• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorstaub - die "Wahrheit"...?

Höchstens über einen Blasebalg ;)
Wo zum Geier bekommt man einen solchen her? Jetzt bitte nicht Apotheke schreiben, die führen sowas nicht, zumindest nicht dort wo ich gefragt habe bisher. Die Sensorrockets für 25eur sind keine Alternative...
 
Wo zum Geier bekommt man einen solchen her? Jetzt bitte nicht Apotheke schreiben, die führen sowas nicht, zumindest nicht dort wo ich gefragt habe bisher. Die Sensorrockets für 25eur sind keine Alternative...

In den Fotoladen deines Vertrauens gehen und der Gummiblasebalg von Dörr für 5,99€ kaufen. Ist sogar viel besser als die Dinger von Hama die es im MM oder Saturn gibt, die taugen nicht viel...
Ansonsten gibts ja immernoch Internetshop, eBay....
 
Oh doch, die Apotheke führt das.

Du musst nur den roten Kopf für einen Moment vergessen, und nach einer

"Garantiert talkumfreien Klistierspritze"

fragen. Dann bekommst du da auch deinen "Blasebalg". Eine Apotheke, die sowas nicht führt... also das wäre ungefähr so wie Kopfschmerztabletten nicht im Sortiment zu haben. Na, fast jedenfalls :evil:

Ansonsten aber wirklich im Fotoladen. Gibt's aber auch im Internet zu bestellen.
 
Du musst nur den roten Kopf für einen Moment vergessen,
Glaub mir, so schnell krieg ich keinen roten Kopf.
"Garantiert talkumfreien Klistierspritze"
fragen. Dann bekommst du da auch deinen "Blasebalg". Eine Apotheke, die sowas nicht führt... also das wäre ungefähr so wie Kopfschmerztabletten nicht im Sortiment zu haben. Na, fast jedenfalls :evil:
Dann sind die Apotheken im Ruhrgebiet wohl echt schlecht sortiert :D
Genau die Frage hab ich schon min. ein dutzend mal gestellt und bis auf Kopfschütteln (Nichtwissen) oder keine Ahnung ob talkumfrei oder nicht hab ich nix erreicht.
 
Ich halte den Tipp, in einer Apotheke zu suchen, der hier herumgeistert, auch eher für einen Mythos... Hatte mir vor einiger Zeit zwar den Spaß gemacht. Herausgekommen ist dabei hauptsächlich die Erkenntnis einer unglaublich hohen Apothekendichte.

Die meisten aufgesuchten Apotheken hatten keine bis wenige Klistierspritzen, schon gar nicht mit ernstzunehmender Größenauswahl. Mit der Anforderung "talkumfrei" kann man zwar die Apothekerin aufscheuchen, das scheint ansonsten jedoch keine Kategorie zu sein, auch wenn dieser Begriff hier immer so schön tradiert wird. Und schließlich waren die Dinger auch nicht günstiger als entsprechendes Fotozubehör, eher im Gegenteil. Das Handling von Klistierspritzen mit größerem Volumen ist auch nicht optimal. Jedenfalls nicht für den hier angedachten Einsatzzweck.

Fazit meinerseits: Wer Spaß daran hat sollte durch die Apotheken ziehen, ansonsten ist man in Läden mit Fotozubehör wohl besser aufgehoben. Immerhin hab' ich damals bei der Tour eine Fotografin auf der anderen Seite der Apotheken-Theke kennengelernt. ;)
 
Ich halte den Tipp, in einer Apotheke zu suchen, der hier herumgeistert, auch eher für einen Mythos...

Dann kommt es wohl enorm auf die Stadt bzw. Apotheke an. Ich hatte jedenfalls keine Probleme und habe gleich in der ersten besuchten Aptheke eine garantiert Talkumfreie Klistierspritze für ca. 5€ erhalten. Hat zwar zunächst auch nur etwas irritierte bis unwissende Blicke verursacht, aber nach Aufklärung über den Verwendungszweck wurde doch was genauer im Computer recherchiert und doch noch was gefunden :top:
 
Hallöchen,.
in meiner Wahl-Apotheke hatten die zwar auch keinen am Lager, habe das ding aber dann bestellen lassen und die nette Apothekerin hat meinen lieben Zettel behalten mit den Tipps und der Größenangabe drauf (hatte hier mal so ein Bildchen mit Blasebalg, Original Q-Tipps und Isopopanolflasche ausgedruckt - erspart den roten Kopf, weil jeder der es liest weiß wofür es ist...) und hat mir sogar in einer ruhigen Minute den günstigsten Anbieter herausgesucht. Die beschäftigen sich gerne mal mit anderen Dingen als nur Nasenspray verkaufen :-), daher ja auch meine WAHL-Apotheke (wir haben hier am Ort bestimmt 19 weitere Apotheken). Dort kann man noch so aussergewöhnliche Fragen und Bitten haben (z. B. komische Spritzen zum Druckerpatronen auffüllen - naja, den Kleckerkram habe ich eingestellt...) man bekommt so ziemlich alles.

Nu habe ich das Ding und habe mich aber noch nicht getraut...naja, wenn Töchterchen im Bett ist und ich Ruhe habe.
ich hoffe, mein blöder schon erkannter Fleck geht weg...:grumble:

Lg
Carola
 
Na gut, in Köln... :evil:

Ja, kann schon sein, dass die hier besonders gut ausgestattet sind... :p;)
Gibt es überhaupt Klistierspritzen mit Talkum? Eine Suche fördert außer div. Fotoseiten nur "Dirty Talk" zutage.

Und soweit ich "meine" Apothekerin verstanden habe, gibt es durchaus auch welche mit Talkum, jedenfalls hat sie nach meinen Vorsichtshinweisen sehr darauf geachtet, mir eine ohne zu geben. Persönlich kenn ich mich da aber nicht weiter mit aus :D
 
hallöchen,

tja, ich habe mich gerade herangewagt mit dem Blasebalg...dieser blöde Fleck geht nicht weg. Ich kann den auf dem Sensor richtig gut erkennen, obwohl klitzeklein. Habe auch schon gaaaanz vorsichtig mit dem beiliegenden Pinsel drüber gestrichen...soll ich es jetzt wirklich mit einem trockenen Q-Tipp versuchen??? Ich habe aber nur die Billigvariante...:D, weil hier doch alle auf die originalen schwören, da die wohl nicht so fuseln.

Wie sieht das eigentlich mit dem Fotogeschäft meines Vertrauens um der Ecke aus. Hatte da schon angerufen und gefragt, was da wohl eine Sensorreinigung kosten würde...falls ich das Dinges nicht wegpusten kann. Das würden die umsonst machen, Kundenservice...
Aber was ist, wenn die doch ein bißchen mehr machen müssen, damit das olle Ding weg geht und die ruinieren mir das Ding? Weiß einer wie das Haftungstechnisch aussieht so ohne "richtigen" bezahlten Auftrag? Naja, Auftrag bekomme die ja, dass die dafür nichts nehmen, kann ich ja nichts für :-)

lg
Carola
 
Keine Ahnung, aber es ist schon so, dass viele Weichgummiteile im Gesundheitsbereich wirklich noch damit "zugestaubt" werden. Sicher ist sicher ;)
 
Na gut, in Köln... :evil:

Gibt es überhaupt Klistierspritzen mit Talkum? Eine Suche fördert außer div. Fotoseiten nur "Dirty Talk" zutage.

Übrigens haben diese Klistierspritzen eine harte Spitze vorne dran :D, während die Ohrenspritzen komplett aus weichem Gummi sind.

Guckst du hier:
http://www.apotheke724.de/8610235/633831214923343/
und
hier:
http://www.amazon.de/KLISTIERSPRITZE-Gr-8-birnf-m-Kan-340/dp/B000X1GKC8

falls der Link nicht reindarf...
einfach mal google unter: Klistierspritze und Ohrenspritze
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kann man damit nix kaputt machen??? Sieht ja ein wenig gefährlich spitz aus das Teil...

Mit der nötigen Vorsicht ist der gut zu gebrauchen.
Ich habe den seit 2004 - ab und zu mal unter Wasser abspülen (man soll wohl dest. Wasser nehmen, habe ich aber nie zur Hand) und der ist wie neu.
Die Verarbeitung ist allerdings unter aller Sau - ein Pfennigartikel eigentlich.
Im Grunde genommen ein Strohhalm mit einem klebrigem Gnubbel vorne dran.
Der hat bei mir aber noch nie Rückstände hinterlassen.

So ein Klebezeugs gibt es bestimmt irgendwo als großen Klumpen für wenig Geld.
Das wäre noch was - ein Klumpen in Sensorgröße - einmal rein und raus und sämtlicher Staub ist weg.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten