1 Woche. Ich war aber einer der ersten, insofern wird sich's jetzt möglicherweise länger rausziehen, da der Andrang nicht klein sein wird, fürchte ich.
Hat du nur den Body oder auch die Verpackung etc... geschickt? Danke für die Info.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
1 Woche. Ich war aber einer der ersten, insofern wird sich's jetzt möglicherweise länger rausziehen, da der Andrang nicht klein sein wird, fürchte ich.
Du hast ja Recht!Wenn die Deutschland-Zentrale von Pentax schon wegen des eisernen Schweigens aus Japan keinen Peil hat, wie sollten dann die Händler mehr wissen bzw. gar zugeben?...
Du hast ja Recht!
Aber obwohl ich von der K-5 nicht konkret betroffen bin verbeibt für mich das ganz mulmige Gefühl mit Pentax die falsche Braut geheiratet zu haben und dieses Gefühl habe ich nicht zum ersten Mal. Pentax strengt mich an und ich bin es inzwischen leid mir das anzutun.
Ich hatte Freitag mal ganz viel Zeit auf Arbeit und habe Pentax Distributionen angerufen um nach dem Stand der K-5 Perlenkette und der FF-Problematik zu fragen. Hier meine Statistik:
[...]
Ich lass das mal so hier stehen, möge jeder das für sich bewerten.
Guten Morgen,
ich würde mir stark überlegen, die K5 mit Sensorflecken im Moment einzuschicken. Falls der Schmuck nicht zu störend zu Tage tritt, sollte gewartet werden, bis das Fokusproblem sicher behoben ist.
Angenommen, Pentax schafft es nicht, diesen Defekt mittels Software komplett zu beheben, was dann? Ich glaube nicht, das Pentax die K5 nochmal austauschen würde. Es ist vorstellbar, daß eine neue Firmware den Fehler nur kaschiert (früheres Hilfslicht, aufweichen der Parameter...) und in Kameras neueren Datums eine geänderte Hardware verbaut. Ich will hier nicht das Gerücht in die Welt setzen, daß dem so sein wird, das Szenario finde ich aber durchaus realistisch. Und wie sich dies auf den späteren K5-Gebrauchtmarkt auswirken könnte ist auch klar. Da wird halt dann nach der Seriennummer gefragt.
A.
Meine Ideen:
1. Verkäufer/Hersteller geben sofort öffentlich prozentgenaue Auskünfte über Defekthäufigkeiten, ganz besonders an fremde Kunden am Telefon.
2. Verkäufer/Hersteller geben gerne Produktfehler zu, bevor sie eine Lösung parat haben.
3. Diskussionen in Internet-Foren sind ein exaktes und unabhängiges Maß für die Schwere und Häufigkeit von Produktfehlern.
![]()
Aha ... deine Aussagen zielen, insofern man überhaupt davon sprechen kann, in eine andere Richtung ...Meine Ideen:
1. Verkäufer/Hersteller geben sofort öffentlich prozentgenaue Auskünfte über Defekthäufigkeiten, ganz besonders an fremde Kunden am Telefon.
2. Verkäufer/Hersteller geben gerne Produktfehler zu, bevor sie eine Lösung parat haben.
3. Diskussionen in Internet-Foren sind ein exaktes und unabhängiges Maß für die Schwere und Häufigkeit von Produktfehlern.
![]()
Aha ... deine Aussagen zielen, insofern man überhaupt davon sprechen kann, in eine andere Richtung ...
Ich denke, Polyphemus Beitrag spiegelt wieder, wie wenig Bereitschaft bei den Händlern existiert, diese Probleme aufzubereiten (15+10). Lediglich 7 Händler räumen ein, dass etwas getan werden muss und auch wird. Ich würde für mich daraus ableiten, die Kamera direkt nach HH zu März oder Pentax zu schicken, da ich nicht zwingend eine Unterstützung beim Händler erwarten kann.
Dass es Probleme gibt, wird hier im Forum sicher keiner bestreiten wollen. Inwieweit Händler diese auch wiedergeben, hängt jedoch auch von vielen Faktoren ab, beispielsweise der Anzahl real auftretender Defekte und der Anzahl der Kunden, die diese Defekte überhaupt erkennen und dann (über den Händler!) reklamieren. Ein Mitarbeiter eines großen Elektromarkts (der hier vor kurzem gesperrt wurde), hat im benachbarten Pentax-Forum bisher zumindest nichts von einer "riesigen Rückgabewelle" erzählt.
Insofern könnte die Anzahl defektbehafteter Rückläufer und somit auch das Problembewußtsein verschiedenen Händler durchaus wesentlich geringer sein, als es die Diskussionen hier glauben machen.
Zum Anderen wird ein Händler, der prinzipiell erstmal Ware VERKAUFEN möchte, sein eigenes Angebot nicht schlechtreden, besonders nicht bei einem neugierigen Kunden per Telefon.
Lies doch bitte einmal einen aktuellen Text von diesem Mitarbeiter.Ein Mitarbeiter eines großen Elektromarkts (der hier vor kurzem gesperrt wurde), hat im benachbarten Pentax-Forum bisher zumindest nichts von einer "riesigen Rückgabewelle" erzählt.
Lies doch bitte einmal einen aktuellen Text von diesem Mitarbeiter.
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=1063357#1063357
So positiv scheint er nicht mehr zu denken, wenn er schon Teile seiner Ausrüstung aus Frust verkauft hat.
...
Dennoch halte ich es für schwierig, aus telefonischen Aussagen verschiedener Händler etwas auf die aktuellen Probleme oder deren Lösung ableiten zu wollen. ...
...
Dazu bräuchte man konkrete Zahlen, die aber außer Pentax selbst wohl (leider oder zum Glück) niemand kennt.