• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

Was und wie Servicepartner das machen, weiß ich nicht.
Ich habe es mir von Pentax Hamburg bestätigen lassen das es dieser Produktionsfehler ist, die haben mir gesagt(geschrieben) das ich es direkt zu ihnen senden soll und was ich mitsenden soll (alles).
Da ja auch andere den Pentax support angeschrieben haben und dort die Info bekommen haben es zum Servicepartner zu senden denke ich mal das Pentax Hamburg es versucht zu steuern.
So das nicht alles sofort bei Ihnen landet.
Und btw... zu den letzten Aussagen.... wer oder warum verpflichtet ist das Porto zu zahlen... Wir reden hier über ein Gerät das weit über 1000€ kostet, da zahle ich lieber 10€ Porto und bin auf der sicheren Seite.



Also ich habe alles dem HÄNDLER zurückgeschickt!!!
Sonst nirgendswohin.
DEr Soll das klären.
Ich habe auf Grund der MÄNGEL und nicht absebarer Lösung (FF) die Erstattung des Kaufpreises geforderet.

Dieses hat man nach 5 Wochen angenommen.

Problem ist nur wenn man diesen Kundenfang (Cash Back) schon hat, dann
weiss ich nicht wie das Rückabgewickelt wird.
Stelle ich mir problematisch vor.




RD
 
Zuletzt bearbeitet:
Laut Info aus dem kleineren Nachbarforum:


Den ganzen Text hier:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=83708


Irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob das rechtlich so OK ist.

Warum sollte ein Vertrag, den ich mit einem Händler geschlossen habe, plötzlich unwirksam sein, weil der Hersteller mir Cashback auszahlt? Dazu bedarf es einer nachträglichen einvernehmlichen Vereinbarung, wenn ich mich nicht irre. Gab es diese nicht, ist der Händler nach wie vor mein Vertragspartner und bei Problemen greift die gesetzliche Gewährleistung, für die der Händler grade stehen muß.

Welche Probleme das ihm und/oder dem Hersteller verursacht kann mir egal sein.

Woher weiß der Händler ausserdem, daß ich Cashback beantragt habe? Ich bin nicht verpflichtet den Karton aufzuheben und kann ihm die Kamera gut verpackt auch in einer Alditüte zurückschicken.

Kann mir das jemand erklären?

edit:
In den Teilnahmebedingungen steht sogar "Diese Promotion beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Rechte des Käufers." [1]

[1] http://cashback.pentax.de/de/forms/teilnahmebedingungen
 
...
Woher weiß der Händler ausserdem, daß ich Cashback beantragt habe? Ich bin nicht verpflichtet den Karton aufzuheben und kann ihm die Kamera gut verpackt auch in einer Alditüte zurückschicken.

Kann mir das jemand erklären?


Das wird auch so sein, nur der Aufwand ist groß, Du müsstest irgendwie Pentax die 150 Euronen wieder zurückgeben...

ob es dafür schon wege gibt...

Wie das gehen soll.....:eek:
 
Das wird auch so sein, nur der Aufwand ist groß, Du müsstest irgendwie Pentax die 150 Euronen wieder zurückgeben...

ob es dafür schon wege gibt...

Wie das gehen soll.....:eek:


Ob mich das interessieren muß?

Soll der Händler bei Pentax nachfregn und dann vom Rückersttungbetrag abziehen und die einbehaltenen 150 an Pentax weiterleiten. Oder er meldet meinen Namen bei Pentax und Pentax kümmert sich darum.

Was geht mich das überhaupt an? :-D
 
Ob mich das interessieren muß?

Soll der Händler bei Pentax nachfregn und dann vom Rückersttungbetrag abziehen und die einbehaltenen 150 an Pentax weiterleiten. Oder er meldet meinen Namen bei Pentax und Pentax kümmert sich darum.

Was geht mich das überhaupt an? :-D



die haben mich angefragt ob ich das beantragt habe und haben gleichzeitig bei
pentax eine Anfrage gestellt.
Interessiert mich aber auch nicht, dann sind es eben 150 euronen weniger, ist ja auch recht so.
 
FYI:
Die K-5 ist bei Amazon wieder käuflich erwerbar. Allerdings bisher nur der Body. Die Kits sind noch nicht im Programm. Das Datum der Cashback Aktion steht immernoch auf 31.12.2010. Cashback wird aber trotzdem direkt abgezogen, wenn man an der Kasse ist ...
 
Zuletzt bearbeitet:
FYI:
Die K-5 ist bei Amazon wieder käuflich erwerbar. Allerdings bisher nur der Body. Die Kits sind noch nicht im Programm. Das Datum der Cashback Aktion steht immernoch auf 31.12.2010. Cashback wird aber trotzdem direkt abgezogen, wenn man an der Kasse ist ...

Danke, dann geht meine jetzt retour.
 
Irgendwie bin ich mir nicht sicher, ob das rechtlich so OK ist.

Warum sollte ein Vertrag, den ich mit einem Händler geschlossen habe, plötzlich unwirksam sein, weil der Hersteller mir Cashback auszahlt? Dazu bedarf es einer nachträglichen einvernehmlichen Vereinbarung, wenn ich mich nicht irre. Gab es diese nicht, ist der Händler nach wie vor mein Vertragspartner und bei Problemen greift die gesetzliche Gewährleistung, für die der Händler grade stehen muß.

Welche Probleme das ihm und/oder dem Hersteller verursacht kann mir egal sein.

Woher weiß der Händler ausserdem, daß ich Cashback beantragt habe? Ich bin nicht verpflichtet den Karton aufzuheben und kann ihm die Kamera gut verpackt auch in einer Alditüte zurückschicken.

Kann mir das jemand erklären?

edit:
In den Teilnahmebedingungen steht sogar "Diese Promotion beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Rechte des Käufers." [1]

[1] http://cashback.pentax.de/de/forms/teilnahmebedingungen



Punkt A: 14 Tage Fernabsatzgesetz: Test so wie im Laden, wo einem die Sache auch nicht gehört, also sorgfälitger Umgang.

Punkt B: Erwerb als Eigentum (nach 14 Tagen) da kann ich den Karton verbrennen, die Cam gravieren und vergolden etc.

Gewährleistungs und Garantieansprüche sind mit eine Ware im Originalzustand einfacher als wenn die Ware genutzt wird.
Rückgabe ohne Karton -> Preisabzug in unkalierbarer Höhe, ebenso bei Abnutzung (Auslösungen analog km beim Auto)

Eine Kunden-Cam mit Gravur wird kaum getauscht und womöglich noch graviert,
sonder eingeschickt und dann im Laufe der Zeit repariert.

Da einzig sichere aus meiner Sicht sind die 14 FAG mit Geld zurück ohne Angabe von Gründen. Punkt.
Danach ist bei Gewährleistung und späterer Garantie Geduld vorpragramiert.


Mein Fazit: Der Cash-Back mit Kartonschnippeln ist für mich nach diesen Lehrstück ein NO-GO. Zum Glück sind 2 Firmen namentlich ausgeschlosen und ermöglichen den Cash-Back ohne Schneideaktion, Rechnungskopie und Versand der Unterlagen.
 
Es war einmal (vor ein paar Minuten) in einem Planetenmarkt direkt um die Ecke; so oder so ähnlich könnte die Gute-Nacht-Geschichte eines Neupentaxianers anfangen – tut sie aber nicht. Ich träume eh schon nur noch von FF, Blitzproblemen und Perlen; heute Nacht schleicht sich wohl zudem ein (bestechend ehrlicher) Planetenmarkt-Mitarbeiter in meinen Schlaf. Verewigt hat er sich bei mir durch seine extrem sportliche Antwort auf die Frage meiner Frau, wer denn die 16 Euronen für unseren Delamax-Vollglasschutz ersetze, wenn unsere „Blackpearl“, wie wir sie mittlerweile liebevoll nennen, ihre One-Way-Umtauschreise gen Norden antritt:

„Wir bestimmt nicht und Pentax bestimmt auch nicht – die hätten Sie ja nicht draufkleben müssen!“

Häh… !

Sorry, ich will nicht in Erbsenzählerei verfallen, aber das wohlige Gefühl in einer Dienstleistungsgesellschaft zu leben, stellt sich soo bei mir auch nicht ein.
Ich übe mich wahrlich in Demut (Hast zu früh gekauft; Jeder macht mal Fehler; Nein, Du wirst Dich nicht am Firmenbashing beteiligen…), verzichte gerne – die Firmenphilosophie weiterhin lobend – für drei, vier oder fünf Wochen auf meine Kamera, mache Versuchsreihen sowie
Bilddokumentationen…
Klar ist aber auch, dass man meine Gelassenheit als (zahlender) Konsument so langsam überstrapaziert – ich bin immer noch Kunde, kein Zen-Mönch!
Beruhigend wirkt auf mich momentan lediglich das Faktum, dass ich mich jetzt wohl mit einer D7000 nicht besser fühlen würde.

In diesem Sinne, genießt den Abend (bei FF und Glühlampe :lol:)
 
FYI:
Die K-5 ist bei Amazon wieder käuflich erwerbar. Allerdings bisher nur der Body. Die Kits sind noch nicht im Programm. Das Datum der Cashback Aktion steht immernoch auf 31.12.2010. Cashback wird aber trotzdem direkt abgezogen, wenn man an der Kasse ist ...

Wie im Nachbarforum gestreut wurde soll dass De-Listing der K-5 "sonstige" Gründe haben.
Somit wäre das nicht genauer spezifizierte Qualitäts-Problem gelöst, aber wenn der Perlengrund indirekt dememtiert wurde, dann ist auch die Hoffnung auf Perlenfreiheit getrübt. Die anderen "Non-Issues" bleiben natürlich dem Können der Käufer überlassen.
 
Mein Fazit: Der Cash-Back mit Kartonschnippeln ist für mich nach diesen Lehrstück ein NO-GO. Zum Glück sind 2 Firmen namentlich ausgeschlosen und ermöglichen den Cash-Back ohne Schneideaktion, Rechnungskopie und Versand der Unterlagen.

Tja, die Teilnahmevoraussetzungen des CB sind ja, das du Eigentümer bist, daher sollste auch den Karton zerschnibbeln (um die rauszufiltern, die kassiern und das Ding zurückgeben wollen). Bei nicht-eigentümern wäre, wenn vorsätzlich gehandelt, immerhin Betrug andenkbar.
Wie dem auch sei, wenn Pentax den CB ausgeschüttet hat und der Rechtsgrund hierfür (als der Kauf) nachträglich entfällt, wäre die Rückabwcklung für Pentax übers Kondiktionsrecht, sprich die 80-150 von eder CB gehn an Pentax zurück. Würde die o.g. Klausel "Diese Promotion beeinträchtigt nicht die gesetzlichen Rechte des Käufers" nicht in den CB-AGBs stehen, würde die AGB ungültig sein, weil sie eben die 14D Rückgabe beschränken würde und das unzulässig wäre. Soweit meine Interpretation.
 
Punkt A: 14 Tage Fernabsatzgesetz: Test so wie im Laden, wo einem die Sache auch nicht gehört, also sorgfälitger Umgang.

...

Rückgabe ohne Karton -> Preisabzug in unkalierbarer Höhe, ebenso bei Abnutzung (Auslösungen analog km beim Auto)


Ja, Preisabzug. Korrekt. Aber ein Händler, der einen Widerruf wegen kaputtem Karton nicht akzeptiert handelt wettbewerbswidrig und kann abgemahnt werden [1].

Und wenn ich den Vertrag nicht widerrufen will, sondern ne andere Kamera will, weil meine derzeitige kaputt ist, dann hat der Widerruf damit nichts zu tun. Dann kann man den Karton -wie Du auch geschrieben hast- entsorgen.


Ergo:

* Widerruf im unbeschädigten Karton: Innerhalb 14 Tage ohne wenn und aber.

* Widerruf im beschädigten Karton: Innerhalb 14 Tage evtl. mit Abzug. Verweigerung des Händlers ist rechtswidrig.

* Reklamation: Innerhalb der Gewährleistungsfrist ohne Karton oder mit Karton. Aller erlaubt. Händler muß also Kamera annehmen und für Austausch/Reparatur sorgen. Dazu ist er vertraglich verpflichtet.

In jedem Fall ist der Händler mein Vertragspartner und muß sich bei Problemen um mich/meine Ware kümmern. Wenn ich selbst mit dem Hersteller in Kontakt treten möchte, dann sollte man seinen Händler informieren. Macht man das hinter seinem Rücken kann das später mal Konsequenzen haben, wenn man dann irgendwelche Ansprüche an den Händler stellt.


Da einzig sichere aus meiner Sicht sind die 14 FAG mit Geld zurück ohne Angabe von Gründen. Punkt.

Das habe ich gemacht. Und während alle anderen noch auf ihr Tauschgerät warten, habe ich eine neue K-5 zu einem günstigeren Preis gekauft :-)


Zum Glück sind 2 Firmen namentlich ausgeschlosen und ermöglichen den Cash-Back ohne Schneideaktion, Rechnungskopie und Versand der Unterlagen.

3: S, MM, A



[1] http://www.internetrecht-rostock.de/rueckgabe-originalverpackung.htm
 
Zuletzt bearbeitet:
Es war einmal (vor ein paar Minuten) in einem Planetenmarkt direkt um die Ecke; so oder so ähnlich könnte die Gute-Nacht-Geschichte eines Neupentaxianers anfangen – tut sie aber nicht. Ich träume eh schon nur noch von FF, Blitzproblemen und Perlen; heute Nacht schleicht sich wohl zudem ein (bestechend ehrlicher) Planetenmarkt-Mitarbeiter in meinen Schlaf. Verewigt hat er sich bei mir durch seine extrem sportliche Antwort auf die Frage meiner Frau, wer denn die 16 Euronen für unseren Delamax-Vollglasschutz ersetze, wenn unsere „Blackpearl“, wie wir sie mittlerweile liebevoll nennen, ihre One-Way-Umtauschreise gen Norden antritt:

„Wir bestimmt nicht und Pentax bestimmt auch nicht – die hätten Sie ja nicht draufkleben müssen!“

Häh… !

Sorry, ich will nicht in Erbsenzählerei verfallen, aber das wohlige Gefühl in einer Dienstleistungsgesellschaft zu leben, stellt sich soo bei mir auch nicht ein.
Ich übe mich wahrlich in Demut (Hast zu früh gekauft; Jeder macht mal Fehler; Nein, Du wirst Dich nicht am Firmenbashing beteiligen…), verzichte gerne – die Firmenphilosophie weiterhin lobend – für drei, vier oder fünf Wochen auf meine Kamera, mache Versuchsreihen sowie
Bilddokumentationen…
Klar ist aber auch, dass man meine Gelassenheit als (zahlender) Konsument so langsam überstrapaziert – ich bin immer noch Kunde, kein Zen-Mönch!
Beruhigend wirkt auf mich momentan lediglich das Faktum, dass ich mich jetzt wohl mit einer D7000 nicht besser fühlen würde.

In diesem Sinne, genießt den Abend (bei FF und Glühlampe :lol:)



Ich würde da nicht zu schwarz sehen,
durch das non Pentax-Schutz-Glas ist dein Body "unwürdig" wieder als Pentax in den Kreislauf der P-Liebhaber zu gelangen und du erhälst Deinen Body mit nur getauschtem Sensor retour.

Sollte im Falle der Hektik ein Karton-Tausch erfolgen...
ist es wie beim Regeltausch von Leasing-Notenbook unglücklich:
Alle Fremdteile sind vor der Abgabe zu entfenen (Blickschutzfolie, UMTS-Karte, DVD-Scheiben etc.)
 
Wie im Nachbarforum gestreut wurde soll dass De-Listing der K-5 "sonstige" Gründe haben.
Somit wäre das nicht genauer spezifizierte Qualitäts-Problem gelöst, aber wenn der Perlengrund indirekt dememtiert wurde, dann ist auch die Hoffnung auf Perlenfreiheit getrübt. Die anderen "Non-Issues" bleiben natürlich dem Können der Käufer überlassen.

Ehrlich gesagt, weiß ich hier nicht wem/was man glauben soll. "Arkos" hat hier berichtet, daß Amazon ihm mitgeteilt hat, daß das De-Listing wegen der Probleme vorgenommen wurde.

Im DFN schreibt jemand, daß Pentax ihm gesagt habe, daß Amazon den Verkauf nicht wegen der Probleme ausgesetzt hat.

Mein Bauch sagt mir, daß ich der Arkos-Variante glaube. Habe einige Postinges von Usern gelesen, die ihren 2 od. 3. Body zurückgeschickt haben. Da muß doch bei denen irgendwann die Alarmglocken läuten.

Aber: Den wahren Grund werden wir wohl nie erfahren...
 
Da bin ich mal gespannt auf die harten Fakten

Produktionswoche
SN 38/39xxx+++ /40xxx+++

und die Hoffnung auf die solved-issues

Moment. Habe mich falsch ausgedrückt oder Du hast mich falsch verstanden. Ich habe *noch* keine neue gekauft. Ich warte noch ~2-3 Wochen bevor ich dann wieder kaufen werde. Trotzdem warten alle anderen dann noch auf ihr Tauschgerät. Da bin ich mir fast sicher ;-)
 
Moment. Habe mich falsch ausgedrückt oder Du hast mich falsch verstanden. Ich habe *noch* keine neue gekauft. Ich warte noch ~2-3 Wochen bevor ich dann wieder kaufen werde. Trotzdem warten alle anderen dann noch auf ihr Tauschgerät. Da bin ich mir fast sicher ;-)

Oh, sorry
"Und während alle anderen noch auf ihr Tauschgerät warten, habe ich eine neue K-5 zu einem günstigeren Preis gekauft :-)"

werde ich eine neue K-5 zu einem günstigeren Preis gekauft haben


Nach meiner K-5 Rücksendung habe die gleiche Intention, nur dass ich länger warten muss, weil auf Basis der Pentax-PR auch der LBA weiter an Wirkung verliert.

Ich entsinne mich an die Ausschreibung für die 10 K-7 Pre-Tester, und jetzt ???
 
Oh, sorry


werde ich eine neue K-5 zu einem günstigeren Preis gekauft haben

OK. Mea culpa :-)

Nach meiner K-5 Rücksendung habe die gleiche Intention, nur dass ich länger warten muss, weil auf Basis der Pentax-PR auch der LBA weiter an Wirkung verliert.

Ich würde auch noch etwas länger warten, aber Mitte Februar werde ich in Florida und auf den Bahamas sein und würde gerne (Spieltrieb :)) eine K-5 mitnehmen. Ausserdem will ich das Kit mit 18-135mm, welches noch nicht im Amazonas schwimmt.
 
hab gerade gesehn Amazon hat wieder k5 BODYS 5 stück anscheinend:
meint ihr die haben schon neue bekommen oder die haben vileicht nur ihre Bodys überprüft und jetzt wieder freigegeben,???
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten