• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

wuah, glatt meine kamera vergessen.... verschluss war noch auf... jut abgezogen *oha der kleine punkt bleibt*
so wie es aussieht handelt es sich um ein staubkorn UNTER der membran. so sieht es jedenfalls durchs mikroskop aus. da kann man wohl nix machen. also werde ich ihn ignorieren.

discofilm ist toll-
 
Jetzt wird mir einiges klar. Du hast also Methode 1 versucht und das Papier direkt in den feuchten Film gelegt und am Rand überstehen lassen. Damit hast du gleich zwei Fehler begangen. Zum einen hat deine Kamera anscheinend nicht ausreichend Platz für eine Papierlasche am Sensorrand und zum anderen war die Papierwahl falsch. Für Methode 1 muss man ganz dünnes einlagiges Papier verwenden. Das hat zwei Gründe. Dickes Papier kann den Verschluss beschädigen (das hast ja selbst erfahren) und dann neigt dickeres Papier bei dieser Methode beim Abziehen zum Aufspalten. Die untere Hälfte bleibt dann am Film unten hängen und die obere Hälfte der Lasche reißt einfach ab. Hier darf das Papier nicht spaltbar sein.

Danke für deine ausfürhliche Antwort! Gut zu wissen falls ich es noch einmal ausprobiere... Aber da werde ich die Investition eines Netzteils eher nicht scheuen.;)
Ich war gestern übrigens beim Pentax Service. Die meinten, dass es mit dem reparieren nicht gut aussah, doch sie haben die Kamera für 70€ in Zahlung genommen. Da habe ich meine Kamera dann gleich auf die Pentax K100D "upgedated". Ein wenig Glück im Unglück...:)

MFG Basile
 
...........jetzt noch das Risiko mit in die Rechnung auf, dass der Verschluss zufallen könnte, (Kontaktprobleme Akku, Akkufüllstand nicht wie angezeigt, Prozessorabsturz) so ist mir das ganze auch noch zu gefährlich.

Ich werde wohl weiterhin mit dem Eclipse arbeiten, das hat mir bisher ohne jeden Zweifel gefallen.

Hast du das Risiko nicht bei jeder methode?

Aber egal wie, das risiko ist doch wohl so klein, dass man es getrost ignorieren kann. Ist das schon jemals jemand passiert?

:o ...ohne Worte, aber musst gesagt werden. Murphy halt :ugly:
 
Für mich ist es immernoch die beste Methode.

Jede methode mit hin und her schieben wird irgendwann leichte kratzer erzeugen.



Achso. Ich lasse den film immer 3 stunden Trocknen. Mindestens.


Ich hab mal ausserhalb der kamera 1,5 Stunden probiert, da war der Film noch nicht richtig trocken. Wenn man lange wartet reißt da mit ziemlicher sicherheit nichts (höchstens direkt an der Lasche), auch wenn man mal an ner stelle dünner gepinselt hat.
 
so wie es aussieht handelt es sich um ein staubkorn UNTER der membran

Hmm, ich hatte beim letzten Mal auch so 2 Punkte drauf, die sich nach der Reinigung mit Discofilm auf dem spiegelblanken Sensor echt auffällig hervorgetan haben. Mal sehn ob die beim nächsten mal weggehen oder ob die unter dem Filter sind.

Ist das eigentlich ein Garantiefall? Ich mein, theoretisch ist das doch ein Mangel. Die sollten das doch eigentlich im Reinraum zusammenbauen. Das man bei mehreren Millionen Pixeln mal nen toten dabei hat, muss man einfach akzeptieren, aber Dreck unter dem Filter? Bei Nikon ist der Filter ja nur aufgeschraubt. Ob da nachträglich noch Dreck rein kommen kann?
 
Für mich ist es immernoch die beste Methode.


Achso. Ich lasse den film immer 3 stunden Trocknen. Mindestens.

dazu hätte ich eine frage: hat jemand von euch erfahrung, ob ein Akku von der EOS 5d solange hält oder wenn nicht, wie löst ihr das?

das ist mittlerweile meine grösste sorge.
ich habe mal eine trockenübung auf einer cd gemacht, hat alles super geklappt. Als Lasche habe ich allerdings nicht Papier genommen, sondern eine ausgeschnitten aus einem fusselfreien tuch, dass es im Plattenladen neben discofilm auch noch zu kaufen gab.
Mir war das Papier einfach zu unsicher, nach dem lesen von so manchem gerissen Stück in euren tests. oder spricht etwas gegen einen solchen stoff statt papier?
machts guet ihr disco-queens :D
 
Du kannst den film ja, wie schon beschrieben und gesagt trocknen lassen, ohne die Papierlasche dranzuhaben. Falls der verschluss dann zu geht, sollte es nichts machen, weil man den film normal nicht so dick aufträgt, dass er in berührung mit dem Verschluss kommt. (bei mir passiert das zumindest nicht)

Auf der seite von nightshot ist das toll beschrieben.

Da kannst du dann nach ablauf der 3 stunden zur sicherheit den akku wechseln (dann ist der verschluss halt kurz zu, macht ja nix, film ist eh schon trocken) und mit gutem gewissen die papierlasche anbringen und für 30 bis 45 minuten trocknen lassen.


WIe das mit der Stofflasche ist, weiß ich allerdings nicht, müsste man testen, auf ner cd, ob da auch ne halbe stunde und ein kleiner punkt reichen.

Die idee, die papierlasche zeitgleich mit dem auftragen auf den sensor einzupinseln und erst mal seperat trocknen zu lassen, um sie zu verstärken und danach, wie sonst auch, anzubringen, ist aber auch gut.
Wobei bei mir das papier immer hielt bis jetzt.
 
dazu hätte ich eine frage: hat jemand von euch erfahrung, ob ein Akku von der EOS 5d solange hält oder wenn nicht, wie löst ihr das?
Siehe hier - mit einem Akku sollte es mind. die halbe Zeit sein. Aber probier es halt einfach aus, wenn du ganz sicher sein willst. Letztlich kann dir keiner eine Garantie für den Zustand deines Akkus geben.
 
Hallo, ich lese nun schon seit Tagen....... SENSORREINIGUNG........, :confused: da ich auf meinem Sensor auch einige Pünktchen sehe etwa 20 Stk., oder sah... habe ich nun mich auch rangewagt mit dem unten abgebildeten Teil ( Blasebalg ) sie rausgeblasen. Perfekt, null PÜNKTCHEN sind zu sehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
.... 2 Minuten hat es gedauert. Undhabe dabei nicht irgendwelchen Firlefans mit der Kamera, Spiegel oder sonnst was angestellt.:top: :top: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, ich lese nun schon seit Tagen....... SENSORREINIGUNG........, :confused: da ich auf meinem Sensor auch einige Pünktchen sehe etwa 20 Stk., oder sah... habe ich nun mich auch rangewagt mit dem unten abgebildeten Teil ( Blasebalg ) sie rausgeblasen. Perfekt, null PÜNKTCHEN sind zu sehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
.... 2 Minuten hat es gedauert. Undhabe dabei nicht irgendwelchen Firlefans mit der Kamera, Spiegel oder sonnst was angestellt.:top: :top: :top:

Das hilft nur leider nicht immer;)

gruß
 
Also ich hab meine nur in meiner Region ( Harz ) gewechselt.
Aber konnte das mitm Blasebalg nicht wegbekommen,das klappte erst mit Discofilm.

gruß Nils
 
Hallo fungus, wenns nicht mehr hilft, dann versteh ich nicht, wo-in welcher Umgebung die Ojektive gewechselt werden.:confused:
In staubiger? :confused: Sag, was sollen uns deine Postings sagen? Alle lügen hier? Niemand braucht mehr als einen Blasebalg? Canon bietet den Reinigungsservice aus Jux und Dollerei an? Sprich doch einfach mal Klartext, was du uns sagen willst. :rolleyes:
 
Hallo, ich lese nun schon seit Tagen....... SENSORREINIGUNG........, :confused: da ich auf meinem Sensor auch einige Pünktchen sehe etwa 20 Stk., oder sah... habe ich nun mich auch rangewagt mit dem unten abgebildeten Teil ( Blasebalg ) sie rausgeblasen. Perfekt, null PÜNKTCHEN sind zu sehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
.... 2 Minuten hat es gedauert. Undhabe dabei nicht irgendwelchen Firlefans mit der Kamera, Spiegel oder sonnst was angestellt.:top: :top: :top:

Hättest Du Dir mal die Mühe gemacht, den ganzen Thread zu lesen, würdest Du über Firlefanz anders denken. Ich hatte z.B. etwa 300 Flecken auf dem Sensor, die bei Blende 32 deutlich sichtbar waren. Das Objektiv wechsle ich nie, nur die ganze Kamera ! Von den 300 Flecken ist nach der Discofilmbehandlung nichts mehr zu erkennen. Das sagt eigentlich alles. Und jeder, der sich mit Messer und Gabel nicht versehentlich umbringt, kann mit dieser Methode das gleiche gute Ergebnis erzielen. Keine andere Methode kann so gründlich den Dreck entfernen, was ja mit ein wenig Nachdenken plötzlich logisch erscheint. Blasebalg und irgendwelche Wischdinger verlagern das Problem nur an einen anderen Ort zu einer anderen Zeit. Der Discofilm entsorgt den Mist aus der Kamera, das ist der wesentliche Unterschied.

Gruss
Jens
 
Hallo, ich lese nun schon seit Tagen....... SENSORREINIGUNG........, :confused: da ich auf meinem Sensor auch einige Pünktchen sehe etwa 20 Stk., oder sah... habe ich nun mich auch rangewagt mit dem unten abgebildeten Teil ( Blasebalg ) sie rausgeblasen. Perfekt, null PÜNKTCHEN sind zu sehen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
.... 2 Minuten hat es gedauert. Undhabe dabei nicht irgendwelchen Firlefans mit der Kamera, Spiegel oder sonnst was angestellt.:top: :top: :top:

Wenns so ist - wunderbar für dich. Dann ghörst du zu den Glücklichen, die nicht ein paar Jahre ihrer Lebenszeit dem nervlichen Stress des Operierens am offenen Herzen ihre DSLR opfern. Alle anderen die hier schreiben konnten das Staubproblem nicht so einfach befriedigend lösen. Dann ist Diskofilm einfach mal auf Grund des Staub-Aufnehmens statt Staub-Breitschmierens in meinen Augen die vernünftigste und schonendste Methode.

:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:
 
Zu dem Problem mit dem Verschluss. Ich versteh wirklich nicht, warum ihr euch keine Netzteile kauft. Im Vergleich zum Totalschaden ist das doch keine Aufwendung. Ich habs nicht gemacht, weil bei meiner D70s der Verschluss offen bleibt ohne Strom und ich das sogar noch besser finde und den Akku gleich von vorne herrein herraus nehme um in Ruhe arbeiten zu können, aber wenn ich wüsste, dass der Verschluss ohne Netzteil zu geht würd ich mir auf jeden Fall als erstes ein Netzteil besorgen.
 
Zu dem Problem mit dem Verschluss. Ich versteh wirklich nicht, warum ihr euch keine Netzteile kauft.
Weil meine Akkus mind. 9 Std. durchhalten? :rolleyes:

Könnte sich hier vielleicht langsam wieder die Erkenntnis durchsetzen, dass die Akkus nicht das Problem sind, sondern die Vergesslichkeit bzw. Schludrigkeit der User (nicht geladen, offene Kamera vergessen, Akku alt und kaputt etc.). Hinzukommt, dass Nightshot nun ausreichend häufig darauf hingewiesen hat, dass der Verschluss sogar zugehen darf, WENN man es richtig macht. So what? Dass man immer auch alles verkehrt machen kann, war doch hoffentlich vorher bekannt - dagegen hilft auch kein Netzteil :D.
 
Heute versuche ich das ganze an ner Mattscheibe.

Bzw hab ich schon.


Was kann ich berichten?

Es ist viel schwieriger als auf dem Sensor!

Der film haftet aufgrund der Struktur sehr gut und reißt schnell (nicht das papier, sondern der Film!)

Naja, muss mal warten, bis die 2. lasche dann trocken ist...


EDIT: So, hat funktioniert. prima.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten