• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Also dem Sensor ist es herzlich egal, ob Isopropanol oder Ethanol (ist eigentlich sogar besser). Den Sensor aber nicht unter Wasser, ähh Alkohol setzen, sonst kann sich der Kleber auflösen.

Das wird dann richtig spannend, wenn der Alkohol unter die Sensorränder kriecht und dort Spuren hinterlässt... :evil:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Selbst Microsoft gibt jetzt schon Tipps zur Sensorreinigung
http://www.microsoft.com/windowsxp/using/digitalphotography/prophoto/sensorcleaning.mspx

Also ich finde die Zusammenstellung gar nicht schlecht.

@Martin
angepeilter Preis?

Also dem Sensor ist es herzlich egal, ob Isopropanol oder Ethanol (ist eigentlich sogar besser). Den Sensor aber nicht unter Wasser, ähh Alkohol setzen, sonst kann sich der Kleber auflösen.

Das wird dann richtig spannend, wenn der Alkohol unter die Sensorränder kriecht und dort Spuren hinterlässt... :evil:

Alles Gründe warum ich lieber ein wenig warte bis Martin sich meldet. Auserdem hat mein Sensor noch keine Reinigung (außer ausblasen) nötig gehabt. Aber wenn es soweit kommen sollte, hätte ich gern das richtige Material zur Hand damit ich nicht noch in Versuchung komme es doch mit Alkohol zu probieren.
OT: Ich stelle mir gerade vor wie ich mit Alkohol (also mit besoffenem Kopp) den Sensor reinige und aus versehen die Flasche mit der Reinigungsflüssigkeit mit dem Nagellack meiner Frau verwechselt hab. :eek: :ugly:

Fotoboy
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Alles Gründe warum ich lieber ein wenig warte bis Martin sich meldet. Auserdem hat mein Sensor noch keine Reinigung (außer ausblasen) nötig gehabt. Aber wenn es soweit kommen sollte, hätte ich gern das richtige Material zur Hand damit ich nicht noch in Versuchung komme es doch mit Alkohol zu probieren.
OT: Ich stelle mir gerade vor wie ich mit Alkohol (also mit besoffenem Kopp) den Sensor reinige und aus versehen die Flasche mit der Reinigungsflüssigkeit mit dem Nagellack meiner Frau verwechselt hab. :eek: :ugly:

Fotoboy

So, jetzt reicht es aber mal.....man kann aber auch die Pferde wild machen:p

Hier mal ein kleines Video, wie ich meinen Sensor mit den ECLIPSE Teilen reinige. Heute Morgen, müde...Kater :ugly: und trotzdem absolut easy!

Video ist ohne Ton, daher die kurze Erklärung, was ich schrittweise gemacht habe.

1. Kamera im Menü auf "Sensor Reinigung" gestellt (noch nicht OK bestätigt)
2. 1 Tuch PecPad um die Sensorwand gewickelt und mit Tesa fixiert.
3. 2 Tropfen (max.) ECLIPSE Reiniger auf die Spitze auftragen
4. Sensor Reinigung in der Kamera mit "OK" starten
5. Mit der Sensorwand unter leichtem Druck einmal v. links nach rechts über den Sensor ziehen, dann kippen und wieder zurück.



Video 30D Sensorreinigung - ECLIPSE



Generell blase ich vorher den Sensor mit dem Blasebalg ab,
auch nach der Nassreinigung mache ich das manchmal noch, den loser Staub ist ratzfatz ausgeblasen und eine Nassreinigung ist dann Wochen nicht mehr nötig.
Dabei Body immer mit der Bajonettseite nach unten halten.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Das ganze war von mir auch ein wenig ironisch gemeint. Ich denke die Reinigung mit Dust - Aid ist auch für etwas ungeschicktere geeignet.
Danke Dir aber für die Mühe mit dem Video das Du gemacht hast. Ich denke das nimmt auch einigen Leuten die scheu vor dem Reinigen.

Fotoboy
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

So, jetzt reicht es aber mal.....man kann aber auch die Pferde wild machen:p

Hier mal ein kleines Video, wie ich meinen Sensor mit den ECLIPSE Teilen reinige. Heute Morgen, müde...Kater :ugly: und trotzdem absolut easy!

Video ist ohne Ton, daher die kurze Erklärung, was ich schrittweise gemacht habe.

1. Kamera im Menü auf "Sensor Reinigung" gestellt (noch nicht OK bestätigt)
2. 1 Tuch PecPad um die Sensorwand gewickelt und mit Tesa fixiert.
3. 2 Tropfen (max.) ECLIPSE Reiniger auf die Spitze auftragen
4. Sensor Reinigung in der Kamera mit "OK" starten
5. Mit der Sensorwand unter leichtem Druck einmal v. links nach rechts über den Sensor ziehen, dann kippen und wieder zurück.



Video 30D Sensorreinigung - ECLIPSE



Generell blase ich vorher den Sensor mit dem Blasebalg ab,
auch nach der Nassreinigung mache ich das manchmal noch, den loser Staub ist ratzfatz ausgeblasen und eine Nassreinigung ist dann Wochen nicht mehr nötig.
Dabei Body immer mit der Bajonettseite nach unten halten.
Danke fürs Video
jetzt ist es selbst mir klar!:lol:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hi,

zum Thema Dust-Aid: ich hab das Zeug in den USA auf der Messe in den Fingern gehabt, irre gut!! Toll und einfach und sicher...demnächst bei mir im shop!!!

Hallo Martin,

kannst Du schon in etwa sagen, wann "demnächst" sein wird?

Wenn es denn hier zulässig sein sollte, wird es eine Ankündigung geben?

Vielen Dank schon mal...

Gruß

tsbzzz
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hab mich bei meiner 350D mal dran versucht... supi anleitung und sensor ist wieder sauber...

lg
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo Zusammen,

hab leider nicht die Zeit (und ehrlich gesagt auch nicht die Lust) jetzt hier die bereits vorhandenen Seiten durchzulesen, daher mal kurz meine Frage auf die Gefahr hin, das sie schon mehrmals bentwortet worden ist:

Hab Anfangs mal den Spiegel hochklappen lassen und mal ordenlich reingepustet. Dabei ist wohl auch ein wenig Feuchtigkeit auf den Sensor gekommen und hat zu 2 kleinen Flecken geführt. Auf Anraten hab ich mir dann auch Isopropanol und Q-Tipps besorgt und wie hier bereits beschrieben versucht den Sensor zu reinigen. Allerdings leider ohne den erhofften Erfolg... die Flecken sind immer noch da. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, wie ich die Flecken wegbekomme oder hilft da wirklich nur noch das Einschicken an den Hersteller.

Wäre nett wenn man mir da weiter helfen könnte.

Vielen Dank

Gruß

Stefan
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Blätter mal ein wenig hoch auf #363 und schau Dir das Video an.
Fotoboy
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Spucke löst sich gut mit dest. Wasser oder eben mit etwas verdünntem Alk (70/30)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Dabei ist wohl auch ein wenig Feuchtigkeit auf den Sensor gekommen und hat zu 2 kleinen Flecken geführt.
Ich hab es gerade mal ausprobiert. Spucke ist fieser als man es zuerst glaubt. Mit reinem Isopropanol, Methanol oder Ethanol geht da erstmal gar nichts. Eine Mischung aus 50% Isopropanol und 50% Wasser können das Dilemma auflösen, aber bei der Mischung gibt es hässliche Putzstreifen.
Es ist eigentlich ein Paradebeispiel für Discofilm, hier löst sich Problem schlicht in Wohlgefallen auf und es gibt keine Streifen.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Spucke müsste doch im getrockneten Zustand, reichlich Mineralien auf der Oberfläche hinterlassen, oder?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe !!!

Es ist eigentlich ein Paradebeispiel für Discofilm, hier löst sich Problem schlicht in Wohlgefallen auf und es gibt keine Streifen.

Also wie schon gesagt, mit Isopropanol alleine geht es nicht weg. Was hat das jetzt wieder mit dem Discofilm auf sich? Wie funktioniert das und wo bekomm ich den her?

Ich hab es gerade mal ausprobiert. Spucke ist fieser als man es zuerst glaubt.

Du hast aber doch jetzt nicht etwa wirklich in Deine Kamera gespuckt, oder ?! :lol:

Gruß

Stefan
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe !!!

Also wie schon gesagt, mit Isopropanol alleine geht es nicht weg. Was hat das jetzt wieder mit dem Discofilm auf sich? Wie funktioniert das und wo bekomm ich den her?
Du hast aber doch jetzt nicht etwa wirklich in Deine Kamera gespuckt, oder ?! :lol:

Gruß

Stefan

Einfach mal die Suchfunktion benutzen oder im Thread herum lesen. Vielleicht hilft Dir auch das weiter.
Fotoboy
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Vielen Dank an alle für die schnelle Hilfe !!!
Also wie schon gesagt, mit Isopropanol alleine geht es nicht weg. Was hat das jetzt wieder mit dem Discofilm auf sich? Wie funktioniert das und wo bekomm ich den her?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=63207
Ich habe aus Versandschaden ca. 150ml über, könnte ich dir gegen Portoauslagen in einem Gefrierbeutel schicken.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=63207
Ich habe aus Versandschaden ca. 150ml über, könnte ich dir gegen Portoauslagen in einem Gefrierbeutel schicken.

OT: Nicht, nur nicht darauf eingehen. Er schickt dir für 6,90€ bestimmt eine Tüte voll Tapetenkleister :lol:

Ist das nicht etwas gewagt in einem Gefrierbeutel. Ich denke eine Flasche soltest Du schon nehmen.

Gruß Fotoboy
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ist das nicht etwas gewagt in einem Gefrierbeutel. Ich denke eine Flasche soltest Du schon nehmen.

OK, Test Glasflasche gegen 150ml im reissfesten PP Beutel.
Wer überlebt den Absturz aus 10m?:ugly:

Das ist kein Problem, wenn ich meine Thermoskanne in der Firma vergessen habe, nehme ich meinen heissen Kaffee (ca. 550ml) im Gefrierbeutel mit in die Firma, dort wird umgefüllt.

Die Dinger können sehr viel ab und verpackt als Maxibrief zu 2,20EUR im 5cm hohen Karton, kann überhaupt nichts schiefgehen.

Aber das mit dem Tapetenkleister solltest du doch nicht verraten, ist dein Schweigegeld schon ausgebenen:eek:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

hallo.
Ich habe mal auf der Seite des threaderstellers diesen Test gemacht ob ich schmutz auf dem Sensor hab und wie ich festellen musste war es nicht gerade wenig :( Ich habe meine Kamera im Feburar diesen Jahres gekauft - d.h noch eine Menge Garantie.

Anbei das Bild mit dem Test...
Krieg ich sowas noch mit dem blaseding weg (hab jetzt keins hier) oder sollte ich die Kamera zu Nikon schicken?
Wie lange würde die dann dort bleiben?
Würde es noch etwas kosten?
Was genau/ Wie muss ich es dahin schicken..

Ich weiß nicht ob die Fragen auf den 38 Seiten beantwortet wurden, aber ich möchte nicht alle 38 seite lesen und frage deshalb nach.

Danke
Cusar
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Also ich vertrau da RoZis schon und denke das der Discofilm auch heil bei mir ankommt und ich bin auch gerne bereit das Porto zu übernehmen. Allerdings hab ich mir die Beschreibung mit der Verwendung des Discofilms durchgelesen und bin mir irgendwie nicht so sicher, ob ich die ganze Prozedur auf die Reihe bekomme :lol: bin nämlich eigentlich ein handwerklicher Blindgänger :lol: aber Du hast ja genug Discofilm, das ich das mal einfach woanders ausprobieren kann. Am besten ich schreib mal ne PN und wir klären dann das weitere dort. Auf jeden Fall nochmal vielen Dank an alle Beteiligten für die ganzen Ratschläge und die Hilfe.

Viele Grüße

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten