• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sensorflecken K5

ich hab auch noch ein´s. Posteingang: 05.01.2011 15:47

Text:
Sehr geehrter Herr ....,

vielen Dank für Ihre Anfrage.


Es gibt erst seit Kurzem eine Aussage von Pentax bzgl. dieses Problem.
Im Prinzip sind alle Kameras deren Seriennummer mit 39xxx anfängt fleckenfrei.

Hierunter die Aussage von Pentax Deutschland zum Problem:

"Lt. Aussage des Pentax Produkt Managements hatte die Pentax K-5 ein Fertigungsproblem in einer bestimmten Seriennummernreihe. Bei dem Problem handelt es sich um Restbestände eines flüchtigen Verarbeitungsstoffs zwischen Sensoroberfläche und Filterglas, der sich nicht rückstandslos aufgelöst hat. Dieses Problem äussert sich in den vorhandenen "Perlenketten". Dieses Problem betrifft Kameras mit einem Fertigungsdatum bis zur 49 KW 2010, zu jenem Zeitpunkt wurde Pentax darauf aufmerksam und setzte den K-5 Vertrieb kurzzeitig für eine umfassende Überprüfung aus. Zu dieser Zeit bestand für sämtliche von Pentax belieferte Händler ein Engpass und es kam zu Wartezeiten.

Pentax hat das Problem gelöst und alle ab der 50. KW 2010 ausgelieferten Kameras sind frei von diesem Sympton.

Alle User/Käufer, deren Kamera in den Produktionszeitraum fallen und in der Seriennummerrange liegen, können sich direkt mit dem Pentax Service in Verbindung setzen und bekommen die Kamera getauscht. Allerdings kann die Nachfrage kurzfristig die Anzahl der vorhandenen Tauschkameras übersteigen und ggfls. kann der Austausch etwas dauern.

Bei Inanspruchnahme der Cashbackaktion kann die Kamera generell nicht direkt beim Händler getauscht werden, auch hier erfolgt der Austausch direkt über Pentax."



Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.


Mit freundlichen Grüßen,
Hans Libbers

Pentax Camera Support Team

So ähnlich gab´s das ja schon hier, nur diesmal mit Seriennummer. Aber Vorsicht - Im Prinzip... (s.o.)

Tabbs
 
Pentax möchte halt durch den Email-Support Fehler die "nicht" Perlenkette sind von vorn herrein aussortieren, so das nicht jede einzelne Kamera 3mal überprüft werden muss, ob es nun wirklich eine Perlenkette ist und damit ausgetauscht werden muss.

Finde ich vollkommen ligitim, wo ist den das Problem da 3 Bilder hinzuschicken ?
 
Hallo,

ich habe soeben vom PEntax Support folgende Antwort erhalten, nachdem ich auch eine Perlenkette moniert hatte.

ZITAT:

Sehr geehrter Herr ICH,

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Das von Ihnen beschriebene Problem ist mittlerweile bekannt bei uns. Wir bitten Sie daher, ein Testbild, einer weissen Wand bei F22 und ISO 100 zu machen. Bitte laden Sie dieses Testbild bei einem Webhoster hoch und schicken Sie uns den entsprechenden Link per E-Mail.
Zusätzlich benötigen wir zudem die Seriennummer Ihres Geräts. Sollte es sich bei Ihnen um den bei Pentax bekannten Fehler handeln, wird die Kamera schnellstmöglich eingetauscht.

Sollte der Fehler von uns bestätigt werden wenden Sie sich bitte an eines der folgenden Reperaturcenter:

Service-Center Hamburg

www.fotomaerz.de

Telefon 040 - 731 40 77
Telefax 040 - 732 68 38
E-Mail: infohamburg(at)fotomaerz.de


Service-Center Berlin

www.fotomaerz.de

Telefon 030 - 341 69 93
Telefax 030 - 347 09 818
E-Mail: infoberlin(at)fotomaerz.de


Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.


Mit freundlichen Grüßen,
MA von PENTAX
Pentax Camera Support Team



___________________________________

Bitte lassen Sie den Bericht komplett wenn Sie antworten.

Ihre Email:
Zunächst möchte ich Ihnen zu dem Produkt
gratulieren. Nach mehrern Wochen kann ich sagen, daß ich eigentlich rundherum zufrieden bin.

Nach diversen Tests habe ich nun leider gefunden, daß auch bei meiner Kamera das sog. Problem der "PErlenketten", d.h. wohl
Einschlüsse unter der Glasplatte des Sensors, auftaucht.

Bisher war dies nahezu nicht praxisrelevant, jedoch ist bei Blende 32 der Effekt deutlich zu sehen, schwächt sich aber mit zunehmneder
Blendenöffnung ab.

Die eigentliche RÜckgabe über den Händler ist nicht mehr möglich, ich würde Ihnen aber gerne ein entsprechendes Bild zur Verfügung stellen (bitte e-mail angeben)

Ich bitte höflich um Mitteilung, wie weiter verfahren werden soll, da dieses Problem wohl häufiger aufgetreten ist.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und alles Gute für das lfd. Jahr.

MfG aus Trier

ICH

Support: 01805-PENTAX / 01805-736829 (14 Cent/Min. bundesweit)
Website: www.pentax.de


ZITAT ENDE


Es sieht so aus, daß sich ein fester Prozess einstellt, wie man mit dem Fehler umgehen will. Daß sich dabei die Mails vom MA zu MA bei Pentax unterscheiden ist dabei eigentlich unerheblich. Es geht ja ums Prinzip.

LG
geko
 
Könnte das Staub sein?

Nein, kein Staub. Staubalarm springt nicht an, Sensorreinigung (mit der Kamerafunktion) und Auspusten mit einem "Turbo-Blasebalg" bringen auch nix. Eigentlich würde ja die Perlenkette schon ausreichen, um den Spaß an der Kamera zu vermiesen. :ugly:
 
Toll, bei mir meldet sich nach der Email, dass ich Testbilder hochladen soll keiner mehr. Einfach nix. Ich bin so sauer. :grumble::grumble:
 
Ich habe meine K5 heute in Hamburg bei Pentax abgegeben, es sollen Ersatzkameras unterwegs sein, aber wohl noch nicht genug, mal sehen wie lange es dauert. Sobald sie da sind gibt es eine NEUE.
 
Ich hab meine, wie erwähnt, bereits gestern losgeschickt. Mal schauen wann sie kommt, hab mir sogar hier ne gebrauchte K-X gekauft, weil ich auf ne Cam angewiesen bin :grumble: Bestimmt kommt meine K-5 rechtzeitig, jetzt wo ich auch ne K-X hab, bei meinem Glück :D
 
Also ich habe heute auch eine Antwort von Pentax bekommen, allerdings ist meine Nachricht deutlich kürzer ausgefallen,als bei den anderen Usern hier:lol:

Sehr geehrter Herr Dressel

vielen Dank für Ihre Anfrage.

Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Firma FOTO Maerz auf.

Hamburg
Rüdiger Maerz GmbH
Süderstraße 75a (Eingang Haus 77)
20097 Hamburg
Deutschland

Telefon 040 - 731 40 77
Telefax 040 - 732 68 38
E-Mail: infohamburg(at)fotomaerz.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08.00-18.00 Uhr

Berlin
Rüdiger Maerz GmbH
Aroser Allee 60
13407 Berlin-Reinickendorf
Deutschland

www.fotomaerz.de

Telefon 030 - 341 69 93
Telefax 030 - 347 09 818
E-Mail: infoberlin(at)fotomaerz.de

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 08.00-18.00 Uhr


Wir hoffen Ihnen mit unserer Antwort behilflich gewesen zu sein.

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Rückfragen erneut zu kontaktieren.


Auf jeden Fall geht meine morgen doch schon raus, ich komme momentan eh nicht zum fotografieren.
 
Auch Antwort in weniger als 24h bekommen, mit der bitte des Testbildes.
Kann ich jetzt nichts negatives zum Service sagen, scheint doch langsam alles in (leider) gewohnten Prozessen zu laufen bei Pentax.
Wieso ich allerdings die Seriennummer bei meiner nächsten Antwort angeben soll, wo ich es im Web-Formular bei der Anfrage getan habe bleibt das Geheimniss vom Formularauswerter ;-))
 
..... neue Pentax-Nachrichten in meinem Postfach !

Diesmal nur ein Einzeiler :

Alle Kameras deren Seriennummer mit 39xxx anfängt sind fleckenfrei.

Mein Händler hat mir die K5 mit einer 38er Seriennummer gerade in
eine 39er Seriennummer getauscht ! :D

Testen werde ich vermutlich erst morgen !

Greetz
K10D Fan
 
..... neue Pentax-Nachrichten in meinem Postfach !

Diesmal nur ein Einzeiler :

Alle Kameras deren Seriennummer mit 39xxx anfängt sind fleckenfrei.

Mein Händler hat mir die K5 mit einer 38er Seriennummer gerade in
eine 39er Seriennummer getauscht ! :D

Testen werde ich vermutlich erst morgen !

Greetz
K10D Fan

oder so frisch, dass die Perlen erst später kommen ;-)

Im Ernst, Produktionswoche 50, Jahreswechsel, Transport u.a. nach Europa
Verteilung über Frankreich nach D zu verschiedenen Händlern.

Ein nicht Premiumhändler hat wohl ein leeres Regal. Andere Premiumhändler haben durchgängig Lagerbestände. Und zu alten kommen neue hinzu.

Im Supermark kommt der neue Joguhrt nach hinten...
und woran erkennt der Lagerpacker ob ein K-5 jünger oder älter als 50 ist ???
Er nimmt wohl die Beste im Regal ;-)

Bei der ganzen Ungewissheit um die Salamiverlautbarungen habe ich keine Lust auf Abenteuer. Vielleicht wenn der Winter vorbei isr (21.03.2011) und auch der FF spezifiziert ist, ist eine neu K-5 für unter 850 EUR wieder auf dem Schirm. Bis dahin macht meine K10 die gleich(en) / guten Bilder wie vor 3 Jahren.
 
Zur Info habe ich diesen Text aus folgendem Post "Frontfokus bei Pentax K-5 und K-r. Wer ist reproduzierbar betroffen? Und wer nicht?" noch mal hier hinein kopiert,
ich hoffe das ist auf Grund der Situation für die Mods i.O. ?! Danke

@ All:

Folgende Info bekam ich heute vom Pentax Service aus HH per Telefon:

"Wir haben uns bei Pentax in Japan beschwert und auf die derzeitige unbefriedigende Situation hingewiesen. Es wurde uns daraufhin mitgeteilt, das eine offizielle Stellungnahme seitens Pentax Japan "in den nächsten Tagen" zu erwarten ist...".

Bitte seht von weiteren Rückfragen ab, - ich kann nichts weiter dazu sagen! Ich weiß weder wann, noch was da aus Japan kommt (ebenso wenig wie Pentax Deutschland).

Info zu Perlenkette und FF:

Perlenkette:

Die Seriennummern für die Kameras mit den verunreinigten Sensoren sind noch nicht komplett bekannt! Wie ich schon mehrfach schrieb, können sich viele nicht vorstellen, welche Aufwände es verursacht, die ganzen Schritte (mehrere Montagelinien, Lieferchargen von Filtern & Sensoren, der Flüssigkeit(?), usw., etc.)), zurück zu verfolgen und die entsprechenden Geräte auszufiltern, vor allem vor dem Hintergrund, dass der Fehler nicht unbedingt sofort, sondern "schleichend" in Erscheinung tritt, wie ja schon einige Nutzer bemerkt hatten.

Frontfokus bei Lowlight (Derzeit herrscht folgender Informationsstand (ohne Gewähr...):

Der Frontfokus wird durch eine zu enge Toleranzvorgabe verursacht und scheint bei den "FA" Objektiven zumindest stärker ausgeprägt zu sein. Hier soll ein FW-Update für Abhilfe schaffen. Lt. Pentax soll das Phänomen nicht durch Hardware verursacht werden. Ob die FW 1.0.2 hier schon ein Schritt in diese Richtung ist, konnte (wollte?) man mir nicht mit Gewissheit sagen, evtl. ist auch noch nichts offizielles dazu aus Japan in HH eingetroffen.

Weitere Aussagen kann ich NICHT zu den o.g. Themen machen, bis auch die Aussage, das Pentax den AF grundsätzlich weiter verbessern will, um auch beim AF den Anschluss zu den Marktführern herzustellen...

Schönen Abend noch.
 
....... also ich werde wenn es klappt morgen austesten ob die Perlen
auch bei der neuen Cam noch da sind !

ShutterCount sagt : 9 Aufnahmen ( und die hab ich gerade selbst gemacht )

Herstellungsdatum : 2010-12-13

Ich laß mich überraschen !
 
...auch meine K-5 mit 38xxxx Seriennummer zeigt bei näherem Betrachten eine Perlenkette links der Bildmitte (und auch sonst noch Flecken, die aber bei Blende 20 von überall kommen können).

Das Bild ist aber in den Tonwerten ziemlich stark verbogen, um das so deutlich herauszuarbeiten.

Für mich ist das Problem derzeit zwar noch nicht praxisrelevant, allerdings habe ich bereits den Pentax-Support kontaktiert.

Da ich im Jänner noch auf Winterurlaub fahre, wo ich die Kamera aber auf jeden Fall mit dabei haben will, werde ich sie wohl erst Anfang Feb. einschicken und dafür bis dahin einmal schauen, ob sich die Perlen züchten lassen ;)

ciao
Joachim
 
...auch meine K-5 mit 38xxxx Seriennummer zeigt bei näherem Betrachten eine Perlenkette links der Bildmitte (und auch sonst noch Flecken, die aber bei Blende 20 von überall kommen können).

Das Bild ist aber in den Tonwerten ziemlich stark verbogen, um das so deutlich herauszuarbeiten.

Für mich ist das Problem derzeit zwar noch nicht praxisrelevant,

Alter Schwede. Das ist bisher das Schlimmste, was ich an Sensorfehler sah.
Nicht nur die Perlenkette, sondern massenweise dunkle Punkte. Dein Sensor ist wohl in Auflösung gegangen?:mad:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten