• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorstaub - die "Wahrheit"...?

Knetgummi , schön schmierig/fettig...am besten in der Farbe des Sensors :-) (mache ich in der Firma immer die Stempel mit sauber...)

Sensorknete :lol:
Speziell bei Kindergedöns gibt es viel interessante Chemie.
Z.B. diese Figuren die man an eine Scheibe wirft und die dann langsam runterklettern. Sowas ist bestimmt auch geeignet.
 
Hat schonmal jemand eine Sensorreinigung mit Tesa PowerStrips probiert? :ugly:

@Pfeiferin: Meine Ballspritze der gezeigten Serie (150ml, ~10 EUR) hat die harte Spitze. Ist denke ich ganz vorteilhaft für einen kräftigen und zielgerichteten Stoß. Nutze das Ding allerdings vorrangig und erfolgreich, um andere Gerätschaften zu entstauben. Auf dem Kamerasensor erscheint mir das Pusten mehr wie ein Umverteilen, ist aber ein rein subjektiver Eindruck, bevorzuge jedenfalls das feuchte Drüberwischen.
 
Auf dem Kamerasensor erscheint mir das Pusten mehr wie ein Umverteilen, ist aber ein rein subjektiver Eindruck, bevorzuge jedenfalls das feuchte Drüberwischen.
Das pusten ist ja auch eher da praktisch, um mal den Sucher ordentlich durchzupusten. Da pappen bei mir nämlich ein/zwei nette Fuseln drin, die doch ein wenig nerven.
 
Ich halte den Tipp, in einer Apotheke zu suchen, der hier herumgeistert, auch eher für einen Mythos...


Tag!

Also ich bin gerade über die Strasse, hab mein Anliegen vorgetragen und hatte einen Tag später eine (Gummidings mit weißer Spitze, ähnlich wie das Amazon Angebot).
Talkumfrei und funzt prima.
Aufwand:

4x20 Meter laufen, 1 Tag warten und 8€ investieren.
 
Tag!

Also ich bin gerade über die Strasse, hab mein Anliegen vorgetragen und hatte einen Tag später eine (Gummidings mit weißer Spitze, ähnlich wie das Amazon Angebot).
Talkumfrei und funzt prima.
Aufwand:

4x20 Meter laufen, 1 Tag warten und 8€ investieren.


Gibt es also auch offensichtlich außerhalb von Köln :D
 
Meine 0815-Apotheke um die Ecke hatte auch eine Baby-Klistierspritze (talkumfrei) - allerdings für 2,50 EUR. :D

Ansonsten kann das jede Apotheke bestellen. Genauso wie sie Dir dehydriertes Dihydrogeniumoxyd bestellen können. Die gibt's in Beuteln zu je ein Liter Fassungsvermögen. 10 Deziliter Wasser einfüllen und man erhält ein erfrischendes Kaltgetränk. :ugly:
 
Ansonsten kann das jede Apotheke bestellen. Genauso wie sie Dir dehydriertes Dihydrogeniumoxyd bestellen können. Die gibt's in Beuteln zu je ein Liter Fassungsvermögen. 10 Deziliter Wasser einfüllen und man erhält ein erfrischendes Kaltgetränk. :ugly:

Und gleich einen Siemens Lufthaken mitordern. Aber nur von Siemens, die andern taugen nix.
:ugly:

Oh man... die Hitze... es muss die Hitze sein.

Muss immer noch meinen Sensor reinigen. Naja, kommt Zeit, kommt Rat ;)
 
Meine Erfahrungen: Immer Staub auf den Sensoren. Irgendwann kommt die Serie mit Blende 13, irgendwann ärgert man sich immer über irgendein Stuabkorn. Ein Mittelaltermarkt reicht, und die Kamera ist grau-beige von Staub an den Turnierplätzen.

Einzige Ausnahme bei meinen vergangenen und aktuellen Kameras: die Kameras mit Staubrüttler. Sprich: K10D, 40D, 450D. Die Krönung war die 40D. 10-14.000 Auslösungen, ohne ein mal notwendige Reinigung, nur vorsorglich Klistierspritze bei wichtigen Events.

Bei der K10D hat es mir mal auf einem Markt den gesamten Sucher voll gerotzt. Sensor: 2 Körnchen, die nach 5x Autoreinigung von selber abfielen - genal.

Wenn ich da an meine diversen 30D oder an die D70s denke - auwei. Nur meine olle 300D scheint staubresistent, warum auch immer.

Fazit: eine Kamera ohne Schüttler - nur mit Zähneknirschen.
 
Nicht nur der Dreck stört - sind das Wasserflecken?
Ab ca. Blende 16 sichtbar

Sensor Reinigung bei On/Off aktiv

Vielen dank

Stefan

PS - das 5. ist auf dem Kopf deshalb sind die Flecken auf der anderen Seite - und es ist total verwackelt:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sensorreinigung der Kamera und 2x im Jahr zur Reinigung zu CPS:D:D:D

Das Blaseding war noch für die alte Kamera... Hab ich bisher nicht gebraucht.

Aber NIE würde ich mit Chemie an den Sensor.. dafür ist der viel zu teuer
 
das lustige ist, als ich letztens schaute, war meine 400D recht dreckig bei Blende 32...
als ich ein paar Tage später noch schaute, hatte die Sensorreinigung wohl schon nen Großteil abgeschüttelt
der hartnäckige Dreck wurd dann gestern entfernt ^^
man muss nur die richtigen Leute kenne, wie es scheint und dann muss man nicht selber dran :top:
(danke nochmal ;) )
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich mal interessiert ist, warum ein Fleck, Haar oder Staubkorn das auf dem Sensor liegt bei Abblendung des Objektives besser zu sehen ist als ohne?

Der Dreck liegt doch auf dem Sensor, und bildet einen Schatten, deckt also Pixel ab.
Müsste es da nicht egal sein, durch welche Blende der Schlagschatten auf dem Sensor erzeugt wird?
 
Besten Dank für den Link.

Das der Staub ja nicht direkt auf der Bildebene des Sensor liegt, hatte ich nicht bedacht.
 
Ich hab meinen gesammelten Senf zum Thema hier veröffentlicht. Putzfetischisten werden vom Fazit meiner Erfahrungen allerdings enttäuscht sein...;)
 
Ich hab meinen gesammelten Senf zum Thema hier veröffentlicht. Putzfetischisten werden vom Fazit meiner Erfahrungen allerdings enttäuscht sein...;)

Diesen Bericht empfinde ich als sehr einseitig plakativ und nicht praxisgerecht.

Die unzähligen Fotos in den Foren, wo Sensordreck zu sehen ist, sprechen eine andere Sprache. Wenn man sich die Fragen in den Foren anschaut, haben die Leute eher halbe Panik davor, an den Sensor ran zu müssen, als dass sie wöchentlich an ihm herum schrubben.

Widrigste Umstände, 125.000 Fotos, zig mal Objektivwechsel am Tag: das ist nur ohne sichtbaren Staubbefall möglich, wenn man ausschließlich Fotos bei f5.6 und größer macht.
 
Ich hab meinen gesammelten Senf zum Thema hier veröffentlicht.

Ich vermute, dass an diesen Ergüssen wenigstens einer -- der Autor -- Freude hatte. Das Ende des Artikels wird sachlicher, ist aber auch nicht mehr als ein weiterer Aufguss von Wohlbekanntem. Letztlich beschreibst Du auch nichts anderes als eine übliche Reinigungspraxis: Wenn es eben nötig ist. Der angeblich bestehende Putzwahn ist m.E. hochstilisiert, jedenfalls kann ich den hier im Forum (im Gegensatz zur "vorsorglichen" Schmutz-Angst) nicht feststellen. Zwei Bermerkungen:

»von vielen Forums-"Experten" propagierte vorsorglich regelmässige Sensor-Reinigung«

Wo wird eine "vorsorglich regelmäßige" Reinigung propagiert?

»In der wirklichen Welt besteht kein einziges Motiv aus einer durchgehend gleichmäßig hellen Fläche, die es braucht, um Sensor-Dreck orten zu können.«

Gegenbeispiel: Himmel. Wenngleich in diesem Thread bereits genannt.

ciao
nubi
 
Hallöchen,

also falls einer noch an der Ohrenspritze Interesse hat...ohne harten Aufsatz vorne:
habe meine für € 4,95 gerade aus der Apotheke abgeholt...soll die günstigste Variante sein.
kommt von
Dr. Junghans medical GmbH, 04651 Bad Lausick
ist aus:
Weich-PVC - soft
sterilisierbar bis 100°c :D
physiologisch unbedenkbar :D

PZN - 8585388, Art. Nr. 612 34, 135g, 13cm Länge incl. Spitze, Durchmesser Blasebalg ca. 7 cm

Tja, aber mein Dreck geht nicht weg...heul.

Lg
Carola
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten