• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorstaub - die "Wahrheit"...?

Das geht mit pusten echt nicht weg?

Du könntest ganz vorsichtig eine Trockenreinigung versuchen, es gibt so spezielle Pinsel, die NICHT fusseln und dem Sensor NICHT schaden. Sogar im Malerbedarf, man muss halt nur aufpassen, dass man das richtige Material erwischt. Müsste sich per Forensuche finden lassen.

Damit sollte man so einem Haar schon gut zu Leibe rücken können. Das Risiko zur Beschädigung ist dabei sehr gering, weil du ja nicht mit irgendwelchen Flüssigkeiten oder harten Gegenständen an den Sensor gehst.

Bei feinem Staub bringt das gar nichts, den verschlimmert man so eher durch "Neueintrag", aber so ein Haar dürfte sich damit gut lösen lassen. Danach noch mal ordentlich durchpusten, und es kann weitergehen.

Angaben ohne Gewähr :o
 
Bai Canon hast Du in den ersten 6 Monaten eine Sensorreinigung kostenlos. Wer sich das selbst nicht zutraut, kann das doch nutzen. Das Haar aber sollte sich entfernen lassen - versuche doch noch mal mit der Puste...
 
wenn das pusten mit dem normalen Blasebalg nicht hilft, frag mal den Zahnarzt deines Vertrauens. Die haben an ihrem Stuhl wurderbare, trockene, ölfreie Druckluft, optimal für eine Kamerareinigung. Denn ist die Luft nicht extrem sauber, halten die Kunststofffüllungen nicht.;)
 
wenn das pusten mit dem normalen Blasebalg nicht hilft, frag mal den Zahnarzt deines Vertrauens. Die haben an ihrem Stuhl wurderbare, trockene, ölfreie Druckluft, optimal für eine Kamerareinigung. Denn ist die Luft nicht extrem sauber, halten die Kunststofffüllungen nicht.;)

coole idee...vorallem ist es in der praxis ja meist soooo ziemlich sauber , vorallem auch so ohne teppich und wollmäuse...nicht wie zu hause :D
"herr doctor, herr doctor...einmal hier bohren und da in die kamera pusten." mein ehemaliger (leider in rente) hätte das sofort gemacht.
 
wenn das pusten mit dem normalen Blasebalg nicht hilft, frag mal den Zahnarzt deines Vertrauens. Die haben an ihrem Stuhl wurderbare, trockene, ölfreie Druckluft, optimal für eine Kamerareinigung. Denn ist die Luft nicht extrem sauber, halten die Kunststofffüllungen nicht.;)

hehe also das is mal ne echt geile idee!!

Aber soweit ich mich erinnern kann hab ich mir meine 400er am 27. Dezember gekauft :mad:

Aber vielen Dak nochmals an alle!!

Lg
 
Hallöchen,
tja, nun ist der Speckgrabber angekommen, aber das dicke Ding auf meinem Sensor lässt sich auch nicht weg "stempeln".:grumble: (nachdem die Alkohol/Q-Tipp-Version auch nicht geklappt hat).

Kennt jemand eine Firma in Bremen/Oldenburg wo man vor Ort ne professionelle Sensorreinigung machen kann? Einschicken dauert mir echt zu lange. Norderstedt ist ein bißchen zu weit zum Hinfahren...

Tja, die morderne Technik hat nicht immer Vorteile...stelle ich gerade fest...heul.
 
Wie jetzt, das Haar ist immer noch da? Kannst du es denn mit bloßem Auge sehen? Nicht dass du die ganze Zeit die falsche Ecke (auf dem Kopf) reinigst?

Kann ich gar nicht glaube, dass ein Haar so beständig am Sensor klebt, dass es selbst der Grabber nicht wegbekommt. Da würde ich schon fast einschicken empfehlen, denn viel anderes als die von dir vorgenommenen Verfahren hat auch ein "professioneller" Reiniger nicht zur Hand :eek:
 
Wie jetzt, das Haar ist immer noch da? Kannst du es denn mit bloßem Auge sehen? Nicht dass du die ganze Zeit die falsche Ecke (auf dem Kopf) reinigst?

Kann ich gar nicht glaube, dass ein Haar so beständig am Sensor klebt, dass es selbst der Grabber nicht wegbekommt. Da würde ich schon fast einschicken empfehlen, denn viel anderes als die von dir vorgenommenen Verfahren hat auch ein "professioneller" Reiniger nicht zur Hand :eek:

Falls du mich meinst...nö, ich habe kein Haar in der "Suppe" sondern irgendeinen Punkt...hatte vor ein paar Tagen Bilder eingefügt. Haare lassen sich gut mit dem Speckgrabber wegtupfen, auch Fusseln vom Q-Tipp....
 
Ach so, dann hab ich das mit dem Poster nach dir verwechselt, sorry. Aber auch da gilt, eigentlich kann das nur noch hinter dem Filter sitzen :(
 
Moin allerseitens,

nur als kurzer Zwischenruf: Vielen Dank an alle Poster; bei mir steht das Thema nach fast zwei Jahren (EOS 350D) erstmals an und der Fred hier hat mir nicht nur viel Spaß gemacht, sondern auch echte Einblicke vermittelt.

So solls sein ;)

der scherbensammler
 
Falls noch jemand Tipps dazu hat, die sind herzlich willkommen.
Schau heut abend wieder rein, muss nun zur Arbeit.[/quote]

Hoffe, Du hast mittlerweile Deinen Sensor saubergekriegt.
Falls nicht; melde Dich einfach nochmal.
 
Ich habe, angeregt durch diesen Thread, meine alte 20D mal ordentlich gesäubert. Jetzt ist es aber so, dass ich durch den Sucher im rechten oberen Eck noch dunkle Punkte ausmache. Auf den Fotos selbst sind diese aber nicht abgebildet. Ist das jetzt noch Staub auf dem Sensor oder ist da was im Sucher? Ich habe jedenfalls alles bestmöglich gereinigt.
 
Ich antworte mit einer Frage: guckst du durch den Sucher auf den Sensor?

Beantworte sie dir selbst, dann weisst du, wo der Staub, den du im Sucher siehst, auf GAR keinen Fall sein kann. :D

Spiegelkasten, Spiegel, Mattscheibe, Sucher - da musste gucken :)
 
Ich antworte mit einer Frage: guckst du durch den Sucher auf den Sensor?

Beantworte sie dir selbst, dann weisst du, wo der Staub, den du im Sucher siehst, auf GAR keinen Fall sein kann. :D

Spiegelkasten, Spiegel, Mattscheibe, Sucher - da musste gucken :)
Wenn ich durch den Sucher gucke, egal ob mit oder ohne Objektiv sehe ich die schwarzen Punkte. Wenn ich von vorne reinsehe, sehe ich aber keinen Staub. Weder auf dem Spiegel noch auf der Mattscheibe. Gibts doch nicht? :confused:

Edit: So ein Mist, hätte ich nicht in diesen Thread geguckt, hätten mich die Flecken nicht gestört und ich müsste mich jetzt nicht rumärgern. Zumal man auf den Bildern davon eh nichts sieht.^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast die Körner im Umlenkprisma/Spiegel hinter dem Loch wo Du durch die Kamera guckst oder auf der mattscheibe liegen. Die sind eher egal...
 
hallöchen,

so...ich habe mir jetzt 50 ml discofilm bestellt...wenn es damit nicht weggeht, schicke ich sie zum winter hin ein...da fotografiere ich eh weniger. werde aber vorher auch am alten filter probieren...bißchen bammel habe ich ja schon...:o
 
So, nun mal tacheles. ...

Meine Devise zum Sensorstaub:

Don't Panic.
:top:

Ich teile diese Erfahrung, meine erste Sensoreinigung habe ich nach 21/2 Jahren per Blasebalg durchgeführt. Auslöser war eine fette Fluse, keine Problem - mein Sensor sieht etwas verdreckter aus, aber da ich nie über Blende 13 gehe und meist zwischen Blkende 5.6 und 7.1 werkel sieht man nix.
Meine Kamera wird bald 3 Jahre jung, hat 26K auf den Buckel und etliche Objektivwechsel sowie einige staubige Herbsttage hinter sich und auch ich verstehe nicht den Sensorreinigungsdrang mit den ganzen Wundermitteln - gereinigt wird konventionell wenn man den Dreck auf den Foto sieht. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten