• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Sensorflecken K5

Das sind weltweit sicher mehrere tausend Kameras!

wie sicher ??

Wer soll das bezahlen?

denkansatz: z.bsp. versicherungen, rücklagen, produzenten, pentax,

Was wird aus den alten Kam´s?

die werden aus dem gehäuse gepullt und in die neue k-3 mit firmware-update eingebaut :devilish:

Das wär das Aus für Pentax!

jaa... schon wieder... :cool:
 
Ne, aber warum soll ich jetzt mit einem evtl. Fehler(ein Punkt. bisher keine Kette) jetzt hier groß rumschnautzen, ich kann mich damit beruhigen was Pentax geschrieben hat und warte einfach noch ein wenig, warum ? Weil ich dann jetzt Fotos machen kann und trotzdem später das Problem behoben werden kann, also warum jetzt rumpöbeln.

Lass ruhig deine Schadenfreude los, junkt mich kein Stück ;)
Lässt halt nur tief blicken
 
Mal ne Frage an alle Optimisten hier. Wie stellt Ihr euch denn den Tausch vor? Glaubt Ihr wirklich, dass Pentax jedem geschädigtem Kunden eine neue Kamera schickt? Das sind weltweit sicher mehrere tausend Kameras! Wer soll das bezahlen? Was wird aus den alten Kam´s? Das wär das Aus für Pentax!
Was ist wenn die getauschten Kameras nach paar Wochen wieder Perlen bekommen? Ist ja wohl laut einiger User so passiert.
Am besten die Kohle zurückgeben lassen, dann wartet es sich ruhiger! Viel Glück allen Betroffenen!

Tabbs

Es werden bei ALLEN eingesandten Kameras (bei nachweislichem Fehler!) zumindest die Sensoren getauscht! Info von Pentax Hamburg, heute 09.00Uhr. Bitte keine Rückfragen dazu, ich werde nichts weiter dazu kundtun!

Ob es tausende sind...? Na ich glaube nicht, aber wenn schon, es werden dann in 0,1-1,0% der verkauften Cams neue Sensoren verbaut... So what?

Da müssten andere Läden schon lange Pleite sein...
 
Es werden bei ALLEN eingesandten Kameras (bei nachweislichem Fehler!) zumindest die Sensoren getauscht! Info von Pentax Hamburg, heute 09.00Uhr. Bitte keine Rückfragen dazu, ich werde nichts weiter dazu kundtun!

Oh, das lese ich jetzt zum ersten Mal! Also kein Kameratausch, sondern ein Sensortausch? :eek:

Ich weiß nicht, ob ich meine nagelneue Kamera zerlegen lassen will, um mich hinterher über irgendwelche Dejustagen ärgern zu müssen. Von etwaigem sonstigen Werkstattpfusch ganz zu schweigen.

Pentax soll endlich mal eine klare Ansage machen, was nun gemacht wird!
 
Pentax soll endlich mal eine klare Ansage machen, was nun gemacht wird!

Das werden sie auch tun, wenn sie das auf geeigneter Ebene endgültig entschieden haben. Ich gehe davon aus, dass man zunächst der Einfachheit halber die Kameras tauschen wird und später (auch mit Blick auf die dann ansteigenden Auslösungsniveaus der eingereichten Gehäuse) eher die Sensoreinheit getauscht wird. Letztlich ist das Sache von Pentax. Sie haben die Wahl der Art der Mängelbeseitigung - sofern sie erfolgreich ist.

Wenn man ein Auto wandelt, zahlt man je nach gefahrenen Kilometern einen Nutzungsausgleich, auch wen der auslösende Mangel von Anfang an vorhanden war. Und da geht es um ganz andere Kosten. Der Tausch eines Motors z.B. kostet den Nutzer/Besitzer dagegen nichts.
 
Ich glaube da nicht dran. Nein... Ich will da nicht dran glauben!! Ich will mir das einfach nicht vorstellen, dass nur die Sensoren ausgetauscht werden. Dauert das nicht auch ewig?

Irgendwie wäre ich auch ziemlich enttäuscht wenn an meiner nigelnagelneuen Kamera der Sensor getauscht wird. Das ist ne B-Ware die mir einfach keine 1300EUR Wert ist...
 
Oh, das lese ich jetzt zum ersten Mal! Also kein Kameratausch, sondern ein Sensortausch? :eek:

Ich weiß nicht, ob ich meine nagelneue Kamera zerlegen lassen will, um mich hinterher über irgendwelche Dejustagen ärgern zu müssen. Von etwaigem sonstigen Werkstattpfusch ganz zu schweigen.

Pentax soll endlich mal eine klare Ansage machen, was nun gemacht wird!

Zumindest (!) wird auf jeden Fall der Sensor getauscht...! Das heißt ja im Umkehrschluss nicht, das ggf. nicht auch komplette Kameras getauscht werden, sofern das notwendig ist / erscheint.

Bekommst Du ein neues Auto, nur weil der Motor defekt ist...? Ist wohl auch ein wichtiges Bauteil eines PKW's...

PS: Die ist hinterher (im Normalfall) sicher besser eingestellt als vorher... Aber ist auch egal. Pentax wird sicher nagelneue Cams auf den Müll schmeißen, "nur" weil der Sensor hin ist...

Ich geb's hier eh auf... Ich möchte mal all die Nörgler als Geschäftsleute sehen und schauen was SIE in dem Fall tun würden... "Was interessiert mich mein Gewäsch von gestern", frei nach Adenauer: "Es ist sogar möglich, dass ich das gesagt habe. Aber wenn ich das so gesagt habe, dann hab ich es nicht so gemeint.".
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Die ist hinterher (im Normalfall) sicher besser eingestellt als vorher... Aber ist auch egal. Pentax wird sicher nagelneue Cams auf den Müll schmeißen, "nur" weil der Sensor hin ist...

Die müssen ja nicht auf dem Müll landen. Dafür gibts bestimmt eine Lösung, wie z.B. als reparierte Rückläufer für einen günstigeren Preis wieder verkaufen. Oder es springt irgendeine Versicherung ein oder es kann jemand in Regress genommen werden, dann können die Kameras tatsächlich eingestampft werden.

Um aber darüber zu spekulieren, dazu fehlen uns die Hintergrundinfos, vor allem, wer genau für den Fehler verantwortlich war, ob Pentax selbst oder ein Zulieferer.

Naja, egal. Ich rechne damit, dass in den nächsten Tagen von offizieller Seite nähere Infos kommen.
 
Pentax wird den Austausch der Kameras bzw. Sensoren sicher finanziell stemmen oder auf einen Versicherer bzw. Zulieferer abwälzen können.

Jedoch bleibt der Imageschaden: Treue Pentax-Kunden mögen den Vorgang verzeihen. Aber Neukunden, die ein System aufbauen wollen, dürften nachhaltig irritiert sein. Wer zahlt das?

Die Tatsache, dass Pentax Deutschland auf seiner Homepage noch immer keinen Hinweis über den Produktionsfehler und den Ablauf eines Geräte- oder Sensortauschs veröffentlicht hat, halte ich für desaströs.
 
Sensorflecken K5 kreativ

Hallo an alle betroffenen,

zu denen ich leider auch gehöre :mad:.
Ich würde gerne mal versuchen der besch...(eidenen) Lage was ganz
klitzekleines positives abzugewinnen.
Hat schon einer mal versucht seine "Juwelen" kreativ in Szene zu setzen?

Ich hätte da einen Trupp Mexikaner, unterwegs in der Sierra Madre, bei
Sandsturm, von oben gesehen anzubieten :D:D:D

Bin mal auf eure Einfälle gespannt :D

Grüße Lanze
 
Desaströs wäre mutmaßlich eher das Gegenteil. Wir Foristen überschätzen unseren Anteil an den Kamerakäufern und unsere Sicht der Dinge.
 
Na, ich bin mal gespannt. Als potentieller Interessent an der K-5 würde mich natürlich auch interessieren, was mit den defekten Kameras passiert.

Wenn man tatsächlich eine neue bekäme, warum sollte man dann nur die alte Kamera einschicken, ohne Karton und Zubehör? Weil die neue dann einfach ohne alles in einem gepolsterten Umschlag o.ä. kommt? Was macht dann Pentax mit den ganzen Kartons der neuen Kameras, die sie verschicken? Oder kommt aus Fernost nur ein Container an nackten Kameras, so wie sie dort vom Band fallen? Oder erhält man eine originalverpackte neue Kamera, man darf sich über das dann doppelte Zubehör freuen als kleine Entschädigung für den Ärger?

Sehr spannend, das ganze. Also wenn ich aktuell schon eine online gekauft hätte und ich wäre noch innerhalb der Rückgabefrist, würde ich sie gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgeben. Bis man definitiv eine mängelfreie erhält, ist der aktuelle Preis womöglich um 200 Euro gefallen. ;)

Roland
 
Oder kommt aus Fernost nur ein Container an nackten Kameras, so wie sie dort vom Band fallen?

Das kann durchaus sein, dass Pentax eine kleine extra-Austausch-Serie aufs Band gelegt hat und diese "nackten" Kameras schon unterwegs sind in alle Welt.

Ich werde meine definitiv erst einschicken, wenn der Ablauf der Tauschaktion bekannt ist. Und bis dahin tolle Fotos machen! :D
 
Das werden sie auch tun, wenn sie das auf geeigneter Ebene endgültig entschieden haben. Ich gehe davon aus, dass man zunächst der Einfachheit halber die Kameras tauschen wird und später (auch mit Blick auf die dann ansteigenden Auslösungsniveaus der eingereichten Gehäuse) eher die Sensoreinheit getauscht wird. Letztlich ist das Sache von Pentax. Sie haben die Wahl der Art der Mängelbeseitigung - sofern sie erfolgreich ist.


Der Kunde entscheidet, ob er eine neue Kamera möchte oder einen Reparaturversuch zustimmt. Wichtig ist jedoch, daß es verhältnismässig für den Händler sein muß. Das heisst, wenn der Kunde ne neue Kamera will, dann muß er das mit seinem Händler ausdiskutieren, nicht mit Pentax, denn mit denen hat der Kunde keinen Vertrag geschlossen. Wer also freiwillig etwas zu Pentax schickt, akzeptiert auch deren Vorgehensweise.


Autobeispiele sind quatsch. Da geht es um andere Summen.
 
Also wenn ich aktuell schon eine online gekauft hätte und ich wäre noch innerhalb der Rückgabefrist, würde ich sie gegen Rückerstattung des Kaufpreises zurückgeben. Bis man definitiv eine mängelfreie erhält, ist der aktuelle Preis womöglich um 200 Euro gefallen. ;)

Meiner Meinung nach das einzig Wahre...Warsteiner :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten