• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorreinigung-Anleitung: So geht's einfach und billig!

AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ahhhh...ich hab jetzt den Sensor zichmal gereinigt und es kommt immer neuer Dreck drauf das kann doch nicht so schwer sein :(

Einsenden kann ich die Kamera nichmehr da ich noch zich Sachen ablichten müsste und zudem die Zeit ein wenig knapp is bis ich nach Amerika gehe in den Urlaub :(

Du solltest evtl. mal deine Wohnung besser saugen, die Objektive ausschütten oder die Reinigung ohne die Katze auf dem Schoß durchführen /zynikoff

Mal ehrlich, warum sollte es gerade bei dir so massig Dreck geben, wenn es bei anderen nicht der Fall ist.
Hier setzt mal an und überlege, evtl. lag ich oben ja doch nicht so falsch :D

Andere Möglichkeit: Erhöhter mechanischer Abrieb vom Verschluss, der hatte meine damalige 20D immer wieder verdreckt.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich habe mir beim Optiker dessen bestes Brillenputztuch gekauft, selbiges auf ungefähr Sensorbreite zugeschnitten, an einen Pappstreifen getackert: hilft gegen alles, was nach dem Blasebalg noch übrig ist....

Grüße
Gerd

Hallo.

Habe es heute genauso gemacht mit dem Unterschied, dass ich noch etwas Isopropylalkohol draufgetan habe. Habe dann den Blasebalg genommen, die Kamera mit dem Sensor nach unten gehalten und dann den ganzen Staub rausgeblasen.
Habe bei Blende 22 und 32 nix mehr an Dreck finden können.
Ehrlich gesagt... ohne das Forum hätte ich schon geheult...

Danke für die Infos :top:

Gruß
Muminek
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Also ich muß sagen, das mich bei den Berichten über Sensorreinigung doch jedesmal ein leichtes Unbehagen befällt und hoffe jedesmal, dass es bei mir noch recht lange dauert, bis es soweit ist.
Weiß jemand, wie groß eigentlich der Prozentsatz der DSLR-Besitzer ist, bei denen eine Sensorreinigung erforderlich ist, oder kann man pauschal sagen, früher oder später erwischt es jeden?

MfG
tristaantoon
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

............oder kann man pauschal sagen, früher oder später erwischt es jeden?

MfG
tristaantoon

...der nicht gerade nur mit Offenblende arbeitet:cool:
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Moin,

habe eine Frage zum einem Stueck dreck auf meinem Sensor. Hab meinen Sensor danke der Hilfe dieses Threads sauber bekommen, aber ich habe immernoch einen kleinen Fehler im Bild und weiss nicht ob das normaler Dreck ist oder Pixelfehler oder evlt Dreck zwischen Glas und sensor. Habt ihr eine Idee? Anbei ein 100% crop, Das kleine Dreckstueck ist im Roten Kreis und nicht der Kreis ;) , Cam ist ne 350D

Danke schonmal fuer eure Hilfe
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

IMHO klar Schmutz und kein Pixelfehler.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Danke Decom, hab aber schon versucht mit speckgrabber, alkohol aus apotheke aber leider konnte ich das Dreckstueck nicht entfernen.

Hat jemand vielleicht eine Idee ausser die Cam einzuschicken? Bzw. Wie kann ich feststellen, ob es auf dem Schutzglas oder zwischen Glas und Sensor ist?

Danke
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Wenn sich das Problem trotz mehrmaliger Nassreinigung nicht lösen lässt, kann man die Kamera nur einschicken. Der Schmutz sitzt dann sehr wahrscheinlich hinter dem Filter.
Eine weitere Möglichkeit ist die Bilder mit EBV zu bearbeiten (Stempel).

Ab welcher Blende wird der Schmutz den sichtbar?
Wenn das erst ab Blende 11 der Fall ist würde ich mir keine großen Gedanken machen.
Der Fleck fällt nur bei homogenen Hintergrund z.B. Himmel auf.
Eine gewisse Grundverschmutzung des Sensors ist eigentlich normal. :D

Dont worry be happy :cool:

Gruß Dirk
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Es könnte noch ein Fleck sein, der nicht Alkohol löslich ist. Den bekommst du dann gut mit einem 50/50 Gemisch aus dest. Wasser und Alkohol weg.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Habe jetzt mal ne Frage zum Unterschied Eclipse und Eclipse2. Ich habe eine 400D und laut dem Hersteller von Eclipse ist dort seit neuestem Eclipse2 zu verwenden. Jetzt haben die mir von Micro-Tools aber Eclipse normal für die 400D geschickt. Kann man das nun nehmen oder muss man es umtauschen??
Gruß Wolfang
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Habe jetzt mal ne Frage zum Unterschied Eclipse und Eclipse2. Ich habe eine 400D und laut dem Hersteller von Eclipse ist dort seit neuestem Eclipse2 zu verwenden. Jetzt haben die mir von Micro-Tools aber Eclipse normal für die 400D geschickt. Kann man das nun nehmen oder muss man es umtauschen??
Gruß Wolfang

Kann du nehmen, der Unterschied ist der, dass das Eclipse reines Methanol ist und das E2 eine Mischung aus Ethanol ist.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

@ Decom, Rozis: Danke fuer Eure Hilfe. Der Fleck faellt erst ab Blende 12 auf, ist also nicht so kritisch und dann auch nur bei absolut homogenen hintergrund. Werde mal mit dest wasser und alk probieren. Falls das nicht hilft, lass ich den Fleck bleiben, ist ja wirklich nur ein kleiner. Einschicken lohnt sich bei dem kleinen wohl nicht, ich sammel dann erstmal ein paar mehr Nichtentfernbare Schmutzpartikel ;)

Danke nochmal
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Hallo
Ich habe heute noch mal mit dem Lieferanten in Deutschland für Eclipse telefoniert wie es sich verhält mit Eclipse und Eclipse_2 für die EOS400D.
Der Mitarbeiter des Lieferanten Micro-Tools war sehr freundlich, hat sich mit mir die Webseite gemeinsam über Telefon angeschaut.
Auf der Hersteller Infoseite von Eclipse in USA wird extra darauf hingewiesen, daß für die neuen Sensoren die mit einer Antistatikschicht versehen sind das Eclipse_2 zur Anwendung kommt. ( EOS400D, Sony100 usw )
Da die Webseiten des Lieferanten in Deutschland aber von USA gepflegt werden landet man immer auf der falschen Bestellseite mit Eclipse für die EOS400D, das ist leider ein Fehler und soll nun von USA aus korrigiert werden.
Die Firma Micro-Tools hat mir aber sofort kostenlos eine Flasche Eclipse_2 zugesandt und auch empfohlen dieses für die EOS400D zu nutzen.
Finde das jedenfalls sehr kundenfreundlich und das sollte ja auch mal im Forum erwähnt werden das es auch Firmen in der heutigen Zeit gibt wo der Kunde noch König ist.
Das kann jetzt natürlich schon sein, daß man das alte Eclipse in Ruhe zu Ende nutzen kann nur wenn man neu bestellt sollte man doch gleich das neue bestellen es wurde mir aber am Telefon nicht bestätigt.
Die Herstellerfirma in der USA verweist auf Eclipse_2
Gruß
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

:mad: ich habe nur probleme mit dem staub auf meiner 5d. soviel dreck hatte ich bisher bei noch keiner kamera. da empfahl man mir von bogen imaging so einen besonderen pinsel und einen cleaner. hat viel geld gekostet und wird in der presse über den klee gelobt. nachdem ich mehrmals geputzt und kontrolliert hatte - so ca. 2 stunden lang, gab ich auf und beschäftigte eine mitarbeiterin weitere stunden. half alles nix. dann wollte ich es zurück geben, aber die wollten nicht. da habe ich die kamera nach holland zu pixelclean geschickt. nach einer woche war die kamera wieder da und alles bestens. nach 10 tagen ging es aber wieder los. da war der vertreter von bogen imaging im hause und er hat auch ca. 1 stunde ohne erfolg geputzt. darauf hat er das zeugs zwar gutgeshrieben, aber mein sensor war wieder voll hin. ein kollege empfahl mir den sensor cleaner - so einen stift mit kleinem putztuch dran - von dörr. ich schätze so kann ich jetzt leben. 100% zufrieden bin ich nicht. wenn jemand einen guten rat weiß schreibt mir doch bitte unter allgemein in meinem blog http://www.michaelstange.eu wäre schön wenn ich meine kamera mal wieder 100% clean hätte und die sache mit der retusche endlich mal wieder vorbei wäre.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Danke für die tolle Anleitung, die Sensorreinigung hat super geklappt!

Eine Frage habe ich aber noch:
Wie stelle ich fest, ob mein Isopropanol Wasser gezogen hat und damit unbrauchbar ist?
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Ich hab -aufgrund dieses Threads- mal überprüft, ob auf dem CMOS meiner 350D Schmutz vorhanden ist. Nach Auswertung der Testbilder wurde ich auch fündig. Hab mir den Sensor mal ganz genau angesehen und festgestellt, dass sich auf diesem Schlieren befinden.

Also ab in die nächste Apotheke, Q-Tips, Isopropanol und Ohrenspritze besorgt. Hab dann alles so durchgeführt, wie in der Beschreibung im ersten Post zu lesen war. Ergebnis: keine Veränderung. Daher die Frage an euch, wie bekomm ich jetzt die Schlieren da weg?? Ok, sie beeinträchtigen die Fotos nicht merklich, da ich so hohe Blenden fast nicht brauche, aber mich würde es halt interessieren, woher denn diese Schlieren kommen. Habe mir den Sensor das erste Mal angesehen. Was meiner Meinung nach ein Selbstverschulden ausschließt?!

EDIT: hab mal ein Foto hochgeladen, in original Auflösung. Dieses ist hier zu finden! Im oberen, linken Teil sieht man eine leichte Verdunkelung. Habe eine Wand fotografiert, daher könnte der Eindruck weiterer Verschmutzungen entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

........Also ab in die nächste Apotheke, Q-Tips, Isopropanol und Ohrenspritze besorgt. Hab dann alles so durchgeführt, wie in der Beschreibung im ersten Post zu lesen war. Ergebnis: keine Veränderung. Daher die Frage an euch, wie bekomm ich jetzt die Schlieren da weg??

Wenn du die Schlieren nicht verändert hast, so habe ich das zumindestens vestanden und du sie nicht auf den Bildern siehst, dann lass die Finger davon.

Wenn die Schlieren sich durch dein QTipp-Geputze nur verändert haben, solltest du auch einige weitere Beiträge hier lesen , nicht nur den ersten, das erklärt so manches manchem:D
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

Wer von euch nutzt denn den Nylonpinsel aus der
da Vinci- Junior Serie 304. Ist das noch aktuell und taugt der was?
Merci.
 
AW: Sensorreinigung - Anleitung: So gehts einfach und billig!!!

@Ingo,

hab mir die 40D bestellt, da wird ja geschrieben, die hätte eine Antistatikoberfläche auf dem Sensor. Ich hab ja immer meine 20D nach der gleichen Methode wie du gereinigt, mit 100% Erfolg. Kann ich die gleiche Eclipse nehmen, oder brauche ich dafür was anderes?

Bin jetzt durch die Beiträge über die 400D etwas unsicher:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten