ich hab auch noch ein´s. Posteingang: 05.01.2011 15:47
Text:
So ähnlich gab´s das ja schon hier, nur diesmal mit Seriennummer. Aber Vorsicht - Im Prinzip... (s.o.)
Tabbs
Text:
Sehr geehrter Herr ....,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Es gibt erst seit Kurzem eine Aussage von Pentax bzgl. dieses Problem.
Im Prinzip sind alle Kameras deren Seriennummer mit 39xxx anfängt fleckenfrei.
Hierunter die Aussage von Pentax Deutschland zum Problem:
"Lt. Aussage des Pentax Produkt Managements hatte die Pentax K-5 ein Fertigungsproblem in einer bestimmten Seriennummernreihe. Bei dem Problem handelt es sich um Restbestände eines flüchtigen Verarbeitungsstoffs zwischen Sensoroberfläche und Filterglas, der sich nicht rückstandslos aufgelöst hat. Dieses Problem äussert sich in den vorhandenen "Perlenketten". Dieses Problem betrifft Kameras mit einem Fertigungsdatum bis zur 49 KW 2010, zu jenem Zeitpunkt wurde Pentax darauf aufmerksam und setzte den K-5 Vertrieb kurzzeitig für eine umfassende Überprüfung aus. Zu dieser Zeit bestand für sämtliche von Pentax belieferte Händler ein Engpass und es kam zu Wartezeiten.
Pentax hat das Problem gelöst und alle ab der 50. KW 2010 ausgelieferten Kameras sind frei von diesem Sympton.
Alle User/Käufer, deren Kamera in den Produktionszeitraum fallen und in der Seriennummerrange liegen, können sich direkt mit dem Pentax Service in Verbindung setzen und bekommen die Kamera getauscht. Allerdings kann die Nachfrage kurzfristig die Anzahl der vorhandenen Tauschkameras übersteigen und ggfls. kann der Austausch etwas dauern.
Bei Inanspruchnahme der Cashbackaktion kann die Kamera generell nicht direkt beim Händler getauscht werden, auch hier erfolgt der Austausch direkt über Pentax."
Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.
Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen,
Hans Libbers
Pentax Camera Support Team
So ähnlich gab´s das ja schon hier, nur diesmal mit Seriennummer. Aber Vorsicht - Im Prinzip... (s.o.)
Tabbs