• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Serdar on Tour

Lob für die Kritik? Danke für die netten Worte, sehr freundlich.

Dieses mal habe ich fast nichts zu meckern :evil:, die Bilder gefallen mir von vor allem von der Stimmung sehr gut.
Gerade der Wellenschlag im #216 gibt dem ruhig Bild eine zusätzliche Prise Action. Nett anzusehen der Vergleich zischen den beiden Bildern, die von der Stimmung anders wirken.

Einziger Kritikpunkt: der Horizont kippt leicht. Es wäre kaum zu merken, aber die Farbverläufe am Himmel/Horizont verstärken den Effekt, deswegen fällt es schon ein bisschen auf. Vielleicht würde ich auch den Felsen links am Horizont entfernen, aber das ist sicher Geschmackssache.

Ich freue mich schon auf weitere Bilder!
 
Lob für die Kritik? Danke für die netten Worte, sehr freundlich.

Dieses mal habe ich fast nichts zu meckern :evil:, die Bilder gefallen mir von vor allem von der Stimmung sehr gut.
Gerade der Wellenschlag im #216 gibt dem ruhig Bild eine zusätzliche Prise Action. Nett anzusehen der Vergleich zischen den beiden Bildern, die von der Stimmung anders wirken.

Einziger Kritikpunkt: der Horizont kippt leicht. Es wäre kaum zu merken, aber die Farbverläufe am Himmel/Horizont verstärken den Effekt, deswegen fällt es schon ein bisschen auf. Vielleicht würde ich auch den Felsen links am Horizont entfernen, aber das ist sicher Geschmackssache.

Ich freue mich schon auf weitere Bilder!

Klar bedanke ich mich für derartige Kritik GERNE SOGAR.
Warum ganz einfach weil du ja im Grunde Dinge benannt hast die stimmen. Einen Tick mehr symmetrie und alles wäre gut gewesen oder besser als gut.

Ausserdem zeigt es mir dass du dir die Zeit genommen hast das Foto richtig zu betrachten Bild analysiert und für sich Optimierungsmglichkeiten isoliert und das kundgetan.

Da ich in diesem Bereich noch Potential für Verbesserungen sehe ist das definitiv wertvolle valide Kritik und als solche immer willkommen

:-)
 
määh, der Shot blieb uns leider verwehrt :(
Die Farben sind echt schön
 
Vor vier Jahren war ich das erste Mal in meinem Leben am Mono Lake.
Es war auch das erste Mal im Südwesten der USA Eindrücke ohne Ende, Natur in einer derart puren Form dass ich während der Reise als auch noch lange nach dem Trip sehr viel Zeit gebraucht habe um das zu verarbeiten.

Wir kennen derartiges hier nicht, es gibt diese ungezügelte pure Form der Natur hier einfach nicht. Nirgends in D.
Auch im Bayrischen Wald nicht. Natur wird hier "kultiviert" und dressiert.
Natur is hier nen Problembär in USA ist Natur so wie sie ist.
Pure ......

Ich hatte zum Zeitpunkt der Ankunft am Mono Lake schon so viel gesehen aber dieser Salzsee hat mich vom ersten Moment an in den Bann gezogen.
Auffallend waren die Scharen an Fotografen. Alle waren zuvorkommend, kommunikativ und irgendwie total respektvoll im Umgang miteinander.
Fällt mir immer und immer wieder auf wenn ich drüben bin, hier wird noch miteinander gesprochen.

Wir sind pünktlich zum Sonnenuntergang am MonoLake angekommen und ich habe etwa eine Stunde gebraucht um die Landschaft für mich zu erschließen.

Sehr schnell für meine Verhältnisse.

Normalerweise muss ich mindestens zwei Stunden vor dem Licht an einer Location ankommen um meine Spots für das Lichtfestival festzulegen.

Der MonoLake passte einfach zu mir und hat sofort mit mir gesprochen.

Diesen Sonnenuntergang dort werde ich niemals vergessen. Die satten und extrem stark ausgeprägten Spiegelungen der von der untergehenden Sonne angestrahlten Wolken waren traumhaft.

monolake.jpg

Seltsam ist es das viele Fotografen den Ort des Geschehens zu diesem für mich wichtigsten Zeitpunkt LAAANGE nach Sonneuntergang bereits verlassen hatten.

Mit mir Christian, Deryk und zwei netten amerikanischen Fotofeen gehörte der Spot uns.
Das beste Licht kommt immer dann wenn die Nacht schon zu 80% da ist.
Feines pastelliges tonal ausgewogenes weiches Traumhaftes Licht.

Ich habe enormen Respekt vor Amerikanischen Landschaftsfotografen, Landschaftsfotografie wird dort zelebriert, sie wird nicht betrieben sondern GELEBT.
Umso stolzer machts mich wenn ich sehe das wir also ich und meine Jungs noch Shots bauen wenn der Rest der Fotogang schon längst beim Abendessen sitzen.

monolake1.jpg

Als wir eingepackt hatten wars dann 22:45:00 Uhr ......
Zurück zu unserem Motel in Lee Vining dort noch ne Grillbar entdeckt die noch auf hatte und einen frisch gegrillten Riesenburger mit Süßkartoffeln und hausgemachen ColeSlaw vernascht mit der Bedieung geflirtet mit den Jungs geklönt und das Leben genossen.

Ab ins Hotel und bis 03:15 Uhr gepennt.
Müdigkeit in den Knochen, Katzenwäsche frisches Hemd, Kopfhörer auf und ab in die Karre Baby.

Nach 10 Minuten standen wir wieder da am South Tufa Feld des Mono Lakes.
Stirnlampe an, wir wussten bereits wo und wann genau die Sonne aufgehen würde.
Und was soll ich sagen:

Auch hier das beste Licht hat man dann wenn die Sonne noch Lange also mindestens zwei Stunden vom Aufgang entfernt ist.
Drama Licht das sich im mit Alkali gesättigten Wasser spiegelt dass man heulen könnte.
Nichts ist schöner bei absoluter Finsternis an eine Location anzukommen und quasi in Zeitlupe den beginnenden Tag begrüßen zu können.

Man spürt wie es langsam aber sicher immer heller wird, man hört wie die Vögel erwachen. Man kommt langsam zu sich und der Schlaf verlässt die müden Knochen wie der Winter die Berge im Frühling....

monolake4.jpg

Musik dabei leider keinen Kaffee aber hey man kann nicht alles haben !
******* aufn Kaffee wenn man so einen Sonnenaufgang haben kann oder ?!

monolake2.jpg

Bis 09:15 Uhr waren wir da.
Das sind über 6 Stunden die wir vor Ort in Urlaubserlebnisse Deluxe, in Slow photography investiert haben 6 Stunden die ich Minute für Minute genossen habe und an die ich HEUTE noch mit großer Freude zurückdenke wenn ich mal einen beschissenen Tag hatte.
Diese 6 Stunden nimmt mir keiner mehr und die Fotos erinnern mich jeden Tag aufs Neue an diesen für mich pervers geilen und denkwürdigen Tag.....

monolake3.jpg

Das war er dann der wirklich letzte Shot des 18 Oktober 2009

:top:
 
Huihuihui! Das sind wunderbare Knaller!
Das Querformat Bild vom Morgen am Mono Lake gefällt mir am besten. Wobei das vom Vormittag mit dem blauen Himmel auch seinen Reiz hat.

Interessant auch deine Eindrücke von der Location und dem drumherum, vor allem, dass die Fotografen dort kommunikativer sind als hier.
Kenne ich gar nicht so, weil es hier wohl doch etwas anders zugeht...

Gruß Matthias
 
Huihuihui! Das sind wunderbare Knaller!
Das Querformat Bild vom Morgen am Mono Lake gefällt mir am besten. Wobei das vom Vormittag mit dem blauen Himmel auch seinen Reiz hat.

Interessant auch deine Eindrücke von der Location und dem drumherum, vor allem, dass die Fotografen dort kommunikativer sind als hier.
Kenne ich gar nicht so, weil es hier wohl doch etwas anders zugeht...

Gruß Matthias

Danke Mathias,

Jo das mit den Fotografen in USA ist echt Top die Fragen wo man war, sagen einem wo gute Locations sind, wann die beste Zeit wo genau das ist usw.
Hier kriegen die Leute nicht mal das Maul auf um einen Gruß zu erwiedern

Ich kann nur jedem empfehlen ins Mutterland der Landschaftsfotografie zu reisen das wird definitiv denkwürdig.

LG
 
Geschichte lesen...Bilder wirken lassen... abtauchen, rundherum alles ausblenden....und dabei das Gefühl gehabt selber an dem Ort gewesen zu sein und die Momente mitgenossen zu haben.... Jo, wenn sowas geschieht, dann sind es in meinen Augen perfekte Bilder:top:

That's f*cking livability!!:top:
 
Ich finde mono3 bei weitem am besten.:top: Gefolgt von mono4, aber da stört mich schon der Vordergrund, ebenso bei den ersten drei. Für meinen Geschmack bringen die Steine zu viel Unruhe rein.

(Mit Verlaub: Es sieht zu sehr nach "Gestaltungskriterien" aus, aber ich will nicht schon wieder mit der Schere kommen ... ;))
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten