• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

So, jetzt gings ans eingemachte.

Papierstreifen (stinknormales druckerpapier) wurde fixiert. Mit methode 2, obwohl ich eigentlich ja platz haben müsste.


Nach 30 Minuten dann, der Versuch, den Film abzuziehen.
Mit der Pinzette angepackt.
Ratsch.
Mist, jetzt hab ich nur den Papierstreifen in der hand und der Film klebt noch.
.
.
.
Dache ich mir!
Film ging auch mit ab und zwar sehr viel leichter, als von der cd, die als Testobjekt diente.

Klappt echt super! Hier mein Ergebniss:
(Es sind noch leichte punkte zu sehen, kann aber auch an meinem 400/5,6 liegen, das !sehr! verstaubt ist, auf der hinteren Linse. Muss ich mal wieder auspusten.)


Herzlichen Dank an den "Erfinder". Einfacher gehts wirklich nicht!
 
So, jetzt gings ans eingemachte.

Papierstreifen (stinknormales druckerpapier) wurde fixiert. Mit methode 2, obwohl ich eigentlich ja platz haben müsste.


Nach 30 Minuten dann, der Versuch, den Film abzuziehen.
Mit der Pinzette angepackt.
Ratsch.
Mist, jetzt hab ich nur den Papierstreifen in der hand und der Film klebt noch.
.
.
.
Dache ich mir!
Film ging auch mit ab und zwar sehr viel leichter, als von der cd, die als Testobjekt diente.

Klappt echt super! Hier mein Ergebniss:
(Es sind noch leichte punkte zu sehen, kann aber auch an meinem 400/5,6 liegen, das !sehr! verstaubt ist, auf der hinteren Linse. Muss ich mal wieder auspusten.)


Herzlichen Dank an den "Erfinder". Einfacher gehts wirklich nicht!

Ich frag mich ja echt was du mit deiner Kamera so anstellst. So schlimm sah es bei mir ja noch nie aus :D
 
Hmm, schon mal ein bild gemacht bei blende 32, ausserhalb des fokus und hell, damit mans gut erkennt?*g*

Das haar rechts ist in wirklichkeit sehr sehr fein und nicht groß gewesen.
Und ich behandle die kamera eigentlich gut und passe beim wechseln auch auf.

Aber manchmal kann mans halt nicht verhindern, den staub kann ich nicht aufhalten*g*



EDIT: Beim ansehen sah der sensor auch nicht wirklich verschmutzt aus. Da hab ich schon ganz andere gesehen... Und auf normalen bildern bei normalen blendenwerten sieht man das auch garnicht unbedingt, wenns nicht gegen himmel geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja wie sagt man so schön:

"wo gehobelt wird fallen Späne":top:
 
Der neue Film soll spröder werden. Läuft jetzt was under den Rand, so zieht sich der Film wie Kaugummi und es können kleine Fetzen stehen bleiben die im ungünstigsten Fall in den aktiven Bereich vom Sensor reichen. Ist der Film etwas spröde, so wird er direkt am Rand abgeschert und die Gefahr der Fetzenbildung ist geringer. Ob unter dem Rand was vom Film übrig bleigt ist ja nun wirklich egal.
Es gibt schon eine Angabe, wie viel Wasser man einer Tüte Granulat/Pulver zugeben muss. Wer das nicht auf 10ml genau abmessen kann, für den ist die Reinigungsmethode eh nicht geeignet. :ugly:

bedenke bitte, dass z.b. olympus kameras eine ultraschallreinigung haben. wenn dort jetzt discofilm am rand hängen bleibt, ist die wirkung des sswf fast nutzlos, und er hört sich auch dumpfer an, normaler weise ein leises helles klick, mit discofilm auf der sswf membran kaum hörbar. wenn jetzt reste am rand bleiben würden, selbst wenn sie im bild nicht stören, kann ich mir vorstellen, dass sich das auf die reinigungsfunktion des sswf auswirkt.
 
klar, du hast mir den discofilm doch höchstpersönlich geschickt in einer ü-ei dose *g* ;-) die membran ist fester als ich dachte. bisher keine probleme gehabt bei der anwendung von discofilm und sauber ist auch alles geworden.

auch pec pads und eclipse funktionieren ohne probleme ^^ man sollte halt nicht zu fest drücken, da sonst die membran kaputt gehen könnte.
 
Erinnerungsschwaden kommen hoch, aber ich glaube nicht, dass du sagtest es wäre für eine Olympus. Gibt es eingentlich irgendwo ein Bild, wie eine Olympus im Sensorreinigungs Modus aussieht? Mich würde interessieren wie weit der Ring von der Sensoraktiven Fläche entfernt ist.
 
die fläche um den sensor ist quadratisch ausgeschnitten. der abstand zwischen membran und sensor selbst wird wohl so um die 1-2 mm liegen. da ist platz.
 
Hallo, sehr interresantes Thema. Gibt es den positive praktische Erfahrung mit einer D70(s)? Bei Katzenstreu hat es ja nicht so gut funktioniert. Ich frage speziell weil der Abstand zum Rand ja sehr gering zu sein scheint.
 
Hmm, einfach mal probieren, Zur not arbeitest du eben nicht ganz an den rand.

Wenn man eine einigermaßen ruhige Hand hat, geht das.


(hab ich leider nicht wirklich, hat aber trotzdem geklappt, also glaub ich, dass man das hinbekommen sollte...)
 
Hmm, wenn das ne gute Methode ist und ich die ausprobiere dann wird es auch meine Standardmethode, d.h. wenn ich das immer so mache komm ich früher oder später garantiert mal auf den Rand - das ist einfache Wahrscheinlichkeit - von daher bin ich noch unschlüssig. Aber das Konzept etwas mit was klebrigem aufzunehmen statt zu wischen überzeugt mich wiederum voll.

Hat mal wer versucht das noch irgendwie anders aufzutragen? Ich hab gedacht man könnte sich aus einfachem Druckerpapier einen kleinen Rahmen in Sensorgröße falten und den vorher in die Kamera stellen, dann ist der Rand einwandfrei abgegrenzt. Vielleicht probier ich das mal.
 
hi, wie schon angekündigt habe ich mir Discofilm besorgt und heute den ersten Test gemacht...läuft noch. Ich wollte nun mal wissen wieviel Platz zwischen Filter und Verschluss ist. Ich benutze die 350D. Wenn die Papierlasche richtig auf dem Filter aufliegt und der Verschluss denn wirklich mal zufallen sollte, kann da etwas schiefgehen?
 
Wenn sie ganz aufliegt, also flach, denke ich nicht, dass was passiert.

Ich hab aber keine 350D und weiß es nicht.

Bei mir blieb der verschluss aber offen und der akku war danach noch über halb voll.
 
nochmal danke, danke, danke:top:. Beim ersten Versuch habe ich nach dem ich die Lasche angebracht habe nicht lange genug gewartet und es verblieb nach dem abziehen ein µ Discofilm auf dem Sensor. Um nicht darauf rumzuwischen usw. habe ich die ganze Prozedur wiederholt und bin von Ergebnis und der Handhabung absolut überzeugt. Ich habe den Discofilm nach dem ersten auftragen über Nacht bei geschlossenem Verschluss trocknen lassen und nach dem ich die Lasche angebracht habe, über das Akku mit offenem Verschluss.
Alles kein Problem...........bei mir kommt vorerst nix anderes ins Haus.

Danke Nightshot:)
 
Hi, bin immer noch skeptisch. Ich würde gerne mal eine Umfrage machen unter den Leuten die es versucht haben, bei wievielen es geklappt hat und wier keine guten Erfahrungen gemacht hat. Leider finde ich nirgends die Möglichkeit in diesem Forum einen Umfragethread zu starten. Geht das nicht? Oder stell ich mich nur an? Würde das mal wer machen? Danke.
 
Hi, bin immer noch skeptisch. Ich würde gerne mal eine Umfrage machen unter den Leuten die es versucht haben, bei wievielen es geklappt hat und wier keine guten Erfahrungen gemacht hat. Leider finde ich nirgends die Möglichkeit in diesem Forum einen Umfragethread zu starten. Geht das nicht? Oder stell ich mich nur an? Würde das mal wer machen? Danke.


Hi,
ich habe mir den Discofilm bestellt (Lieferung ist bereits auf dem Weg zu mir). Bin gespannt, ob mein total verdreckter Sensor sauber wird. Ich wede berichten.

Grüsse
 
Soweit wie ich den Thread bisher interpretiere ist der einzige der Probleme hatte Katzenstreu gewesen, und das lag weniger an der Methode Discofilm, sondern an dem unachtsamen Einsatz eines Holzstückes. :(

Ich für meinen Teil bin sehr gut mit der Brühe zurecht gekommen, auch wenn ich es mehrfach machen musste, weil ich mir immer neuen Staub auf den Sensor gezogen hab.
Aber so blitzblank wie jetzt war er vermutlich noch nie :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten