Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Eigentlich ist es genau anders herum, die mit Sensorreinigung sind etwas unempfindlicher. Bis du allerdings einen Kratzer in die Oberfläche bekommst, die mit dem bloßen Auge sehen ist dauert es in der Tat etwas. Der Sensor sieht aber auch schon die ganz feinen Oberflächenkratzer.Weil die alte 300D noch keinen Ultraschallreiniger auf dem Sensor hat, ist dieser wohl unemfindlich gegen Berührung im Gegensatz zu den neueren Modellen, wo nicht einfach auf dem Glas herumdrücken sollte.
Das geht vielen so, auch ohne Öl und Silikon ... deshalb verwenden sie ja den FilmIn meinem Fall erwiesen sich die Reinigungsversuche mittels Rocket-Blower als ausgesprochen ungenügend.
Wieso soll der Filter (z.B. UV) vorm Sensor ohne Tiefpass kratzempfindlicher sein? Bei gleicher Sorgfalt würde ich mir da keine Sorgen machen.ich bin am überlegen mir eine neue D7100 zuzulegen ... Ist ja sicher ziemlich heikel bzgl. zerkratzen.
Das wäre für den Halbleiter auch ohne Sensorfilm fatalIch mache mir schon Sorgen, streiche ich doch den Discofilm DIREKT auf den Sensor.
Aber klarKann mir jetzt beruhigt die neue Kamera anschaffen.![]()
Schade, dass Bild 2 so unscharf ist - hat was!