• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

1 Woche. Ich war aber einer der ersten, insofern wird sich's jetzt möglicherweise länger rausziehen, da der Andrang nicht klein sein wird, fürchte ich.

Hat du nur den Body oder auch die Verpackung etc... geschickt? Danke für die Info.
 
Ich würde an deiner Stelle erst mal an Pentax mailen und evtl. ein paar Beispielfotos deiner Perlen hinzufügen.

Mir wurde dann mitgeteilt, dass ich die Kamera mit sämtlichem Zubehör (auch Kitobjektiv) einschicken soll. Und wie geschrieben war das bei mir vor 2 Wochen.

Wenn dann letztlich nur der Body ausgetauscht wird und ich den Rest wieder bekomme, soll's mir auch rechtsein.
 
Ich hatte letzte Woche ja die Auskunft bekommen, dass in den nächsten Tagen die ersten Ersatzkameras rausgehen und das ich wohl dabei wäre, da meine schon 21/2 Wochen da ist aber angekommen ist leider auch noch nichts. Wenn nichts weiter passiert rufe ich Dienstag oder Mittwoch nochmal an.
 
Du darfst nicht vergessen, dass Pentax leider mit UPS verschickt und die gehören wahrlich nicht zu den schnellsten Zustellern.
 
Ich hatte Freitag mal ganz viel Zeit auf Arbeit und habe Pentax Distributionen angerufen um nach dem Stand der K-5 Perlenkette und der FF-Problematik zu fragen. Hier meine Statistik:
Von 32 bundesweiten Händlern
* Leugneten 15 das es irgendein Qualtitätsproblem bei der K-5 gäbe und das sie keinerlei Reklamationen hätten.
* Sagten 7 dass das Problem bekannt sei aber zufriedenstellend bearbeitet werde
* Sagten 10 das sie von dem Problem zwar schon mal gehört hätten aber dass das völlig harmlos und überbewertet sei.
Auf mein Nachfragen bei den 7 die zu dem Problem standen konnte mir niemand sagen in welchem Zeitfenster und wie die Reklamationen abgewickelt werden. "Schicken Sie die Kamera ein, wir werden uns darum kümmern..." Mehr war nicht zu erfahren! Ich lass das mal so hier stehen, möge jeder das für sich bewerten.
 
Wenn die Deutschland-Zentrale von Pentax schon wegen des eisernen Schweigens aus Japan keinen Peil hat, wie sollten dann die Händler mehr wissen bzw. gar zugeben?

Dass es ein Fertigungsproblem gab, wissen wir auch nur dank des Engagements einiger User im Nachbarforum, die entsprechende Quellen anzapften und die Infos weitergaben.
 
Wenn die Deutschland-Zentrale von Pentax schon wegen des eisernen Schweigens aus Japan keinen Peil hat, wie sollten dann die Händler mehr wissen bzw. gar zugeben?...
Du hast ja Recht!
Aber obwohl ich von der K-5 nicht konkret betroffen bin verbeibt für mich das ganz mulmige Gefühl mit Pentax die falsche Braut geheiratet zu haben und dieses Gefühl habe ich nicht zum ersten Mal. Pentax strengt mich an und ich bin es inzwischen leid mir das anzutun.
 
Tja, da kann ich dir gar nicht mal widersprechen. Die Braut zickt in letzter Zeit schon arg herum und tut wenig, dass man sie wieder lieb hat. :rolleyes:
 
Du hast ja Recht!
Aber obwohl ich von der K-5 nicht konkret betroffen bin verbeibt für mich das ganz mulmige Gefühl mit Pentax die falsche Braut geheiratet zu haben und dieses Gefühl habe ich nicht zum ersten Mal. Pentax strengt mich an und ich bin es inzwischen leid mir das anzutun.

Das hilft zwar Leuten einerseits nicht weiter, die von K-5 Probleme betroffen sind (so wie ich z.B.), aber man sollte es vielleicht im Hinterkopf haben... schon mal gesehen, wie's bei Nikon mit der D7000 zur Zeit "abgeht"? Und wie Nikon das ganze handhabt... Pentax kommuniziert nicht gut, aber handelt (in Sachen Sensorflecken) zumindest ohne wenn und aber.
 
Guten Morgen,

ich würde mir stark überlegen, die K5 mit Sensorflecken im Moment einzuschicken. Falls der Schmuck nicht zu störend zu Tage tritt, sollte gewartet werden, bis das Fokusproblem sicher behoben ist.
Angenommen, Pentax schafft es nicht, diesen Defekt mittels Software komplett zu beheben, was dann? Ich glaube nicht, das Pentax die K5 nochmal austauschen würde. Es ist vorstellbar, daß eine neue Firmware den Fehler nur kaschiert (früheres Hilfslicht, aufweichen der Parameter...) und in Kameras neueren Datums eine geänderte Hardware verbaut. Ich will hier nicht das Gerücht in die Welt setzen, daß dem so sein wird, das Szenario finde ich aber durchaus realistisch. Und wie sich dies auf den späteren K5-Gebrauchtmarkt auswirken könnte ist auch klar. Da wird halt dann nach der Seriennummer gefragt.

A.
 
Ich hatte Freitag mal ganz viel Zeit auf Arbeit und habe Pentax Distributionen angerufen um nach dem Stand der K-5 Perlenkette und der FF-Problematik zu fragen. Hier meine Statistik:
[...]
Ich lass das mal so hier stehen, möge jeder das für sich bewerten.


Meine Ideen:
1. Verkäufer/Hersteller geben sofort öffentlich prozentgenaue Auskünfte über Defekthäufigkeiten, ganz besonders an fremde Kunden am Telefon.
2. Verkäufer/Hersteller geben gerne Produktfehler zu, bevor sie eine Lösung parat haben.
3. Diskussionen in Internet-Foren sind ein exaktes und unabhängiges Maß für die Schwere und Häufigkeit von Produktfehlern.

:lol:
 
Guten Morgen,

ich würde mir stark überlegen, die K5 mit Sensorflecken im Moment einzuschicken. Falls der Schmuck nicht zu störend zu Tage tritt, sollte gewartet werden, bis das Fokusproblem sicher behoben ist.
Angenommen, Pentax schafft es nicht, diesen Defekt mittels Software komplett zu beheben, was dann? Ich glaube nicht, das Pentax die K5 nochmal austauschen würde. Es ist vorstellbar, daß eine neue Firmware den Fehler nur kaschiert (früheres Hilfslicht, aufweichen der Parameter...) und in Kameras neueren Datums eine geänderte Hardware verbaut. Ich will hier nicht das Gerücht in die Welt setzen, daß dem so sein wird, das Szenario finde ich aber durchaus realistisch. Und wie sich dies auf den späteren K5-Gebrauchtmarkt auswirken könnte ist auch klar. Da wird halt dann nach der Seriennummer gefragt.

A.

Zumindest wär das Gebrauchtmarkt-Argument gut, damit meine Freundin bei einem zukünftigen Neukauf nicht darauf besteht,zuerst die K5 zu verkaufen! Lohnt sich ja dann kaum :D
 
Meine Ideen:
1. Verkäufer/Hersteller geben sofort öffentlich prozentgenaue Auskünfte über Defekthäufigkeiten, ganz besonders an fremde Kunden am Telefon.
2. Verkäufer/Hersteller geben gerne Produktfehler zu, bevor sie eine Lösung parat haben.
3. Diskussionen in Internet-Foren sind ein exaktes und unabhängiges Maß für die Schwere und Häufigkeit von Produktfehlern.

:lol:

Die aktuelle Situation in der Pentax Händlerschaft, die Polyphemos sehr sachlich darstellt, ist in meinen Augen als Pentax Kunde schon sehr überraschend und schwer zu verstehen, da bedarf es eigentlich keiner zynisch-sarkastischer Einwürfe, selbst wenn diese mit (hinkendem) humoristischem Stil garniert werden.
 
Meine Ideen:
1. Verkäufer/Hersteller geben sofort öffentlich prozentgenaue Auskünfte über Defekthäufigkeiten, ganz besonders an fremde Kunden am Telefon.
2. Verkäufer/Hersteller geben gerne Produktfehler zu, bevor sie eine Lösung parat haben.
3. Diskussionen in Internet-Foren sind ein exaktes und unabhängiges Maß für die Schwere und Häufigkeit von Produktfehlern.

:lol:
Aha ... deine Aussagen zielen, insofern man überhaupt davon sprechen kann, in eine andere Richtung ...

Ich denke, Polyphemus Beitrag spiegelt wieder, wie wenig Bereitschaft bei den Händlern existiert, diese Probleme aufzubereiten (15+10). Lediglich 7 Händler räumen ein, dass etwas getan werden muss und auch wird. Ich würde für mich daraus ableiten, die Kamera direkt nach HH zu März oder Pentax zu schicken, da ich nicht zwingend eine Unterstützung beim Händler erwarten kann.
 
Aha ... deine Aussagen zielen, insofern man überhaupt davon sprechen kann, in eine andere Richtung ...

Ich denke, Polyphemus Beitrag spiegelt wieder, wie wenig Bereitschaft bei den Händlern existiert, diese Probleme aufzubereiten (15+10). Lediglich 7 Händler räumen ein, dass etwas getan werden muss und auch wird. Ich würde für mich daraus ableiten, die Kamera direkt nach HH zu März oder Pentax zu schicken, da ich nicht zwingend eine Unterstützung beim Händler erwarten kann.

Dass es Probleme gibt, wird hier im Forum sicher keiner bestreiten wollen. Inwieweit Händler diese auch wiedergeben, hängt jedoch auch von vielen Faktoren ab, beispielsweise der Anzahl real auftretender Defekte und der Anzahl der Kunden, die diese Defekte überhaupt erkennen und dann (über den Händler!) reklamieren. Ein Mitarbeiter eines großen Elektromarkts (der hier vor kurzem gesperrt wurde ;) ), hat im benachbarten Pentax-Forum bisher zumindest nichts von einer "riesigen Rückgabewelle" erzählt.
Insofern könnte die Anzahl defektbehafteter Rückläufer und somit auch das Problembewußtsein verschiedenen Händler durchaus wesentlich geringer sein, als es die Diskussionen hier glauben machen.
Zum Anderen wird ein Händler, der prinzipiell erstmal Ware VERKAUFEN möchte, sein eigenes Angebot nicht schlechtreden, besonders nicht bei einem neugierigen Kunden per Telefon.
 
Dass es Probleme gibt, wird hier im Forum sicher keiner bestreiten wollen. Inwieweit Händler diese auch wiedergeben, hängt jedoch auch von vielen Faktoren ab, beispielsweise der Anzahl real auftretender Defekte und der Anzahl der Kunden, die diese Defekte überhaupt erkennen und dann (über den Händler!) reklamieren. Ein Mitarbeiter eines großen Elektromarkts (der hier vor kurzem gesperrt wurde ;) ), hat im benachbarten Pentax-Forum bisher zumindest nichts von einer "riesigen Rückgabewelle" erzählt.
Insofern könnte die Anzahl defektbehafteter Rückläufer und somit auch das Problembewußtsein verschiedenen Händler durchaus wesentlich geringer sein, als es die Diskussionen hier glauben machen.
Zum Anderen wird ein Händler, der prinzipiell erstmal Ware VERKAUFEN möchte, sein eigenes Angebot nicht schlechtreden, besonders nicht bei einem neugierigen Kunden per Telefon.

Auch hier ist mir keine unbekannte Information dabei. Vergessen hast Du lediglich, dass die Toleranz der Händler proportional zur Marge ist und ein Händler aus einem anderen Forum nicht die Situation representativ wiedergeben kann. Ich bin genauso klug wie vorher.

Vielleicht hilft es Polyphemus Beitrag nicht für Dinge zu relativieren, die er nicht gesagt hat, sondern einfach mal so für sich zu nehmen und zu schauen was dran ist. Der ein oder andere wird auch dort keine neue Erkenntnis finden, andere wiederum doch.

Am Rande mal zum nachdenken was es heißt, etwas relativ zu betrachten: Ein Haar auf dem Kopf ist realtiv wenig, ein Haar in der Suppe relativ viel.
 
Lies doch bitte einmal einen aktuellen Text von diesem Mitarbeiter.:)
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?p=1063357#1063357

So positiv scheint er nicht mehr zu denken, wenn er schon Teile seiner Ausrüstung aus Frust verkauft hat.

Kenn ich ;) . Seine K-5 hat ebenfalls mit FF bei schlechtem Licht zu kämpfen - wie meine gerade zurückgegebene auch ;)
Dennoch halte ich es für schwierig, aus telefonischen Aussagen verschiedener Händler etwas auf die aktuellen Probleme oder deren Lösung ableiten zu wollen. Dazu bräuchte man konkrete Zahlen, die aber außer Pentax selbst wohl (leider oder zum Glück) niemand kennt.
 
...
Dennoch halte ich es für schwierig, aus telefonischen Aussagen verschiedener Händler etwas auf die aktuellen Probleme oder deren Lösung ableiten zu wollen. ...

Vielleicht aber was für den eigenen Umgang mit dem Problem, insofern vorhanden. Das Problem wird auch nicht auf Händler- oder Distributionsebene gelöst. Hierzu muss man, wie einige male erwähnt, die Servicelevelagreements und anderen Verträge zwischen Pentax, Hoya und Sony kennen, -bezüglich der Sensoren.

...
Dazu bräuchte man konkrete Zahlen, die aber außer Pentax selbst wohl (leider oder zum Glück) niemand kennt.

Die Zahlen helfen da keinem weiter, ausser dem Projektmanger/Produktmanager der die Garantieabwicklung am Allerwertesten hat. Es ist bestimmt ausschließlich die Dimension des vermeintlichen GAU´s. Die Verzögerung deutet eher daraufhin, dass entweder die technische oder kaufmännische/vertragliche Lösung des Problems nicht einfach ist. Da geht´s um richtig viel Geld. Wenn Sony das Problem nicht in den Griff kriegt, kann Pentax keine K5 verkaufen. Zumindest hat ein Imageschaden schonmal stattgefunden, welcher auch mal beziffert werden muss. Da wird das Controlling bei Pentax schon mal heiß laufen ...
 
Hallo Leute,
habe soeben per UPS meine K5 erhalten. :) Also hatten die Mitarbeiter von Pentax doch Recht. Was ich sehr schade finde, dass noch nicht mal ein "Entschuldigungsschreiben" dabei war oder irgendetwas anderes in der Art. Naja ich bin auf jeden Fall jetzt Glücklich:)

Ich hoffe ihr habt diese Woche auch noch Glück.

LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten