• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

nochmal ne frage...kann es seien, das man nie alle szaubpartikel vom sensor bekommt? ich habe sowohl meine als auch die cam meines cousins mit eclipse+sensorwand gereinigt...aber man bekommt nie alles runter...

Doch, restlos.....ich bin da ganz pingelig und würde nie vorher aufgeben. Evtl. wischt du zu oft hin und her oder hast wasserlösliche Partikel auf dem Glas.

Du solltest ein Tuch mal dezent (1-2 Tropfen) mit destillierten Wasser befeuchten, manche Flecken werden vom Alkohol nicht gelöst, vom Wasser jedoch ganz spielend! Anschliessend wieder mit Eclipse rüber.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

gut...das mus ich mal probieren...aber ich wische eigentlich pro seite nur einmal darüber...
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo zusammen,

habe heute von micro-tool meine Swabs zusammen mit Eclipse-Reiniger bekommen.

Verwendet Ihr jedes dieser teuren Schätzchen immer nur für 1 Reinigungs-Session? ... oder anders, wie oft wischt Ihr hin und her bevor Ihr einen Swab entsorgt?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

1x, logisch.......eigentlich ist das:wall:

Deshalb sind die Sensorpads in Kombination mit dem Spachtel (Sensorwand) die eigentlich bessere und günstigere Wahl. 100 Tücher 9EUR, jede Reinigung ein neues (billiges) Tuch.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Frage wegen dem Nylonpinsel...
wenn ich mich an die Reinigung traue, erstmal trocken.
Ich habe mir den erwähnten Davinci Nylonpinsel besorgt und während ich nach Hause fuhr, überlegte ich, daß wenn man diesen Pinsel durch einen Luftstrom statisch auflädt, es eine gute Idee ist, ihn an oder kurz über den Sensor zu bewegen, Glas (auf dem Sensor) leitet ja wohl nicht, aber die Kamera ist trotzdem eingeschaltet...:confused:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Bei der Nikon D50 gibt's ne Einstellung ("Inspektion"), bei der Spiegel hochklappt, der Sensor aber nicht aktiv ist. Ich vermute, das sowas bei allen DSLR existiert. Hast Du das gemeint?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ohne jetzt näher auf das Restrisiko einzugehen das einige hierbei erwähnen, glaube ich nicht, dass so ein winziger Pinsel Schaden durch ESD erzeugt.

Viele Nutzen den Pinsel inkl. mir, bisher hört man nur positives ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo !
Habe mir nun, nachdem ich lange Zeit immer an der gleichen Stelle schwarze Punkte auf meinen Fotos habe, Isopropanol/Q-Tips/Blasebalg in der Apotheke gekauft.
Hatte eigentlich ziemliche Angst davor, da man ja schon einiges über Sendorreinigung gehört hat, das man danach Schlieren hat oder sogar den Sensor komplett zerstört hat.
Ich muß sagen, es ist wirklich recht simpel und gebracht hat es auch sehr viel ! :top:

nun hatte ich schon so viel über diese verflixte Sensor reinigung gelesen, und hatte auch gehörig Respekt davor. So viel habe ich gelesen als wie wenn das dass absolut schwierigste wäre und man ein grosses Risiko eingehe die Kamera total zu zerstören. Aber die 60EUR die ich hätte aufwerfen müssen um solch ein Reinigungs-set zu kaufen haben mich trotzdem davon überzeugt das hier vielleicht doch Leute Geld machen wollen mit Benützern die Angst haben es mit gewöhlichen Wattestäbchen zu versuchen.

Und es funktionniert absolut prima. Genau 4 EUR, 2 Wattestäbchen und 10 Tropfen Iso-propanol haben gereicht meinen Sensor wieder 100% fit zu kriegen. Das Fläschchen war teurer als der Inhalt. Gibt's in jeder Apotheke... :top:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1307914&postcount=6

Sollte man fairer Weise hier aufführen!

Es geht dabei wiedereinmal um QTipp und ein unerklärlich verkratztes Sensorglas!
Ich zähle seit ca. 2 Jahren nun 3 verkratzte Sensorschutzgläser (hier +FC) im Zusammenhang mit Qtipps.

Wertfrei, nur mal erwähnt ;-)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Das steht einem ja der Angstschweiß auf der Stirn, danke für die Warnung :)

Ich habe noch nichts gemacht. Heute war ich bei einem Fotostudio um die Ecke, die machen Schnellentwicklung und hantieren mit Digitalkameras, die benutzen den SpeckGrabber (o.ä). Hab ich mir besorgt. Der Verkäufer im Fotofachgeschäft meinte auf Befragen, daß auf dem Chip nur eine aufgedampfte Schicht sei, kein Glas.
Seuftz. Diese Meldung macht es auch nicht einfacher.
Weiß jemand genau ob auf dem Chip einer *ist DL ein Glas ist ?
Danke.
Vielleicht sollte man die Kamera einfach aus 1 cm Höhe auf den Tisch fallen lassen, Ultraschallreinigung für das Prekariat (dem ich angehöre).
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich habe heute mir mal díe Sachen aus der Apotheke geholt und mich an die Anleitung gehalten.
Mit ERFOLG. Mein Sensor ist wieder wie neu.

Dazu muss ich noch sagen, dass ich einigen meiner vorredner hier recht geben muss, bezüglich des Iso-Propanol´s:
Ich war in der Apotheke und die "gute" hat mir das Zeug abgefüllt, beim bezahlen fragte ich nochmal ganz klar, ob dass auch wirklich 99%iger Alc ist. Sie sagte "Ja".
Zuhause habe ich dann auf einer Glasplatte und meinem Kit erstmal ausprobiert bevor ich mich an den Sensor traue. Das Ergebnis war SEHR schlecht. Nach jedem Zug übers Glas sind links und rechts schlieren übrig geblieben. Ohne witz selbst Ajax ist besser !
Ich zweifelte nun daran das dass echte 99% waren.
Bin also in eine andere Apotheke und habe mir sogar ihre große Flasche zeigen lassen und wieder etwas abfüllen lassen.
Das Ergebnis war um längen besser. Hier handelte es sich wirklich um 99% und nicht um 90%iges.

Also ich kann nur EMPFEHLEN mehrmals nach der richtigkeit zu Fragen.

MFG DrRock
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

hallo,
ich muss sagen absolut tolle Anleitung.
Werde es in Kürze gleich einmal selber probieren.
Habe mir bis jetzt schon gedanken gemacht, wie ich das eventuell löse, doch der Schiß hatte gesiegt ;-)
Gruß
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich kann machen was ich will, der Dreck will ned wech >> heisst halt jetzt morgen wohl oder übel zum Fachmann gehen. :( obwohl die Anleitung hier sehr klar und verständlich ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich hab mich erkundigt >> müsste die Cam einsenden an Canon Schweiz, mein Fachmann wollte das nich machen (fragen kostet ja nix) >> ich probiers jetzt halt nochmal denn 10-14 Tage auf die Cam warten da hab ich keinen Bock drauf :(
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo


ich hab mir nun fast alle seiten aus dem Thread durchgelesen und hab noch eine Frage zu den Reinigungspinseln ... Hier wurden ja welche für ~25? aufgeführt (Klick Mich!!!) Taugen die was bzw. bekomm ich da keine Kratzer oder sonstige schäden ? Es gibt ja auch welche für über 100? (Oder ist das nur Geldmacherei)... Von der Q-Tip Methode möchte ich aus reiner furcht erstmal abstand halten ;)


Ich denke ich besorg mir mal son Pinsel und einen Speckgrabber und dann sehe ich mal weiter :ugly:




MfG

Leon
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo,

Ich habe mir aus der Arbeit (hat auch mit Optik zu tun, aber her im Laser & Sensor Berech) eine Dose Luftdruck 67 mitgenommen.
Kennt das jemand?

Herrsteller ist Kontakt Chemie
Dekra Geprüft
Und auf der Doste steht als Anwendegebiet: Zur Staubentfernung, speziell in Feinmechanik, Messtechnik
Berührungslose Reinigung von Fotos, Kameras, Uhrwerken und Projektoren.

Leider sehe ich keine Inhaltsstoffe die drin sind, steht nur was von Aerosol und Ölfrei.

Wenn ich mir die Hand damit besprühe ist es wie luft..

Glaubt Ihr das es was zum Sensor reinigen taugt?

Danke
Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten