Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
beim abziehen riss zweimal die Lasche.
Das ist ja mal eine gute Idee! Sozusagen, eine Discofilmlaschedie Lasche unbedingt auch zeitgleich mit dem Einpinseln des Sensors mit Discofilm einstreichen. Von der Spitze bis zur Mitte reicht. Dann nach 2 Stunden die Lasche mit einem Tropfen aufkleben und 30-40 Min. warten ---> hält wie verrückt.
der punkt glitzert gegen das licht weiß. man sieht ihn auch auf fotos kaum... aber ich will mal wissen was das ist, hat jemand ne ahnung was das sein kann? es geht einfach nicht weg.
Das musst mir etwas genauer erklären. Egal wie gewellt das Papier ist, der Verschluss wird es immer glatt drücken, wenn du nicht gerade 120g/m^2 Papier genommen hast. Hast du den Papierstreifen zu lang gemacht, so dass er unten wieder raus gekommen ist als der Verschluss zu gegangen ist oder kam das Papier zwischen den Lamellen in der Mitte zum Vorschein. Oder war nur der Verschluss in der Mitte etwas durchgebogen, weil das Papier dahinter war? Das Verfahren ist ja schießlich so ausgelegt, dass man auch bei geschlossenem Verschluss trocknen kann.Die Akkus sind (bei meiner zweiter Reinigung) nach gut zwei Stunden einfach alle gewesen und da die Papierlasche ein wenig gewellt war, ist der Verschluss gegen die Lasche geknallt und kaputtgegangen.
Das musst mir etwas genauer erklären. Egal wie gewellt das Papier ist, der Verschluss wird es immer glatt drücken, wenn du nicht gerade 120g/m^2 Papier genommen hast. Hast du den Papierstreifen zu lang gemacht, so dass er unten wieder raus gekommen ist als der Verschluss zu gegangen ist oder kam das Papier zwischen den Lamellen in der Mitte zum Vorschein. Oder war nur der Verschluss in der Mitte etwas durchgebogen, weil das Papier dahinter war? Das Verfahren ist ja schießlich so ausgelegt, dass man auch bei geschlossenem Verschluss trocknen kann.
Ja, doof wenn man denkt, dass man sich das sparen kann weil sich das ja sodaso nicht jeder kauft...Auch wenn es jetzt zu spät ist, vielleicht hilft es dem nächsten:
Schaltbares Steckernetzteil mit 2000 mA für 15-20 Euro hilft da echt weiter.
Es reicht auch, wenn man das papier anbringt, wenn der normale film schon trocken ist.
Hat Nightshot ja auch beschrieben.
Da kansnt du beruhigt mit geschlossenem verschluss den film trocknen lassen und dann nen vollen akku verwenden, um die lasche anzubringen und 30 Minuten trocknen zu lassen.
Jetzt wird mir einiges klar. Du hast also Methode 1 versucht und das Papier direkt in den feuchten Film gelegt und am Rand überstehen lassen. Damit hast du gleich zwei Fehler begangen. Zum einen hat deine Kamera anscheinend nicht ausreichend Platz für eine Papierlasche am Sensorrand und zum anderen war die Papierwahl falsch. Für Methode 1 muss man ganz dünnes einlagiges Papier verwenden. Das hat zwei Gründe. Dickes Papier kann den Verschluss beschädigen (das hast ja selbst erfahren) und dann neigt dickeres Papier bei dieser Methode beim Abziehen zum Aufspalten. Die untere Hälfte bleibt dann am Film unten hängen und die obere Hälfte der Lasche reißt einfach ab. Hier darf das Papier nicht spaltbar sein.Ich habe ganz normales Druckerpapier benutzt.
Das Problem war womöglich, dass das Papier am Rand des Sensors etwas hochging, da es etwas zu lang war. Dann ist der Verschluss gegen das Papier geknallt und kaputtgegangen.