• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorstaub - die "Wahrheit"...?

»In der wirklichen Welt besteht kein einziges Motiv aus einer durchgehend gleichmäßig hellen Fläche, die es braucht, um Sensor-Dreck orten zu können.«

Gegenbeispiel: Himmel. Wenngleich in diesem Thread bereits genannt.

ciao
nubi

Ist ein bissl OT, aber was soll's:
WIRKLICH schlimm waren in meiner (analogen) Schulzeit Vergrößerer, deren Kondenser nicht sauber auszurichten waren, und im Himmel -oä- "leichte" Flecken/Verläufe verursacht haben. Von der ewigen Retusche mit Marderhaarpinsel wegen der ganzen Staubflankerln ganz zu schweigen ;-)

Digital hat schon seine Vorteile ;-))
 
Knipse mit meiner 400er jetzt fast 2 Jahre, habe ca. 13 000 Auslösungen und noch nie meinen Sensor gereinigt, Knipse viel in Diskos bei Festen, Motocrossrennen, beim Spielen meiner Kinder im Dreck, ich Rauche, ****** mir beim Objektivwechseln nicht wirklich viel. Das einzige was ich gelegentlich mache ist die Objektive mit trockenen Brillenputztüchern putzen und den Spiegel hie und da mit nem weichen Pinsel abschruben. Habe kein Problem mit Sensorstaub da ich so gut wie nie auf eine Blende komme bei der er wirklich sichtbar wird ausser ich Crope wie ein Wahnsinniger und Guck Stundenlang am PC mit der Lupe den Monitor ab der aber wahrscheinlich schmutziger ist als mein Sensor. :ugly::D

mfg. Robert
 
(hab deinen Text angelesen, irgendwann wurds mir zu doof)
ich habe meine 1. 400D jetzt 1,5 Jahre und > 20 000 Auslösungen durch
und letzten Mittwoch hat sie die erste Sensorreinigung bekommen... vorher nichtmals ausgepustet...
leide ich jetzt unter Putzwahn? :P
ich denke den Spiegel SCHRUBBEN ist Putzwahn
zumal man das erstrecht nicht auf den Fotos sieht...
mein Gott die Leute hier putzen den Sensor doch nicht aus Jux und Dollerei...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallöchen,

so, nun habe ich mich auch mal versucht, meine "punkte" weg zubekommen. Da in der Apotheke das Iso aus war, habe ich 96% Ethanol genommen (hat hier auch schon jemand benutzt) + Original Q-Tipps und siehe da...keine Schlieren, wie bei meinem "alten" Isopopanol. Trocknet alles wunderbar weg, aber...meine "Punkte" sind immer noch da. Auch mit Pusten (Ohrenspritze und Foto-Blasebalg) ist nichts zu machen. Der eine große ist richtig hartnäckig und ist wohl schon seit Anfang an drauf auf dem Sensor. Habe mir nämlich mal alte Bilder herausgesucht und siehe da, wo ich damals dachte, dass es am Objektiv lag...da hatte ich die Kamera gerade "neu" gebraucht gekauft und kannte den Sensor noch nicht...da gerade umgestiegen auf Digital.
Habe es auch richtig nass versucht und immer neue Q-Tipps genommen, geht nicht, die Dinger sind immer noch da, auch fast immer an der selben Stelle, also fabriziere ich keine neuen dazu...

Und nun...habe mir den Speckgrabber schon bestellt, ob ich die damit weg bekomme?
Lg
Carola
 
Blende 40? :ugly:

Wann benutzt man die denn im Alltag? Wie sieht das denn bei f11 aus ...
 
Blende 40? :ugly:

Wann benutzt man die denn im Alltag? Wie sieht das denn bei f11 aus ...

Naja, die Testbilder soll man doch mit der kleinsten Blende machen...:confused:

Hier mal als Anhang weitere Blenden-Versuche. Den schwarzen dicken Fleck kann ich richtig auf dem Sensor mit bloßen Augen super gut sehen, aber er will nicht weichen, dieses dumme Viech. Aber bei Blende 11 schon ganz akzeptabel..

Liebe Grüße
Carola
 
hast du's mal mit Sensorswaps und Eclipse-Flüssigkeit probiert?
ansonsten würd ich vllt wirklich ne professionelle Reinung machen lassen
bei Blende 11 nervt das Ding schon ganz schön
 
...das dicke Ding sehe ich bei fast jeder Blende :D

nee, habe mich fürs erstes Mal für die billige Variante Original-Q-Tipps, Ethanol (96%) und Blasebalg entschieden. Professionel heißt ja einschicken und das dauert mir im Moment zu lang...im Moment brauche ich die Kamera gerade recht häufig.
Hier im Ort kann ich da wohl nichts großes erwarten in Sachen Sensorreinigung, da wir nicht mehr so viele gute Fotogeschäfte haben. Die meisten verkaufen halt nur oder lassen entwickeln...
Aber Bremen wäre vielleicht ne Alternative...
 
hm ja meinte schon vor Ort
die Swaps und die Eclipse-Flüssigkeit bekommt man auch im guten Fotoladen (weiß nicht, ob AC-Foto den Kram auch verschickt) und auf eine Einzelreinigung gerechnet ist es wohl dann auch nicht so teuer...
 
Wie stark die Schmutzpartikel auf dem Bilde zu Tage treten, hängt auch davon ab, wie groß der Abstand zwischen Sensor und dem davorliegenden Anti-Aliasing- und IR-Filter ist. So harte Punkte wie in den zuvor geposteten Bildern - zumal bereits bei Blende 11 - habe ich weder bei der Olympus E-500 (ja, es gibt Partikel, die sich auch dem Supersonic Wavefilter widersetzen) noch bei der Nikon D80 gesehen. Hat Nikon den Abstand zwischen Sensor und Filter bei der D80 im Vergleich zur D70 erhöht? Bei mir (D80) ist der Schmutz nämlich deutlich unschärfer, selbst bei Blende 22.
 
Bis letztes Wochenende war Sensorstaub für mich auch kein Thema, doch jetzt bin ich tierisch genervt. Habe die D80 seit November 07 und bisher nur einmal "ausgepustet". Hat wunderbar funktioniert. Letzten Samstag entdeckte ich ein paar unschöne Flecken auf meinen Bildern, also Balg raus und gepustet. Leider war der Schmutz auf dem Sensor sehr hartnäckig. Also griff ich zum Speckgrabber, den ich bis dato noch nie benutzt habe. Der Staub wurde zwar dadurch entfernt, aber der Grabber hinterläßt häßliche schlieren. Montags in die Apotheke, Fläschen Methanol und original Q-Tipps besorgt. Funktionierte anfangs ganz ordentlich. Beim rausziehen des Q-Tipps habe ich nicht richtig aufgepasst und die Fuseln davon haben sich auf dieser Samtumrandung verfangen. Die musste ich dann alle genervt mit der Pinzette entfernen. Leider sind noch ein paar kleine Partikel zu sehen. Habe mir jetzt von Microtools diesen Sensorswab bestellt in der Hoffnung das das damit besser funktioniert, wenn nicht muß ich mich geschlagen geben und die Cam zum Service schicken :mad:
Gruß
Martin
 
Bei Bende 11 oder 16 sieht man schon sehr deutlich Verunreinigungen.

Bevor jetzt jemand vorschlägt aufzublenden: Die Anlage war schon auf das Minimum geregelt, und der ISO Wert lag bei 50. Langfristig werde ich mir wohl eine besser regelbare Anlage und einen ND Filter zulegen.

blitzkopf auf minimum und dann noch blende 11 - 16:confused:
ein bisschen überpowered wie mir scheint. vielleicht solltest du die blitzköpfe etwas weiter entfernt vom model aufstellen.

gruß
 
Ihr habt sorgen...

Ich habe meine ehemalige oly e-300 einmal bei ca. 90 000 auslösungen mit dem blasebalg (den ich für die 20d gekauft hatte :lol: ) zusätzlich ausgepustet weil ab f16 2-3 partikel leicht sichtbar wurden.
Danach war das thema gegessen und bei allen meinen nachfolgenden e-dslrs war "sensorschmutz" bisher ein fremdwort.

LG
 
Machen die mit D3 und Co genauso. Der Profi kümmert sich halt um Fotos, nicht um Paranoia. Die verpacken auch Objektive ohne Rückendeckel. Kostet viel zu viel Zeit im Einsatz.
 
Ich bin gerade bei youtube auf ein Video von einem Fotografen gestoßen der seine Ausrüstung zeigt aber was mich verwundert der packt in seinen Koffer ne 1d III ohne objektiv und ohne Bajonett Abdeckung.

Bei 45sec. und 3min. sieht man das:http://www.youtube.com/watch?v=KkXewWTTgqw

War schon vor längerer Zeit ein Thema hier ;)
Ja, die Berufsfotografen gehen da ganz anders ran. Da kann man sich etwas Gelassenheit abschauen. Das man als Otto-Normalo mit seiner Ausrüstung etwas vorsichtiger umgeht, ist aber normal und sollte nicht belächelt werden: Es ist unser Hobby und viel Geld für uns - womit wir aber nix verdienen...
 
Hey Leute!!

Ich hoffe meine Frage ist hier berechtigt!

Und zwar besitze ich ne Canon EOS 400D (mit Objektiv Kit EF-S 18-55) und seit ca. vor drei Monaten hab ich bei einer Himmelaufnahme ein Haar auf dem Bild bemerkt!
Es saß immer auf der gleiche stelle auf den Bildern also schließe ich daraus das es sich auf dem sensor befindet.
Daraufhin habe ich mit ner Klistierspritze den sensor gereinigt nur es hat sich wenig getan!
Nun bin ich mir nicht sicher ob ich selber hand anlegen soll oder ob ich die Kamera einschicken kann!
Ich habe gehört Sensorreinigungen vom Hersteller sind nicht in der Garantie miteinbezogen und kosten zwischen 70-100 Euro ;-(

Ich habe Zwei Bilder gemacht

1. Blende 8
2. Blende 36

was noch fehlt das haar sieht man wesentlich mehr wenn ich bilder in vollem Zoom mache als bei zb 18

Ich danke mal schon im vorraus!

Lg Matthias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten