• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Also ich vertrau da RoZis schon und denke das der Discofilm auch heil bei mir ankommt und ich bin auch gerne bereit das Porto zu übernehmen. Allerdings hab ich mir die Beschreibung mit der Verwendung des Discofilms durchgelesen und bin mir irgendwie nicht so sicher, ob ich die ganze Prozedur auf die Reihe bekomme :lol: bin nämlich eigentlich ein handwerklicher Blindgänger :lol: aber Du hast ja genug Discofilm, das ich das mal einfach woanders ausprobieren kann. Am besten ich schreib mal ne PN und wir klären dann das weitere dort. Auf jeden Fall nochmal vielen Dank an alle Beteiligten für die ganzen Ratschläge und die Hilfe.

Viele Grüße

Stefan

Zweifuffzig und der Tapetenkleister tritt die Reise an, für die 100ml Discofilm möchte ich nichts haben, die 4EUR sind geschenkt :D
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

hallo.
Ich habe mal auf der Seite des threaderstellers diesen Test gemacht ob ich schmutz auf dem Sensor hab und wie ich festellen musste war es nicht gerade wenig :( Ich habe meine Kamera im Feburar diesen Jahres gekauft - d.h noch eine Menge Garantie.

Anbei das Bild mit dem Test...
Krieg ich sowas noch mit dem blaseding weg (hab jetzt keins hier) oder sollte ich die Kamera zu Nikon schicken?
Wie lange würde die dann dort bleiben?
Würde es noch etwas kosten?
Was genau/ Wie muss ich es dahin schicken..

Ich weiß nicht ob die Fragen auf den 38 Seiten beantwortet wurden, aber ich möchte nicht alle 38 seite lesen und frage deshalb nach.

Danke
Cusar
Na mit Garantie hat der verschmutzte Sensor nichts zu tun, so sieht meiner auch aus, wenn ich ein paar Stunden mit dem Balgengerät gearbeitet habe. Sieh Dir den Video-Film von RoZis an (der Link ist weiter vorn) und Du weißt wie es geht. Genauso mache ich es auch.:)
Beim Reinigen aber nicht niesen oder reinspucken, sonst brauchst Du auch den Tapetenkleister:lol:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Na mit Garantie hat der verschmutzte Sensor nichts zu tun, so sieht meiner auch aus, wenn ich ein paar Stunden mit dem Balgengerät gearbeitet habe. Sieh Dir den Video-Film von RoZis an (der Link ist weiter vorn) und Du weißt wie es geht. Genauso mache ich es auch.:)
Beim Reinigen aber nicht niesen oder reinspucken, sonst brauchst Du auch den Tapetenkleister:lol:

ehm, kannst du mir den Link zum Video zeigen ode sagen auf welcher Seite Rozi zu einem Video verlinkt? ich seh nur seinen Link auf der vorigen seite der zur Reinigung mit Discofilm führt.
Danke
Cusar

Edit: ich war wohl Blind, hab ihn jetzt gefunden. klappt das auch mit Nikon kameras genauso und mit der D50 auch?

Die Frage würd ich gerne mal geklärt haben. :)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Die Frage würd ich gerne mal geklärt haben. :)

Klar geht das, dieses Set passt.
http://www.micro-tools.com/Merchant...=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=DIGI-KIT4-F

Werfe doch mal einen Blick auf den Sensor
http://www.lifepixel.com/ir-tutorials/nikon-d50-digital-infrared-conversion-instructions.htm
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!


Ist ja witzig.
Schön wäre es noch, wenn ich auf die Daten des Sensors irgendwie zugreifen könnte, weiss man, welche Schnittstelle benutzt wird ? Wohl eher eine proprietäre, denke ich.

mfg
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hier ein Beispiel was für Wunder solch eine Sensorreinigung "Marke Eigenbau" doch bewirken kann... Eos20d... fragt nicht wieso und warum, schaut euch einfach den Anhang an.

André
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Moin,

ich schließ mich den Lobreden an. Heute morgen ist die Pulle Discofilm gekommen. Ich hatte durch die vielen Wald und Wiesen-Objektiv-Wechsel-Einsätze zwei häßliche Flecken auf dem Sensor, die auch mit kräftigem Blasen und Saugen nicht verschwinden wollten. Vorhin habe ich sofort gepinselt und nach der Reinigung direkt Testaufnahmen gemacht: Perfekt!!

Als Papier habe ich übrigens das hama Optic-Papier genommen. Das hatte ich mir irgendwann mal fürs Reinigen von gebraucht gekauften Bucht-Linsen gekauft. Hat 1a hingehauen.

Danke für den guten Tipp!

//Stefan
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

"Es saugt und bläst der Heinzelmann, wo Mutti nicht mehr saugen kann."
Loriot (Ödipussi) :lol:

Sorry, konnte ich mir nicht verkneifen.

Jürgen
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

also ic hhabe mir das set von Micro tools besorgt für 42,96 €€ nun ...hat jemand die Anleitung in Deutsch ? ode rkann mir jemand sagen wie ich jetzt den Sensor richtig reinige mit dem Set und vor allem mit welchen Stäbchen..Tüchlein mit Flüßigkeit oder ohne oh man so viele Teil bei :-)

danke...
lg
Sven
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Danke für deine Anleitung, wenn ich bedenke dass viele Fotoprofis für die Reinigung 100 Euro oder mehr nehmen werde ich das glaube ich mal testen. :top:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

das zieht beim saubermachen doch bestimmt schlieren udn was ist mit dem Schmutz in den Sensorecken ?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Also ich nehm das Isopropanol lieber nicht her! :p

hab mir das aus der Apotheke geholt (100%) und dann (zum Glück) vorher an einem alten UV-Filter ausprobiert...

Mit dem Ergebnis was ich aber absolut nicht zufrieden... das Isopropanol verdunstet zwar sofort hinterläßt aber immer Schlieren,,, da kann man noch so oft nachpolieren mit Q-Tips die gehen nur mit Zeitungs-oder Optikpapier wieder weg.... aber mit so Papier kommt man schlecht an den Sensor...!

Naja ich hab den Sensor dann mit den Q-Tips trocken sauber gemacht... das hat wunderbar geklappt... von den gut 30 Staubbrocken sind nur noch 5 sichtbar und die sind alle in den Randbereichen!

Denk mal besser hätt ich das mit dem Alk niemals hinbekommen, eher schlechter :)
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

!VORSICHT!
Also ich nehm das Isopropanol lieber nicht her! :p

hab mir das aus der Apotheke geholt (100%) und dann (zum Glück) vorher an einem alten UV-Filter ausprobiert...

Mit dem Ergebnis was ich aber absolut nicht zufrieden... das Isopropanol verdunstet zwar sofort hinterläßt aber immer Schlieren,,, da kann man noch so oft nachpolieren mit Q-Tips die gehen nur mit Zeitungs-oder Optikpapier wieder weg.... aber mit so Papier kommt man schlecht an den Sensor...!

Naja ich hab den Sensor dann mit den Q-Tips trocken sauber gemacht... das hat wunderbar geklappt... von den gut 30 Staubbrocken sind nur noch 5 sichtbar und die sind alle in den Randbereichen!

Denk mal besser hätt ich das mit dem Alk niemals hinbekommen, eher schlechter :)
!VORSICHT!

Trockenreinigung, schlimmer gehts wohl nimmer....einfach überlesen bitte :D
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Und was bitte soll an der Trockenreinigung so schlimm sein....

Solange dort kein großes Staubkorn rumliegt das man reinkratzt und man leicht ohne andrücken drüber fährt kann da ja wohl auch nicht mehr passieren als mit dem dämlichen Isopropanol das eine Nebelschicht über den Filter legt....

aber egal ich probier nächstes mal die Discofilmmethode die kommt mir am sichersten vor......:rolleyes:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich kann dir das nicht korrekt erklären, aber z.B. das Anhauen funktioniert ja eben deshalb so gut, weil eben die Feuchtigkeit das Fett oder den Schmutz unterwandert, den man dann nur wegwischen muss.
Trocken funktioniert dieses Prinzip grundsätzlich nicht.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ahhhh...ich hab jetzt den Sensor zichmal gereinigt und es kommt immer neuer Dreck drauf das kann doch nicht so schwer sein :(

Einsenden kann ich die Kamera nichmehr da ich noch zich Sachen ablichten müsste und zudem die Zeit ein wenig knapp is bis ich nach Amerika gehe in den Urlaub :(
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ahhhh...ich hab jetzt den Sensor zichmal gereinigt und es kommt immer neuer Dreck drauf das kann doch nicht so schwer sein :(

Einsenden kann ich die Kamera nichmehr da ich noch zich Sachen ablichten müsste und zudem die Zeit ein wenig knapp is bis ich nach Amerika gehe in den Urlaub :(

hi Digiworx

Ich habe mit kaltem Isopropylalkohol gute Erfahrung gemacht!

Beim erstenmal reinigen hatte ich schlieren auf dem Sensor,habe den Alkohol in den Kühlschrank gestellt und beim zweiten Versuch ist alles Rückstandslos getrocknet.....

Gruss

Manni
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten