocken die Amis und Engländer.

Klar haben wir hier auch herausragende Landschaftsfotografen aber die schiere Masse drüben ist eben eine andere.

Das ist einfach so.

Was mich Hoffnungsvoll stimmt ist dass sehr viele sehr gute Landschaftsfotografen aus D von denen auch einige hier vertreten sind diese herangehensweise an die LS Fotografie immer mehr beherzigen und umsetzen.

Ephemerien planen etc.

Der Mathias hier im Forum mit seinem USA Strang hat seine USA Reise anderthalb Jahre geplant !
Ich weiss es weil ich die Anfänge mitbekommen habe.
Oskar UWAFOT genauso da wird nichts dem zufall überlassen da wird die Extrameile gelaufen oder eben eine Nacht im Auto verbracht damit man bloss nichts verpasst.

Nur zwei Beispiele.

Dann schau dich doch mal um über was unterhalten sich die Fotografen hier denn wenn man sich mal unterhält ?

Kameras Objektive und EBV.

Keiner wird über den Sonnenaufgang sprechen oder wo man am besten steht um die Nebeldecke auf den FEldern abzusahnen. Oder wie man sein Stativ am oder im Wasser am besten fixieren kann.

Fahr hin und mach dir selber ein Bild, schau in die Englisch sprachigen Fotomagazine.
Tests sind da Marginal, da werden Locations vorgestellt, die Anfahrt beschrieben beste Jahreszeit, Wetterbedingungen usw usf.

Hier wirst du sowas nicht finden.
Hier wird über Technik schwadroniert bis zum Krieg geht das Teilweise.

Wenn man über Fotografie schreibt und Gefühle im Vordergrund stehen dann ist das immer mit dem Ruch des schülstigen behaftet.
Der Ami hat mit Emotion in der Fotografie keine Probleme.

Er schaut dass er sie ins Foto reinkriegt und das finde ich Geil.
 
Sehr geiles Statement, Serdar!

Tests sind da Marginal, da werden Locations vorgestellt, die Anfahrt beschrieben beste Jahreszeit, Wetterbedingungen usw usf.
Das ist etwas, was ich hierzulande total vermisse.
Das ist auch der Grund, warum ich in diesem Forum nur die Galerie besuche. Die anderen Forenbereiche interessieren mich wenig.

Gruß Matthias
 
ja, dem möchte ich auch zustimmen. ich traue mich kaum zu sagen, wenn ich in ein makro mal wieder 2h aufnahmezeit und 50 mückenstiche oder in eine nachtaufnahme X stunden planung investiert habe...:rolleyes:

insofern mag es eine andere kultur dort sein - umso besser, bleibt hier mehr für uns zu entdecken!

die letzten bilder finde ich ebenfalls sehr gut, die stimmung der späten dämmerung wird sehr ansprechend transportiert!
 
Serdar, mein Freund, die Bilder und dein Geschriebenes dazu gehen runter wie Öl. :top: Die Gegend steht ja irgendwie auf meinem Lebensplan. Und mit dem Informativen Gesprächen mit Amerikanischen Fotografen kann ich von unserer kurzen gemeinsamen Reise da nur bestätigen.
 
So heute ein wenig später als sonst.

Lee Vining hat den Vorteil dass man von dort nicht nur bequem den Mono Lake ablichten gut und günstig wohnen sondern darüber hinaus auch bestens nach Bodie fahren kann.

Nachdem wir uns nach unserem Mono Lake Fotofest im Diner unseres Motels gestärkt hatten ging es nach einer guten Dusche und mit frischen Klamotten zum Bodie Historic State Park

Wenn man sich auf der "Hauptstaße" in Richtung des State Parks begibt kommt man an einem mitten in der Landschaft dahinsterbenden Gebäude entlang das einen schon von weitem mit einem Fotografier misch Mongo grüßt.

Also ran an den Seitenstreifen, Kopphörer auf und raus aus der Karre.

broken.jpg

Ich habe mich immer gefragt warum Ruinen und längst verlassene Gebäude in Fotos immer gut funktionieren.
Die Antwort die ich für mich da rausgezogen habe ist die dass man bei verlassenen Gebäuden nicht umhin kommt sich zu fragen:

Wer dort gelebt hat
Warum man die Behausung verlassen hat und
Wer dort gelebt hat, ob er heute noch lebt wenn ja was er macht und sowas alles.
Es spielt sicher auch eine Rolle das man daran erinnert wird dass alles mal ein Ende hat.

Man siehts das Häuschen von draußen macht ein Foto aus relativer Ferne und muss doch in das Gebäude reinlinsen:

broken1.jpg

Wir waren locker ne Halbe Stunde dort, es geht ein guter Wind dort der relativ kühl von der Bergkette im Hintergrund ins Tal weht.
Die Bergkette im Hintergrund gehört zur Sierra Nevada glaube ich.

Dann steht man so da vor einem die Bergkette die sich rechts und links ins unendliche zu erstrecken scheint 200m hinter einem ein wenig befahrener Highway von dem ab und zu die Abrollgeräusche von vulkanisiertem Gummi herübergetragen wird. Die Sonne wärmt schon merklich und der Wind kühlt gleichzeitig die Haut.

Traumhaft und irgendwie total chillig.

Die Hütte haben wir dann als willkommenes Hors Déuvre und Zwischenmahlzeit mitgenommen.
Rein in den Chrysler Aspen Klima an Radio und dann gehts weiter.
Hinter uns die Vergangenheit und vor uns die Zukunft.

Ich schaue aus dem Fenster und lasse die Landschaft an mir vorbeiziehen. Nach etwa einer Stunde wirds dann Offroadmäßig und sandig alles aber ehe wir uns Sorgen machen können sind wir auch schon da.

In der Geisterstadt die man sich selbst überlassen hat.

Einige Gebäude sind frei zugänglich aber der Großteil insbesondere die interessanten Gebäude wie Saloon, Schule, Krämerladen etc. sind leider verschlossen.

Ich habe aber gesehen dass es die Möglichkeit gibt an Samstagen eine Fototour zu buchen für 150 $ kann man wohl in die Gebäude rein.

bodie.jpg

bodie1.jpg

bodie3.jpg

Bodie kommt gut kann einen Besuch eigentlich nur empfehlen.

Take Care
 
Das Bild mit dem Wecker ist von der Interpretation / Bedeutung her irgendwie Wahnsinn..

Du bist echt ein alter Geschichtenerzähler - man fühlt sich, als wär man dabeigewesen :top:
 
Ja, Serdar, Deine Bilder sind ja nun schon mehr als Gourmet Kost, aber mit Deinen Geschichten dazu, möchte ich mich nur dazusetzen und weiterschauen und noch mehr zu hören oder lesen - Genuss pur - einfach lecker, lecker, lecker :top: Danke für's zeigen - Danke für's erzählen - Danke für's dabei sein ;)
 
die Mono Lake serie finde ich sehr schön, besonders das letzte davon....
auch die bider aus dem Bodie Historic State Park sind klasse.
das bild von dem alten pkw hat mich an ein bild von Christian B
aus dem legendären POTD-thread erinnert.
lg chris.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieviele gute Fotomagazine für Landschaftsfotografie in Deutscher Sprache gibt es denn ?
Eine die Naturfotografie der Rest beschäftigt sich mit Kameras, Blitzen und anderem Kram der mit der Fotografie höchstens Materiell oder physikalisch etwas zu tun hat.
Tests ohne Ende

Siehe hier im Forum. Bei den meisten Posts geht es um Subpixel und AF-Systeme :ugly:
Aber wir sind halt eine Ingenieurs-, Techniker- und Handwerker-Kultur, irgendwie.
Sieht so aus, als ob beim erlernen dieser Fähigkeiten andere verloren gehen.

Wenn man über Fotografie schreibt und Gefühle im Vordergrund stehen dann ist das immer mit dem Ruch des schülstigen behaftet.
Der Ami hat mit Emotion in der Fotografie keine Probleme.

Wenn es hier bei der Fotografie um Canon vs Nikon vs Sony vs Pentax geht, kommen sehr viele Emotionen mit ins Spiel :)

So, aber jetzt zum Topic:
Ich finde deine Bilder absolut Klasse. Vielen Dank für das einstellen. Auch das von Dir oben beschriebene trifft zu 120% meine Meinung!
Also doppelter Daumen hoch! :top::top:
 
Serda, ist Bodie jetzt ein Park? 1995 war das einfach nur ein kleines Geisterdorf.
Leider habe ich zu dieser Zeit noch nicht ans fotografieren gedacht. :o
Bodie war aber genialer Ort um in eine andere Zeit zu tauchen.

Achja wie immer schöne bilder.
 
Serdar, Du sprichst uns aus der Seele. Erkannt habe ich für mich dieses aber erst durch den persönlichen Kontakt mit Dir, Du selber (respektive Euer Team mit den Bildern) hast es damals entfacht. Jetzt bin ich dauernd getrieben nach zu schüren.
Ich stelle jedoch einen Stilwandel fest. Positiver Natur. Fast zaghaft würde ich sagen, machst Du Dich mit mehr Bea wie Schärfung und lokale Kontrastverstärkung vertraut. Kann das sein? Die Bodie Bilder haben einen anderen als den mir bekannten Charakter in Bezug auf Klarheit, Schärfe, Details.
An den neueren Kameratechnologien mit den höheren Kontrastumfängen kann es bei den "alten" Aufnahmen nicht liegen. Neu entwickelt?
 
Hallo Serdar, schöne Fotos zeigte du uns wieder, meine Favoriten sind bisher das vom mono lake mit den roten Wolken, #200 und das erste foto vom phare de pontusval :top:

Ich finde auch die Fotos von der ghost town sehr schön, obwohl nicht im optimalen licht



PS: volle Zustimmung zu #242, das musste mal gesagt werden
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten