WERBUNG

Sensorflecken K5

Hatte ich nicht geschrieben, warum Amazon die K5 aus ihrem Programm genommen hat? Oder hast du das nicht gelesen, so wie der, auf den du antwortest:

Weil die K5 einen Feheer mit dem Sensor hat. Da müssen mittlerweile sehr viele reklamiert haben. Ein Beispielfoto und wie man die Punkte erkennen kann, ist ja nun auch bei Amazon zu sehen und viele, die davon nichts wussten, werden sie jetzt entdeckt haben und reagieren und amazon reagiert Richtung Hersteller. So muss das sein.

Ich weiß auch nicht, warum sie mir das schreiben sollte, wenn es nichts mir dem Fehler zu tun hat, der auch bei der Austauschkamera auftaucht.

Naja, egal...

Ich seh nicht, wie du da einen zwingenden Zusammenhang zwischen vorübergehendem Verkaufsstop und Sensorproblemen siehst.

"Aufgrund der vorliegenden Informationen" kann doch alles mögliche bedeuten ... :rolleyes: z.B. dass die Cash Back Aktion zwar verlängert wurde, aber bei Amazon noch das alte Enddatum steht ... warten wir mal besser bis morgen.

Wenn dann die K5 wieder angeboten wird, wäre ja nach deiner Logik das Sensorproblem gelöst ;-)
 
Ein Beispielfoto und wie man die Punkte erkennen kann, ist ja nun auch bei Amazon zu sehen und viele, die davon nichts wussten, werden sie jetzt entdeckt haben und reagieren und amazon reagiert Richtung Hersteller. So muss das sein.

Und dieses Beispielfoto nebst Anleitung zur Erzeugung stammt von einem Kunden namens "Arkos".

Ich zähle mal jetzt selber Eins und Eins zusammen und denke mir meinen Teil... :(

Keine Ahnung, warum du dich hier und anderswo so aufplusterst. Alle Kameras haben Garantie und Pentax wird schon noch was unternehmen. So what?

Ein bisserl mehr Gelassenheit stünde einigen hier gut zu Gesicht.
 
Keine Ahnung, warum du dich hier und anderswo so aufplusterst. Alle Kameras haben Garantie und Pentax wird schon noch was unternehmen. So what?

Ein bisserl mehr Gelassenheit stünde einigen hier gut zu Gesicht.


Pentax hätte von Anfang die Reparatur des Sensors unabhängig von der Garantie der Kamera zusichern müssen. Die Perlenkette ist ein Mangel und da brauchen wir gar nicht herumzudiskutieren. Der Verweis auf die 1 jährige Garantie ist unzureichend und zeugt von einer absolut umprofessionellen Kommunikation seitens des Unternehmens Pentax.

Unter Strich muß man zum gegenwärtigen Zeitpunkt ganz deutlich vom Kauf einer Pentax K-5 abraten.
 
@ jlo66

bist Du wirklich sicher das hier noch "Gelassenheit" gefragt ist ?

Ich würde mich auch mal als Pentax-Fan bezeichnen,
sorry, aber das was hier gerade abgeht kann doch einfach nicht sein !

Ich habe einen viestelligen Betrag für eine Cam ausgegeben,
die jetzt quasi nicht nutzbar in der Ecke steht .
Also ich bin da nicht wirklich gelassen ! :grumble:

Greetz
K10D Fan
....... die ich jetzt wieder raus geholt hab !
 
Der Verweis auf die 1 jährige Garantie ist unzureichend und zeugt von einer absolut umprofessionellen Kommunikation seitens des Unternehmens Pentax.

Ich vermute mal stark, dass hinter den Kulissen bei Pentax ordentlich die Post abgeht und ich glaube den Infos, dass Pentax erst mal herausfinden will, was die Ursache des Problems ist und erst dann entscheidet, was unternommen wird.

Der Hinweis auf die Garantie erfolgte meiner Ansicht nach einzig aus dem Grund, dass nicht jeder jetzt sofort seine Kamera einschickt, weil es derzeit einfach noch keine Anweisung an die Händler bzw. Servicebetriebe gibt, wie zu verfahren ist und die derzeitigen Lagerbestände wohl auch nicht gesichert fehlerfrei sind. Demzufolge würden die reklamierten und eingeschickten Kameras auch nur in den Werkstätten liegen und das Geplärre ginge wieder los, warum das so lange dauert.

Sind nur Vermutungen meinerseits.
 
@ jlo66

bist Du wirklich sicher das hier noch "Gelassenheit" gefragt ist ?

Ja, da bin ich mir sogar ziemlich sicher. Das Kind liegt nun mal schon im Brunnen. Was hilft es, sich jetzt aufzuregen? Es ist definitiv ein ziemliches Schlammassel, in das Pentax geraten ist. Aber wenn sie nicht ganz doof sind, sehen sie die Tragweite des Problems und handeln entsprechend.

Ich rege mich erst auf, wenn Pentax was Offizielles verlauten lässt und das nicht zu meiner Zufriedenheit ist.
 
Es haben Hier aber schon einige gemerkt, das Weihnachten, Jahreswechsel und Heute Sonntag ist ... ??? Ich meine ja nur, manches mal sollte man sich auch mal in Geduld üben! Ich bin mir sicher es wird eine zufriedenstellende Lösung für alle Betroffenen die nächsten Tage kommen.

Man könnte fast meinen es geht um Leben und Tod :rolleyes:
 
Ich denke auch das man sich erstmal anschauen sollte in was für einen Zeitrahmen sich das Problem hier hoch/rausgebildet) hat, wir reden hier von knapp 10-14 Werktagen mit einer riesen Menge Feiertagen/Brückentage drin.



" Ich rate vom Kauf einer K5 ab"

Hast du schonmal ein Auto gekauft ? die kosten bedeutend mehr und haben oft genug Fehler....


"Quasi unbenutzbar in der Ecke" = du fotografierst also nur mit Glühbirne mit AF und >f13

Verdammt, dann hast du jetzt wirklich Pech.

Die einzige "mittelmässig" offizielle Aussage ist die von Ned Bunnell, und ich denke er hat auf die 1year warranty hingewiesen weil es so in den USA ist, daraus lässt sich schließen das für den DE-Raum eher zwei Jahre diskussionslos möglich sein werden.
 
Ich habe einen viestelligen Betrag für eine Cam ausgegeben, die jetzt quasi nicht nutzbar in der Ecke steht.

Das Unterstrichene ist doch einfach Quatsch und die maßlose unsachliche Übertreiberei, die die ganzen Sräds zum Thema so unerquicklich machen.

Man könnte mit dem Thema auch entspannt und angemessen sachlich umgehen, aber das geht augenscheinlich nicht... :rolleyes:
 
@ Zuseher

....... na Du mußt es ja wissen !
Ich jedenfalls verzichte auf Aufnahmen mit Perlenketten im Hintergrund.

Ich hab die K10D wieder in der Hand und gut is ! :p

Greetz
K10D Fan
 
Und das hier steht auf der Amazon Seite bei der K5:


Artikel wird überprüft

Im Moment ist dieser Artikel nicht direkt über Amazon.de erhältlich. Kunden haben uns informiert, dass der erhaltene Artikel von der Beschreibung auf der Website abweicht.

Wir arbeiten bereits an einer schnellen Lösung. Möglicherweise ist dieser Artikel über einen Drittanbieter zu bestellen.


Und das mache sie bestimmt nicht wenn sich nur ein geringer Prozentsatz an sie wendet.

Ich habe wirklich die Befürchtung, dass egal was Pentax jetzt auch noch tun mag es einfach zu spät ist. Die Lawine ist schon zu weit gerollt - ob gerechtfertigt oder nicht.
Und ja ich bin Pentax Fan und von daher habe ich interesse, dass es der Firma gut geht und ich bei "meinem System" bleiben kann - aber das würde ich unter die Katergorie " epic fail " einstufen.

Grus

Peter

Oha, habe jetzt die ganze Geschichte verpasst.
Was für Problem hat denn die K5.
Kann das mal Jemand in wenigen Sätzen zusammenfassen.
Das letzte was ich hier über die Pentax K5 gelesen habe ist, dass es die vielleicht zur Zeit beste APS-C Kamera sein soll.
Was ist denn plötzlich vorgefallen?
 
Was für Problem hat denn die K5.
Kann das mal Jemand in wenigen Sätzen zusammenfassen.
Es gibt zwei oder drei Probleme (Kinderkrankheiten bzw. Qualitäts-Probleme in gewissen Chargen). Einmal sind es ketten- oder haufenartige, kleine Flecken auf dem Sensor (unzugänglich = nicht zu reinigen hinter dem AA-Filter), zum anderen ein nicht richtig arbeitender Autofokus bei gewissen Kunstlichtarten bzw. ab Unterschreitung einer gewissen Helligkeit bei Kunstlicht. Und dann habe ich noch irgendetwas mit der Blitzsteuerung oder so gelesen (?)....ein Bug oder so.
 
Wie man einen solchen Serienfehler nicht bemerken kann, ist unbegreiflich. Selbst, wenn man nicht jede Kamera einzeln testet (was ich beim Spitzenmodell erwarten würde), so müßte der Fehler bei Stichprobem auftauchen.

Schlimm wäre, wenn der Fehler bekannt war und die Kameras dennoch zum Kunden gingen.

Weiß nicht, welche Option "besser" wäre.
 
Ich glaube mich zu erinnern, dass bei zumindest einem Nutzer (hier oder im DFN) aus einem leicht verwaschenem Fleck sich mit der Zeit eine Perlenkette mit großem und dann auch mehreren kleinen Flecken bildete.

Es ist also zumindest nicht ausgeschlossen, dass es eine Zeit lang direkt nach der Fertigung garnicht ersichtlich war bzw. ist.

Gruß
Rookie
 
Das hört sich ja fast nach Schimmelbildung auf dem Sensor an:confused:
Nein, dass soll zwischen dem nachträglich aufgebrachten Filter und dem Sensor liegen, ist daher auch nicht mittels wie auch immer gearteter Sensorreinigung durch den Anwender entfernbar.

Kann alles mögliche sein, z.B. von einer verunreinigten Reinigungs- oder anderweitiger Montagehilfsflüssigkeit, weshalb der Effekt z.B. erst nach gewisser Abtrocknung unter dem Filter eintritt, oder eben an sich einem nicht ganz vorschriftsgemäßen Procedere, was nicht ganz dem schon millionen Male erprobten Verfahren entsprach.

Das exakt heraus zu bekommen, da ist sicher Hoya mit seiner Pentax-Division dran. Wer weiß, ob das ein interner Fehler war oder der eines externen Dienstleisters, der die Sensoren ggf. vorkonfektioniert.

Gruß
Rookie
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten