• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Wollt ihr mit der Pinzette ein Staubkorn vom Sensor picken oder warum ist das wichtig, wo genau der Fleck ist? Man macht den Sensor doch nach dem "entweder"/"oder"-Prinzip sauber: Entweder komplett oder gar nicht... oder irre ich mich da?

Ich hab meinen bisher zwei mal sauber gemacht. Bei einigen zehntausend Aufnahmen und schon ein paar Objektivwechseln. Beides Male war er hinterher versiffter als vorher und es hat mich ewig Geduld & Zeit gekostet. Seitdem leb ich mit Flecken ab Blende Fünfhundert ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Wollt ihr mit der Pinzette ein Staubkorn vom Sensor picken oder warum ist das wichtig, wo genau der Fleck ist? Man macht den Sensor doch nach dem "entweder"/"oder"-Prinzip sauber: Entweder komplett oder gar nicht... oder irre ich mich da?
Da muss ich Dir schon recht geben, aber ich wollte halt wissen in welche Ecke ich mit der Ohrenspritze pusten sollte :-)

Aber man sollte den Senordreck nicht überbewerten. Den sieht man eh nur bei Himmelbildern und da auch nur bei kleinen Blenden.
Die Praxis zeigt nämlich, daß man den Fleck dann zwar bei einem Bild bemerkt, vielleicht reinigt (bin ich oft zu faul zu) und dann dauert es eh wieder eine ganze Weile, bis man das nächste Bild mit Himmel bei kleiner Blende macht.
Auf den Flusspferdbildern mit gekräuselten Wasser und Eisenbahnfotos mit Schotterbett, die man dann zwischendurch macht, sieht man den Sensordreck eh nicht. Also kann man ihn auch wegstempeln, wenn er doch störend in Erscheinung tritt.

Viele Grüße,

Helmut
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Habe ja auch den ganzen Sendor gereinigt. Das ganze gleich 2x. Jedesmal hatte ich an einer anderen Stelle ein neues Korn. Nun wollte ich halt nur den halben Sensor reinigen. Habe ihn dann aber doch ganz gereinigt.
Kann aber nicht behaupten das es bei mir schmierig wurde !?
Hat alles wunderbar funktioniert.
Ignorieren wollte ich das Problem auch nicht, da der Himmel doch einige Male auf den Fotos ist und wenn das Korn gerade an ein Gesicht grenzt oder etwas anderes ist es mit dem wegstempeln auch nicht so toll.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ignorieren wollte ich das Problem auch nicht, da der Himmel doch einige Male auf den Fotos ist und wenn das Korn gerade an ein Gesicht grenzt oder etwas anderes ist es mit dem wegstempeln auch nicht so toll.
Wobei ich selten gehört habe, daß jemand ein Portrait mit Blende 11 macht ;)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Muß ja nicht immer nur ein Portrait sein.
Die letzten Fotos bei denen es aufgetreten ist waren die von der Hanse-Sail.
Und auch bei Landschaftsaufnahmen ist es recht störend.
Und warum soll ich alle Fotos bearbeiten, wenn ich einmal meine Kamera "bearbeiten" muß :) !?
Wie gesagt, ich hatte vorher auch arge Bedenken bezüglich der Reinigung und habe es deswegen vorher auch "nur" mit ausblasen versucht. Da das nicht geholfen hat mußte doch der Alkohol ran. Und der verflüchtigte sich doch recht gut und wenn wenige Schlieren übrig blieben konnte ich die mit einem neuen Q-Tip sehr gut entfernen.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hab die Reinigung mal so durchgeführt.
Klappt wunderbar, vorausgesetzt, man hat ein wenig gedulg beim "Abtrocknen", das dauert mit so einem Wattestäbchen nämlich ein wenig...

...dann hab ich mir gedacht, wo du schon dabei bist, nimm dir direkt noch die Mattscheibe vor. :wall:
Tja das Ding bekommt man nicht wirklich gut sauber. Insbes. der obere Rand, da wo der Staub von dem kleinen Polster, welches den Spiegel auffängt, draufrieselt.
Seis drum, die Bildquali beeinflusst es nicht.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hi Leute, da ich mich nun auch mit Dreck auf dem Sensor rumschlagen durfte, und diverse Anleitungen zur Reinigung im Internet gelesen habe, ist nun mein Reinigungs-Bericht auf meiner Homepage abgelegt...
Danke für den Tipp, war schon ein riesiger Spaß beim Einkaufen. :top:

K: "Ich bräuchte eine Ohrenspritze."
A: "Ich schau, ob ich eine da hab." * Bringt das Gewünschte *
K: "So, und nun Isopropyl mit höchster Konzentration in einer Ohrentropfenflasche."
A: "Ähm." * Sieht vor sich einen völlig Verrückten *
K: "Jetzt ist wohl der Zeitpunkt erreicht, meine wahren Absichten zu erkären. Das Ganze brauche ich zur Kamerareinigung."
A: "Sind 99% in Ordnung?" * Blickt jetzt wieder deutlich entspannter drein *
K: "Bestens."
A: "50 oder 30 Milliliter?"
K: "30ml sollten reichen."

Daran, dass ich wegen der Kamera in die Apotheke gehe, muss ich mich noch gewöhnen.
Die Reinigung ging wirklich schnell, gründlich und reibungslos. Der Gesamtpreis von 7.05 ? ist unschlagbar.

Gruß
sego
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hi Oliver (OGeith) und Alle!

Nun habe ich es auch getan! :D

Nach ziemlich nervigen Ergebnissen in der Landschaftsfotografie mußte ich nun auch mal ran.

Gestern bei Micro-Tools Eclipse, SensorWand und PecPAd bestellt - heute da und direkt jetzt ausprobiert. Aber seht selber... :)

Vorher, und dann drei Durchgänge (nachher1-3). Ist doch o.k., oder?

Dank euch und viele Grüße,
Johi
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo zusammen,

das ist ein langer, aber sehr wichtiger Thread. :top:

Ich schlage vor, diesen immer "oben" stehen zu lassen!
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Der Link finktioniert nicht :(

(oh Mann, wer lesen kann...:wall: :D )
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich hatte heute entdeckt, dass sich in meiner 5 Tage alten Kamera bereits Staub auf dem Sensor abgelagert hatte. Bevor ich mich ärgern konnte habe ich diesen Thread entdeckt und das Problem direkt beseitigen können. :)

Vielen Dank für den Tipp! :top:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

hi,
heute kam meine microtools bestellung an...die verlangen 5,90? Versand und verschicken dann per Brief...Auserdem haben die 10 gratis Tüscher gefehlt..die bei eclipse/wand dabei seien sollten...so nun meine frage... wie wickelt ihr die tücher??? ich bekomme das ni so richtig gebacken...
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

noch ne andere frage...be mir im gehäuse istallgemein en bissl staub...z.B. auf dem Zweite Spiegel...wie bekomme ich den asu dem gehäuse? wird das bei canon check and clean gemacht???
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

@ tuxianer

vermutlich mit so 'nem Staubsauger:

http://www.alles-foto.de/default.as...l=1&Anf=1&Ende=10&SON=5&UE=0,0,0&MENPRO=&ES=0

Solange noch keiner Erfahrungen mit den "Green Sensor Cleaner Wet & Dry" Stäbchen berichten kann, würde ich mir nur den "Staubsauger" bestellen (Teile gibt's ja einzeln) und zur Reinigung den Sensor Wand oder Sensor Swab zusammen mit dem Eclipse-Reiniger holen.

In NaturFoto 10/06 ist ein kurzer Praxistest des Sensor Cleaning System von Dörr

H-P Schaub schreibt:
?Wer Risiken und eigene Versuchsreihen scheut, der findet im Sensor Cleaning System ein taugliches Reinigungsset, mit dem sich praktisch jedweder Schmutz sicher und schnell vom Sensor putzen lässt.?

Weiter:
nicht billig, reicht für drei gründliche Reinigungen sowie zusätzliche zahlreiche Staubsaugereinsätze, ähnlich wirksam sind Sensor Swabs + Eclipse + Blasebalg.

Gruß
Beachcomber
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

nochmal ne frage...kann es seien, das man nie alle szaubpartikel vom sensor bekommt? ich habe sowohl meine als auch die cam meines cousins mit eclipse+sensorwand gereinigt...aber man bekommt nie alles runter...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten