• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

so, das 2. Mal ist auch alles heile geblieben. Aber es befindet sich ein fetter und zwei weniger große Flecken auf dem Sensor. Es handelt sich um neue Flecken, die zuvor nicht dort waren. Ich wüsste gerne, wann die Krümel sich dort niederlassen. Kann es beim Abziehen passieren, oder hat es was mit elektrostatischer Aufladung zu tun (ich habe absichtlich kurz vorm Abziehen die Heizung berührt, um mich zu entladen) ?

Gruss
Jens
 
Soviel ich weiß, kannst du die statische aufladung vom sensor entfernen, wenn du das gewinde fürs stativ an der kamera erdest.

(hab ich mal gehört, ob das stimmt, weiß ich nicht)


Hast du die kamera ausgepustet, nachdem der film getrocknet war? Ich schätze mal, dass da irgendwo noch staub in der kamera ist, der sich da beim schießen des Verschlusses drauf absetzt.
 
Elektrostatische Aufladung wäre möglich, aber unwahrscheinlich. Wenn du es sicher ausschließen willst, dann zieh den Film im Bad ab, nachdem geduscht wurde. Bei der Luftfeuchigkeit hat Elektrostatik schlechte Karten und der Kamera macht das nichts.

Wenn du den Film abziehst, bist du dann mit dem Kopf direkt über der Öffnung der Kamera? Der Körper ist einer der größten Staubproduzenten in der Umgebung. Also beim Abziehen vom Film die Kamera schon senkrecht halten und seitlich rein sehen.

Vor dem Abziehen auch mal den Spiegelkasten ausblasen.

Der Staub könnte auch im Verschluss sitzen, also lass den ein paar mal ablaufen.

Sieh es positiv, irgendwann hast du jeden Schmutz im Raum mit Discofilm gebunden. :D
 
Ein Tip von mir:
Ich habe mir für 20 Euro über eBay einen Luftreiniger mit HEPA Filter und Aktivkohlefilter ersteigert (Neupreis 160-200 Euro).
Den stelle ich 1 Stunde ins Badezimmer. In der Zeit wird die Luft mindestens sechsmal umgewälzt. Danach ist der Raum ziemlich staubfrei. Bislang bin ich allerdings mit Ausblasen klar gekommen (mit Giottos Rocket-Air Blasebalg - auch sehr zu empfehlen). Die Discofilm Methode werde ich aber auch irgendwann probieren.
Ich puste die Objektive und zugehörigen Deckel bei der Gelegenheit übrigens auch gleich aus.

LG, Tom (C:=
 
Wenn du den Film abziehst, bist du dann mit dem Kopf direkt über der Öffnung der Kamera? Der Körper ist einer der größten Staubproduzenten in der Umgebung.

genau so machte ich das...ich will das ja geniessen, wenn der Film sich so knackig löst....:D sollte ich besser bleiben lassen....beim 3. Mal.

Also beim Abziehen vom Film die Kamera schon senkrecht halten und seitlich rein sehen.
Vor dem Abziehen auch mal den Spiegelkasten ausblasen.

auch das werde ich beim nächsten Mal tun.

Der Staub könnte auch im Verschluss sitzen, also lass den ein paar mal ablaufen.

ist wohl am wahrscheinlichsten.

Sieh es positiv, irgendwann hast du jeden Schmutz im Raum mit Discofilm gebunden. :D

meine Familie 1x Frau/1x Kind/1x Hund/Ich sorgen für permanenten Nachschub. Die Versorgungskette wird nicht unterbrochen.

Gruss
Jens
 
@ Nightshot: Wie siehts aus mit deiner weiterentwickelten Form von Discofilm aus? Ich werd mir bald auch Discofilm kaufen. Ich würde dann deine Wundermischung nehmen, jedoch möchte ich nicht der erste sein der damit seine Erfahrung machen muss :angel:


Liebe Grüße


Nicolas
 
@ Nightshot: Wie siehts aus mit deiner weiterentwickelten Form von Discofilm aus? Ich werd mir bald auch Discofilm kaufen. Ich würde dann deine Wundermischung nehmen, jedoch möchte ich nicht der erste sein der damit seine Erfahrung machen muss
Der neue Film ist schon jetzt besser und öfter getestet als es der Discofilm jemals war, ich will ja schließlich keine Rückrufaktion starten müssen. Einziges Problem ist nur, wie der Endkunde das Pulver/Granulat in Wasser auflöst um es verwenden zu können. Grob ausgedrückt ist Discofilm eine unterkühlte Schmelze von flüssigem Plastik und das ist nicht einfach eine Brausetablete in Wasser werfen.

Der neue Film wird absolut ungiftig, etwas leichter zu verarbeiten, zäher und für jede Oberfläche absolut unkritisch sein. Auf Antischaumbildner wird komplett verzichtet und ist damit so etwas wie Öko-Discofilm. Die Unterschiede für die Reinigung werden aber nicht so groß sein, dass jeder der schon Discofilm hat auch noch den Neuen braucht, denn schließlich lässt Discofilm kaum Wünsche offen.

2 bis 3 Wochen wird es noch dauern, bis alles fertig ist.
 
Ist mir schon klar.
Aber wenn mehr rein als rausgeht nützt es trotzdem nichts, oder?!
Da geht nicht merh rein als raus, es sei denn, du trägst deinen Blasebalg in der Hosentasche oder nutzt ihn ebenfalls als Tastaturstaubsauger.

Der meiste Schmutz kommt von innen, vom Verschluss...aus dem Gehäuse, irgendwann ist der halt weg.

Streiche den Discofilm auf (lass ihn trocknen), blase dann dein Gehäuse mit nach unten zeigender Bajonettöffnung aus und entferne dann den Discofilm.

Anders herum habe ich irgendwie das Gefühl, dass das doch nicht jedem liegt :D ;)
 
Ein Tip von mir:
Ich habe mir für 20 Euro über eBay einen Luftreiniger mit HEPA Filter und Aktivkohlefilter ersteigert (Neupreis 160-200 Euro).
Den stelle ich 1 Stunde ins Badezimmer. In der Zeit wird die Luft mindestens sechsmal umgewälzt. Danach ist der Raum ziemlich staubfrei.

LG, Tom (C:=

Das ist doch jetzt wohl nicht Dein Ernst, oder?:eek:
Ich glaube ich wende mich vor dem nächsten Reinigen des Sensors mal an die NASA, mal schauen ob die mir weiterhelfen können.

mfg
prikkelpitt
 
Hallo

will hier meine Erfahrung auch mitteilen.

Habe eine Sigma SD10 wo der Infrarotsperrfilter nicht vor dem Sensor ist, wie bei Nikon und Canon, sondern am Bajonetverschluss als Staubfilter eingebaut ist. Somit ist auf dem Sensor nur das letzt Sicherheitsglas, welches sehr viel Empfindlicher ist das der Filter. Deshalb würde ich speziel bei den Sigma DSLR NIE mit irgendwelchen SWAPS oder Q-Tips auf dem Sensor rumstreichen. Da wird schneller ein Kratzer drin sein als man denkt (bzw. bei Nikon passieren könnte das nicht weil man hier den Filter säubert)

Somit muss eine Reinigungsmethode her welche die staubpartikel nicht auf dem sensor verteilt sondern schonend "abzieht".

1. Staub per Unterdruck "absaugen"
2. Blasebalg
3. Discofilm

Ich habe mich mit so vielen Reinigungsmethoden beschäftigt das nur die o.g. die schonendsten für Sigma sind.

Will hier an dieser Stelle auch die Firma protection sehr loben. Am Montag bestellt und Mittwoch ist der Discofilm angekommen. Habe sofort eine "sehr" verstaubte CD-R gefunden und dann gleich probiert.

Vorteile:
- Schonend
- Excellente Ergebnise

Nachteile:
- Lange trockenzeit
- Wenn papierlasche absteht besteht Gefahr das die Verschlusslamelen diese beim schliessen verklemmt.

Also wenn man genug Zeit hat und das sollte man sich bei so einer Feinarbeit auch nehmen ist das kein Problem. Man kann auch in der Trockenzeit was anderes machen. Werde das nun erstmal an objektiven und am Sperrfilte austesten und danach kommt der sensor dran.

:top:
Jeder kennt das 500ml discofilm sind einfach zu viel auf einmal und bei der Größe des Sensors sind schon 30ml ne ganze menge.
Deshalb biete ich euch ein besonderes Angebot an. :cool:

30ml oder 50ml DISCOFILM in Fläschchen abgefüllt inkl. Versand

2599455.png


Weil ich hier nicht Geld damit machen will (wie andere Firmen/Menschen) sondern vielen Fotoliebhaber, so wie ich, eine alternative anbieten möchte zur ganzen 0,5l Discofilm-Dose.

Weil die Fläschchen etwa 3-3,5cm im Durchmesser haben, muss es als Maxibrief (2,20) gesendet werden. Folgende Preise finde ich für Fair kalkuliert (nur grob gerundet und kein Gewinn!!!!!)

30ml Discofilm mit Versand und Fläschen = 1,50 + 2,20 + 0,40 = 4,10
50ml Discofilm mit Versand und Fläschen = 2,25 + 2,20 + 0,50 = 4,95
Inhalt + Versand + Fläschchen = Preis

Das sind natürlich ganz anderen Preise wie für eine 500ml Dose 21,- + Versand = ca 27,- :top: Und wenn einer das nur ausprobieren möchte ist besser nur 4 Euro auszugeben :D

Zur Zeit habe ich noch 450ml :D (50ml habe ich mir schon abgefüllt) sollte aber die Nachfrage größer sein, werde ich mir die Mühe machen und noch mehr vom Discofilm bestellen und diese abfüllen.

Ich werde auch versuchen eine "platzsparenden" behälter zu finden damit das auch als normaler Brief versendet werden kann, somit würde der Preis nochmal weniger werden.

Also wenn jemand Interesse hat, kann mir gerne ne PN schicken.

Gruß
Chris
 
@nicolas11: Kann ich schlecht sagen aber ich schätze folgendes

Anwendung auf Sensor:

30ml = ca. 1000 Anwendungen :D

50ml = ca. 1800 Anwendungen :D

Echt ich weis wirklich nicht wie ich das einschätzen soll, aber eins weiß ich. Bei meinem Test ist von der Flasche nicht merkliches zu sehen das es weniger wird. Ist auch verständlich weil man nur eine Dünne schicht drauf macht. Bei mir waren es etwa 5 kleine Pinseltropfen :D und die Fläche des Sensors war bedeckt.

Ich würde sogar sagen das 20ml für ein Kameraleben reichen sollte :lol:
Auch wenn man jedes Wochenende putzen würde. :lol:

Gruß
Chris
 
30ml = ca. 1000 Anwendungen :D
Das halte ich für 'leicht' überschätzt :D. Bei der 5D würde ich eher ca. 40 Anwendungen schätzen. Sensorfläche x 1mm Auftragsstärke (man bedenke, der Film ist zähflüssig wenn er frisch ist) ergibt ca. 0.8 cm3, ergo max. 40x bei 30ml (=30 cm3). Beim 1.6 Crop sind es dann ca. 100 Anwendungen.

Nightshot sollte eigentlich etwas über die Auftragsstärke auszusagen wissen. Mein 1mm ist geschätzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten