• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sensorreinigung mit Discofilm

kleinen Sicherheitsabstand zum Rahmen lassen

(ab 1:20 min im Video)
 
Und den Papierstreifen blos nicht so mittig aufkleben, wie auf deinem verlinkten Bild... Der muss GANZ an den Rand vom Film.
 
Ja ich weiß, dennoch danke für den Hinweis (y)
 
Hab gerade auch die Reinigung mit Sensorfilm versucht.
Es ist eigentlich alles ganz gut gegangen und war begeistert davon wie einfach es geht. Leider hab' ich aber immer noch Schmutz auf dem Sensor...

Siehe Bilder in den Anlagen. Am besten das letzte zuerst ansehen. Aber man sieht es auch schon mit Blende 8.

EDIT: Hier noch mit Markierungen. Vllt ist auch der Sensor verkratzt? http://www.image-load.net/users/public/images/Q4R2nUeyUA.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei den Rückständen in der oberen rechten Ecke hast nicht ausreichend sorgsam aufgetragen, da sind Reste vom Sensor-Film stehen geblieben. Die anderen Flecken könnten Vergütungsfehler im Glas oder fetthaltige Rückstände sein, das kann man auf so einem Bild nicht unterscheiden.
 
Damit ich auch diesen Thread nicht stehen lasse (hatte noch einen anderen weil ich zwischenzeitlich noch weitergemacht hatte, siehe diesen Thread):

Die Bilder dort hatte ich als ich noch 2x mit Sensorfilm gereinigt hatte. Nachdem ich dann nochmal die Kamera ausgepustet habe (Blasebalg) war das Dicke am Rand weg und der Streifen mitten im Bild. Aber diverse kleine Punkte bleiben immer noch Sichtbar.
Vielleicht hat der Sensor wirklich eine Macke oder es ist irgendwas fettiges oder so. Nur die Frage wie das da hinkommt :D

Ich bin beim ausblasen übrigens einmal gegen den getrockneten Sensor-Film "gestoßen", kann das dem Filter was getan haben oder sollte dieser durch den Sensorfilm geschützt sein?

Wenn da wirklich was fettiges auf dem Sensor ist, wie finde ich heraus ob es das ist bzw. wie bekomm ich das dann weg?
 
Habe mich jetzt auch einmal getraut und den Sensor meiner 5D behandelt. Bin sowohl mit der Bestellung und Lieferung, als auch mit der Prozedur und dem Ergebnis sehr zufrieden.

Weiter so! :)
 
Hallo

hab mich nun auch getraut ;). Genial.
Hatte mit Nightshot kurz Kontakt. Der Hinweis das der Filter bei der 60D den Sensor leicht überdeckt hat geholfen. Kleinen Rand freigelassen. Alles erwischt!
Danke.(y)

Einen Hinweis noch. Der Sensor Film fluoride zieht Fäden. Ich hab aufgepasst doch einen hatte ich dennoch über dem Sensor nach dem Abziehen. Da aber der Faden auch trocken war, konnte ich ihn fassen!.
 
Soeben habe ich mich dazu durchgerungen (bei soetwas bin ich eine totale Schissbuchse :lol:) den Tiefpassfilter meiner Nikon D3 mit Discofilm zu reinigen, da ich es nicht einsehe 1-2 Wochen auf die Reinigung meines Sensors zu warten und dafür auch noch jedes mal ~50€ zu bezahlen...
Was kann ich berichten? Das Ergebniss ist hervorragend und übertrifft meine Erwartungen. Voher hatte ich ~20 sichtbare Bildflecken zu beklagen. Bis auf einen kleinen am linken Rand der mich aber nicht weiter stört und beim nächsten mal dran glauben muss, habe ich alle erwischt (y)
Ich habe mich an die Anleitung gehalten und hatte keine Schwierigkeiten. Alles ging direkt beim ersten Versuch reibungslos vonstatten. Ich werde in Zukunft nur noch Discofilm nutzen. Es ist zwar aufwändiger und vielleicht auch riskanter als andere Reinigungsmethoden, aber das Ergebniss ist dafür einfach nur perfekt und wirklich zu 100% zufriedenstellend. Ich möchte mich an dieser Stelle auch bei Nightshot für die anfängliche Begleitung bedanken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe meinen D7k Sensor auch mit Discofilm gereinigt und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, auch wenn ich 2,5 Anläufe gebraucht habe ;-)

Ist schon immer spannend wenn man in den teuren Innereien vom Foto rumoperiert ^^
Danke für die Anleitung.
Grüße
Peter
 
Habe mir Sensorfilm bestellt.

1x normal
1x fluorid

Habe heute meine 50D gereinigt damit.

Im Prinzip ist es kein richtiger Auftrag. Wenn man aufpaßt kann nix passieren. Ganz an den Rand muß man nicht malen, weil man sieht eh wo der Sensor endet.

Ich habe ein wenig gecheated und im leicht warmen Backrohr die Kamera getrocknet. Nach nichtmal 1 Stunde war ich mit allem zusammen fertig.

Auch beim 1. Versuch den Film abzuziehen ist alles glatt gegangen.

Einzig den Papierstreifen zu positionieren, war ein wenig fummelig. Dazu brauch ich eine längere Pinzette...

In den nächsten Tagen mache ich dann die 350D von einem Freund, die ist am Sensor wirklich Hardcore schmutzig, schauen wir mal was Sensorfilm zu leisten vermag.

Die Testfotos die ich nachher gemacht habe, haben dann gezeigt, das sich doch ein paar Staubkörner auch ins Objektiv verirrt haben.

Alles in Allem eine Empfehlung von mir.
 
...
Ich habe ein wenig gecheated und im leicht warmen Backrohr die Kamera getrocknet. Nach nichtmal 1 Stunde war ich mit allem zusammen fertig.

oh lala, also in den Backofen leg ich meine 5DII / 7D sicher nicht, aber das trocknet doch auch so
nach ner gewissen Zeit?
Kann man denn noch gravierende Sachen falsch machen? Ich würde nämlich dann mal mit
"Sensorfilm Fluoride" meine beiden Cams bearbeiten, die 5er hat schon gut Dreck am Sensor.
 
oh lala, also in den Backofen leg ich meine 5DII / 7D sicher nicht, aber das trocknet doch auch so nach ner gewissen Zeit?
Die Betonung liegt auf 'nach einiger Zeit' :). Wenn man seinen Backofen (wirklich gut!) kennt und (wirklich!) weiß, was 'leicht warm' heißt, ist das schon eine Option. Ich hab schon x Mal technische Vorgänge im warmen Backofen beschleunigt.
 
gut, also beim nächsten CPS-Händler in Nürnberg würde die Sensorreinigung als CPS-member auch kostenlos vonstatten gehen, die senden das dann ein, 49,90 EUR sind mir da vor Ort echt zu teuer. Foto Brenner in Weiden verlangt 69.- EUR für die Sensorreinigung, pro Kamera!

und bei Foto Frey in Amberg kostets: "um die 50 eur", die schickens aber extern weg zum saubermachen.
Was mit CPS is, weiß dort anscheinend nur der Chef, und der is nicht da heut..
Mal Discofilm bestellen gehn =)
 
Zuletzt bearbeitet:
gut, also beim nächsten CPS-Händler in Nürnberg würde die Sensorreinigung als CPS-member auch kostenlos vonstatten gehen, die senden das dann ein, 49,90 EUR sind mir da vor Ort echt zu teuer.
:confused:?? Kostenlos oder 49,90? Vor Ort, oder weggeschickt, oder Nürnberg? Der Satz ist etwas wirr :D ... was willst du eigentlich sagen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten